Tiefer Rh Slice, wie Antworte ich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taki1980
    Forenjunky
    • 24.08.2007
    • 3091

    #16
    @Thomas: Du hast das schon ziemlich gut verstanden. Selbst das ich den Schlag erahnt habe und ich wusste wann er ihn meistens spielte kam ich nicht dran.

    Beispiel: Ich kann ziemlich gut mit meiner Rh spielen. Sie ist ziemlich sicher und ich kann die Bälle für meine Verhältnisse gut mit Länge und Spin Variieren. Hatte gemerkt das er bei seiner Einhändigen RH mit hohen Topspinbällen in der RH Ecke dann meistens mit dem Slice antwortet. Der kommt dann meist kurz aber ansonsten schön cross oder mittig in Richtung meiner RH Ecke.

    Oft war ich nichtmehr Rechtzeiitig am Ball oder das Timing stimmte nicht. Warscheinlich beides nicht.

    NOchmal zusammenfassend was ich jetzt rausgelesen habe als Rat:

    Wenn ich nen Topspin Griff habe leicht zum Mittel-Volley-Griff umgreifen und nen Drive spielen oder nen hängenden Schlag (was ich als Hoher Körperschwerpunkt und aus dem Handgelenk rauskratzen interpretiere) mit Topspin zurück bringen. Am besten Cross weil das am leichtestens zu spielen ist und wegen schwerer Längenkontrolle die niedrigste Fehlerquote bringt.

    Andere Meinung ist den mit nem Topspin Schlag zu beantworten. Die Alternative ist natürlich ein Defensiver Slice.

    Stop werde ich auchmal ins Programm aufnehmen. Bietet sich aber eher bei den Slice an wo der Gegner an der Grundlinie bleibt.

    Insgesamt muss ich mich wohl einfach noch meh drauf einstellen. Hab eh noch Probleme wenns ins Halbfeld geht.

    Noch eine Frage: "Lauf ich dann nach vorne ans Netz durch wenn ich den Slice zurückspiele? Oder wieder zurück an die Grundlinie? Vielleicht auch stehenbleiben?
    MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
    HEAD Microgel Prestige Pro
    HEAD Youtek Prestige Pro
    Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

    Kommentar

    • Thomas

      #17
      Der Drive ist deshalb so effektiv, weil du mit dem geringsten Aufwand (damit ist natürlich auch die Zeit, die du nicht hast gemeint) den Ball möglichst lang zu returnieren. Der Nachteil ist, dass bei diesem Schlag ein sehr direktes “Übersetzungsverhältnis“ vorhanden ist und somit die Kontrolle nicht so einfach ist >>> Schlägerstellung und der “geringere“ Schwung muss richtig dosiert werden. Wenn dieses Verhältnis einmal sitzt, ist es ein sehr effektiver Schlag. Ob du dann nach vorne ans Netz gehst, hängt davon ab, wie du deinen Gegner in Bedrängnis bringst.

      Ich übe ihn zurzeit im Training, ohne irgendeinen Druck, um das Gefühl zu bekommen… stelle mich nicht sooo gut dabei an, weil ich einfach den Topspin gewohnt bin, aber andererseits begeistert, wenn der Drive flach und schnell drüben einschlägt.

      Kommentar

      • Endy
        Experte
        • 06.04.2007
        • 902

        #18
        Das heißt aus meiner Sicht, er kommt kaum /gerade noch an den Ball. Da verliert er mit der langen Ausholbewegung zum Topspin noch mehr Zeit… ergo, er wird gar nicht mehr daran kommen.

        Ich bin auch ein Topspinspieler, wenn auch kein Spinmonster und versuche alles Bälle entsprechend zurück zu spielen. Aber wenn ich meine Not habe, kommt der Drive zum Zuge.

        Vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden!
        @Thomas:
        Ein Topspin hat genauso eine lange kurze Ausholbewegung wie jeder andere Schlag auch und ist individuell.
        Der Spin kommt aus der Hauptaktion.
        Deine Folgerung macht dann deswegen keinen Sinn.

        Er sollte also in bei der Fragestellung:
        - Besser reagieren.
        - Schneller laufen.
        - Tiefer in die Knie gehen.
        - Einen anderen Schlag spielen.

        M.m.N. in dieser Reihenfolge.
        Den Drive würde ich da nicht extra üben, der sollte sich als Notschlag sowieso entwickeln, wenn der Ball wirklich fast nur noch wegrollt.
        Alles andere kann bei entsprechender Beinarbeit auf unserem Niveau locker mit normalem Spin gespielt werden.
        Gegen den Drive an sich ist ja nichts einzuwenden, aber dieses mechanische ,,umgreifen, Mittelgriff nehmen und dann Drive spielen" macht keinen Sinn, das kannst du im Spiel überhaupt nicht so anwenden,v.a. nicht als Notschlag.

