Matchtraining gegen gleich starken Kollegen: Nettes Spiel vs. richtige Strategie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • björn
    Me breaks the hat string
    • 21.01.2003
    • 2713

    Matchtraining gegen gleich starken Kollegen: Nettes Spiel vs. richtige Strategie

    Angeregt von der Diskussion der hohen Führung...

    Kennt ihr das... ihr habt einen Kumpel/Mannschaftskollegen, der ungefähr das gleiche Tennis spielt wie ihr. Wenn ihr Euren "normalen" Stiefel spielt, verliert ihr 3 von 5 Matches, weil ihr beide das ähnliche Spiel habt, er aber vielleicht einen Tick besser ist. Jetzt kennt ihr ihn aber so lange und wisst, dass ihr ihn mit langsamen, hohen Spinbällen auf die Rückhand (2-3 mal hintereinander) und danach einem kurzen Ball (weil er in Erwartung des nochmal langen, hohen fast am Zaun klebt) zum einen locker schlagen könnt, ihn zum anderen aber komplett verrückt macht. Ihr könnt also sicher sein, dass ihr gewinnt, aber Spaß machts am Ende fast keinen mehr, weil er sonst zurecht (?) angefressen ist, weil das mit "Tennis aus Spaß" möglicherweise nicht viel zu tun hat.

    Kennt ihr das und wenn ja, was macht ihr?
  • Headfreak
    Postmaster
    • 05.11.2008
    • 238

    #2
    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich im Training auch Matchtraining ganz normal spielen würde. Da ist es mir auch egal, ob ich gewinne oder nicht.
    Im richtigen Match würde ich aber so spielen, dass ich gewinne. Eben auch mit der oben angegebenen Taktik, denn soviel Ehrgeiz zu gewinnen habe ich schon.
    Mir würde es im Match keinen Spaß machen, wenn ich wüsste ich spiele sozusagen extra so, dass es dem anderen Spaß macht um evtl. zu verlieren.
    Und mal ganz ehrlich gesagt, wem macht es keinen Spaß zu gewinnen. Die Taktik gehört nunmal dazu. Wenn er weiß, dass er mit den von dir beschriebenen Bällen nichts anfangen kann, kann er ja was dagegen machen, aber deshalb würde ich im richtigen Match nicht anders spielen.
    Wie gesagt Training und Matchtraining ist bei mir was anderes.
    Lg Headfreak

    Kommentar

    • Biba
      Experte
      • 31.05.2006
      • 586

      #3
      Wenn ich im Training bin, dann spiele ich nicht auf Ergebnis, sondern versuch die für mich optimale Technik in der Matchsituation umzusetzen. In Wettkampfspielen hingegen spiele ich zum großen Teil auf Ergebnis

      Ich habe seit langem Probleme mit der Vorhand, vor allem bei Wettkampf-Matches. Daher habe ich die komplette Medenrunde Serve-and-Volley gespielt und alles gewonnen.

      Da ich jedoch weiß, dass mich das auf lange Frist nicht sinnvoll ist, versuche ich meine Vorhand langsam wieder heranzubringen. Da spiele ich dann bei "Trainingsspielen" extrem häufig die Vorhand und bin kaum am Netz zu finden!

      Kommentar

      • nobody84
        Experte
        • 26.04.2010
        • 567

        #4
        Kenne das von dir beschriebene Problem sehr gut.

        Muss grundsätzlich sagen, dass ich eigentlich vorrangig mein normales Tennis spiele also sag mal aggressives Grundlinientennis. Probiere auch oft die Rückhand durchschwingen, da die RH drive bzw. Topspin meine Schwäche ist eigentlich.

        Wenn mich das aber auf die Verliererstrasse führt muss ich zugeben, dass dann auch oft der Sicherheitsslice eingebaut wird oder eben öfter auf die Schwächen des Gegners eingegangen wird. Natürlich wenn der Gegner sowieso viel stärker ist, dann versuche ich weiter normal zu spielen.

