Totaler Leistungseinbruch im Match.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DSRob
    Postmaster
    • 17.01.2007
    • 122

    #16
    Zitat von R.w.jr.
    Dieses Buch hat mir sehr geholfen und gehört zu den Klassikern der Tennisliteratur:



    Ich musste zum Teil echt schmunzel, weil ich mich in seinen Ausführungen wieder gefunden habe.
    Da kann ich absolut zustimmen - Lies das Buch! Ist echt gut.

    Wenn du auf dem Platz stehst, solltest du dir vor allem klar machen, dass es SPAß macht, Tennis zu spielen. Genieß' es einfach!

    Und was ich aus dem Buch gelernt hast: Du musst deinen Kopf ablenken. Die Schläge laufen automatisch. Tipp aus dem Buch: Stell' dir, bevor du den Ball schlägst, im Kopf genau die Flugbahn des Balles vor, wie er genau da auftrifft, wo du ihn hin haben willst - bildhaft. Probier nicht, denn Ball dort hin zu schlagen, sondern stell' es dir nur vor.

    Grund: Wenn der Gegner einen Netzaufschlag macht, und du schlägst ihm den Ball vollkommen gedankenlos wieder zurück, damit er keinen neuen holen muss, triffst du ihn in der Regel sehr genau - du machst es einfach, versuchst aber dabei nicht, deine Bewegung zu steuern. Wenn du versuchst, jemanden in 25 Metern Entfernung aber abzuschießen, gelingt das in der Regel seltener.

    => Lenk' deinen Kopf ab und lass' deinen Körper in Ruhe Tennis spielen - er kann es schließlich!

    Kommentar

    • Gärtnermeister
      Postmaster
      • 22.01.2010
      • 105

      #17
      Mir ging es auch so, dass ich im Match wesentlich schlechter spielte als im Training. Dann habe ich folgendes versucht: Die nächsten drei Monate (!) sind mir die Ergebnisse total egal. Einfach nur den nächsten Ballwechsel technisch so gut wie möglich spielen. Keinesfalls Tempo rausnehmen und Sicherheitsschläge auspacken!

      Das half ungemein. Vor allem mein 2. Aufschlag und RH Topspin haben sich enorm verbessert im Match.

      Das Buch habe ich mir übrigens auch bestellt.
      "Schlag früher, härter und nie ins Netz!" Täglicher Satz des Vaters von Andre Agassi zu seinem Sohn beim Training.
      Aus dem Buch "Open".

      Kommentar

      • Klick
        Neuer Benutzer
        • 12.03.2013
        • 9

        #18
        Mir geht es ähnlich. Nicht mal nur beim Spielen.

        Irgendwie ist man "in der Theorie" immer besser als in der "Praxis".


        Vielleicht hab ich da einfach zu sehr 'nen Stock im Arsch. (entschuldigt bitte einfach mal den Ausdruck :P)

        Kommentar

        • Schwelli
          Veteran
          • 17.06.2008
          • 1023

          #19
          Zitat von Thomas Muster:

          "Die Fähigkeit, konstant 70 Prozent meiner Trainingsleistungen im Match umzusetzen, ist ein Talent."


          Ihr seht also, was ihr beschreibt ist eher die Regel als die Ausnahme. Wenn man das für sich akzeptiert hat (nämlich dass im Match alles etwas schwieriger ist) wird es auch einfacher paar Prozentpunkte näher an die 100% zu rücken
          http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

          Kommentar

          • Taki1980
            Forenjunky
            • 24.08.2007
            • 3091

            #20
            Jeden Punkt spielen wie bei 0:0 ist einfach Quatsch. Können die Profis auch nicht. Die spüren genauso den Druck. Letztens bei Fuzzy Yellow Balls gehört. Nur versuchen die sich auf ihren Matchplan zu konzentrieren und das umzusetzten was sie sich vorgenommen haben. Er nannte das "Make a Play" und "Stick to the Gameplan"
            MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
            HEAD Microgel Prestige Pro
            HEAD Youtek Prestige Pro
            Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

            Kommentar

            • Pitfall
              Benutzer
              • 10.05.2012
              • 63

              #21
              Hab mir auch mal das Buch bestellt. Schauen wir mal, wie es meine Leistung im Spiel weiterbringt.

