Hallo zusammen,
ich überlege derzeit, von meiner einhändigen Rückhand auf eine beidhändige Rückhand zu wechseln. Ich spiele jetzt seit etwa 20 Jahren Tennis mit mehrjähriger Unterbrechung (bin aktuell Mitte 30, mittlere Spielstärke, technisch weitestgehend ausgereift, spiele aktuell 2-3 x pro Woche Tennis), Ich habe die Rückhand ohne Ausnahme immer einhändig gespielt. Leider habe ich in den letzten 3 Jahren immer mal wieder Schmerzen im Handgelenk oder aktuell auch mal wieder im Ellenbogen. Klar, solche Schmerzen können mitunter ganz unterschiedliche Gründe haben (Schläger, Saite, Griffhaltung etc.).
Um da nachhaltig ein wenig Last von meinem rechten Schlagarm zu nehmen, ist meine Überlegung, Rückhand (TopSpin, gerade) zukünftig beidhändig zu spielen.
Meine Frage:
Hat da jemand Erfahrungen mit so einer Umstellung bzw. ist so etwas sinnvoll?
Bietet die beidhändige Rückhand neben mehr Stabilität wirklich mehr Entlastung?
Danke schonmal vorab
ich überlege derzeit, von meiner einhändigen Rückhand auf eine beidhändige Rückhand zu wechseln. Ich spiele jetzt seit etwa 20 Jahren Tennis mit mehrjähriger Unterbrechung (bin aktuell Mitte 30, mittlere Spielstärke, technisch weitestgehend ausgereift, spiele aktuell 2-3 x pro Woche Tennis), Ich habe die Rückhand ohne Ausnahme immer einhändig gespielt. Leider habe ich in den letzten 3 Jahren immer mal wieder Schmerzen im Handgelenk oder aktuell auch mal wieder im Ellenbogen. Klar, solche Schmerzen können mitunter ganz unterschiedliche Gründe haben (Schläger, Saite, Griffhaltung etc.).
Um da nachhaltig ein wenig Last von meinem rechten Schlagarm zu nehmen, ist meine Überlegung, Rückhand (TopSpin, gerade) zukünftig beidhändig zu spielen.
Meine Frage:
Hat da jemand Erfahrungen mit so einer Umstellung bzw. ist so etwas sinnvoll?
Bietet die beidhändige Rückhand neben mehr Stabilität wirklich mehr Entlastung?
Danke schonmal vorab
Kommentar