Die absoluten No-Gos bei Medenspielen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TiCar
    Insider
    • 15.07.2009
    • 317

    #91
    Ah, da fällt mir gleich noch so ein Ding ein. Ich saß nur außen beim zuschauen, aber meine Frau hat es mir nach dem Spiel erzählt.

    Frag doch die Gegnerin meiner Frau beim Medenspiel nach dem 1. Satz ob sie sich nochmal einspielen darf *lol*

    Die Antwort meiner Frau war "Nein"

    Kommentar

    • albe
      Veteran
      • 30.12.2014
      • 1309

      #92
      Zitat von Knipser
      Ich gönne ja gern den Spaß an der Sache, aber MIR machts gegen diese Experten keinen Spaß.
      Verstehe ich jetzt gar nicht, dass es dir keinen Spaß macht.............
      Liegt es vielleicht daran, dass du gegen diese Experten verlierst
      Also einfache Lösung, verpasse ihnen zweimal ein Loch und diese Spieler gehen dir in Zukunft aus dem Wege
      mit sportlichen Grüßen,
      albe

      Kommentar

      • Ferry
        Insider
        • 29.04.2016
        • 368

        #93
        Also zum Thema lustige / kuriose Fragen kann ich auch einen beitragen
        Da fragt mich mein Gegner, Linkshänder, vorm Champions-Tiebreak, ob ich mit ihm die Seite tauschen würde, wenn er mit Aufschlag dran ist und gerade auf der Seite ist, auf der er in die Sonne schauen muss
        "Ähm...Nein!"

        Kommentar

        • Slicer

          #94
          Ich hatte unlängst einen Gegner der nur Vorhand gespielt hat, das aber nicht durch umlaufen erreicht hat, sondern durch den Wechsel des Schlagarms..... Auch beim Auflschlag hat er von links mit dem linken Arm und von Rechts mit dem rechten Arm aufgeschlagen... Da wirst Du als Gegner irre.

          Kommentar

          • Lebeauroy
            Neuer Benutzer
            • 02.11.2015
            • 13

            #95
            Wow, habe heute die Beiträge 5 Seiten rückwärts gelesen und muss sagen "Hut ab, wenn einer Tennis nicht mehr spielen will, muss hier die Beiträge lesen". Es gibt anscheinend nur Verbote im Tennis, Emotionen sind wohl nicht willkommen: nur No-Go's, Kinder dürfen nichts (für manche sogar erst ab 18 dürfen sie mit Erwachsenen spielen!!!), egal wie gut sie sind. Und wichtig: Alle wissen hier, was pauschal gut ist für die Kinder anderer oder sogar für alle Kinder.

            Erlebt während eines Verbandspiels: Die beiden Trainer meiner Tochter (H50) spielen gegen eine andere Mannschaft. Der eine Trainer, den ich besonders mag, rackert, rennt, leidet richtig gegen den Gegner. Irgendwann macht er einen tollen Punkt. Ich - ziemlich weit vom Spielfeld - springe wie während eines WM-Fussballspiels und klatsche und feuere ihn an. Die eigenen Leute gucken mich an, als ob ich ein Alien wäre. Sie sagen dabei sogar "shhhhh". Tja, wenn man beim Sport nicht jubeln darf, dann frage ich mich, was sie falsch verstanden haben. Als ehemaliger Basketballer (nur Reservespieler einer Profi-Mannschaft) kenne ich Sport durch Emotionen. Am Ende sagte mir dieser eine Trainer, er habe sich riesig gefreut, dass wenigstens einer sich für ihn gefreut hat. Das hat ihm den nötigen Kick gegeben und er konnte dadurch das Match just drehen. Tja, das südländliche Temperament hat auch seine guten Seiten...