        Wenn man Slice, Drive und Spin beherrscht, sollte man für Variation sorgen und den Schwerpunkt wegen der Sicherheit auf Spin legen.

        Der Drive ist übrigens nachgewiesenermaßen gefährlicher bzgl. Fehlern, deswegen wird ja nur noch Spin gespielt.

        Der Drive ist deshalb so effektiv, weil du mit dem geringsten Aufwand (damit ist natürlich auch die Zeit, die du nicht hast gemeint) den Ball möglichst lang zu returnieren.
        Das ist absolut nicht richtig, natürlich kann man genauso fast nur gedrived retournieren, aber beim Spinschlag wird genauso geblockt wie beim Sliceschlag beim Retourn.

        Ausholzeit und Drive hängen absolut nicht zusammen.
        Zuletzt geändert von Endy; 10.07.2008, 20:02.
        www.tennislobby.de

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #19
          Zitat von Taki1980
          Welcher Schlag als Antwort macht sinn wenn er einen RH Slice:

          1. Kurz-cross in meine Rh Ecke spielt?

          2. lang-cross in meine RH Ecke spielt?

          Hi,

          zu 1: ich würde einen langen Slice in die Platzmitte oder in seine Rückhandecke spielen.

          Alternative: Topspin kurz cross/Platzmitte

          zu 2: ich würde eine Rückhand Topspin in die Platzmitte oder in die Rückhandecke spielen.

          Alternative: Slice auf die Rückhand, lang oder kurz cross.

          Ein Drive wäre mir beim Slice etwas zu riskant.

          Der Ball ist ja schon flach und eine vernünftige Flugkurve mit Sicherheitsabstand zum Netz bekommt man mit dem Drive nicht hin.

          @Champcoach

          Ich stimme dir zu, jeder Ball hat nach dem Aufsprung einen Vorwärtsdrall.

          Da dieser nach einem Slice wesentlich geringer ist als nach einem Topspin kommt es einem dennoch so vor, als würde der Ball nicht so hoch vom Schläger kommen wie sonst, da hat Thomas dann ebenfalls recht.


          Gruß

          Kommentar

          • Endy
            Experte
            • 06.04.2007
            • 902

            #20
            Würde da gar keine Platzierungsvorschläge machen, ist total situationsabhängig, im Zweifel gilt immer, mehr auf die Rückhand bei entsprechendem normalem Gegner...
            www.tennislobby.de

            Kommentar

            • Thomas

              #21
              @Endy

              Dann muss ich wohl den Drive und Topspin falsch verstehen.

              Mein Verständnis dazu.

              Drive: Gerader Schlag von Hinten nach Vorne (eventuell mit leichter Aufwärtsbewegung, so gut wie keinen Drall) mit Treffpunkt neben dem Körper bei der Vh und etwas vor dem Körper bei der Rh.

              Das Ergibt: Kurze und direkte Bewegung ohne Schleifen zum Ball mit maximaler Power am Ball.

              Topspin: Ausholbewegung oben von der Schulter mit fallenden Schläger eine Schleife die dann mit dem Zug über den Ball endet… bei Vh + Rh deutlich vor dem Körper >>> deutlich längerer Weg.

              Ergibt: Längerer Weg durch Schleife und vor gelagertem Treffpunkt mit ähnlich viel Power wie beim Drive >>> Zeitproblem

              Der Topspin kann natürlich auch mit hängendem Schläger vollzogen werden, aber mit deutlich weniger Power.

              Kurzer Weg wie beim Drive, aber bei weitem nicht so viel Power >>> kein Zeitproblem, aber zu wenig Power >>> Balllänge???

              Wo liegt mein Gedankenfehler?

              Kommentar

              • Champcoach
                Veteran
                • 01.09.2006
                • 1225

                #22
                Zitat von Hawkeye2
                @Champcoach

                Ich stimme dir zu, jeder Ball hat nach dem Aufsprung einen Vorwärtsdrall.
                Da dieser nach einem Slice wesentlich geringer ist als nach einem Topspin kommt es einem dennoch so vor, als würde der Ball nicht so hoch vom Schläger kommen wie sonst, da hat Thomas dann ebenfalls recht.
                Gruß
                Was ich meinte, ist, dass es - wie du auch korrekt feststellst - nun mal keinen Rückwärtsdrall nach dem Absprung vom Boden gibt, der den Ball (vom Schläger) nach unten ablenkt. Der Ball hat eben kein "Bestreben, (vom Schläger) nach unten abzuspringen".
                Fehleinschätzungen von uns Spielern bei verschiedenen Varianten von Slice, Drive und Topspin sind natürlich immer Tür und Tor geöffnet ...

