Die absoluten No-Gos bei Medenspielen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schlobanmichl
    Neuer Benutzer
    • 07.05.2013
    • 11

    #61
    Will nur kurz etwas zum Thema "Jubel bei Fehler" etwas sagen.
    Vielleicht stehe ich da auch ziemlich alleine da, aber ich finde es jetzt nicht schlimm, wenn die gegnerische Mannschaft bei einem Fehler von mir applaudiert, solange es nicht boshaft ist.
    Denn schlußendlich freuen die sich ja über den Punkt ihres Spielers und nicht über meinen Fehler. Und das ist für mich absolut verständlich. So sehe ich das zumindest.

    Kommentar

    • ardet4
      Experte
      • 18.09.2010
      • 584

      #62
      Da ist man auch oft empfindlich. Es kann ja trotzdem ein guter Ballwechsel gewesen sein, der durch einen leichten Fehler entschieden wurde.
      Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna Grip

      Kommentar

      • Jacek
        Postmaster
        • 09.06.2011
        • 153

        #63
        ich sehe es genau so wie ardet4. Außerdem durch Klatschen, Jubeln versucht man den Mannschaftskameraden nach vorne zu peitschen.
        Zuletzt geändert von Jacek; 20.05.2015, 14:27.

        Kommentar

        • Freerase
          Experte
          • 25.08.2008
          • 595

          #64
          Also nachdem was ich hier in letzter Zeit lese, schreiben hier teilweise von der Art her keine "Männer" so wie sie sich selbst beschreiben, sondern viel mehr selbst noch Jugendliche....

          Da wird sich beschwert, wenn sie gegen einen Jugendlichen verlieren und dadurch vor den Mannschaftskollegen wie der (entschuldigt bitte) Looser da stehen. Es geht um Spass und nicht um das eigene Ego!!!
          Seht es mal aus einer anderen Perspektive... Wenn es die spielbereite Jugend nicht geben würde hättet ihr oftmals gar keine Gegner. Aber dann habt ihr ja gewonnen und seit die Könige. Aber vermutlich ist euch das dann auch nicht recht...

          Und jetzt wird sich noch beschwert, wenn die gegnerische Mannschaft über Punkte jubelt. Da hat man einmal die Chance als Einzelsportler im Rahmen eines Mannschaftswettbewerb etwas Teamgeist zu entwickeln, und das ist dann auch nicht in Ordnung??? Egal ob beim FedCup, DavisCup etc. da wird gejubelt egal ob es ein eigener Punktgewinn war oder ein ein Fehler des Gegners, darüber muss man auch mal drüber stehen.

          Sorry aber das musste ich einfach mal los werden....

          Kommentar

          • Kluntje64
            Veteran
            • 29.07.2012
            • 1593

            #65
            Teamgeist finde ich super, mitfiebern und anfeuern auch, Beifall für Besondere Situationen, aber niemals nie und keinesfalls würde ich einen Fehler des Gegners beklatschen. Da gilt für mich einfach ein sportliches Miteinander. Der Gegner ist auch der Spielpartner.
            Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
            Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

            Kommentar

            • albe
              Veteran
              • 30.12.2014
              • 1297

              #66
              Zitat von Kluntje64
              Teamgeist finde ich super, mitfiebern und anfeuern auch, Beifall für Besondere Situationen, aber niemals nie und keinesfalls würde ich einen Fehler des Gegners beklatschen. Da gilt für mich einfach ein sportliches Miteinander. Der Gegner ist auch der Spielpartner.
              Frage wie definiert man Fehler? Wenn ein super Schlag gemacht wird, der Gegner gerade noch an den Ball kommt und dadurch einen Fehler macht, dann klatsche ich auch. Wobei das Klatschen dann aber eher dem vorausgehenden Ball gilt. Meine es gibt erzwungene Fehler und dann noch die sogenannten unforced error, die man nicht beklatscht, z.B. Doppelfehler. Obwohl ich am Wochenende, bei den 30er Damen mich auch gefreut habe, dass der Gegner im Machttiebreak 4 Doppelfehler hingelegt hat und nicht unsere Spielerin, sie hat auch deshalb das Spiel verloren.
              mit sportlichen Grüßen,
              albe

              Kommentar

              • detomaso
                Experte
                • 04.02.2014
                • 582

