Die absoluten No-Gos bei Medenspielen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Capitano
    Postmaster
    • 07.05.2015
    • 225

    #76
    Zitat von Kluntje64
    Scheinbar scheint es im Freizeittennis alles zu geben.

    Mir pers. ist es noch nie passiert, dass kein Wasser bereitgestellt wurde.
    Bei meine Sohn gab es das einmal und sorgte sofort für Diskussionen.

    Die Spielhälfte des Gegners wird bei uns erst betreten wenn der Gegner das gestattet, ansonsten Punktabzug.

    Darf man den Schläger eigentlich behalten wenn man ihn zugeworfen bekommt? :-)

    Farbabdrücke auf Ascheplätzen???
    Bei uns im Tennisverband Niederrhein gibt es eine solche Regel nicht, dass der Gastgeber dem Gast Wasser kostenlos zur Verfügung stellt. Habe ich in mehr als 20 Jahren Medenspielen noch nie erlebt. Ist wohl, wie gesagt, in jedem Verband anders.

    Was mich stört ist, wenn z.B. die Nummer 2 unserer Gegner nicht weiß, wie die Nummer 5 aus seiner Mannschaft heißt. Im Ernst, habe ich schon erlebt. Manche Vereine haben 4 Herrenmannschaften, die jedes Jahr wild zusammengewürfelt werden. Da ist alles so anonym, dass sich die Leute innerhalb einer Mannschaft kaum kennen.

    Allgemein würden mich Unfairness und Taktikspielchen stören. Das bekomme ich aber meistens nicht mit, weil ich mich während des Spieles mehr auf mich selbst, als auf meinen Gegner konzentriere.
    Viele Grüße

    3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
    jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

    Kommentar

    • Kluntje64
      Veteran
      • 29.07.2012
      • 1593

      #77
      Hallo Capitano, das mit dem Wasser ist hier in Hessen nicht durch den Verband geregelt.
      Das ist halt Usus, total ungewöhnlich wenn es mal anders wäre.

      Na das nenn ich doch mal Team, da fragt man seinen Gegner "Weißt du wie mein Doppelpartner heißt?"
      Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
      Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #78
        Zitat von Kluntje64
        Sorry, aber das stimmt so nicht.
        Du kannst dein Gegenüber bitten ob du dir den Abdruck anschauen kannst.
        Wenn ja alles gut, wenn nein bleibt dir eigentlich nur der Ruf nach dem OS.
        Dein Gegner hat eigentlich nicht einmal die Pflicht dir einen Abdruck zu präsentieren. Nur reine Höflichkeit und einfach mal nachschauen ist da nicht.
        Wo du Recht hast ist die Sache mit dem Punktabzug, das gilt so nicht für das Spiel ohne Schiedsrichter.
        Das ist nicht richtig! War auch Thema bei der OSR-Ausbildung. Dein Gegner darf dir verwehren, dass du dir den Abdruck bzw. den Bereich, in dem dieser sein müsste, anschaust. Dass ich dafür um Erlaubnis fragen muss, ist ein sich hartnäckig haltendes Gerücht. Wie gesagt: Es gehört sich, dass man vorher fragt. Aber der Gegner darf es nicht verwehren.
        Mal angenommen, du hättest Recht: Dann müsste ich also den OSR rufen. Dann stehe ich im Ernstfall 12 Meter entfernt und mein Gegner kann dem OSR was vom Pferd erzählen. Der war ja nicht dabei, also müssen beide Seiten die Chance haben, ihm vor Ort ihre Sicht zu schildern. Also darf ich ja spätestens dann auf die andere Seite.
        Dass der Gegner nicht die Pflicht hat, mir einen Abdruck zu zeigen, ist per se auch nicht richtig. Wenn ich ihm (und im Ernstfall dann dem OSR) einen plausiblen Abdruck zeigen kann, er aber nicht, dann hat er ein Problem bzw. verliert den Punkt (vorausgesetzt der OSR handelt nach den Regeln). Aber wir gleiten hier doch ziemlich ab - sorry dafür.

        Kommentar

        • Capitano
          Postmaster
          • 07.05.2015
          • 225

          #79
          Zitat von Kluntje64
          Hallo Capitano, das mit dem Wasser ist hier in Hessen nicht durch den Verband geregelt.
          Das ist halt Usus, total ungewöhnlich wenn es mal anders wäre.

