Die absoluten No-Gos bei Medenspielen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RumsDi
    Veteran
    • 27.03.2010
    • 1525

    #16
    Mich stört bei Matches eigentlich gar nichts (, außer meine eigene Spielweise). Finde es eher lustig, wenn der Gegner so richtig abgeht. Da habe ich noch viel mehr Spaß

    Zum Freuen beim unforced error eines Gegners: Das mache ich teilweise auch, allerdings nur, wenn es zu einem entscheidenden Spiel-Gewinn führt.
    Zuletzt geändert von RumsDi; 16.05.2015, 08:26.
    Favorite Player: Fernando Verdasco
    "Play Hard, Go Pro!"

    Kommentar

    • Berni
      Veteran
      • 22.09.2008
      • 1105

      #17
      Zitat von RumsDi
      Mich stört bei Matches eigentlich gar nichts (, außer meine eigene Spielweise). Finde es eher lustig, wenn der Gegner so richtig abgeht. Da habe ich noch viel mehr Spaß
      Ja, das hat schon was, wenn der Gegner wegen jedem Mist austickt

      Kommentar

      • Damentrainer

        #18
        Was mich total nervt, ist eine Marotte (oder wohl bewusstes Verhalten), die Einzug gehalten hat, seitdem viele den Punkt für sich beanspruchen, wenn man einen Ball ausgegeben hat, aber den Abdruck nicht zeigen kann.
        Sprich ... Ausruf - Abdruck zeigen lassen - kann man nicht zeigen - also war er gut - Punkt

        Und jetzt kommen die Strategen ins Spiel, die bewusst jede Aus-Entscheidung (auch wenns mehr als 20cm sind) an der Grundlinie in den Fußspuren anzweifeln mit dem Ziel, dass man keinen vernünftigen Abdruck zeigen kann .... da könnt ich echt kotzen.
        Ich habe auch schon festgestellt, dass man solches Verhalten Kindern lernt !!!

        Ansonsten alles, was an bewussten Psychospielchen so abläuft.

        Kommentar

        • sundown
          Insider
          • 30.06.2014
          • 430

          #19
          Thema netzroller, bei Sportarten wie Volleyball freuen sich alle darüber. Da kommt dann nur ein Ausruf wie: so siehts aus!

          Mich nervt es nur, wenn mein Gegner beim einspielen schon um Punkte spielt. Dann spiele ich mich so lange weiter ein bis er sich aufregt. Aber ansonsten kann der auf seiner Seite machen was er will.mund wenn er es nötig hat zu betrügen, dann strenge ich mich im Zweifelsfall einfach noch mehr an.

          Kommentar

          • Kurbel
            Forenjunky
            • 30.09.2009
            • 2021

            #20
            Aber jetzt zählt ihr hier viele No-Gos auf, die sich auf Tennisspiele insgesamt beziehen. Da spielt es ja weniger eine Rolle, ob das jetzt bei einem Medenspiel oder während eines Turnieres passiert.
            Was für mich ein absolutes No-Go bei Medenspielen ist, aber gerade in den jungen Mannschaften sehr verbreitet ist, dass ist die fehlende Geselligkeit. Da wird sich nach dem Spieltag nicht noch auf Speis und Trank zusammen gesetzt und über die gespielten Matches gefachsimpelt. Da wird einfach abgehauen, am besten ohne zu Duschen. Das finde ich ein No-Go.
            "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

            Kommentar

            • RumsDi
              Veteran
              • 27.03.2010
              • 1525

              #21
              Das hängt in der Tat vom Alter und der Region ab. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich manchmal auch lieber gehen würde. 12 Mann, wenn es dumm läuft 24, bei zwei Duschen und dann auch noch grillen dauert teilweise ewig.
              Favorite Player: Fernando Verdasco
              "Play Hard, Go Pro!"

              Kommentar

              • detomaso
                Experte
                • 04.02.2014
                • 582

                #22
                Ich finde es auch nervig, wenn der Gegner einen Aufschlag, der klar im aus ist, wieder zurück spielt. Das macht man einfach nicht! Finde es dann nur lustig, wenn der Aufschläger den Ball nochmal zum Gegner rüber donnert.