                #67
                Zitat von albe
                Frage wie definiert man Fehler? Wenn ein super Schlag gemacht wird, der Gegner gerade noch an den Ball kommt und dadurch einen Fehler macht, dann klatsche ich auch. Wobei das Klatschen dann aber eher dem vorausgehenden Ball gilt. Meine es gibt erzwungene Fehler und dann noch die sogenannten unforced error, die man nicht beklatscht, z.B. Doppelfehler. Obwohl ich am Wochenende, bei den 30er Damen mich auch gefreut habe, dass der Gegner im Machttiebreak 4 Doppelfehler hingelegt hat und nicht unsere Spielerin, sie hat auch deshalb das Spiel verloren.
                Genau so sehe ich das auch- mit einer Ausnahme, die schon erwähnt wurde: wenn es eine super Rally war, darf man auch klatschen, der Fehlerverursachende wird das hoffentlich nicht missverstehen. Der Applaus ist und bleibt des Kinstlers Lob!

                Kommentar

                • k61951618
                  Insider
                  • 04.06.2009
                  • 479

                  #68
                  Gegnerisches Publikum klatscht bei meinem Fehler? Das fasse ich immer als Kompliment auf - weiter so!

                  Kommentar

                  • VolkerIppig

                    #69
                    Sich beim auf die Anlage kommen nicht vorstellen
                    Mit nicht vollständiger Mannschaft antreten
                    Beim Match nicht mitzählen
                    Bei strittigen Bällen ungefragt auf die gegnerische Seite laufen
                    Schläger auf gegnerische Seite schmeißen
                    Drive by Handshake
                    Mit Sandschuhen ins Clubhaus, Umkleide und WC laufen
                    Als Gastgeber kein Wasser zur Verfügung stellen
                    Mit den Worten "Ist doch egal welche Bälle wir nehmen" billige Aldibälle nutzen wollen, und dann sauer sein, wenn Gastmannschaft das reklamiert
                    Als Gastgeber den Gästen farbigen Tennisschuhe verbieten wollen, da die angeblich abfärben auf Ascheplätzen ("... entweder weiße Schuhe holen oder ihr habt verloren!")

                    Die letzten beiden Punkte sind natürlich totaler Irrsinn, hab ich aber so erlebt

                    Kommentar

                    • albe
                      Veteran
                      • 30.12.2014
                      • 1297

                      #70
                      Zitat von VolkerIppig
                      Sich beim auf die Anlage kommen nicht vorstellen
                      Mit nicht vollständiger Mannschaft antreten
                      Beim Match nicht mitzählen
                      Bei strittigen Bällen ungefragt auf die gegnerische Seite laufen
                      Schläger auf gegnerische Seite schmeißen
                      Drive by Handshake
                      Mit Sandschuhen ins Clubhaus, Umkleide und WC laufen
                      Als Gastgeber kein Wasser zur Verfügung stellen
                      Mit den Worten "Ist doch egal welche Bälle wir nehmen" billige Aldibälle nutzen wollen, und dann sauer sein, wenn Gastmannschaft das reklamiert
                      Als Gastgeber den Gästen farbigen Tennisschuhe verbieten wollen, da die angeblich abfärben auf Ascheplätzen ("... entweder weiße Schuhe holen oder ihr habt verloren!")

                      Die letzten beiden Punkte sind natürlich totaler Irrsinn, hab ich aber so erlebt
                      Hi, sag mal wo spielst Du denn Tennis, ist ja wie im wilden Westen. Kein Wasser, Schläger übers Netz, Aldibälle, farbige Tennisschuhe ist ja fast nicht vorstellbar. Bei einigen Punkten hier, würde bei uns der Oberschidsrichter eingreifen, aber so was habe ich noch nie erlebt. Das ist schon kein No- Go mehr, eher schon ein Grund für Verwarnungen und notfalls Abbruch.
                      mit sportlichen Grüßen,
                      albe

                      Kommentar

                      • lexi4berlin

                        #71
                        Zitat von VolkerIppig
                        Sich beim auf die Anlage kommen nicht vorstellen
                        Mit nicht vollständiger Mannschaft antreten
                        Beim Match nicht mitzählen
                        Bei strittigen Bällen ungefragt auf die gegnerische Seite laufen
                        Schläger auf gegnerische Seite schmeißen
                        Drive by Handshake
                        Mit Sandschuhen ins Clubhaus, Umkleide und WC laufen
                        Als Gastgeber kein Wasser zur Verfügung stellen
                        Mit den Worten "Ist doch egal welche Bälle wir nehmen" billige Aldibälle nutzen wollen, und dann sauer sein, wenn Gastmannschaft das reklamiert
                        Als Gastgeber den Gästen farbigen Tennisschuhe verbieten wollen, da die angeblich abfärben auf Ascheplätzen ("... entweder weiße Schuhe holen oder ihr habt verloren!")