        Also muss sagen ich spiele schon meine Matchtaktik auch im Training, finde so kann man "Ernstsituationen" auch besser trainieren. Finde es eigentlich auch gut wenn ein Gegner es genauso macht, den nur so weiß ich selber auch was meine Schwächen sind und kann an diesen arbeiten.

        ZB wird ist meine Rückhand schon um einiges besser geworden als noch zu Beginn der Saison weil eben jeder die RH anspielt.
        Wilson 6.1 95S
        RPM Blast 1.30 25/26

        Kommentar

        • lexi4berlin

          #5
          Ja, das kenne ich.
          Bei einem Trainingsspiel geht es für mich nicht in erster Linie um den Sieg.

          Beide Partner sollen einen anständigen Trainingseffekt haben (Beispiel: Den "neuen", ober noch nicht ganz sicheren Aufschlag üben, was ich im Verbandsspiel nie tun würde). Deshalb lullere ich nicht rum, nur weil ich den Partner so besiegen könnte, denn davon hätten wir beide wenig. Allerdings wissen meine Partner auch, dass ich die Luller-Option hätte und dann deutlich unbequemer zu besiegen wäre, es entsteht also kein falscher Eindruck.
          Ab und an ist es natürlich sinnvoll, mal wirklich erfolgsorientiert zu spielen (das heißt bei uns: eigene Fehler vermeiden), das machen wir auch mitunter und schieben uns die Bälle dann nur zu, macht uns beiden dann aber keinen Spaß, sondern trainiert im Wesentlichen nur die Disziplin.

          An eurer Stelle würde ich situatives Training machen, um zu üben. Also Du spielst tatsächlich die langen Bälle auf die Rückhand und streust dann mal einen Stopp ein, den er erlaufen muss. Aber eben als Training, nicht in ein Match eingekleidet.

          Kommentar

          • RumsDi
            Veteran
            • 27.03.2010
            • 1525

            #6
            Da ich kein Training habe, spiele ich nur gegen Vereinskollegen. Wenn ich die Schwäche des Gegners erkannt habe, nutze ich sie auch voll aus. Man muss dabei auch bedenken, dass man dem Gegner ja damit auch hilft. Denn nur wenn er seine schwachen Schläge spielt, kann er sich verbessern. So würde schon die ein oder andere Schwäche ausgebügelt
            Favorite Player: Fernando Verdasco
            "Play Hard, Go Pro!"

            Kommentar

            • nobody84
              Experte
              • 26.04.2010
              • 567

              #7
              Zitat von RumsDi
              Da ich kein Training habe, spiele ich nur gegen Vereinskollegen. Wenn ich die Schwäche des Gegners erkannt habe, nutze ich sie auch voll aus. Man muss dabei auch bedenken, dass man dem Gegner ja damit auch hilft. Denn nur wenn er seine schwachen Schläge spielt, kann er sich verbessern. So würde schon die ein oder andere Schwäche ausgebügelt

              Genauso sehe ich das auch.

              Also wenn der Partner sollte eher dankbar sein dafür. Natürlich nutze ich diese Trainingsmatches aber auch um neue Sachen auszuprobieren, die noch nicht sattelfest sind. Sollte der Gegner dann bevorzugt auf diese spielen und dadurch gewinnen, bin ich eher froh, weil der Sinn dann ja nicht darin bestand zu gewinnen sondern diese Sachen zu probieren.
              Wilson 6.1 95S
              RPM Blast 1.30 25/26

              Kommentar

              • AlfaChris
                Experte
                • 28.01.2008
                • 574

                #8
                Auch ich kenne die Situation sehr gut!

                Bei vielen meiner Trainigspartner funktioniert aber ein guter Kompromiss. Beide versuchen meist, was Neues auszuprobieren und damit natürlich auch das Match zu gewinnen. Wenn's gar nicht klappt und man in Rückstand gerät, zieht man dann meist den Standard-Plan aus der Tasche und versucht das Match noch rumzudrehen. Letzteres ist auch eine ganz gute Herausforderung und bringt meist ein spannendes Match.