                Kommentar

                • detomaso
                  Experte
                  • 04.02.2014
                  • 582

                  #23
                  Wenn Dich im Doppel Dein eigener Spielpartner nach einem Fehler runterzieht, anstatt Dir Mut zu machen. Kenne niemand, der einen Fehler absichtlich macht.

                  Kommentar

                  • albe
                    Veteran
                    • 30.12.2014
                    • 1299

                    #24
                    Hallo,

                    was Kollege Kurbel angesprochen hat, ist für mich auch ein No- Go.
                    In dem einen Verein wo ich bin wird bei den Herren das Essen immer kommen gelassen, kostet ja auch Geld. Wenn dann die Spieler einfach verschwinden, ist das mehr als ärgerlich.
                    Ich behaupte früher gab es das nicht, da ist man nach dem Spiel noch gemütlich zusammengesessen und hat nicht gleich die Kurve gekratzt.
                    Wobei man allerdings sagen muss, in den Altersklassen kommt das, auch heute noch, selten vor.
                    mit sportlichen Grüßen,
                    albe

                    Kommentar

                    • ardet4
                      Experte
                      • 18.09.2010
                      • 584

                      #25
                      Zitat von detomaso
                      Ich finde es auch nervig, wenn der Gegner einen Aufschlag, der klar im aus ist, wieder zurück spielt. Das macht man einfach nicht! Finde es dann nur lustig, wenn der Aufschläger den Ball nochmal zum Gegner rüber donnert.
                      So schnell reagiert man manchmal eben nicht, gerade gegen gute Aufschläger.
                      Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna Grip

                      Kommentar

                      • detomaso
                        Experte
                        • 04.02.2014
                        • 582

                        #26
                        Zitat von albe
                        Hallo,

                        was Kollege Kurbel angesprochen hat, ist für mich auch ein No- Go.
                        In dem einen Verein wo ich bin wird bei den Herren das Essen immer kommen gelassen, kostet ja auch Geld. Wenn dann die Spieler einfach verschwinden, ist das mehr als ärgerlich.
                        Ich behaupte früher gab es das nicht, da ist man nach dem Spiel noch gemütlich zusammengesessen und hat nicht gleich die Kurve gekratzt.
                        Wobei man allerdings sagen muss, in den Altersklassen kommt das, auch heute noch, selten vor.
                        Zu mir hat mal einer gesagt (ü 50): Früher war das Tennis wichtig und die Geselligkeit danach zweitrangig, aber mit zunehmenden Alter dreht es sich. Da stimmte ich zu

                        Kommentar

                        • Berni
                          Veteran
                          • 22.09.2008
                          • 1105

                          #27
                          Zitat von detomaso
                          Wenn Dich im Doppel Dein eigener Spielpartner nach einem Fehler runterzieht, anstatt Dir Mut zu machen. Kenne niemand, der einen Fehler absichtlich macht.
                          Stimmt natürlich, nur wenn Dein Partner halt reihenweise Grütze spielt und die Bälle versemmelt, muss auch mal Kritik erlaubt sein.

                          Kommentar

                          • memphis
                            Insider
                            • 05.10.2011
                            • 386

                            #28
                            Zitat von Kurbel
                            Aber jetzt zählt ihr hier viele No-Gos auf, die sich auf Tennisspiele insgesamt beziehen. Da spielt es ja weniger eine Rolle, ob das jetzt bei einem Medenspiel oder während eines Turnieres passiert.
                            Was für mich ein absolutes No-Go bei Medenspielen ist, aber gerade in den jungen Mannschaften sehr verbreitet ist, dass ist die fehlende Geselligkeit. Da wird sich nach dem Spieltag nicht noch auf Speis und Trank zusammen gesetzt und über die gespielten Matches gefachsimpelt. Da wird einfach abgehauen, am besten ohne zu Duschen. Das finde ich ein No-Go.


                            Das war für uns der Grund nach einem Jahr Herren sofort wieder in die H30 zu gehen. Wenn Gegner direkt von ihren Eltern wieder nach Hause gebracht werden, weil ja noch Hausaufgaben zu erledigen sind. Der Spieler der zwei Jahre warten musste bis er wieder wegen des AK Wechsels wieder bei uns spielen konnte hat es verstanden und mitgetragen.

