Also mittlerweile glaube ich, dass es (wie einige vermutet haben) eine schlechte Idee war ...
Das Problem ist, dass sie mich natürlich nicht als Authoritätsperson akzeptiert, so wie sie es (vermutlich) bei einem echten Trainer tun würde.
Dazu kommt, dass sie nicht läuft ... Wenn ich ihr mal einen Ball nicht 100%ig auf den Schläger zuspiele, dann lässt sie ihn liegen oder vorbei fliegen. Wenn ich Übungen mache, bei denen sie sich bewegen muss, dann geht sie bestenfalls spazieren, so dass die ganze Übung keinen Sinn macht. Spiel ich die Bälle schneller, so dass sie sie nur bekommt, wenn sie sich etwas schneller bewegt, lässt sie sie wieder einfach vorbei...
Für mich sieht das absolut nach "ich hab keine Lust" aus. Sie selber sagt aber, dass sie total Lust darauf hat, und es ihr auch Spaß macht.
Ich kann nur 2 Möglichkeiten ausmachen:
1. Ich hab keine Ahnung von Didaktik (was durchaus möglich ist)
2. Sie ist absolut talentfrei (was auch möglich ist)
Ich werd glaube ich mal mit ihr Badminton spielen gehen (das kann sie laut eigener Aussage) um zu sehen, wie sie sich dort bewegt. Ich vermute ja stark, dass sie höchstens Federball gespielt hat, schön in der Mitte stehend, den Ball zuspielen.
Die paar Mal wo ich Badminton gespielt habe, bin ich mehr gelaufen als beim Tennis, von daher passt das irgendwie nicht zusammen.
Falls noch jemand eine Idee hat, wie ich sie zum Bewegen animieren kann, wär ich sehr dankbar. Allerdings bleibt abzuwarten, ob ich der ganzen Sache noch einen Versuch gebe.
Eine andere Frau, die auch gerade erst anfängt, trifft die Bälle viel sauberer, weil sie eben auch 100x soviel läuft. Aber meine Freundin kapiert nicht, das Tennis eben auch etwas mit "sich zum Ball bewegen" zu tun hat.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden ...
Das Problem ist, dass sie mich natürlich nicht als Authoritätsperson akzeptiert, so wie sie es (vermutlich) bei einem echten Trainer tun würde.
Dazu kommt, dass sie nicht läuft ... Wenn ich ihr mal einen Ball nicht 100%ig auf den Schläger zuspiele, dann lässt sie ihn liegen oder vorbei fliegen. Wenn ich Übungen mache, bei denen sie sich bewegen muss, dann geht sie bestenfalls spazieren, so dass die ganze Übung keinen Sinn macht. Spiel ich die Bälle schneller, so dass sie sie nur bekommt, wenn sie sich etwas schneller bewegt, lässt sie sie wieder einfach vorbei...
Für mich sieht das absolut nach "ich hab keine Lust" aus. Sie selber sagt aber, dass sie total Lust darauf hat, und es ihr auch Spaß macht.
Ich kann nur 2 Möglichkeiten ausmachen:
1. Ich hab keine Ahnung von Didaktik (was durchaus möglich ist)
2. Sie ist absolut talentfrei (was auch möglich ist)
Ich werd glaube ich mal mit ihr Badminton spielen gehen (das kann sie laut eigener Aussage) um zu sehen, wie sie sich dort bewegt. Ich vermute ja stark, dass sie höchstens Federball gespielt hat, schön in der Mitte stehend, den Ball zuspielen.
Die paar Mal wo ich Badminton gespielt habe, bin ich mehr gelaufen als beim Tennis, von daher passt das irgendwie nicht zusammen.
Falls noch jemand eine Idee hat, wie ich sie zum Bewegen animieren kann, wär ich sehr dankbar. Allerdings bleibt abzuwarten, ob ich der ganzen Sache noch einen Versuch gebe.
Eine andere Frau, die auch gerade erst anfängt, trifft die Bälle viel sauberer, weil sie eben auch 100x soviel läuft. Aber meine Freundin kapiert nicht, das Tennis eben auch etwas mit "sich zum Ball bewegen" zu tun hat.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden ...
Kommentar