          Na das nenn ich doch mal Team, da fragt man seinen Gegner "Weißt du wie mein Doppelpartner heißt?"
          Du hast natürlich recht, Kluntje. Darauf hätte ich selbst kommen können, dass so ein Brauch nicht in den Regeln erfasst ist. Genauso verhält es sich ja auch mit der Gestellung von Essen durch die Heimmannschaft, der Heim- und Gastrunde. Ist ebenfalls nicht (jedenfalls im Tennis-Verband Niederrhein) in den Statuten geregelt. Dennoch hält sich jeder bei uns daran. Das erinnert mich daran, was ich bei Medenspielen ebenfalls als No-Go ansehe:

          Wenn man den Gegnern entgegenkommt und hilft, und dafür ne Watschn' als Dank kassiert: Wir hatten im letzten Jahr einen Fall von Heimrechttausch. Die Gegner mussten, da auf ihrer Anlage die Plätze belegt waren, zu uns kommen. Dennoch waren unsere Gegner Heim, wir waren die Gäste (auf der eigenen Anlage). Gekennzeichnet war dies alles nur durch ein "H" auf dem Spielplan. Ich vermute, die Gegner haben das erst mal gar nicht bemerkt. Um Ärger beim Medenspiel zu vermeiden (z.B. durch fehlende Bälle) habe ich die Gegner ein paar Wochen vor dem Medenspiel darüber informiert, denen mitgeteilt, dass sie Bälle stellen und den Spielbericht ausfüllen müssen. Ich habe mich auch bei denen nach dem Essen erkundigt, ein paar Gerichte mit Preisen genannt, damit sie auswählen konnten. Schließlich geht dass Essen, wenn es denn Essen gibt, bei uns im Verband auf die Heimmannschaft. Ich habe den Gegnern Grillen vorgeschlagen für sehr günstige 6,50€ pro Portion. Als es bis eine Woche vor dem Medenspiel keine Rückmeldung der Gegner gab, habe ich den Mannschaftsführer angerufen. Er warf mir beim Telefonat zu Unrecht vor, ohne deren Wissen Essen bestellt zu haben, er meinte, sie würden dafür nichts zahlen. Dabei hätten die Gegner sich zu diesem Zeitpunkt das Essen noch auswählen können. Ergebnis war, es gab kein Essen, natürlich habe ich mich nach dem Medenspiel auch geweigert, eine Gastrunde zu geben. Würde bei diesem Verein in einer ähnlichen Situation nicht mehr vorab helfen und informieren. Hätten die Gegner dadurch keine Spielbälle pünktlich zu Spielbeginn zur Verfügung würde ich sagen: "Pech gehabt"
          Viele Grüße

          3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
          jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

          Kommentar

          • Kluntje64
            Veteran
            • 29.07.2012
            • 1593

            #80
            Zitat von LittleMac
            Das ist nicht richtig! War auch Thema bei der OSR-Ausbildung. Dein Gegner darf dir verwehren, dass du dir den Abdruck bzw. den Bereich, in dem dieser sein müsste, anschaust. Dass ich dafür um Erlaubnis fragen muss, ist ein sich hartnäckig haltendes Gerücht. Wie gesagt: Es gehört sich, dass man vorher fragt. Aber der Gegner darf es nicht verwehren.
            Mal angenommen, du hättest Recht: Dann müsste ich also den OSR rufen. Dann stehe ich im Ernstfall 12 Meter entfernt und mein Gegner kann dem OSR was vom Pferd erzählen. Der war ja nicht dabei, also müssen beide Seiten die Chance haben, ihm vor Ort ihre Sicht zu schildern. Also darf ich ja spätestens dann auf die andere Seite.
            Dass der Gegner nicht die Pflicht hat, mir einen Abdruck zu zeigen, ist per se auch nicht richtig. Wenn ich ihm (und im Ernstfall dann dem OSR) einen plausiblen Abdruck zeigen kann, er aber nicht, dann hat er ein Problem bzw. verliert den Punkt (vorausgesetzt der OSR handelt nach den Regeln). Aber wir gleiten hier doch ziemlich ab - sorry dafür.