              Wie fandet ihr das Buch, natürlich nur die, die es gelesen haben.

              Und danke hier schon mal für die o.g. Anmerkungen. Sind, denke ich, sehr hilfreich.

              Kommentar

              • Hawkeye2
                You cannot be serious !!!
                • 26.04.2002
                • 3277

                #22
                Punktestände

                Hi,

                Profis richten ihr Spiel ganz klar nach dem Punktestand aus.

                Der erste Punkt eines Spiels ist natürlich sehr wichtig, denn danach geht es schon in Richtung 30:0 oder 0:30...

                Und wenn es so steht, hat jemand 3 Möglichkeiten hintereinander auf Spiel- oder Breakbälle...

                Etc., etc.

                Aber kein Profi wird sich bei 40:0 ein Bein für einen Stop ausreißen, oder sich bei 0:5 im ersten Satz noch mit 200 % in den Satz kämpfen wollen...

                Gruß

                Kommentar

                • MrStylo

                  #23
                  Zitat von Hawkeye2
                  Hi,

                  Profis richten ihr Spiel ganz klar nach dem Punktestand aus.

                  Der erste Punkt eines Spiels ist natürlich sehr wichtig, denn danach geht es schon in Richtung 30:0 oder 0:30...

                  Und wenn es so steht, hat jemand 3 Möglichkeiten hintereinander auf Spiel- oder Breakbälle...

                  Etc., etc.

                  Aber kein Profi wird sich bei 40:0 ein Bein für einen Stop ausreißen, oder sich bei 0:5 im ersten Satz noch mit 200 % in den Satz kämpfen wollen...

                  Gruß
                  Also das sehe ich anders, ich denke das es bei Profis so automatisiert ist voll zum Ball zu laufen das sie es immer machen. Vielleicht nicht mehr bei 2:6 1:5 o:40 aber bei 3:3 und 0:40 auf jeden Fall.

                  Kommentar

                  • Kluntje64
                    Veteran
                    • 29.07.2012
                    • 1593

                    #24
                    Hallo Leute, ich habe das Buch jetzt auch gelesen und bin mir sicher der Autor kennt mich und mein inneres ich ganz genau.
                    Danke für den Tip mit dem Buch, hoffentlich kann ich das was dort geschrieben steht auch nur teilweise umsetzen.
                    Sehr zu empfehlen.
                    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                    Kommentar

                    • detomaso
                      Experte
                      • 04.02.2014
                      • 582

                      #25
                      Tennis funktioniert stets in der gleichen Reihenfolge, die sich auch nicht ändern wird: Kopf, Beine, Schlagtechnik. Daher würde ich die Schlagtechnik nicht vor die Beine stellen. Selbst bei Profis sieht man bei einem "schlechten Tag", daß Sie sich einfach vor dem Fehler schlecht bewegt haben und daher falsch zum Ball gestanden sind. Die Schlagtechnik verlernt keiner über Nacht. Daher auch diese Reihenfolge. Die meisten Spieler, die ich kenne, machen den Fehler, stets über die vergangenen Punkte zu grübeln, die sich sowieso nicht mehr ändern lassen. Also stets auch den nächsten Punkt konzentrieren, den kann ich beeinflussen. Ab und an sieht man, dass einem Spieler, egal welcher Spielklasse, jeder Schlag gelingt, der Spieler spielt in einem Trance Zustand. In diesem Zustand denkt er nichts mehr, sondern spielt (Der Kopf steht Ihm nicht im Weg).

                      Kommentar

                      Lädt...