Die absoluten No-Gos bei Medenspielen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tennis-Point
    Forumspartner
    • 17.07.2008
    • 127

    Humor Die absoluten No-Gos bei Medenspielen

    Hallo zusammen

    Fast alle von uns haben ja wahrscheinlich die ersten Medenrunden der Sommersaison 2015 schon absolviert. Gab es da auch schon wieder einige der "No-Gos"? Gemeint sind die sonderbaren Rituale, Begebenheiten und Sprüche rund um die Medenspiele. Fast jeder Hobbyspieler kann genügend Anekdoten aufzählen, bei denen der Gegner, die andere Mannschaft oder sogar der Club etwas “komisch” oder “anders” war. In dem Video zähle ich ein paar meiner persönlichen No-Gos auf und hoffe ihr könnt mich da verstehen

    Wie sieht das bei euch aus? Was geht für euch gar nicht? Was habt ihr in den Clubs so alles erlebt? Ich bin sehr gespannt

    Grüße in die Runde,
    Dennis

  • detomaso
    Experte
    • 04.02.2014
    • 582

    #2
    Für mich geht gar nicht, wenn bei einem Unforced Error hämisch Beifall geklatscht wird.

    Kommentar

    • moya fan
      Moderator
      • 15.04.2004
      • 14251

      #3
      Och, da gibts so einige Punkte. Da ich ein Gerechtigkeitsfanatiker bin und auch beim ausüben meines Hobbys den Fairneßgedanken ganz hoch geschrieben habe, reagiere ich, sagen wir mal, nicht besonders erfreut, wenn ich merke, daß ich es mit einem Gegenüber zu tun habe, der den sportlichen Fairneßgedanken eher locker sieht und ihn auch so auslegt. Soll heißen, absichtliches bescheißen steht bei mir ganz weit oben auf der NO go Liste.
      Sich über Fehler des Gegners freuen oder selbige auch noch zu feiern, geht auch gar nicht.
      Ebenso übertriebene oder unangebrachte Vamos und Come on Motivationsrufe. Sowas kommt bei mir auch gar nicht gut an.
      Und zu guter Letzt respektloses Verhalten seinem Gegner gegenüber.
      Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
      Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

      Kommentar

      • detomaso
        Experte
        • 04.02.2014
        • 582

        #4
        Der Klassiker! Du machst einen Doppelfehler und der Gegner ruft vamos.
        Ich mag auch die ganzen Psychospielchen nicht.

        Kommentar

        • Berni
          Veteran
          • 22.09.2008
          • 1105

          #5
          Zitat von moya fan
          Ebenso übertriebene oder unangebrachte Vamos und Come on Motivationsrufe. Sowas kommt bei mir auch gar nicht gut an.
          Da bist Du aber empfindlich. Denke, so ein paar Emotionen gehören dazu, wenn man es nicht übertreibt. Das macht man in der Regel auch nicht absichtlich, das kommt ab und zu einfach raus so wie ein Wutausbruch.

          Kommentar

          • moya fan
            Moderator
            • 15.04.2004
            • 14251

            #6
            Ich finde nicht, daß ich in der Hinsicht empfindlich bin. Nach einem großartig rausgespielten Punkt, oder einem besonders wichtigen feuer auch ich mich auf diese Weise an.
            Ich spiel jetzt eher auf solche Kasper an, die auf jeden Punkt frenetisch abgehen. Oder solche, die sich das ganze Match über selber feiern.
            Und für mich ist es unangebracht, z.B. einen Doppelfehler mit einem lauthalsen Vamos zu begleiten.
            Natürlich gehören Emotionen mit zum Spiel dazu und die gönn ich auch jedem Kontrahenten. Aber ab einem gewissen Maß wirds peinlich und lächerlich. Gibt aber sicher auch den ein oder anderen Experten, für die solche Maßnahmen eher methodischer Art sind und gezielt eingesetzt werden. Genau so wie übertriebenes stöhnen auf dem Court.
            Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
            Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