                Reines Ballschupsen gibts bei mir allerdings weder im Trainings-Match noch im richtigen Match. Sowas macht mir keinen Spaß und solange ich dafür kein Geld bekomme, mach ich auch nix, was mir keinen Spaß macht.
                LG, Chris
                _________________________________________________________________
                Faves: Federer, Zverev, Struff
                Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                Kommentar

                • björn
                  Me breaks the hat string
                  • 21.01.2003
                  • 2713

                  #9
                  Zitat von AlfaChris
                  Reines Ballschupsen gibts bei mir allerdings weder im Trainings-Match noch im richtigen Match. Sowas macht mir keinen Spaß und solange ich dafür kein Geld bekomme, mach ich auch nix, was mir keinen Spaß macht.
                  Aber gewinnen macht doch auch Spaß, oder?

                  Kommentar

                  • seppel15
                    Postmaster
                    • 07.09.2006
                    • 169

                    #10
                    Also, ich spiele relativ häufig gegen Mannschaftskollegen, die in etwa meine Leistungsstärke haben. Sicher will ich das Trainingsspiel auch gewinnen, probiere hier aber auch mal paar Sachen aus, die ich im Punktspiel vermeiden würde. Beispielsweise mehr Winkelspiel, Serve und Volley oder taktische Aufschläge. Wir geben uns im Spiel oder besser in den Pausen aber auch gegenseitig Tipps. Also von der Wertigkeit her würde ich sagen:

                    1. Taktische und technische Stabilisierung
                    2. Gegenseitige Verbesserung
                    3. Gewinnorientierung

                    Kommentar

                    • AlfaChris
                      Experte
                      • 28.01.2008
                      • 574

                      #11
                      Es macht auch Spaß 100 000 Euro zu gewinnen. Wenn ich mich dafür aber ein halbes Jahr mit ein paar Vollidioten in eine WG sperren lassen muss schauts schon wieder anders aus.

                      Ich spiele Tennis in meiner Freizeit und ja, ich gewinne gerne. 2 Stunden meiner Freizeit damit zu verschenken, Bälle mit 10 km/h über ein netz zu schubsen nur um mich danach darüber freuen zu können, gewonnen zu haben, ist halt nicht mein Ding. Ich weiß, das sehen die meisten Hobby-Schubser anders, aber ich bin da halt anders.

                      Meine Mannschaftskollegen wissen das übrigens. Solange ich die meisten Matches ohne Schubserei gewinne setzen sie mich aber zum Glück trotzdem ein. Sollte das mal nicht mehr klappen, spiele ich halt nicht mehr Mannschaft. Auch kein Problem.

                      Ein paar richtig schöne Ballwechsel auf hohem Niveau machen mir immer mehr Spaß wie am Ende sagen zu können: Juhuu, ich hab' gegen Fernando Hinterwimmer aus Hinteroberweiblingen II nach 6 Stunden 7:5 6:4 geschlagen. Super, jetzt hab ich statt LK 12 halt LK 11. (Vollhonk statt totaler Vollhonk).
                      LG, Chris
                      _________________________________________________________________
                      Faves: Federer, Zverev, Struff
                      Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                      Kommentar

                      • Hawkeye2
                        You cannot be serious !!!
                        • 26.04.2002
                        • 3277

                        #12
                        Matchtraining

                        Hi,

                        die Frage ist immer:

                        - echtes Training

                        oder

                        - Funmatch ?!

                        Just for fun würde ich immer so spielen, wie es mir am meisten Spaß macht und wenn ich gut spiele, dann ist mir das Ergebnis total schnurtz. Ich spiele lieber gut und verliere als daß ich Sachen spiele, die mir nicht liegen aber damit gewinne.

                        Im Trainingsmatch hast Du aber auch gewisse Verpflichtungen Dir und deinem Partner gegenüber.

                        Soll heissen, Du solltest Dich voll einsetzen (nichts abschenken) und auch so spielen, daß dein Gegner Probleme hat.

                        Der soll doch auch das trainieren, was er nicht kann, damit er im Medenspiel damit klar kommt.

                        Es ist trainingstaktisch auch gut, Stärken zu trainieren, aber man muss doch auch wissen, was man macht, wenn gewisse Spielzüge auftauchen die man nicht mag...