            Gibt es vielleicht verschiedene Richtlinien? Hier mal ein Auszug aus der mir bekannten Version.

            – Zweifelt ein Spieler die Entscheidung seines Gegners an, darf er ihn bitten, ihm den Ballabdruck zu zeigen.

            Aber das wäre vielleicht wirklich einen extra Faden wert.
            Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
            Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #81
              Na ja, widerspricht ja nicht meiner Auffassung: Ich gehe rüber und bitte meinen Gegner freundlich, mir den Abdruck zu zeigen.

              Kommentar

              • afeller
                Experte
                • 11.03.2010
                • 506

                #82
                Zweifelt ein Spieler die Entscheidung seines Gegners an, darf er ihn bitten, ihm den Ballabdruck zu zeigen.
                Naja, wenn er um Erlaubnis fragen MUSS, muesste da "muss" stehen und nicht "darf"...

                Kommentar

                • flx3
                  Benutzer
                  • 24.09.2013
                  • 49

                  #83
                  Also mein Kleiner, 15 Jahre, hatte jetzt Kreismeisterschaften und hat im Halbfinale gegen einen Vereinskollegen gespielt, das Match musste bei 4-6 und 5-5 gegen ihn abgebrochen werden. Als die am nächsten Tag weiter machten sagte der Kollege: "Dauert ja nicht lange, verlierst du ja eh..." .
                  Im kleinen Finale (7:6, 4:6), lustiger weise wieder gegen einem aus dem Verein, hat er leider auch verloren, hat der ihm gesagt: " Sieht zwar nett aus wie du spielst, aber vielleicht schlägst du mich in 2 Jahren"
                  Mein Sohn hat zuhause erst einmal eine Runde geweint. Klar Tennis, Einzelsport aber von Vereinskollegen finde ich das schon etwas too much in dem Alter. Oder muss man durch so ein Stahlbad durch?

                  Gruß

                  Kommentar

                  • rwrler
                    Postmaster
                    • 18.12.2014
                    • 206

                    #84
                    ich glaube ich lehne mich mal ganz weit aus dem fenster wenn ich sage dass die heutige Jugend teilweise echt " assozialer " geworden ist....das ist jetzt nicht zu verallgemeinern
                    Gruß rwrler

                    2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                    Kommentar

                    • Kluntje64
                      Veteran
                      • 29.07.2012
                      • 1593

                      #85
                      Meine Auffassung des Themas ist offensichtlich verkehrt. Für mich ist es dann aber auch nicht schlüssig warum so etwas in einer Richtlinie extra erwähnt wird. Wenn es sowieso OK ist rüber zu gehen um nach dem Abdruck zu schauen, warum soll ich dann vorher darum bitten. Für Nettigkeiten brauch ich doch keine Richtlinie.
                      Bisher konnte ich sowieso Streitigkeiten dieser Art vermeiden, ich pers. neige eher dazu meine eigen Wahrnehmung ob ein Ball aus war oder nicht, kritisch zu hinterfragen. Und auch wenn jetzt die Regelkundigen aufschreien werden, 2neue haben bisher fast immer die Situation geklärt.
                      Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                      Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                      Kommentar

                      • rwrler
                        Postmaster
                        • 18.12.2014
                        • 206

                        #86
                        Zitat von Kluntje64
                        Meine Auffassung des Themas ist offensichtlich verkehrt. Für mich ist es dann aber auch nicht schlüssig warum so etwas in einer Richtlinie extra erwähnt wird. Wenn es sowieso OK ist rüber zu gehen um nach dem Abdruck zu schauen, warum soll ich dann vorher darum bitten. Für Nettigkeiten brauch ich doch keine Richtlinie.
                        Bisher konnte ich sowieso Streitigkeiten dieser Art vermeiden, ich pers. neige eher dazu meine eigen Wahrnehmung ob ein Ball aus war oder nicht, kritisch zu hinterfragen. Und auch wenn jetzt die Regelkundigen aufschreien werden, 2neue haben bisher fast immer die Situation geklärt.
                        kann ich so nur zustimmen.
                        Gruß rwrler

                        2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                        Kommentar

                        • Lutz

                          #87
                          Hatten vorletzten Sonntag Medenspiel.
                          Nach der ersten Runde verabschiedeten sich zwei
                          Mannschaftskammeraden, da ja "Muttertag" sei
                          (wohlgemerkt, ich spiele mittlerweile 1. BZL He50!!!).
                          Es kam natürlich, wie es kommen musste, unsere Nr. 1
                          verletzte sich in der zweiten Einzelrunde und wir hatten
                          nur noch 5 Mann für die Doppel am Start, Spielstand 3:3,
                          auch Hinterhertelefonieren war erfolglos.