            Mir ist eher aufgefallen, dass alles den Leuten nur peinlich ist. Das sieht man auch an den vielen Verboten hier in diesem Thread "das ist peinlich, dies ist oberpeinlich, das geht gar nicht...". Sie wollen nur das Gesicht wahren und definieren sich nur durch die Augen der anderen Zuschauer. Keiner lässt sich gehen und keiner möchte Einblick in seine augenblicklichen Emotionen gewähren, als ob es eine Schwäche wär. Kaum einer freut sich emotionsstark für den eigenen Spieler, keiner freut sich auch einen schönen Spielzug des Gegners zu würdigen. Das alles ist nur noch traurig und hat nichts mit Sport zu tun, sondern mit Geselschaftspsychologie, (Komfortzone, Gemütlichkeit, nicht auffallen etc...). Wäre meine Tochter nicht eine Tennis-verrückte, hätte ich schon längst das Weite gesucht. Ich zahle ja nicht ein paar tausend Euros pro Jahr, um meine Arschbacken zusammenzupressen, um mich bloß unsichtbar zu machen, damit andere zufrieden sind.

            Mein absoluter No-Go: die extrem vielen No-Go's hier! Lass die Leute leben, Herrgott noch mal!
            Zuletzt geändert von Lebeauroy; 02.09.2016, 10:03.

            Kommentar

            • Kluntje64
              Veteran
              • 29.07.2012
              • 1593

              #96
              Das schreibst es ja selbst, du spielst kein Tennis.
              Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
              Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

              Kommentar

              • Hawkeye2
                You cannot be serious !!!
                • 26.04.2002
                • 3277

                #97
                @Lebeauroy

                Kurze Frage, wie sehr hast Du denn für die gegnerische Mannschaft beim Basketball geklatscht, wenn die einen tollen Korb gegen Dich geworfen haben?!

                Daher ist es zwar bescheuert, aber auch verständlich, wenn Dich "Fans" einer Mannschaft komisch angucken, wenn Du für Ihren "Gegner" klatscht.

                Ansonsten ist es im Alltag wesentlich entspannter, hier sind natürlich nur die Extremsituationen aufgeführt.

                Aber Tennis ist nunmal ein Wettkampf und wenn ein Spieler, eine Mannschaft wirklich gewinnen will ist die Beweihräucherung des Gegners vielleicht ultrafair aber auch etwas fehl am Platze.

                Gruß

                Kommentar

                • Lebeauroy
                  Neuer Benutzer
                  • 02.11.2015
                  • 13

                  #98
                  Zitat von Kluntje64
                  Das schreibst es ja selbst, du spielst kein Tennis.
                  Tja, man versteht, was man verstehen will.
                  Ich (H40 Mannschaft), trainiere 2 Std/Woche mit der Mannschaft, kenne mich ein wenig aus (mehr als manche).

                  Übrigens letztes Spiel im US Open: Venus W. vs. Julia Görges. Julia Görges sagte anschließend im Interview, es war so laut, sie konnte nicht mal den Schiri hören, geschweige denn die Schläge. Das nennt man Stimmung
                  Zuletzt geändert von Lebeauroy; 04.09.2016, 09:58.

                  Kommentar

                  • Lebeauroy
                    Neuer Benutzer
                    • 02.11.2015
                    • 13

                    #99
                    Zitat von Hawkeye2
                    @Lebeauroy

                    Kurze Frage, wie sehr hast Du denn für die gegnerische Mannschaft beim Basketball geklatscht, wenn die einen tollen Korb gegen Dich geworfen haben?!

                    Daher ist es zwar bescheuert, aber auch verständlich, wenn Dich "Fans" einer Mannschaft komisch angucken, wenn Du für Ihren "Gegner" klatscht.

                    Ansonsten ist es im Alltag wesentlich entspannter, hier sind natürlich nur die Extremsituationen aufgeführt.

                    Aber Tennis ist nunmal ein Wettkampf und wenn ein Spieler, eine Mannschaft wirklich gewinnen will ist die Beweihräucherung des Gegners vielleicht ultrafair aber auch etwas fehl am Platze.

