Rückhand: Einhändig oder zweihändig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • viper87
    Neuer Benutzer
    • 18.06.2012
    • 27

    #211
    habe heute mal eine einhändige rückhand probiert!
    eine absolute katastrophe...die 2händige rückhand ist schon ne baustelle aber das was ich da gemacht habe hat mit tennis nix mehr zu tun!
    Babolat Aero ProDrive GT; Kirschbaum Pro Line No. II 1,25mm 25/25kg

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8276

      #212
      Zitat von Gärtnermeister
      Ich bin auch mit dem Tennis der 90er aufgewachsen. Dennoch gefällt es mir besser den heutigen Heroen zuzusehen als bsp. Becker - Sampras. Die Ballwechsel sind länger. Damit sind die Grundlinienschläge wichtiger geworden. Serve and volley ist toll wenn man es selbst spielen kann. Zum Zusehen finde ich es eher ermüdent. Da ist mir ein 20er Ralley Federer - Nadal (oder Djokovic) 1000mal lieber.

      Zum Thema Tennislehrer. Ich kann nicht glauben, dass es Tennislehrer geben soll die ersthaft versuchen einen Spieler "zumzupohlen". Vor allem dann wenn der Spieler
      a) die Technik bereits gut beherrscht oder
      b) kein Gefühl für die andere Rückhand entwickeln kann.

      Für mich sind einhändig und beidhändig absolut gleichgestellt was die Wirkung angeht. Etwa jeder 6. Profi spielt einhändig. Das spricht für die beidhändige Rückhand, keine Frage. Dennoch sagt es auch aus, dass die einhändige RH absolut konkurrenzfähig ist.

      Wenn ich unserer Herren I zusehe (LK 1 - LK4) ist das Verhältnis ähnlich. Etwa jeder 6. spielt einhändig. Unsere Nummer 1 (spielt beidhändig) verlor im Aufstiegsspiel gegen einen LK 1 Spieler der eine überragende einhändige Rückhand spielte.

      Und in der Bauernklasse, in der ich spiele, ist es egal ob die ein- oder beidhändig spielst. Wer weniger Fehler macht gewinnt.
      Ich greif mir diesen Thread heraus, stellvertretend für andere.
      Sampras hat in jungen Jahren auch beidhändig gespielt und erst dann auf einhändig umgestellt.

      Zum dem Spiel von heute kann ich nur sagen, dass es mir heute so vorkommt, dass die Männer alles bei den Frauen abgeguckt habe: beidhändige Rückhand und das Egbolze von der Grundlinie. Nur bei den Preisgeldern habe die Profis nicht bei den Frauen abgekupfert.
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • lexi4berlin

        #213
        Zitat von howy
        Zum dem Spiel von heute kann ich nur sagen, dass es mir heute so vorkommt, dass die Männer alles bei den Frauen abgeguckt habe: beidhändige Rückhand und das Egbolze von der Grundlinie.
        Das ist gar nicht so weit hergeholt. Dadurch, dass die Beläge so langsam geworden sind, funktioniert das männerspezifische wie Serve and Volley kaum noch, das typische Damentennis dafür umso besser.

        Kommentar

        • Blacknek
          Postmaster
          • 05.06.2007
          • 178

          #214
          Zitat von howy
          Ich greif mir diesen Thread heraus, stellvertretend für andere.
          Sampras hat in jungen Jahren auch beidhändig gespielt und erst dann auf einhändig umgestellt.

          Zum dem Spiel von heute kann ich nur sagen, dass es mir heute so vorkommt, dass die Männer alles bei den Frauen abgeguckt habe: beidhändige Rückhand und das Egbolze von der Grundlinie. Nur bei den Preisgeldern habe die Profis nicht bei den Frauen abgekupfert.
          Edberg übrigens auch...

          Die Beidhändige Rückhand ist denke ich schlichtweg einfacher zu lernen und ist schneller "sicher". Da Tennis ohnehin eine undankbare Sportart für Anfänger ist und die Beidhändige immer mehr dominiert (Federer spielt ja schon eine super Einhänder-Rückhand und quält sich gegen Nadal; aber bei Nole ist die Rückhand bei sehr guter Vorhand sogar die bessere Seite, das macht schon einen Unterschied).

          @ lexi4berlin: auch in der Top Ten gewinnt der, der häufiger den Ball rüberspielt. Das war finde ich nie ausgeprägter als heute, da ich selber mit Tennis Ende 80er und 90er aufgewachsen bin. Die ersten beiden der Welt sind taktisch-technisch gesehen "Bringer" (selbstreden in einer ganz anderen Tennis-Welt als wir Jungs aus der Bananenliga).

          Gruß

          Kommentar

          • Schwelli
            Veteran
            • 17.06.2008
            • 1023

            #215
            Naja...späte 80er...da hat Wilander 1988 Ivan Lendl als Weltranglistenersten abgelöst nachdem er ewig hinter ihm die 2 war. Wenn Djokovic und Nadal Bringer sind, was waren die dann?

