Profitraining was wäre möglich??
Einklappen
X
-
Ich vermute nicht.
Die 1% beziehen sich wohl auf Spieler, diedurch ein "Profitraining" über sich hinauswachsen und leistungsmässig, warum auch immer, explodieren.
mit professionellem Training vielleicht auf Landesebene noch relativ hoch, dann ist Sense.Kommentar
-
Benedikt
-
hier wird oft von LKs gesprochen. Wollte nur erwähnen, dass es keine bzw. nur einen kleinen Unterschied zwischen LK 3 oder 2 mit LK 1 besteht. Man muss LK 1 definieren. Meint man mit LK 1 DTB Top 100, dann ist klar, dass ein Riesenunterschied besteht. Meint man jedoch LK 1 mit Rang 500-700, dann sind das meistens die, die viele Turniere spielen und mal Glück haben und einen Gegner, der gut positioniert ist, bei einem schlechten Tag erwischen.
Ich persönlich kenne z.B. viele LK 2-5 Spieler, die gegen LK 1 Spieler keine Probleme haben, zu gewinnen.Kommentar
-
Passt nicht mehr direkt zum Thema, aber wem die hier im Thread verlinkten Folgen zu "Im Körper der Topathleten" gefallen hat, der kann sich hier:
auch noch die Folge zu 100m-Sprinter Asafa Powell ansehen. Meiner Meinung nach ebenfalls hochinteressant. Um die ganze Folge sehen zu können, muss man allerdings den Veoh-Player installieren - ist aber unbedenklich, die Seite ist seriös.Kommentar
-
Ein letztes Mal neue Links zur arte-Serie.
Thema: Reaktionsschnelligkeit mit Beispielen aus Baseball, Kendo und Boxen. Der Baseballspieler hat beispielsweise eine ausgezeichnete Sehschärfe und das ist meiner Meinung nach auch etwas, was leistungslimitierend wirken kann: Als Ballsportler braucht man gute Augen, sonst ist man im Nachteil.
43 Minuten in 3 Parts, kein extra Player erforderlich:
Japanische Dokumentation über die Bedeutung von Reaktionsschnelligkeit im Sport, eingedeutscht von arte. Mit Superzeitlupen aus dem Baseball, Kendo und Boxen, sportmedizinischen Untersuchungen von Athleten und Ueberlegungen zur Grenze des Menschenmoeglichen. Teil 1/3
Kommentar
Kommentar