Optimalen Treffpunkt auch im Match beibehalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • propper2000
    Experte
    • 03.06.2007
    • 676

    #1

    Brauche Hilfe Optimalen Treffpunkt auch im Match beibehalten

    Hi,
    ich habe ein kleines Problem. Und zwar: Im Training versuche ich immer den Ball genau anzuschauen und ihn im sweetspot zu treffen. Das klappt dann ganz gut und ich bekomme eine ordentliche Power in die Bälle.
    Sobald ich aber im Match bin vergessen ich das irgendwie und ich versuche nur noch über Kraft, Power in die Bälle zu bekommen. Die Bälle treffe ich dann auch immer ziemlich weit oben im schläger.
    Wer kann mich nen Trick verraten mit dem ich die Bälle auch im Match besser treffe? Bzw. ich bin ja wahrscheinlich nicht der einzige mit diesem Problem, oder?
  • RumsDi
    Veteran
    • 27.03.2010
    • 1525

    #2
    Woher sollen wir wissen, wieso du nicht mehr auf den Ball schaust?^^ Ich würde einfach mal probieren auf den Ball zu schauen. Wenn du es vergisst, dann leg dir ein Zettel in die Tennistasche oder schreib es dir aufs Flaschenetikett...
    Favorite Player: Fernando Verdasco
    "Play Hard, Go Pro!"

    Kommentar

    • Quax
      Postmaster
      • 12.03.2012
      • 172

      #3
      Ich tippe mal, dass Du vielleicht im Match etwas zu übereifrig bist.
      Je weniger Du den Oberkörper drehst, um so mehr Kraft kannst Du in den Schlag legen und auch die Kontrolle dürfte dadurch deutlich besser sein.

      Kommentar

      • k61951618
        Insider
        • 04.06.2009
        • 479

        #4
        Zitat von Quax
        Je weniger Du den Oberkörper drehst, um so mehr Kraft kannst Du in den Schlag legen und auch die Kontrolle dürfte dadurch deutlich besser sein.
        Was?!

        Kommentar

        • Quax
          Postmaster
          • 12.03.2012
          • 172

          #5
          Besonder in "übereifrigen Situationen" neigt man dazu den Oberkörper beim Schlag zu früh und zu stark zu drehen. Versuche mal drauf zu achten, dass der Oberkörper ruhiger bleibt und nur der Arm durch den Ball geht. Die Kontrolle wird dadurch deutlich besser!
          Ein gutes Beispiel ist die Rückhand von Kohlschreiber (hab ich heute in Düsseldorf gesehen) - keine Rotation im Oberkörper, dadurch viel Kraft und Kontrolle!

          Kommentar

          • lexi4berlin

            #6
            Ich gewinne viel Power durch Oberkörperrotation, wichtig ist aber, dass der Körper VOR dem Schlag rotiert. Mitunter mache ich den Fehler, bei der beidhändigen Rückhand nach dem Schlag weiterzurotieren (und zwar nicht nur mit dem Oberkörper, sondern mit dem ganzen Körper, insbesondere auf rutschiger Asche), solche Schläge mißlingen dann oft.

            Das Problem, den Ball im Match weniger genau anzugucken als im Training, das kenne ich aber: Im Match gucke ich auch den Gegner an und kann dann nicht optimal auf den Ball "zurückschalten"!

            Kommentar

            • Quax
              Postmaster
              • 12.03.2012
              • 172

              #7
              Schau mal aufs Video ca. 3:24 und 3:30. Zwei mal Vorhand von Tipsarevic mit relativ wenig Rotation, Kohlschreiber übrigens auch.
              Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Präzision und die Sicherheit sofort flöten geht, wenn die Oberkörperdrehung zu stark und die Schlagbewegung zu langsam ist.

              Kommentar

              • Raptor
                Postmaster
                • 16.09.2008
                • 109

                #8
                Also...

                Ich sehe bei beiden Vorhandbällen die Schulter mindestens mit einer Bewegung von 180 Grad.
                Das geht doch nur mit Rotation, oder?
                In den Ball fallen ist was anderes und auch falsch.

                Kommentar

                • Quax
                  Postmaster
                  • 12.03.2012
                  • 172

                  #9
                  Klar, dass der Körper sich etwas in den Schlag dreht - so lange die Beschleunigung und der Schwung im Schlägerkopf vorhanden ist, ist es auch kein Problem. Wenn aber mit der Oberkörperrotation versucht wird mehr Druck in den Schlag zu bekommen, wirds problematisch.
                  Die Präszision und Kontrolle kommt ausschließlich aus der Beschleunigung des Schlägerkopfs!

                  Kommentar

                  Lädt...