Rückhand: Einhändig oder zweihändig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kriggx
    Neuer Benutzer
    • 19.07.2010
    • 28

    Das weiß ich nicht mehr, ist schon einige Jahre her!
    Aber genau das meine ich. Ich glaube früher dominierte die einhändige im Profibereich, heute scheint mir das anders und es hält sich mehr oder weniger die Waage.

    Kommentar

    • égalité
      Experte
      • 15.06.2012
      • 604

      Zitat von Kriggx
      Ich weiß noch wie mein Trainer mal zu mir sagte ich müsse meine Rückhand auf einhändig umstellen, weil man sonst im Bereich des "besseren/härteren" Spiels keine Chance mehr hat.
      Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
      -über Gilles Simon-
      Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
      Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

      Kommentar

      • bernado
        Forenjunky
        • 06.09.2006
        • 2570

        Mit der beidhändigen Rückhand kann man vor allem auf hoch abspringende Bälle viel besser Druck ausüben als mit der einhändigen. Die meisten Profis heute sehen wohl vor allen Dingen darin einen Vorteil. Mit der einhändigen ist man ín Bezug auf den Slice vielleicht etwas flexibler, die Reichweite ist größer; aber die Profis beherrschen ja alle neben der beidhändigen Topspin-Rückhand den einhändigen Slice.
        Man muss selbst wissen, mit welchem Schlag man am besten zurecht kommt. Fedderer ist ja mit der einhändigen bestens zurecht gekommen. Aber für die meisten Spieler scheint von der Jugend her die beidhändige leichter zu bewältigen sein.
        Gerade Jugendliche scheinen mit der beidhändigen sofort besser zu spielen.
        Die heutigen Senioren haben früher ja die Beidhandtechnik von ihren Trainern noch gar nicht abgeboten bekommen. Man schaue aber mal, wie im Seniorenbereich in der Regel die Rückhand geschubst wird. Daran ist leicht zu erkennen, wie schwierig es ist, eine einhändige Rückhand wirklich gut und effektiv zu schlagen.

        VG
        Bernado

        Kommentar

        • Kriggx
          Neuer Benutzer
          • 19.07.2010
          • 28

          AW: Rückhand: Einhändig oder Zweihändig?

          Interessanter Beitrag, dankeschön. Ich dachte ja die beidhändige Rh wäre die ältere Variante. Dass diese erst zu späteren Zeiten eingeführt wurde war mir nicht bewusst.

          Kommentar

          • bernado
            Forenjunky
            • 06.09.2006
            • 2570

            Björn Borg gehörte zu den ersten. Der Argentinier Vilas war noch in den Siebzigern berühmt für seine einhändige Topspinrückhand. Vor ihm haben die großen Spieler auf der Rückhand lediglich den einhändigen Slice gespielt oder einen recht geraden Drive. Die letzten erfolgreichen Slicer waren José Higueras und der Australier Woodford. Higueras, geb. 1953 in Granada, trainierte später Michael Chang, Jim Currier, Pete Sampras, Todd Martin und Roger Federer (2008).
            Higueras war der absolute Gentleman auf dem Tennisplatz. Ich sah mal, wie er noch in den Achtzigern spielte und einen kritischen Ball in der Endphase des Matches gut gab, den der Stuhlschiedsrichter schon als "aus" reklamiert hatte. Einen solchen Punkt wolle er nicht, gab er zu verstehen. Der Mann hatte wirklich ein unglaublich gutes und faires Benehmen. Da liegt eben die wahre Größe....

            Kommentar

            • jac
              Insider
              • 06.06.2007
              • 409

              so, unentschieden 130 zu 130.
              ich spiel beidhändig, aber ab und zu (bei nem lockeren ball aus dem halbfeld) mag man ja schon mal kurz "rogern"
              ich finde, für ne dauerhafte einhändige rückhand braucht man schon gute füße und n gutes timing/treffpunkt. oder halt entsprechend kräftige handgelenke
              "I told you, homeboy!"

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2570

                Für eine beidhändige Rückhand benötigt man schnellere Füße.

                Kommentar

                • maak
                  Neuer Benutzer
                  • 06.02.2013
                  • 2

                  Ich spiele beidhändig, mein Sohn hat auch beidhändig gespielt.Möchte jetzt aber auf einhändig umstellen!Der Trainer sagt er soll es mal Probieren.Ist die frage ob er es machen soll.Die beidhändige war nicht schlecht.Er ist 10 Jahre und ist Leistungsspieler.Hat jetzt natürlich Probleme die einhändige sicher rüber zu spielen.Was meint ihr?

