Handgelenkeinsatz bei einhändiger Rückhand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bomberman

    #16
    so, danke für die vielen antworten inzwischen.

    mir geht es in der tat um einen aktiven handgelenk einsatz, bzw andersrum gesagt um das aktive fixieren des handgelenks. ich bin mir einfach nicht sicher, wieviel "wischen" des handgelenks wichtig ist für topspin, wieviel man aber auch ein fixiertes handgelenk zur stabilität braucht und der schwung aus dem arm und gesamten körper kommen sollte.

    was mir bisher so aufgefallen ist, ist die tatsache, dass eine sauber durchgeführte einhändige rückhand eine sehr gute stellung zum ball und damit beinarbeit erfordert.
    klar das gilt für jeden schlag - aber bei der beidhändigen kann man den linken arm noch benützen, bei der vorhand weiss ich vielleicht eben (intuitiv) wie ich schlagen muss wenn der abstand zum ball nicht optimal ist.

    das heisst mein handgelenk kann ich momentan nur aktiv für topspin einsetzen wenn ich gut stehe und mein körpergewicht "benützen" kann zur stabilität, anderenfalls muss ich das handgelenk fixieren und den ball "blocken".
    vielleicht stell ich in den nächsten tagen ein video mal rein von mir, dann dürfen die experten hier das mal bewerten

    weitere antworten willkommen

    Kommentar

    • x-trem-man
      Postmaster
      • 09.11.2008
      • 136

      #17
      @magicuwe

      Wer lesen kann ist eben im Vorteil...
      Aber auch für dich nochmal:
      NIGG, B. M./ MACINTOSH, B./ MESTER, J.: Biomechanics and Biology of
      Movement. Human Kinetics, Champaign 2000.

      Solltest du im Treffpunkt dein Handgelenk komplett lösen dann fällt dir dein Schläger weg

      Viel Spaß bei der Lektüre. Im übrigen brauchst du nix zurücknehmen.
      Ich akzeptiere deinen/euren Standpunkt.
      Die Diskussion gibt es immer wieder und erinnert mich an das Henne/Ei Problem...
      Mal sehen ob ich an die alten Videos der Sporthochschule komme...

      Kommentar

      • MagicUwe
        Insider
        • 07.02.2006
        • 493

        #18
        Zitat von x-trem-man
        Wer lesen kann ist eben im Vorteil...
        Aber auch für dich nochmal:
        NIGG, B. M./ MACINTOSH, B./ MESTER, J.: Biomechanics and Biology of
        Movement. Human Kinetics, Champaign 2000.
        Hier ist eine Voransicht des Buches. Da ich nicht so gut lesen kann, wüsste ich gerne von dir, welches Kapitel relevant ist.

        Zitat von x-trem-man
        Solltest du im Treffpunkt dein Handgelenk komplett lösen dann fällt dir dein Schläger weg
        Dachte ich mir auch. D.h also, dass man mit der Unterarmmuskulatur doch etwas skalieren muss, um erst Vorspannung aufzubauen und dann den Impuls zu übertragen, oder? Wann ist denn für dich ein Handgelenk fixiert bzw. nicht fixiert?

        Was hast du konkret gegen die Beschreibung von groundstroke einzuwenden?
        Zitat von groundstroke
        Es geht nicht um ein "bewußtes Fixieren", und schon gleich gar nicht mal eben nur 5ms lang. Vielmehr befindet sich das Handgelenk im Treffpunkt in einem stabilen Zustand (wenn Dich der Begriff "fixieren stört" , wohingegen voher als auch nachher das andgelenk frei beweglich ist.
        Und was hältst du von diesem Video? Bezieht sich zwar auf die Vorhand, sollte aber prinzipiell reichen:
        Tennis Forehand Wrist at Contact - fuzzyyellowballs.com
        Zuletzt geändert von MagicUwe; 02.12.2008, 21:32.
        No Compromise!

        Kommentar

        • x-trem-man
          Postmaster
          • 09.11.2008
          • 136

          #19
          @uwe

          Wenn du nicht so gut lesen kannst dann such dir jemanden der es dir vorliest.
          Am besten vorne anfangen und wenn du fertig bist melde dich wieder.

          Fixiertes Handgelenk bedeutet (für mich) bei RH, dass das Handgelenk in geschlossener Position (VH geöffnete Position) der Ausholbewegung im und nach dem Treffpunkt bleibt.

          Vorspannung durch Oberkörperrotation o.k. Aber Vorspannung der Unterarmmuskulatur?
          Interessant, aber wie funktioniert das?
          Vielen Dank auch für deine Videos zur Vorhand...