                          An diesem Tag habe ich echt ans Aufhören gedacht...

                          Grüße

                          Lutz

                          P.S. Haben natürlich verloren und kämpfen nun gegen den Abstieg...

                          Kommentar

                          • lexi4berlin

                            #88
                            Zitat von Kluntje64
                            Meine Auffassung des Themas ist offensichtlich verkehrt. Für mich ist es dann aber auch nicht schlüssig warum so etwas in einer Richtlinie extra erwähnt wird. Wenn es sowieso OK ist rüber zu gehen um nach dem Abdruck zu schauen, warum soll ich dann vorher darum bitten. Für Nettigkeiten brauch ich doch keine Richtlinie.
                            Bisher konnte ich sowieso Streitigkeiten dieser Art vermeiden, ich pers. neige eher dazu meine eigen Wahrnehmung ob ein Ball aus war oder nicht, kritisch zu hinterfragen. Und auch wenn jetzt die Regelkundigen aufschreien werden, 2neue haben bisher fast immer die Situation geklärt.
                            Kluntje, es ist ja auch sinnvoll, das ohne Streit zu klären.

                            Davon abgesehen nochmal zu den Richtlinien für das Spiel ohne Schiedsrichter:
                            Du DARFST den Gegner bitten, Dir den Ballabdruck zu ZEIGEN (um festzustellen, um welchen Abdruck es eigentlich geht). Du musst es aber nicht tun. Und das BETRACHTEN des Ballabdrucks (auf der Seite des Gegners, um festzustellen, ob der Ball nun im Feld war oder nicht) ist gar nicht geregelt, das darfst Du daher sowieso.
                            Die Streitigkeiten gehen dann ja auch meist los, wenn Du und der Gegner von unterschiedlichen Ballabdrücken ausgehen, das ist dann auch für den Oberschiedsrichter nicht leicht. Wenn Einigkeit über den Ballabdruck besteht, dann kann der Oberschiedsrichter verhältnismäßig einfach entscheiden, ob dieser Ball nun aus war oer nicht.

                            Kommentar

                            • Knipser
                              Experte
                              • 26.12.2015
                              • 757

                              #89
                              Ich schreibs jetzt einfach mal, steht ja unter "Humor":

                              Als No-Go empfinde ich, wenn Medenspieler oder LK-Turnierspieler früher mal ganz schlecht Tischtennis gespielt haben und noch schlechter "Federball" und jetzt genau mit dieser verhunzten Rumpels-Schlagtechnik dauernd halb mit dem Rahmen treffend immer irgendwie die Kugel zurückbringen und dabei Rennen wie blöde.

                              Ich gönne ja gern den Spaß an der Sache, aber MIR machts gegen diese Experten keinen Spaß.
                              Prince POG 107
                              Solinco Hyper G DT37

                              Kommentar

                              • TiCar
                                Insider
                                • 15.07.2009
                                • 317

                                #90
                                Darf man hier auch was zu No-Gos zu Nicht-Medenspielen posten - nämlich zum Turnier?

                                Halbfinale beim Turnier, beiden Halbfinals werden nebeneinander gespielt und auf Platz 1 führt sich der Spieler aus dem schönen Nachbarland der Berge auf wie die Axt im Walde. Ging soweit, dass beim Stand von 6:6 und 4:2 bei meinem eigenen Match, erster Aufschlag war aus, den Schläger soweit wirft dass er auf der Seite meines Gegners auf Höhe der T-Linie landet. Ich war natürlich stinksauer, auch wenn mein Gegner mir fairerweise 2 neue Aufschläge gestattete und verlor den Tiebreak mit 5:7.

                                Leider wurde der Spieler vom Nachbarplatz dafür nicht disqualifiziert.

                                Kommentar

                                Lädt...