Zitat von Densun
aber da muss ich zu meiner ehrenrettung sagen das man das teil eigentlich in einen 1,40 radius um den aufschläger stellen und dann da messen soll. wir haben das ding aber hinter (!) das netz gestellt. ist also mächtig verfälscht das ergebnis.
hä?
also bei den Teilen die ich kenne MUSS das Gerät hinter das Netz. Ist ja auch
logisch: man will den Ball messen, und nicht die Bewegung des Aufschlägers.
und mit einem Erfassungsbereich von 5-10 Metern (je nach Gerät) muss der
Aufschläger AUSSERHALB dieses Bereichs stehen...
Guggst du hier:
Das ist der Meßaufbau... (das Bild in meinem Post)
hugohart
-----------------------------------------------------------------------
Hi hugo, das ist völlig unterschiedlich.
Die teuren Geräte ab 1000 Euro sind normalerweise alle hinter dem Aufschläger. Die Bewegung des Aufschlägers kann gar nicht gemessen werden bei keinem Gerät, da das Gerät (außer evtl. irgendwelche Billigteile) IMMER die schnellste Bewegung misst, und das ist immer der Ball, die Schlägergeschwindigkeit ist niedriger.
Es kommt eben drauf an, wo man messen will. Die Aufschlaggeschwindigkeit an sich, oder aber wie der Ball übers Netz kommt, was NICHT die schnellste Geschwindigkeit ist, die ist früher. Oder aber wie der Ball beim Gegenspieler ankommt, da wüsste ich aber keine Möglichkeit. Wir hatten z.B. ein Gerät für 6000 Euro von der Uni und selbst das konnte nur die schnellste Geschwindigkeit erkennen. Das mit dem Aufschläger außerhalb des Radius wäre demzufolge eigtl. nicht sinnig.
aber da muss ich zu meiner ehrenrettung sagen das man das teil eigentlich in einen 1,40 radius um den aufschläger stellen und dann da messen soll. wir haben das ding aber hinter (!) das netz gestellt. ist also mächtig verfälscht das ergebnis.
hä?
also bei den Teilen die ich kenne MUSS das Gerät hinter das Netz. Ist ja auch
logisch: man will den Ball messen, und nicht die Bewegung des Aufschlägers.
und mit einem Erfassungsbereich von 5-10 Metern (je nach Gerät) muss der
Aufschläger AUSSERHALB dieses Bereichs stehen...
Guggst du hier:
Das ist der Meßaufbau... (das Bild in meinem Post)
hugohart
-----------------------------------------------------------------------
Hi hugo, das ist völlig unterschiedlich.
Die teuren Geräte ab 1000 Euro sind normalerweise alle hinter dem Aufschläger. Die Bewegung des Aufschlägers kann gar nicht gemessen werden bei keinem Gerät, da das Gerät (außer evtl. irgendwelche Billigteile) IMMER die schnellste Bewegung misst, und das ist immer der Ball, die Schlägergeschwindigkeit ist niedriger.
Es kommt eben drauf an, wo man messen will. Die Aufschlaggeschwindigkeit an sich, oder aber wie der Ball übers Netz kommt, was NICHT die schnellste Geschwindigkeit ist, die ist früher. Oder aber wie der Ball beim Gegenspieler ankommt, da wüsste ich aber keine Möglichkeit. Wir hatten z.B. ein Gerät für 6000 Euro von der Uni und selbst das konnte nur die schnellste Geschwindigkeit erkennen. Das mit dem Aufschläger außerhalb des Radius wäre demzufolge eigtl. nicht sinnig.
Kommentar