            Kommentar

            • albe
              Veteran
              • 30.12.2014
              • 1297

              #7
              Zitat von moya fan
              Sich über Fehler des Gegners freuen oder selbige auch noch zu feiern, geht auch gar nicht.
              Hi,

              als sich über die Fehler des Gegners freuen, warum geht das nicht? Ich als Trainer freue mich immer, wenn der Gegner mehr Fehler macht als die Spieler meiner Mannschaft. Recht gebe ich Dir natürlich, das man das nicht feiern sollte, aber heimlich freue ich mich schon und ärgere mich wenn unser Spieler solche Fehler macht. Ist doch oft so, der mit den Winnern- Schläge gewinnt nicht immer, oft gewinnt der, der wirklich weniger Fehler macht und den Ball nur zurück spielt, oder schubst

              P.S. empfinde es auch als scheinheilig, wenn man einen Netzroller hat, der auf des Gegners Seite runter fällt und dann noch Entschuldigung sagt. Jeder freut sich doch, dass der Ball nicht auf seiner Seite heruntergefallen ist.
              Mache ich allerdings auch, es gehört sich einfach so, aber ist das Entschuldigung wirklich ehrlich gemeint?
              Allerdings kann ich mich unheimlich ärgern, wenn Zuschauer solch einen Ball beklatschen.
              Zuletzt geändert von albe; 15.05.2015, 20:16.
              mit sportlichen Grüßen,
              albe

              Kommentar

              • Kluntje64
                Veteran
                • 29.07.2012
                • 1593

                #8
                Hallo Albe, das mit den Netzrollern habe ich mal ausprobiert.
                Anstatt mich für diesen Ball zu entschuldigen habe ich ihn kommentiert mit,
                "das sind die besten" .
                War eigentlich als Joke gedacht, kam aber gar nicht gut.
                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                Kommentar

                • albe
                  Veteran
                  • 30.12.2014
                  • 1297

                  #9
                  Zitat von Kluntje64
                  Hallo Albe, das mit den Netzrollern habe ich mal ausprobiert.
                  Anstatt mich für diesen Ball zu entschuldigen habe ich ihn kommentiert mit,
                  "das sind die besten" .
                  War eigentlich als Joke gedacht, kam aber gar nicht gut.
                  Ist auch klar, wer ärgert sich nicht, wenn die Murmel auf der verkehrten Seite herunter fällt.
                  Entschuldigung bedeutet ja soviel wie tut mir leid, aber kennst Du jemanden dem es leid tut wenn der Ball beim Gegner runter fällt? Ich auf jeden Fall nicht, lieber beim Gegner als bei mir, oder umgekehrt, auf jeden Fall wenn es ein Punkt für mich ist.
                  Zuletzt geändert von albe; 15.05.2015, 21:16.
                  mit sportlichen Grüßen,
                  albe

                  Kommentar

                  • Jacek
                    Postmaster
                    • 09.06.2011
                    • 153

                    #10
                    Mein Mannschaftskollege sagt zu solchen Netzrollern: "sehr sicher".
                    Ich glaube, die Entschuldigung ist eher so gemeint: "sorry, dass ich so viel Glück habe".
                    Mich ärgert, wenn Gegner Psychotricks betreibt z.B. lässt mich übertrieben lang beim Aufschlag warten.
                    Zuletzt geändert von Jacek; 15.05.2015, 21:46.

                    Kommentar

                    • schotte
                      Experte
                      • 18.12.2008
                      • 733

                      #11
                      mmm gebe euch recht.... aber da ich keine Meisterschaftsspiele mache und auch zu alt dafür bin...... sage ich nur eins..... mich regen die ständigen stöhnereien auf das könnte mich aus dem Konzept bringen es ist eine unart bei den Tennis spielern ......meckern aber wenn ein Zuschauer zu laut redet...... geht mal in eine halle wo ein Bundesliga spiel im Badminton stattfindet ...... da ist es echt laut und keiner regt sich auf.....