                        Gruß

                        Kommentar

                        • nobody84
                          Experte
                          • 26.04.2010
                          • 567

                          #13
                          Zitat von Hawkeye2
                          Hi,

                          die Frage ist immer:

                          - echtes Training

                          oder

                          - Funmatch ?!

                          Just for fun würde ich immer so spielen, wie es mir am meisten Spaß macht und wenn ich gut spiele, dann ist mir das Ergebnis total schnurtz. Ich spiele lieber gut und verliere als daß ich Sachen spiele, die mir nicht liegen aber damit gewinne.

                          Im Trainingsmatch hast Du aber auch gewisse Verpflichtungen Dir und deinem Partner gegenüber.

                          Soll heissen, Du solltest Dich voll einsetzen (nichts abschenken) und auch so spielen, daß dein Gegner Probleme hat.

                          Der soll doch auch das trainieren, was er nicht kann, damit er im Medenspiel damit klar kommt.

                          Es ist trainingstaktisch auch gut, Stärken zu trainieren, aber man muss doch auch wissen, was man macht, wenn gewisse Spielzüge auftauchen die man nicht mag...

                          Gruß
                          Sehe das auch so. Wobei ich, wenn ich mit einem annähernd gleich starken Kollegen spiele, dass als echtes Training sehe.
                          Wilson 6.1 95S
                          RPM Blast 1.30 25/26

                          Kommentar

                          • kaiser
                            Benutzer
                            • 07.07.2009
                            • 77

                            #14
                            Zitat von AlfaChris
                            Ich spiele Tennis in meiner Freizeit und ja, ich gewinne gerne. 2 Stunden meiner Freizeit damit zu verschenken, Bälle mit 10 km/h über ein netz zu schubsen nur um mich danach darüber freuen zu können, gewonnen zu haben, ist halt nicht mein Ding. Ich weiß, das sehen die meisten Hobby-Schubser anders, aber ich bin da halt anders.

                            ...

                            Ein paar richtig schöne Ballwechsel auf hohem Niveau machen mir immer mehr Spaß wie am Ende sagen zu können: Juhuu, ich hab' gegen Fernando Hinterwimmer aus Hinteroberweiblingen II nach 6 Stunden 7:5 6:4 geschlagen. Super, jetzt hab ich statt LK 12 halt LK 11. (Vollhonk statt totaler Vollhonk).
                            "bloß it hudla..."

                            Kommentar

                            • moya fan
                              Moderator
                              • 15.04.2004
                              • 14251

                              #15
                              Sehe das wie Alfa Chris. Ich glaub, bevor ich anfangen würde, mit der Ballschubserei anzufangen, würde ich mit Tennis aufhören, da es meiner Spielanlage komplett widerstrebt. Ich versuche eigentlich immer, ob im Training oder im echten Match, mein Spiel durchzuziehen. Wobel ich im Trainigsmatch sicherlich noch agressiver und mit mehr Risiko agiere. Aber völlig von meiner eigentlich Spielanlage abweichen würde ich niemals. Hab dieses Jahr viel spielen können, auch mit Gegnern der unterschiedlichsten Spielaufassung und wieder Trainerstunden genommen. Wir haben sehr matchbezogen trainiert und immer Länge und Sicherheit vor Power gesetzt. Das alles hat mit dazu beigetragen, daß ich mittlerweile in der Lage bin, auf das Spiel des Gegners zu reagieren, ohne meine Linie zu verlieren. Zudem bin ich auf dem Platz wesentlich ruhiger und fokussierter geworden und spiele nun kein sinnloses Powertennis mehr, sondern ein für meine Verhältnisse akzeptables Allroundtennis. Trotzdem gibt es Teamkollegen, gegen die ich meistens verliere, obwohl ich nominell klar besser bin. Aber er ist sich im Gegensatz zu mir nicht zu schade, die Bälle rüber zu ömmeln. Aber auch den werd ich noch regelmäßig schlagen. Es ist halt einfach so, daß es Spieler gibt, die einem überhaupt nicht liegen.
                              Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                              Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                              Kommentar

                              Lädt...