            Um das noch Richtung Thema zu bringen: Wilanders Erfolge zu der Zeit beruhten auch auf der Tatsache, dass er seiner tollen beidhändigen Rückhand die Variante des einhändigen Slices hinzugefügt hatte...
            http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

            Kommentar

            • howy
              Forenbewohner
              • 25.09.2001
              • 8276

              #216
              Zitat von Blacknek
              Die Beidhändige Rückhand ist denke ich schlichtweg einfacher zu lernen und ist schneller "sicher". Da Tennis ohnehin eine undankbare Sportart für Anfänger ist
              Ich weiss! Mein Herr Sohn möchte genau wie der Herr Papa einhändig spielen - mit mässigen bis gar keinem Erfolg. Beidhändig sind wir aber inzwischen so weit, dass es klappt
              Gruss,
              Howy
              _____________________________________________
              Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2570

                #217
                Bei meinem Sohn war es genauso. Bei einer einhändigen Rückhand bedarf es schon einiger Askese, bis man sie wirklich sicher beherrscht.

                Kommentar

                • Blacknek
                  Postmaster
                  • 05.06.2007
                  • 178

                  #218
                  Zitat von Schwelli
                  Naja...späte 80er...da hat Wilander 1988 Ivan Lendl als Weltranglistenersten abgelöst nachdem er ewig hinter ihm die 2 war. Wenn Djokovic und Nadal Bringer sind, was waren die dann?
                  Dem würde ich nicht widersprechen. Lendl war aber eher ein sehr offensiv ausgelgter Grundlinienspieler. Den hat man selten von einer Ecke in die andere spurten sehen um 40 mal hintereinander den Ball rauszukratzen.
                  (...Nadal und Nole sind selbstredend offensive Spieler, aber den Unterschied machen sie eben oft in der überirdischen Qualität den Platz zu verteidigen).

                  Bin mal gespannt mit wie vielen Händen meine Jungs die Rückhand angehen werden, wenns soweit ist...

                  Kommentar

                  • MagicUwe
                    Insider
                    • 07.02.2006
                    • 493

                    #219
                    Zitat von Blacknek
                    Dem würde ich nicht widersprechen. Lendl war aber eher ein sehr offensiv ausgelgter Grundlinienspieler. Den hat man selten von einer Ecke in die andere spurten sehen um 40 mal hintereinander den Ball rauszukratzen.
                    Dann guck dir mal die Ballwechsel an: French Open 1984 SF Lendl vs. Wilander
                    Zuletzt geändert von MagicUwe; 27.06.2012, 07:59.
                    No Compromise!

                    Kommentar

                    • Blacknek
                      Postmaster
                      • 05.06.2007
                      • 178

                      #220
                      Zitat von MagicUwe
                      Dann guck dir mal die Ballwechsel an: French Open 1984 SF Lendl vs. Wilander
                      Eieieie, guter Quellennachweis
                      Wiederlegt meine obigen aussagen schon etwas...v.a. weil Wilander das Spiel mach (und am Ende verliert).

                      Sieht ja fast so aus wie bei unserem letzten Medenspiel....

                      Kommentar

                      • lexi4berlin

                        #221
                        Zitat von Blacknek
                        Eieieie, guter Quellennachweis
                        Wiederlegt meine obigen aussagen schon etwas...v.a. weil Wilander das Spiel mach (und am Ende verliert).

                        Sieht ja fast so aus wie bei unserem letzten Medenspiel....
                        Wenn die letzte Aussage stimmt, dann kannst Du gerne nach Berlin kommen und bei uns im Verein spielen

                        Kommentar

                        • romez
                          Neuer Benutzer
                          • 07.06.2007
                          • 5

                          #222
                          Ich spiel die Rückhand beidhändig, siehe links
                          Kommt einfach stabiler und mit mehr Rumms, vor allem bei unseren Trainingseifer...

                          Die Hälfte meiner Mannschaft spielt aber tatsächlich einhändig, allerdings eher aus Prinzip, als wegen der Qualität

                          Geblieben ist allerdings der unvermeidbare (einhändige) Verlegenheits-Slice. Sehr wichtig gerade im höheren Alter

                          Kommentar

                          • Damentrainer

                            #223
                            Einhändig .... weil der Bauch für 2 Hände im Weg ist.

                            Kommentar

                            • Kriggx
                              Neuer Benutzer
                              • 19.07.2010
                              • 28

                              #224
                              Kommt mir das nur so vor, oder sieht man in den letzten Jahren immer häufiger die beidhändige Rückhand im Profibereich (Herren). Ich weiß noch wie mein Trainer mal zu mir sagte ich müsse meine Rückhand auf einhändig umstellen, weil man sonst im Bereich des "besseren/härteren" Spiels keine Chance mehr hat. (Habe ich nie gemacht, mit einer Hand habe ich kein Gefühl.)
                              Scheint ja eh Schwachsinn zu sein....wie man im TV sieht.
                              Was meint ihr? Ist das Einbildung, dass sich das verändert hat, oder habe ich recht?
                              Woran könnte dann dieser "Umschwung" liegen?

                              Kommentar

                              • beginner
                                Postmaster
                                • 01.04.2011
                                • 111

                                #225
                                ich denke, dass dein Trainer selbst nicht mit der Beidhändigen zurecht kommt bzw. schlechte Erahrungen hat und das deswegen sagt. Wie man z.B. bei Djokovic sieht, kann man soetwas nicht behaupten bzw. verallgemeinern.

                                Kommentar

                                Lädt...