                      Kommentar

                      • Kluntje64
                        Veteran
                        • 29.07.2012
                        • 1593

                        #12
                        Was mich immer ärgert, ist wenn von außen Entscheidungen angezweifelt werden.
                        Da gibt es welche die können vom Stuhl am Kaffeetisch aus besser beurteilen ob ein Ball gut oder aus war als die Spieler auf dem Platz.
                        Weinen könnt ich, weinen.
                        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                        Kommentar

                        • albe
                          Veteran
                          • 30.12.2014
                          • 1297

                          #13
                          @ schotte, was denn zu alt, ist doch wie mit dem Wein, je älter je besser

                          Habe heute morgen schon einen Anruf, von Herrenmannschaft, erhalten, albe wir spielen morgen nur mit 5 Mann bekommen nicht mehr zusammen, auf der Meldelist stehen aber 25 Leute, so was kann mich ärgern. Dummerweise haben sie mich auch aufgeschrieben, aber bevor wir mit 5 Mann gehen, spiele ich mit. Das ist einfach unfair dem Gegner gegenüber nur mit 5 Mann anzutreten.

                          Wie alt ich jetzt bin verrate ich nicht, aber Rentner und Opa das passt.
                          Vor Jahren noch habe ich mit meinem Sohn, in der 1. Herren gespielt, warum also auch nicht mit Enkel?
                          Zuletzt geändert von albe; 16.05.2015, 06:42.
                          mit sportlichen Grüßen,
                          albe

                          Kommentar

                          • detomaso
                            Experte
                            • 04.02.2014
                            • 582

                            #14
                            Zitat von Kluntje64
                            Was mich immer ärgert, ist wenn von außen Entscheidungen angezweifelt werden.
                            Da gibt es welche die können vom Stuhl am Kaffeetisch aus besser beurteilen ob ein Ball gut oder aus war als die Spieler auf dem Platz.
                            Weinen könnt ich, weinen.
                            Die gehen mir auch total auf den Zeiger, diese "Aushilfslinienrichter". Klar gibt es mal die eine oder andere Entscheidung eines Balles, der nicht richtig gesehen wurde, aber das hebt sich meistens auf und man sollte daher keine Absicht unterstellen. Und dann steht doch tatsächlich im Regelbuch, dass bei einer strittigen Entscheidung der OSR gerufen werden muss, wo doch 50 regelkundige Zuschauer am Zaun stehen- da könnte man sich doch den langen Gang zu Schiri sparen und eine Abstimmung unter den Zuschauern machen

                            Kommentar

                            • Berni
                              Veteran
                              • 22.09.2008
                              • 1105

                              #15
                              Zitat von moya fan
                              Ich finde nicht, daß ich in der Hinsicht empfindlich bin. Nach einem großartig rausgespielten Punkt, oder einem besonders wichtigen feuer auch ich mich auf diese Weise an.
                              Ich spiel jetzt eher auf solche Kasper an, die auf jeden Punkt frenetisch abgehen. Oder solche, die sich das ganze Match über selber feiern.
                              Und für mich ist es unangebracht, z.B. einen Doppelfehler mit einem lauthalsen Vamos zu begleiten.
                              Natürlich gehören Emotionen mit zum Spiel dazu und die gönn ich auch jedem Kontrahenten. Aber ab einem gewissen Maß wirds peinlich und lächerlich. Gibt aber sicher auch den ein oder anderen Experten, für die solche Maßnahmen eher methodischer Art sind und gezielt eingesetzt werden. Genau so wie übertriebenes stöhnen auf dem Court.
                              Okay, wenns zuviel wird, gebe ich Dir Recht. Aber gerade dann ist es für mich eine Genugtuung, diesen Typen mit ähnlichem Verhalten eine mitzugeben

                              Kommentar

                              Lädt...