                Kommentar

                • Hawkeye2
                  You cannot be serious !!!
                  • 26.04.2002
                  • 3277

                  #23
                  @Thomas

                  Hi,

                  ich denke nicht, daß ein Topspin (auch ohne Schleife) bei entsprechendem Armzug so viel langsamer ist.

                  Man kommt gut unter den tiefen Ball und kann ihn sicher (wg. der hohen Flugbahn) zurückspielen.

                  Und wo ist denn überhaupt das Zeitproblem ?!

                  Der Slice ist langsam (gähn...), da kann man stundenlang ausholen.

                  Wie sollte man denn auf Drives oder Topspinbälle antworten, wenn man schon gegen einen Slice Zeitprobleme hat ?!

                  Und warum sollte man denn auf einen guten Slice (lang, tief, platziert) mit einem harten Drive draufgehen wollen ?!

                  Ein Winner ist nicht zu erwarten und der ggf. erzielte Druck dürfte in keinem vernünftigen Verhältnis zur Fehlerquote stehen.

                  Gruß
                  Zuletzt geändert von Hawkeye2; 11.07.2008, 06:52.

                  Kommentar

                  • Taki1980
                    Forenjunky
                    • 24.08.2007
                    • 3091

                    #24
                    Also sind die Möglichkeiten einen Drive spielen (mehr aus Zeitnot, alles oder nichts, hohes Risikio, hohe Fehlerquote) und ansonsten sollte man versuchen mit einem Topspinschlag (offensiv) oder einem Gegenslice (defensiv) antworten.

                    Wenn ich nochmal das Spiel ins Gedächtniss Rufe habe ich diesen Drive glaube ich versucht umzusetzten.

                    Wenn ich ganz spät noch gerade so zum Ball kam (zu spät geschaltet zu spät aufgerückt) wo andere vielleicht nen Stop oder nen Slice versucht hätten habe ich es auf der RH manchmal geschafft den Ball quasi "rüberzuschippen". Die Aushol und vorallem die Ausschwungbewegung fast wie bei einem Lob aber ganz tief übers Netz und meistens Cross. Spin war da keiner drin. Die Schlagfläche eher geöffnet.

                    Muss wohl einfach noch versuchen den Gegner besser zu lesen. Besseres Timing zu haben, früher am Ball zu sein um mit Handgelenkeinsatz und bisschen Schläger überreissen da nen schönen Langen platzierten Topspinschlag rauszuholen.

                    Problem ist nur das mein Timing und die Beinarbeit beim Aufrücken ins Halbfeld bei teifen Bällen noch mehr als suboptimal ist.

                    Aber ich glaub ich habs kapiert was ihr meint.

                    Danke!
                    MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                    HEAD Microgel Prestige Pro
                    HEAD Youtek Prestige Pro
                    Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                    Kommentar

                    • Needle

                      #25
                      @Thomas

                      Zitat von Thomas
                      @Endy und Needle

                      Dann lest euch bitte die Fragestellung einmal durch.


                      Das heißt aus meiner Sicht, er kommt kaum /gerade noch an den Ball. Da verliert er mit der langen Ausholbewegung zum Topspin noch mehr Zeit… ergo, er wird gar nicht mehr daran kommen.
                      Wenn die Frage genau diese war, dass er gerade noch in größter Not den Ball errreicht, dann bleibt aus meiner Sicht nur noch der hohe Defensivschlag.
                      Damit meine ich einen lobähnlichen Rettungsschlag, möglichst hoch und möglichst nah an die Mitte der Grundlinie um Zeit zu gewinnen, selbst wieder in eine sichere Ausgangsposition zu kommen - und um dem Gegner die Möglichkeit des Winkelspiels zu nehmen.

                      Kommentar

                      • go deep!

                        #26
                        Ich habe heuer in meiner Klasse wirklich sehr wenige Leute gehabt, die einen guten Slice spielen. Nun gut, für den Fall das, fällt es mir am leichtesten einen Gegenslice zu spielen. Und zwar longline, nicht zu lang, gerne an die T-Linie und gerne mit Schnitt nach außen.
                        Es ist sicherlich gut, wenn man bestimmte Schläge des Gegners antizipieren kann und somit Zeit gewinnt, sich auf den Rückschlag und die Position im Feld vorzubereiten.