                    Gruß
                    lol, man pickt sich eine Passage raus und interpretiert sie nach Belieben :-). Nein, ich habe nicht für den Gegner geklatscht, sondern für den Trainer meiner Tochter, ergo für uns, der am Ende das Macht gewonnen hat. D.h. die Fans meines eigenen Vereins fanden's komisch, dass ich für den Spieler meines eigenen Vereins jubele???!!!! Das war ein Jubel im amerikanischen Stil (Faust ballern, Muskeln zeigen, und laut "Yeahhh, come on" rufen). Das war dann unseren eigenen Fans anscheinend zu viel. Sie klatscht lieber ganz leise und wollen eine andere art des Jubelns unterbinden. Am Ende hat sich diese bei mir alleine bedankt, und nicht beim Publikum. Warum bloß????
                    Ansonsten klatsche ich auch ab und zu mal für den Gegner, nur wenn er einen obergalaktischen Spielzug gehabt hat. Ich erwische mich auch dabei, wie ich für manche Gegnerinnen meiner Tochter - stärker oder schwächer als meine Tochter - wenn sie einen besonders intelligenten Spielzug rauszaubern. Sogar meine Tochter klatscht mit dem Schläger für die Gegnerin oder sagt "oh, das war stark", und dabei ist sie 8. Ich habe ihr Fairness beigebracht, aber anscheinend ist es hier unter euch fehl am Platz . Übrigens andere gegnerische Eltern klatschen manchmal auch für meine Tochter während der Spiele. Sind wir zu naiv oder eher Sportsmänner???

                    Also, schon in der Mercedes Arena bei einem ALBA Spiel gewesen? Ja, man klatscht ab und zu auch, wenn der Gegner einen sehr schönen Spielzug gezeigt hat. Beim Fussball auch. Das nennt man Sport und das hat man z.B. in Rio während der Olympia vermisst (auch in der Presse ein Thema gewesen).

                    Freunde, irgendwas läuft grundsätzlich schief mit Tennis. Vielleicht solltet ihr euch Gedanken über eine Entstaubung der bisherigen Mindsets machen und ggf. euch gedanklich modernisieren.
                    Zuletzt geändert von Lebeauroy; 04.09.2016, 09:56.

                    Kommentar

                    • Nkster
                      Postmaster
                      • 03.09.2014
                      • 225

                      #100
                      ...
                      3x Head IG Prestige R&R, Wilson Griff, zu verkaufen einfach PN an mich

                      Kommentar

                      • Kluntje64
                        Veteran
                        • 29.07.2012
                        • 1593

                        #101
                        Zitat von Lebeauroy
                        lol, man pickt sich eine Passage raus und interpretiert sie nach Belieben :-). Nein, ich habe nicht für den Gegner geklatscht, sondern für den Trainer meiner Tochter, ergo für uns, der am Ende das Macht gewonnen hat. D.h. die Fans meines eigenen Vereins fanden's komisch, dass ich für den Spieler meines eigenen Vereins jubele???!!!! Das war ein Jubel im amerikanischen Stil (Faust ballern, Muskeln zeigen, und laut "Yeahhh, come on" rufen). Das war dann unseren eigenen Fans anscheinend zu viel. Sie klatscht lieber ganz leise und wollen eine andere art des Jubelns unterbinden. Am Ende hat sich diese bei mir alleine bedankt, und nicht beim Publikum. Warum bloß????
                        Ansonsten klatsche ich auch ab und zu mal für den Gegner, nur wenn er einen obergalaktischen Spielzug gehabt hat. Ich erwische mich auch dabei, wie ich für manche Gegnerinnen meiner Tochter - stärker oder schwächer als meine Tochter - wenn sie einen besonders intelligenten Spielzug rauszaubern. Sogar meine Tochter klatscht mit dem Schläger für die Gegnerin oder sagt "oh, das war stark", und dabei ist sie 8. Ich habe ihr Fairness beigebracht, aber anscheinend ist es hier unter euch fehl am Platz . Übrigens andere gegnerische Eltern klatschen manchmal auch für meine Tochter während der Spiele. Sind wir zu naiv oder eher Sportsmänner???

