Hi,
ich glaube nicht, dass es nur an der Technik liegt. Hinzu kommt viel Erfahrung, die routiniertere Gegner (auch bei mittelmäßiger Technik) eben haben. Hiermit meine ich nicht, dass der Gegner Dich wegschließt, sondern er den Ball einfach dort hin schubst, wo es wehtut. Er ist in der Lage, Deine Schwächen zu erkennen und dies konsequent auszunutzen.
Hier ein paar Ideen, die Dir neben den anderen sinnvollen Posts beim Analysieren helfen könnten.
Er merkt, dass Du hektisch wirst, wenn er am Netz auftaucht.
Er variiert zwischen kurzen und langen Bällen (ist für wenig erfahrene Spieler oft schwieriger als rechts links)
Er schlägt konsequent auf die Rückhand auf, da meist schwächer
Er spielt sehr hohe (Spin)bälle auf eine einhändige Rückhand. Das hat selbst Nadal immer wieder gegen Federer sehr konsequent gemacht.
Wenn er selbst mal viel laufen muß, wird ein hoher Ball eingebaut, um Zeit zu gewinnen.
Mit einer schlauen Spielstrategie kann ein technisch wenig versierter aber sicherer und erfahrener Spieler gegen Gegner gewinnen, die ihm technisch weit überlegen sind, bzw. 1 bis 2 Klassen höher spielen.
Nach solchen Matches sind die scheinbar besseren Spieler immer frustriert und sagen, sie hätten "normalerweise" gewonnen. Oft haben sie nicht kapiert, was da eigentlich auf dem Platz passiert ist. Der scheinbar schlechtere Spieler hat eben verstanden, dass der mit langen Grundlinienduellen gegen den technisch guten Spieler nix gewinnen kann, und spielt dann schlau um den Rythmus und das Spiel des Gegners zu zerstören.
ich glaube nicht, dass es nur an der Technik liegt. Hinzu kommt viel Erfahrung, die routiniertere Gegner (auch bei mittelmäßiger Technik) eben haben. Hiermit meine ich nicht, dass der Gegner Dich wegschließt, sondern er den Ball einfach dort hin schubst, wo es wehtut. Er ist in der Lage, Deine Schwächen zu erkennen und dies konsequent auszunutzen.
Hier ein paar Ideen, die Dir neben den anderen sinnvollen Posts beim Analysieren helfen könnten.
Er merkt, dass Du hektisch wirst, wenn er am Netz auftaucht.
Er variiert zwischen kurzen und langen Bällen (ist für wenig erfahrene Spieler oft schwieriger als rechts links)
Er schlägt konsequent auf die Rückhand auf, da meist schwächer
Er spielt sehr hohe (Spin)bälle auf eine einhändige Rückhand. Das hat selbst Nadal immer wieder gegen Federer sehr konsequent gemacht.
Wenn er selbst mal viel laufen muß, wird ein hoher Ball eingebaut, um Zeit zu gewinnen.
Mit einer schlauen Spielstrategie kann ein technisch wenig versierter aber sicherer und erfahrener Spieler gegen Gegner gewinnen, die ihm technisch weit überlegen sind, bzw. 1 bis 2 Klassen höher spielen.
Nach solchen Matches sind die scheinbar besseren Spieler immer frustriert und sagen, sie hätten "normalerweise" gewonnen. Oft haben sie nicht kapiert, was da eigentlich auf dem Platz passiert ist. Der scheinbar schlechtere Spieler hat eben verstanden, dass der mit langen Grundlinienduellen gegen den technisch guten Spieler nix gewinnen kann, und spielt dann schlau um den Rythmus und das Spiel des Gegners zu zerstören.
Kommentar