Da es gerade wieder einige Interessante Threads zum Thema Doppelaufstellung gibt und ich diese inhaltlich nicht zu sehr erweitern will traue ich mich mal, einen eigen Thread aufzumanchen.
Die Frage ist ganz einfach. Bis vor ein/zwei Jahren wars für mich (und auch meine Mannschaftskollegen) normal, bei der Konstellation Linkshänder/Rechtshänder, die meist stärkeren Vorhände nach außen zu legen.
Seit letztem Jahr haben wir einen neuen Trainer (ATP 500, Doppel 100). Der meinte, dass nur Anfänger so spielen, da man Doppel durch die Mitte spielt und es nur logisch sei, dort die Stärkeren Seiten zusammenzulegen. Ist diese Sicht vielleicht nur gültig bei richtig hochklassigen Doppeln? Wir spielen Bezirksklasse 1 in Bayern, also auch nicht ganz unten, aber die meisten sehen das dort wohl anders herum.
Trainiert haben wir jetzt immer mit Vorhand in der Mitte. Funktioniert eigentlich sehr gut. Besonders, wenn man sehr viel nach vorne geht.
Wie seht Ihr das?
Die Frage ist ganz einfach. Bis vor ein/zwei Jahren wars für mich (und auch meine Mannschaftskollegen) normal, bei der Konstellation Linkshänder/Rechtshänder, die meist stärkeren Vorhände nach außen zu legen.
Seit letztem Jahr haben wir einen neuen Trainer (ATP 500, Doppel 100). Der meinte, dass nur Anfänger so spielen, da man Doppel durch die Mitte spielt und es nur logisch sei, dort die Stärkeren Seiten zusammenzulegen. Ist diese Sicht vielleicht nur gültig bei richtig hochklassigen Doppeln? Wir spielen Bezirksklasse 1 in Bayern, also auch nicht ganz unten, aber die meisten sehen das dort wohl anders herum.
Trainiert haben wir jetzt immer mit Vorhand in der Mitte. Funktioniert eigentlich sehr gut. Besonders, wenn man sehr viel nach vorne geht.
Wie seht Ihr das?
Kommentar