          Kommentar

          • MagicUwe
            Insider
            • 07.02.2006
            • 493

            #20
            Zitat von x-trem-man
            Wenn du nicht so gut lesen kannst dann such dir jemanden der es dir vorliest.
            Am besten vorne anfangen und wenn du fertig bist melde dich wieder.
            Die Antwort habe ich erwartet. Da du aber scheinbar wissenschaftlichen Anspruch hast, musst du dich auch an korrekte Quellenangaben halten. Solange ist deine Quelle wertlos.

            Zitat von x-trem-man
            Fixiertes Handgelenk bedeutet (für mich) bei RH, dass das Handgelenk in geschlossener Position (VH geöffnete Position) der Ausholbewegung im und nach dem Treffpunkt bleibt.
            Aha, aber so spiel ja sowieso keiner! Das erklärt natürlich einige Widersprüche und auch Missverständnisse. Ich unterscheide die Stellung des Handgelenks (geöffnet, neutral, geschlossen in Verbindung mit Pronation/Supination des Unterarms) vom Zustand (von "ganz locker bis Schraubstock"). Nochmal, was stört dich an der Beschreibung oben von groundstroke?

            Zitat von x-trem-man
            Vorspannung durch Oberkörperrotation o.k. Aber Vorspannung der Unterarmmuskulatur? Interessant, aber wie funktioniert das?
            Wenn man ein paar Wochen nicht trainiert hat, merkt man beim ersten intensiveren Schlagen, dass auch die Unterarmmuskulatur daran beteiligt ist.

            Zitat von x-trem-man
            Vielen Dank auch für deine Videos zur Vorhand...
            Hier kannst du dich noch mal klarer äußern. Wie bezeichnest du die Handgelenkstellung der Spieler im Treffpunkt? Was macht das Handgelenk davor bzw. danach?
            Zuletzt geändert von MagicUwe; 03.12.2008, 07:59.
            No Compromise!

            Kommentar

            • Benedikt

              #21
              @x-trem-man

              finde das mit den Schönborn nicht in Ordnung, erstens ist es leicht sich hinter einem User zu verstecken und über andere her zu ziehen.

              Ich bin zwar kein Schönborn-Fan, bin aber der Meinung das der Mann einiges für das Tennis getan hat.

              Ich glaube, das dein Profilname wirklich passend ist.

              Wenn einer ne Menge drauf hat, hat er es nicht nötig, so aufs Gas zu drücken, oder?

              Kommentar

              • groundstroke
                Veteran
                • 04.07.2007
                • 1388

                #22
                Zitat von x-trem-man
                Fixiertes Handgelenk bedeutet (für mich) bei RH, dass das Handgelenk in geschlossener Position (VH geöffnete Position) der Ausholbewegung im und nach dem Treffpunkt bleibt.
                - Von Anfang an (mein Beitrag Nr.5) wurde festgestellt, daß die "Fixierung" nur den Treffpunkt betrifft und vor- und nachher das Handgelenk frei beweglich ist

                - Über die Suchfunktion läßt sich kinderleicht nachweisen, daß in der angeführten Quelle (elektronisches Buch) kein einziger Beitrag mit "75%" Geschwindigkeit oder Handgelenk aufgeführt ist. Wäre ja auch absurd !


                Sorry, wenn ich Dir das Spiel jetzt verdorben habe...

                Kommentar

                • x-trem-man
                  Postmaster
                  • 09.11.2008
                  • 136

                  #23
                  @Benedikt

                  Zitat von Benedikt
                  @x-trem-man

                  finde das mit den Schönborn nicht in Ordnung,...
                  Das mit Schönborn war nicht respektlos gemeint - kommt aber vielleicht so rüber. War aber in keinster Weise so gemeint.
                  Ich selbst habe Richard Schönborn eine Menge zu verdanken. Auch wenn ich oft kontrovers mit ihm diskutiert habe. Seiner Argumentation konnte man (meistens) schlüssig folgen und er hat das deutsche Tennis in der Tat nach vorne gebracht!
                  Gruß

                  Kommentar

                  • x-trem-man
                    Postmaster
                    • 09.11.2008
                    • 136

                    #24
                    @groundstroke

                    Zitat von groundstroke
                    -
                    Sorry, wenn ich Dir das Spiel jetzt verdorben habe...
                    Haste nich, mein Spiel ist schon verdorben genug gewesen...

                    Kommentar

                    • MagicUwe
                      Insider
                      • 07.02.2006
                      • 493

                      #25
                      Zitat von x-trem-man
                      Das mit Schönborn war nicht respektlos gemeint - kommt aber vielleicht so rüber. War aber in keinster Weise so gemeint.
                      Ich selbst habe Richard Schönborn eine Menge zu verdanken. Auch wenn ich oft kontrovers mit ihm diskutiert habe. Seiner Argumentation konnte man (meistens) schlüssig folgen und er hat das deutsche Tennis in der Tat nach vorne gebracht!
                      Leider machst du nicht mal eine klare Aussage, geschweige denn ansatzweise den Versuch einer Argumentation.