                        Die letzten beiden Punkte sind natürlich totaler Irrsinn, hab ich aber so erlebt
                        Hmm, interessant, wie so die Unterschiede sein können:

                        Mit nicht vollständiger Mannschaft antreten
                        - Ist unsportlich, kommt aber leider ab und an vor

                        Bei strittigen Bällen ungefragt auf die gegnerische Seite laufen
                        - darf man, würde ich zur Not auch selber machen, wenn ich nach mehreren unrichtig entschiedenen Bällen den Eindruck gewinnen würde, dass der Gegner schummelt

                        Schläger auf gegnerische Seite schmeißen
                        - das ist natürlich wirklich ein Fall für den Oberschiedsrichter

                        Als Gastgeber kein Wasser zur Verfügung stellen
                        - Nach Jahrzehnten Medenspiel-Erfahrung kann ich sagen: Ich habe noch NIE erlebt, dass ein Gastgeber Wasser zur Verfügung gestellt hätte, egal ob Bezirksliga, Regionalliga oder irgendwas dazwischen. Für Getränke ist bei uns immer jeder selbst verantwortlich

                        Mit den Worten "Ist doch egal welche Bälle wir nehmen" billige Aldibälle
                        - Die Ballmarke ist bei uns vom Verband vorgeschrieben (das machen die anderen Verbände meines Wissens aber auch so). Mit anderen Bällen würde ich meine Mannschaft gar nicht anfang lassen zu spielen.

                        Als Gastgeber den Gästen farbigen Tennisschuhe verbieten wollen, da die angeblich abfärben auf Ascheplätzen
                        - Natürlich Unfug. Für die Teppichhalle kann man saubere profillose Schuhe vorschreiben. Aber auf Asche müssen es halt Sandplatzschuhe sein, die Farbe ist aber vollkommen egal.

                        Kommentar

                        • Kluntje64
                          Veteran
                          • 29.07.2012
                          • 1593

                          #72
                          Scheinbar scheint es im Freizeittennis alles zu geben.

                          Mir pers. ist es noch nie passiert, dass kein Wasser bereitgestellt wurde.
                          Bei meine Sohn gab es das einmal und sorgte sofort für Diskussionen.

                          Die Spielhälfte des Gegners wird bei uns erst betreten wenn der Gegner das gestattet, ansonsten Punktabzug.

                          Darf man den Schläger eigentlich behalten wenn man ihn zugeworfen bekommt? :-)

                          Farbabdrücke auf Ascheplätzen???
                          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                          Kommentar

                          • VolkerIppig

                            #73
                            "Wir sind die Niedersachsen, sturmfest und erderwachsen ..." ;-)

                            Also das passiert nicht jedes Wochenende, sondern sind die Highlights aus knapp 30 Jahren Punktspielerfahrungen.

                            Kommentar

                            • LittleMac
                              Forenjunky
                              • 23.02.2006
                              • 4554

                              #74
                              Zitat von Kluntje64
                              ...
                              Die Spielhälfte des Gegners wird bei uns erst betreten wenn der Gegner das gestattet, ansonsten Punktabzug.

                              ...
                              Sorry, aber das ist Unsinn! Wenn ich mir den Abdruck anschauen möchte, darf mein Gegner dies nicht verweigern. Dass ich vorher frage bzw. ankündige, dass ich mir das anschauen möchte, ist reine Höflichkeit. Ich finde es auch unhöflich, wortlos auf die andere Seiite zu gehen. Aber dafür nen Punktabzug ist abenteuerlich und gegen jegliche Regel. (Wohlgemerkt gilt das nur für das Spiel ohne Stuhlschiedsrichter. Mit SR hat man natürlich auf der Seite des Gegner nichts verloren.)

                              Kommentar

                              • Kluntje64
                                Veteran
                                • 29.07.2012
                                • 1593

                                #75
                                Sorry, aber das stimmt so nicht.
                                Du kannst dein Gegenüber bitten ob du dir den Abdruck anschauen kannst.
                                Wenn ja alles gut, wenn nein bleibt dir eigentlich nur der Ruf nach dem OS.
                                Dein Gegner hat eigentlich nicht einmal die Pflicht dir einen Abdruck zu präsentieren. Nur reine Höflichkeit und einfach mal nachschauen ist da nicht.
                                Wo du Recht hast ist die Sache mit dem Punktabzug, das gilt so nicht für das Spiel ohne Schiedsrichter.
                                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                                Kommentar

                                Lädt...