                        Also, schon in der Mercedes Arena bei einem ALBA Spiel gewesen? Ja, man klatscht ab und zu auch, wenn der Gegner einen sehr schönen Spielzug gezeigt hat. Beim Fussball auch. Das nennt man Sport und das hat man z.B. in Rio während der Olympia vermisst (auch in der Presse ein Thema gewesen).

                        Freunde, irgendwas läuft grundsätzlich schief mit Tennis. Vielleicht solltet ihr euch Gedanken über eine Entstaubung der bisherigen Mindsets machen und ggf. euch gedanklich modernisieren.
                        Hallo ,Beifall und Emotionen sind im Sport was tolles.
                        In deinem Fall war es aber doch jetzt eher so, dass sich andere Anhänger von
                        eurer Mannschaft für dich fremdgeschämt haben. Klickt es da nicht so ein bisschen vielleicht?
                        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                        Kommentar

                        • Kluntje64
                          Veteran
                          • 29.07.2012
                          • 1593

                          #102
                          Zitat von Lebeauroy
                          Tja, man versteht, was man verstehen will.
                          Ich (H40 Mannschaft), trainiere 2 Std/Woche mit der Mannschaft, kenne mich ein wenig aus (mehr als manche).

                          Übrigens letztes Spiel im US Open: Venus W. vs. Julia Görges. Julia Görges sagte anschließend im Interview, es war so laut, sie konnte nicht mal den Schiri hören, geschweige denn die Schläge. Das nennt man Stimmung
                          Wow, 2 Stunden in der Woche. Ich bin raus.
                          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                          Kommentar

                          • Ferry
                            Insider
                            • 29.04.2016
                            • 368

                            #103
                            Zitat von Lebeauroy

                            Übrigens letztes Spiel im US Open: Venus W. vs. Julia Görges. Julia Görges sagte anschließend im Interview, es war so laut, sie konnte nicht mal den Schiri hören, geschweige denn die Schläge. Das nennt man Stimmung
                            Nee, das nennt man nicht Stimmung, sondern Respektlosigkeit gegenüber den Spielern. Nichts gegen Stimmung zwischen den Ballwechseln, aber während dieser hat es leise zu sein. Tennis ist noch immer ein Konzentrationssport, und eine zu hohe Geräuschkulisse während der Ballwechsel ist einfach nur störend. Görges hat sich übrigens darüber auch beschwert dass es zu laut war, also hast du das wohl falsch interpretiert?