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2570

                    Die Frage ist, wie lange dein Sohn schon beidhändig spielt. Wenn er beidhändig schon wirklich gut war, gibt es eigentlich keinen vernünftigen Grund, auf einhändig umzustellen. In einem solchen Zusammenhang vermute ich fast schon eine Marotte des Trainers. Denn in der Regel schauen Trainer erst einmal, wie die Jungen oder Mädchen mit einer bestimmten Technik klar kommen. Ist er also mit der beidhändigen Rückhand schon recht sicher und fühlt sich dabei wohl, sollte er unbedingt dabei bleiben. Du schreibst allerdings, dein Sohn wolle selbst umstellen. Dann würde ich in einem Gespräch mit ihm zu ergründen versuchen, aus welchem Grund. Kann er vernünftige Gründe ins Spiel bringen und fühlt er sich einhändig doch irgendwie wohler, müsste man ihn auch lassen.

                    Viel Glück bei diesem Wege ...
                    Bernado

                    Kommentar

                    • maak
                      Neuer Benutzer
                      • 06.02.2013
                      • 2

                      Danke Bernado.Er hat mit 3.5 Jahren begonnen und wie alle Kinder mit beiden die Rückhand gelernt.wegen der Kraft!Er hat mit linken Hand von unten/Seite gegriffen und hoch getroffen.tiefe Bälle schwerer und der Ausschwung.Dafür Power gemacht!er sagt er fühlt sich freier mit einer Hand.Werde ihn aber nochmal genauer fragen warum.Er muss selber entscheiden!
                      Nur die Umstellung dauert natürlich sicher 1 Jahr oder länger,ob er dann noch mit denn anderen mithalten kann?
                      Es ist nur schwer für ein Papa, aber wird schon das richtige machen.

                      Kommentar

                      • lexi4berlin

                        Zitat von maak
                        Er ist 10 Jahre und ist Leistungsspieler.Hat jetzt natürlich Probleme die einhändige sicher rüber zu spielen.Was meint ihr?
                        Als so junger Leistungsspieler hat die Umstellung eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit.
                        Er wird es schon hinbekommen, immer die Körperspannung zu halten (was für die einhändige Rückhand Voraussetzung ist).
                        Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Meine beidhändige Rückhand ist meine stärkste Waffe, aber ich bin sicherlich nicht der richtige Maßstab für deinen Sohn...

                        Kommentar

                        • tennis-cz
                          Postmaster
                          • 28.01.2012
                          • 134

                          beidhändig im Match. Als Trainer meist einhändig.

                          Kommentar

                          • TiCar
                            Insider
                            • 15.07.2009
                            • 317

                            Cooles Thema, das ich hier gefunden habe und wieder etwas entstaube. Hätte nicht gedacht, dass es 147/145 aktuell für die Einhändige ausgeht, da so auf der Welt mit sicherheit mehr Beid- statt Einhändig gespielt wird.

                            Ich selber spiele laut Aussage der Zuschauer eine schöne Einhändige, die zeitweise sogar sehr effektiv ist. In meiner Jugend, bis zu meinem 13./14. Lebensjahr habe ich die Rückhand wie so viele auch Beidhändig gespielt, bis sie komischerweise irgendwie nicht mehr kam, worauf ich schalgartig umgestellt habe. Da ich die Beidhändige von Haus aus wohl schon ähnlich wie eine Einhändige gespielt hatte, war dies auch kein großes Problem und heute bin ich froh drum.
                            Bis auf den Return sehe ich auch heute noch die Einhändige eigentlich im Vorteil (wenn man sie kann).

                            Kommentar

                            • Kriggx
                              Neuer Benutzer
                              • 19.07.2010
                              • 28

                              Ich habe letztens in der Uni ein Mädel Vor- und Rückhand beidhändig spielen sehen :what:
                              Diese Technik war mir gänzlich neu!

                              Kommentar

                              • Botzerock
                                Benutzer
                                • 24.08.2011
                                • 32

                                Einhändig!

                                Und wer beides beidhändig spielt - sorry finde das sieht meist sehr unellegant aus ;-) und fordert zudem noch eine gute Beinarbeit...

                                Kommentar

                                Lädt...