                            Ein weiteres No-Go beim letzten Spiel gefühlte 47 Spieler auf der Bank die alle am Handy spielen und meinen das wäre Untertützung. Wir hatten letztens bei den Damen so einen Fall. Eine SPielerin des Gegners will einen Ball holen, starrt dabei die ganze Zeit auf ihr Handy und ist einen Platz zu weit gelaufen und fragte sich dann wo der Ball ist.

                            Kommentar

                            • albe
                              Veteran
                              • 30.12.2014
                              • 1299

                              #29
                              Hi,

                              nachdem ich heute doch nicht zum Einsatz kam, haben doch noch einen 6. Mann aufgetrieben, war ich bei meinen anderen Herren, die zwar höher spielen, aber um den Abstieg kämpfen werden

                              Die Klasse nennt sich ja Herren, aber muss es sein, dass 2 Kinder mitspielen, im Alter von 12 Jahren. Es geht hier nicht um Sieg oder Niederlage, aber ich persönlich empfinde das nicht als richtig. Es sollte ein Mindestalter geben, wie es doch auch bei anderen Sportarten auch üblich ist. Dem Gegner kann man keine Schuld geben, aber der Verband sollte das anders regeln. Was meint Ihr zu diesem Thema, für mich ist es ein No- Go!
                              Zuletzt geändert von albe; 17.05.2015, 14:27.
                              mit sportlichen Grüßen,
                              albe

                              Kommentar

                              • detomaso
                                Experte
                                • 04.02.2014
                                • 582

                                #30
                                Zitat von albe
                                Hi,

                                nachdem ich heute doch nicht zum Einsatz kam, haben doch noch einen 6. Mann aufgetrieben, war ich bei meinen anderen Herren, die zwar höher spielen, aber um den Abstieg kämpfen werden

                                Die Klasse nennt sich ja Herren, aber muss es sein, dass 2 Kinder mitspielen, im Alter von 12 Jahren. Es geht hier nicht um Sieg oder Niederlage, aber ich persönlich empfinde das nicht als richtig. Es sollte ein Mindestalter geben, wie es doch auch bei anderen Sportarten auch üblich ist. Dem Gegner kann man keine Schuld geben, aber der Verband sollte das anders regeln. Was meint Ihr zu diesem Thema, für mich ist es ein No- Go!
                                Hallo Albe, möchte mal zu diesem Thema Stellung beziehen. Zuerst sei vermerkt, dass im BTV erst Jugendliche ab 13 Jahren im Erwachsenenbereich eingesetzt werden dürfen (der Unterschied zu 12 jährigen ist aber nicht groß), aber es ist zumindest geregelt.

                                Nun möchte ich etwas anmerken, dass man aus zweierlei Sichtweisen betrachten kann. Aus sozialen Aspekten finde ich es nicht gut, wenn sehr junge Spieler eingesetzt werden, da die Geselligkeit im Anschluss gestört ist. Auch ist es für einen Erwachsenen Spieler nicht gerade schön, von einem 13- jährigen vorgeführt zu werden.

                                Aber es gibt auch 13 jährige Gegner, die eine Spielstärke haben, dass sie in Ihrer Altersklasse keine relevanten Gegner finden. Diese wollen sich aber weiter nach oben entwickeln. Da bleibt nur als nächsten Schritt der Einsatz bei Erwachsenen übrig. So hat nur z.B. heute ein Mannschaftskollege (14) meines Sohnes einen Gegner in der BK 1 mit LK 8 mit 6:1- 7:5 geschlagen. In welcher Altersklasse würdest Du diesen Jungen einbauen? Mein Sohn (13) war heute verhindert, hat aber in dieser Saison in der Herrenmannschaft eine klare 4:0 Bilanz.

                                Ich bin dagegen, wenn Jugendliche eingesetzt werden, die keinen Ball treffen und nur Kanonenfutter darstellen, aber leistungsstarke Jugendliche finden eben keine Plattform, die zu Ihnen passt und drum spielen sie dann bei den Herren.

                                Sportliche Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...