                            Zurück zum Thema:
                            Gestern ein Turnierspiel gehabt. Gegner schlägt auf, und geht davon aus dass ein As war. Von der Grundlinie habe ich aber schon gesehen dass der Abdruck mehr im falschen Aufschlagfeld war, als wohlmöglich auf der Linie. Also habe ich ihn mir genauer angesehen, und siehe da, er war genau neben der Linie, es war noch gut sichtbar Platz zwischen Abdruck und Linie. Also gebe ich den Aufschlag aus. Der Gegner steht nach wie vor an seiner Grundlinie und winkt direkt ab. Ich sage noch mal dass der Aufschlag aus war, und er möge sich doch bitte den Abdruck anschauen kommen. Er bleibt wo er ist und sagt dass der Aufschlag gut war. Nach nochmaliger Aufforderung sich den Abdruck anzuschauen kommt er dann ans Netz, schaut sich von da aus den Abdruck an (er hätte auch gerne rüber auf meine Seite kommen) schüttelte wieder mit dem Kopf, und fragte dann was wir denn jetzt machen: "Zwei Neue?" "Nein, der Aufschlag war aus, zweiter Aufschlag".
                            Von da an nahm das Spiel dann einen unschönen Verlauf an. Spielerisch konnte er nicht mit mir mithalten, also fing er mit Psycho-Spielchen an. Bei meinen zweiten Aufschlägen stellte er sich einen Meter hinter die Aufschlaglinie, um Doppelfehler zu provozieren. Zwischen den Ballwechseln ließ er sich gerne gerade dann Zeit, wenn ich im Vorteil war, um meinen Rhythmus zu stören. Punkte wurden frenetisch mit einem gebrüllten "Vamos", "Ariba Ariba" und ähnlichem gefeiert, um mich offensichtlich zu demoralisieren (natürlich hätte man meinen können, dass er sich nur selber puschen wollte, aber da seine Frau neben dem Platz stand und jedesmal einen Lachanfall bekam als er wieder einen seiner Freudenschreie losließ, und ihn irgendwann fragte was mit ihm los sei und ob er zu viel Fernsehen geschaut habe, gehe ich davon aus dass er sich so normalerweise nicht auf dem Platz verhält).
                            Das Spiel habe ich zwar gewonnen, Spaß hat es keinen gemacht.
                            Nach dem Spiel sagte er mir noch dass es anders gelaufen wäre, wenn ich den Aufschlag, der ja aus seiner Sicht hundertprozentig gut war, nicht aus gegeben hätte.
                            Mehr als dem Gegner anzubieten auf meine Seite zu kommen um sich den Abdruck anzuschauen hätte ich aber nicht machen können. Ich sehe es auch nicht ein zwei Neue zu machen, wenn ich mir hundertprozentig sicher bin dass ein Ball aus war. Warum man dann mit irgendwelchen Psychospielchen anfangen muss, entzieht sich meinem Verständnis. Wobei Psychospielchen für mich generell ein No-Go sind. Wer es nötig hat, tut mir leid...

                            Kommentar

                            • Lebeauroy
                              Neuer Benutzer
                              • 02.11.2015
                              • 13

                              #104
                              Zitat von Kluntje64
                              Hallo ,Beifall und Emotionen sind im Sport was tolles.
                              In deinem Fall war es aber doch jetzt eher so, dass sich andere Anhänger von
                              eurer Mannschaft für dich fremdgeschämt haben. Klickt es da nicht so ein bisschen vielleicht?
                              Sollte ich mich nicht eher für so eine Aussage von dir fremdschämen???

                              Kommentar

                              • Lebeauroy
                                Neuer Benutzer
                                • 02.11.2015
                                • 13

                                #105
                                Zitat von Kluntje64
                                Wow, 2 Stunden in der Woche. Ich bin raus.
                                Tja, damit es klar ist, ich merke schon den böswilligen Unterton in deinen Antworten, aber ich nehme mir auch die Zeit, ruhig und sachlich zu antworten.

                                Also, wer mehr als 2 Std Mannschaftstraining mit Trainer + einzelne Stunden mit den Mannschaftskameraden in der Woche hat, hat wahrscheinlich andere Schwerpunkte im Leben als ich und meine Mannschaftskameraden. In meiner Mannschaft sind wir 13 und nur 5 trainieren regelmäßig. Die anderen, die übrigens besser platziert sind als ich und erfreulicherweise viele Spiele gewinnen, kommen weder zum Training mit Trainer noch mit den anderen Spielern. Der Job + Familie + andere Hobbies lassen einfach nicht mehr zu. Nicht jeder ist Trainer und lebt davon/damit...

                                Wie ich vorhin geschrieben habe, die Pauschalisierung und die Erwartungshaltung eines gewissen Konformismus scheinen sehr verbreitet zu sein unter Euch. Wie kann man von anderen erwarten, dass sie mehr als x Std/Woche trainieren? Wofür überhaupt? Das ist nur ein Hobby und nicht überlebenswichtig...

                                Mittlerweile verstehe ich die privaten Nachrichten, die mich seit heute erreichen. Ich werde den Rat von 2 davon befolgen und mich hier abmelden. Alles andere macht keinen Sinn...

                                Viel Spaß untereinander

                                Kommentar

                                Lädt...