Kurz zu meiner Person:
Bin 39 und treibe mein Leben lang schon Sport...Gewicht 78kg bei 1,73...Figur würde ich als Athletisch bezeichnen. Spiele im Winter Tischtennis ca. 2mal die Woche 2-3 Std. (Bezirksoberliga) das ganze Jahr über laufe ich eigentlich 2-3mal die Woche ca. 7-10km in ca. 4.30-5.00 min/km. Mit knapp 30 bin ich Hamburg Marathon gelaufen Zeit 3.43 Std.
Habe jetzt 3-4Jahre keine Tennispunktspiele gemacht und jetzt hat es mich wieder gepackt. War vorher LK 11 und bin jetzt auf LK 20 aufgrund der Punktspielpause zurückgefallen. Habe jetzt 2 Punktspiele hinter mir und im letzten Einzel bin ich auf einen Bringer gestoßen, absoluter Nasshauer der nur auf Fehler von mir gewartet hat...Hat am Ende zwar gereicht aber zwischen den Ballwechseln war ich echt am pusten wie eine alte Dampflok. Teilweise musste ich echt Angriffe unterbrechen weil mir die Luft fehlte...und habe dann erstmal 2-3 Mondbälle gespielt. Mit der fehlenden Kondition schwindet auch die Konzentration und letztendlich kommt es da zu den sogenannten unforced Errors weil ich mehr mit mir als mit dem Spiel beschäftigt bin.
Beim Laufen habe ich einen Maximalpuls von knapp 200. Test liegt allerdings schon 2 Jahre zurück. Hamburg Marathon bin ich damals mit nem Durschnittspuls von 168 gelaufen...damals hatte ich noch nen Maximalpuls von 207. Also ich denke ne gute Grundlagenausdauer habe ich. Allerdings fange ich höheren Pulsbereich an zu schwächeln.
Gefühlt liegt mein Puls beim Tennisspielen wenn es anstrengend und ich mehrmals draufdreschen muss bis ich den Punkt mache sicherlich bei 180 und ich bin dann echt nur noch zwischen den Ballwechseln am pusten und muss teilweise schon etwas Zeit schinden um zu verschnaufen, was mir gar nicht gefällt, finde das selbst unsportlich. Aber aufgeben will ich halt auch nicht ;-)
Ich spiele eher mit Kraft als mit Schwung, das ganze mit viel Topspin und mit mittlerer Schlaghärte. (Nadalstil für arme ;-) , umlaufe meine RH um viel mit VH zu spielen. Aufschlag nur Kick mittleres Tempo ich gehe hier mehr auf Platzierung und Spin statt auf Härte.
Nun zu meiner Frage. Wie kann ich meine Kondition außerhalb des Platzes verbessern? Was kann ich z.B. noch außer Steigerungsläufe und Fahrtspiel machen? Sind lauf Intervallläufe sinvoll? Wenn ja wie sollte die Aufteilung sein?.
Ich denke meine Kondition ist beim Tennis so schwach weil die Belastung eine Mischung aus Kraft und Ausdauer ist und meine Technik eben nicht so gut ist bzw sehr kraftraubend.
Vielleicht fehlt es mir auch einfach an Kraft. ....mache allerdings auch ein bisschen Bodyweight-Übungen ...schaffe 13 Klimmzüge am Stück und ca. 40 Liegestütz..weiß nicht ob das gut ist.
Welche Kräftigungsübungen sind für Tennis sinnvoll? Was macht ihr so außerhalb des Platzes?
Bin 39 und treibe mein Leben lang schon Sport...Gewicht 78kg bei 1,73...Figur würde ich als Athletisch bezeichnen. Spiele im Winter Tischtennis ca. 2mal die Woche 2-3 Std. (Bezirksoberliga) das ganze Jahr über laufe ich eigentlich 2-3mal die Woche ca. 7-10km in ca. 4.30-5.00 min/km. Mit knapp 30 bin ich Hamburg Marathon gelaufen Zeit 3.43 Std.
Habe jetzt 3-4Jahre keine Tennispunktspiele gemacht und jetzt hat es mich wieder gepackt. War vorher LK 11 und bin jetzt auf LK 20 aufgrund der Punktspielpause zurückgefallen. Habe jetzt 2 Punktspiele hinter mir und im letzten Einzel bin ich auf einen Bringer gestoßen, absoluter Nasshauer der nur auf Fehler von mir gewartet hat...Hat am Ende zwar gereicht aber zwischen den Ballwechseln war ich echt am pusten wie eine alte Dampflok. Teilweise musste ich echt Angriffe unterbrechen weil mir die Luft fehlte...und habe dann erstmal 2-3 Mondbälle gespielt. Mit der fehlenden Kondition schwindet auch die Konzentration und letztendlich kommt es da zu den sogenannten unforced Errors weil ich mehr mit mir als mit dem Spiel beschäftigt bin.
Beim Laufen habe ich einen Maximalpuls von knapp 200. Test liegt allerdings schon 2 Jahre zurück. Hamburg Marathon bin ich damals mit nem Durschnittspuls von 168 gelaufen...damals hatte ich noch nen Maximalpuls von 207. Also ich denke ne gute Grundlagenausdauer habe ich. Allerdings fange ich höheren Pulsbereich an zu schwächeln.
Gefühlt liegt mein Puls beim Tennisspielen wenn es anstrengend und ich mehrmals draufdreschen muss bis ich den Punkt mache sicherlich bei 180 und ich bin dann echt nur noch zwischen den Ballwechseln am pusten und muss teilweise schon etwas Zeit schinden um zu verschnaufen, was mir gar nicht gefällt, finde das selbst unsportlich. Aber aufgeben will ich halt auch nicht ;-)
Ich spiele eher mit Kraft als mit Schwung, das ganze mit viel Topspin und mit mittlerer Schlaghärte. (Nadalstil für arme ;-) , umlaufe meine RH um viel mit VH zu spielen. Aufschlag nur Kick mittleres Tempo ich gehe hier mehr auf Platzierung und Spin statt auf Härte.
Nun zu meiner Frage. Wie kann ich meine Kondition außerhalb des Platzes verbessern? Was kann ich z.B. noch außer Steigerungsläufe und Fahrtspiel machen? Sind lauf Intervallläufe sinvoll? Wenn ja wie sollte die Aufteilung sein?.
Ich denke meine Kondition ist beim Tennis so schwach weil die Belastung eine Mischung aus Kraft und Ausdauer ist und meine Technik eben nicht so gut ist bzw sehr kraftraubend.
Vielleicht fehlt es mir auch einfach an Kraft. ....mache allerdings auch ein bisschen Bodyweight-Übungen ...schaffe 13 Klimmzüge am Stück und ca. 40 Liegestütz..weiß nicht ob das gut ist.
Welche Kräftigungsübungen sind für Tennis sinnvoll? Was macht ihr so außerhalb des Platzes?
Kommentar