                      Wenn Schonborn jetzt plötzlich richtig liegt, liegst du leider falsch. Oder umgekehrt, ein klassischer Widerspruch! Also wo liegt Schönborn deiner Meinung in Sachen Handgelenkeinsatz falsch?
                      No Compromise!

                      Kommentar

                      • Benedikt

                        #26
                        Schönborn schreibt, das im Zeitpunkt des Treffens das Handgelenk zwar nicht fest ist, aber wenigstens fixiert ist

                        Kommentar

                        • x-trem-man
                          Postmaster
                          • 09.11.2008
                          • 136

                          #27
                          Zitat von MagicUwe
                          Leider machst du nicht mal eine klare Aussage, geschweige denn ansatzweise den Versuch einer Argumentation.

                          Wenn Schonborn jetzt plötzlich richtig liegt, liegst du leider falsch. Oder umgekehrt, ein klassischer Widerspruch! Also wo liegt Schönborn deiner Meinung in Sachen Handgelenkeinsatz falsch?

                          Ich habe weder behauptet dass Schönborn falsch oder richtig liegt.
                          Ich habe lediglich geschrieben, dass der "alte Schönborn" auch genannt wurde.
                          Diese Formulierung ist wohl etwas respektlos gegenüber dem Richartd Schönborn, war aber keinesfalls so gemeint und ich entschuldige mich dafür!
                          Für mich (und auch weitere Spieler, Trainer, Ausbilder,...) ist es nicht nachvollziehbar, dass das Handgelenk im Treffpunkt fixiert ist, wenn es vorher und nachher frei beweglich sein soll. (Kontaktzeit ca 4 ms)
                          Ist meine Meinung und die sollte man mir doch wohl zugestehen.
                          Im übrigen akzeptiere ich andere Meinungen auch (zumindest manchmal...).

                          Wenn man ein paar Wochen nicht trainiert hat, merkt man beim ersten intensiveren Schlagen, dass auch die Unterarmmuskulatur daran beteiligt ist.
                          Meinst du damit Handgelenksbeuger/Strecker?

                          Ich unterscheide die Stellung des Handgelenks (geöffnet, neutral, geschlossen in Verbindung mit Pronation/Supination des Unterarms) vom Zustand
                          Wie sieht es dann bei dir mit der Dorsal-Flexion aus?
                          Und etwas Ulnar-Flexion?
                          Palmar doch eher was für die Vorhand, gelle?
                          Oder wie sieht das bei dir aus?
                          Gruß

                          Kommentar

                          • MagicUwe
                            Insider
                            • 07.02.2006
                            • 493

                            #28
                            Vokabeltest, oder was?

                            Mal wieder was zur Sache:
                            Tennis One-Handed Backhand Swing to Contact - fuzzyyellowballs.com

                            Ich finde auch nicht alle Bewegungsbeschreibungen von fuzzyyellowballs.com (in Bezug auf Ursache und Wirkung) in Einklang mit Schönborn, aber es sind gute Beschreibungen ...
                            No Compromise!

                            Kommentar

                            • julius
                              Postmaster
                              • 18.05.2007
                              • 244

                              #29
                              Hallo

                              habe mal eine Frage zum Handgelenkseinsatz bei einhändiger Vorhand(hab jetzt auf die schnelle keinen besseren Thread gefunden)
                              Mir ist klar, dass man das Handgelenk etwas "zurückklappt" wie das hier in dem video beschrieben wird: http://www.fuzzyyellowballs.com/vide..._Arm_Positions

                              Mir ist nur noch nicht ganz klar ob es wünschenswert ist, nach treffen des balles mit dem Armschwung nach oben das Handgelenk in die gleiche Richtung umzuklappen oder ob es in der vorherigen Position bleiben sollte..

                              Kommentar

                              • Loradon
                                Veteran
                                • 25.03.2008
                                • 1567

                                #30
                                Weiß zwar nicht was du meinst, aber ich orientiere mich bei meiner Rückhand an Federer. Seit dem ich ihm öfters zugeschaut habe, behersche ich die Rückhand sehr gut.
                                Meine Ausholbewegung ist auch eher die von Federer (meiner Meinung gerade das schöne an der einhändigen Rückhand) und nicht z.B. so: http://www.fuzzyyellowballs.com/vide...ing_to_Contact
                                Schläger: 2x Babolat Pure Storm Tour + GT L2
                                Schuhe: Adidas Barricade V weiß/schwarz/blau

                                Kommentar

                                Lädt...