                        Kommentar

                        • Hawkeye2
                          You cannot be serious !!!
                          • 26.04.2002
                          • 3277

                          #27
                          @go deep!

                          Hi,

                          der Slice longline, gerade in der Defensive, hat ja mehrere Nachteile:

                          - ich muss mit der flachen Slice Flugbahn über die hohe Seite des Netzes
                          - Der Gegner hat den Ball auf der i.d.R. stärkeren Vorhand
                          - ich mache den Platz ganz weit auf für den recht einfachen Vorhand cross

                          Daher vielleicht lieber cross bleiben (tiefes Netz) oder in die Platzmitte (tiefes Netz + keine Winkel für den Gegner).

                          Gruß

                          Kommentar

                          • groundstroke
                            Veteran
                            • 04.07.2007
                            • 1388

                            #28
                            Die Frage kam ja von einem jungen Spieler.

                            Ich schlußfolgere mal: durchschnittliche gute Athletik. Da sollte man doch lieber lernen, bei diesem Ball ganz bewußt gaaaanz tief in die Knie zu gehen mit mäßigem Ausfallschritt, und ganz wichtig, den Oberkörper dabei weit nach vorn bringen. Und dann als Topspin einen schönen Winkel, oder wenn er cross kam, longline als Topspin in die Ecke.
                            Das ist am Anfang ein bewußter Kraftakt, weniger Schnelligkeit. Aber nach ein bißchen Übung lernt man das schnell, und hat einen kontrollierten Schlag im Repertoire.
                            Zuletzt geändert von groundstroke; 11.07.2008, 10:20.

                            Kommentar

                            • Taki1980
                              Forenjunky
                              • 24.08.2007
                              • 3091

                              #29
                              Zitat von go deep!
                              ...
                              Es ist sicherlich gut, wenn man bestimmte Schläge des Gegners antizipieren kann und somit Zeit gewinnt, sich auf den Rückschlag und die Position im Feld vorzubereiten.
                              Da liegt wohl noch einer meiner Problem mit dem Tiefen RH Slice. Da hast du Recht. Daran muss ich noch arbeiten.
                              MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                              HEAD Microgel Prestige Pro
                              HEAD Youtek Prestige Pro
                              Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                              Kommentar

                              • Endy
                                Experte
                                • 06.04.2007
                                • 902

                                #30
                                Drive: Gerader Schlag von Hinten nach Vorne (eventuell mit leichter Aufwärtsbewegung, so gut wie keinen Drall) mit Treffpunkt neben dem Körper bei der Vh und etwas vor dem Körper bei der Rh.

                                Das Ergibt: Kurze und direkte Bewegung ohne Schleifen zum Ball mit maximaler Power am Ball.

                                Topspin: Ausholbewegung oben von der Schulter mit fallenden Schläger eine Schleife die dann mit dem Zug über den Ball endet… bei Vh + Rh deutlich vor dem Körper >>> deutlich längerer Weg.

                                Ergibt: Längerer Weg durch Schleife und vor gelagertem Treffpunkt mit ähnlich viel Power wie beim Drive >>> Zeitproblem

                                Der Topspin kann natürlich auch mit hängendem Schläger vollzogen werden, aber mit deutlich weniger Power.

                                Kurzer Weg wie beim Drive, aber bei weitem nicht so viel Power >>> kein Zeitproblem, aber zu wenig Power >>> Balllänge???
                                Hi Thomas,
                                einfach mal ein paar (wenn auch diskussionswürdige) Technikbeschreibungen durchlesen vom DTB.

                                Der Treffpunkt beim Drive ist wie bei jedem Schlag deutlich vor dem Körper bzw. er sollte es sein.
                                Die Rotation ergibt sich in erster Linie aus der Hauptaktion, also bei den paar Zehnteln in der zeitlichen Nähe des Treffpunktes.
                                Natürlich dann individuell auch aus der Ausholung und dem Ausschwung, aber die Ausholung hat mit der Zeit an sich nichts zu tun.
                                Man kann einen ,,Peitschendrive" aus einer kompletten Körperrotation mit langer Ausholbewegung machen oder einen Supertopspin nur aus dem Unterarm, das ist sehr unterschiedlich von Spieler zu Spieler.

                                Wie alt bist du?
                                Die Schleife ist seit mindestens 20 Jahren ausrangiert. *g*
                                www.tennislobby.de

                                Kommentar

                                Lädt...