Kickaufschlag: Technik Ballwurf Treffpunkt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltklasse

    Kickaufschlag: Technik Ballwurf Treffpunkt

    Hallo,

    seit Jahren spiele ich sowohl den 1. als auch den 2. Aufschlag mit Kick. oder als Twist-Aufschlag. Der erste ist halt nur ein bisschen härter. Ich bin Rechtshänder und schlage zu 80% nur auf RH des Gegner auf. Insgesamt ist mein Aufschlag nicht besonders hart...aber auf meinem Niveau reicht die Geschwindigkeit wenn ich platziert auf RH Aufschlag und er schön hoch abspringt.

    Aufgrund von Schulterproblemen bei diesem Aufschlag möchte ich mal meine Technik überprüfen und anpassen.

    Meine Aufschlagbewegung ist ähnlich der von Tommy Haas. Also breiter Stand dann setze ich den linken Fuß nach vorne seitlich parallel zur Grundlinie der rechte Fuß wird dann nachgezogen. Ich werfe den Ball immer ziemlich weit nach links vom Kopf und treffe ihn auch oft hinter dem Körper. Ich glaube das dies nicht so gut für die Schulter ist. Mein Rücken ist am tiefsten Punkt der Bewegung ziemlich stark nach hinten gebogen. Also ich glaube ich habe ne starke Bogenspannung.

    Mein Treffpunkt und der stark gebogene Rücken gleicht dem von Alberto Berasategui

    Australian Open 1998 4th round Alberto Berasategui def. Agassi 3-6, 3-6, 6-2, 6-3, 6-3. Weird hawaiian grip & great drive performed by the spaniard from Arri...


    Mein Ballwurf würde ich als mittelhoch beschreiben...also ich treffe den Ball auf jeden Fall in der fallenden Phase...natürlich möglichst am höchsten Punkt.

    Nun meine Frage: Wenn ich den Ball hochwerfe wo muss der Ball idealerweise landen damit ich den Ball optimal treffe und die Schulterbelastung relativ gering ist.

    a) Vorwärts /Rückwärtsrichtung:
    1. vor der Grundlinie?...wieviel cm?
    2. auf der Grundlinie
    3. 10cm hinter der Grundlinie
    4. 20cm hinter der Grundlinie??? usw.

    b) seitliche Richtung
    1.auf Höhe des linken Fusses?
    2. auf Höhe der Körpermitte
    3. auf Höhe des Kopfes
    4. auf Höhe des rechten Fußes
    Zuletzt geändert von Gast; 06.06.2015, 13:10.
  • Nero91
    Postmaster
    • 02.06.2009
    • 179

    #2
    Hi,

    also:

    Wenn Du wirklich einen reinen Kickaufschlag spielst und nicht einfach einen flachen Aufschlag mit etwas Spin, dann ist der optimale Treffpunkt nicht am hoechsten Punkt, sondern leicht darunter, damit dein Schlaeger eine bessere Aufwaertsbewegung ausfuehren kann, um mehr Spin zu erzeugen.
    Ausserdem musst Du deine Beine einsetzen, da Du so mit viel weniger Kraftaufwand (damit weniger Belastung im Arm) mehr Kick erzeugst.

    Dann solltest Du den Ball auch beim Kickaufschlag etwas nach vorne werfen (sodass er im Feld landete), damit Du freier rausschwingen kannst. Alles andere waere eine erhoehte Belastung fuer die Schulter.

    Weiterhin sollte der Ball natuerlich weiter nach links (fuer einen Rechtshaender) geworfen werden als bei einem flachen Aufschlag (wobei sich die Treffpunkte in den letzten jahren angenaehert haben), aber auch nicht zu weit nach links, weil auch dies der Schulter (und dem unteren Ruecken) schaden kann. Das oft zitierte "ueber dem Kopf" waere hier anzumerken.

    Du schreibst ausserdem etwas von einem stark gebogenen Ruecken.
    Das kann sich irgendwann sehr negativ auswirken...gehst Du dabei auf deine Zehenspitzen oder bleiben deine Fersen am Boden?
    Sollte Letzteres der Fall sein, ist das gefaehrlich fuer deinen Ruecken.

    Allerdings und das ist das Wichtigste: Trainiere unbedingt deine Schulter!
    Sonst kann es nicht besser werden.
    Schwimmen und Uebungen mit dem Theraband sind zu empfehlen.

    Kommentar

    • Weltklasse

      #3
      Hallo Nero91,

      vielen Dank für die ausführliche Antwort. In der Zwischenzeit hatte ich weiter recherchiert und hier ein super Tutorial vom Spindoctor als Blog gefunden.

      Für die die es noch nicht kennen, wirklich sehr empfehlenswert, wie auch alle seine anderen Tutorials!



      Dann habe ich nochmal meine Bewegung überprüft...der Ball wird von mir nicht am höchsten Punkt getroffen ...weil mir ja sonst die Aufwärtsbewegung für den Kick fehlt. War mir da nicht ganz sicher.

      Ich habe bisher den Ball wohl immer zu stark nach hinten geworfen jedenfalls ist er immer hinter der Grundlinie gelandet wenn ich den Ball bewusst nicht getroffen habe bei meinen versuchen.

      Vielen dank auch für den Hinweis mit der erhöhten Schulterbelastung wenn ich den Ball zu weit hinten treffe..., das wusste ich nicht , habe es zwar vermutet nachdem ich mir mal ein paar Gedanken darüber gemacht habe aber es ist natürlich gut dies auch von einem anderen Tennisspieler bestätigt zu bekommen.

      Das mit dem stark gebogenen Rücken kommt mir evtl. auch nur so vor...Einige meiner Gegner meinten halt schon zu mir, das Sie sich bei der Bewegung das Kreutz brechen würden. ;-). Ich bin von meinen 5ten bis 16 Lebensjahr Trampolin auf nationaler und internationaler Ebene gesprungen...von daher bin ich einigermaßen beweglich im Rücken wie hier z.B. zu sehen ist. https://www.youtube.com/watch?v=lrouWqxF6cQ

      Ich gehe dabei auf die Zehenspitzen, aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis, denn in der Vergangenheit hatte ich schon mal Probleme mit dem Rücken...zwar nicht vom Tennis aber ich muß dies ja nicht unbedingt durch falsche Bewegungen fördern.

      Schultertraining mit Therabändern und Dehnübungen des Brustmuskel mache ich jetzt seit ein paar Wochen bin derzeit auch absolut schmerzfrei was die Schulter angeht...Aber ich habe in der letzten Zeit auch sehr wenig Tennis gespielt aufgrund von Blasen in den Händen.

      Ich werde mal in nächster Zeit ein Video von meinem Aufschlag machen denn ein Bild bzw. Video sagt sicherlich mehr als tausend Worte.
      Zuletzt geändert von Gast; 12.06.2015, 14:45.

      Kommentar

      • Weltklasse

        #4
        Hier nun das Video von meinem Kickaufschlag:

        Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.


        Was ist zu Verbessern? Ziel mehr Tempo und mehr Topspin!

        Kommentar

        • Waterman
          Experte
          • 31.10.2014
          • 873

          #5
          Hallo,

          Was machst Du da mit Deinem rechten Bein während Du den Ball triffst?
          Sieht lustig aus

          Vielleicht schaust Du Dir mal das Video auf YouTube an.

          powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
          stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
          Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

          Kommentar

          • Weltklasse

            #6
            Zitat von Waterman
            Hallo,

            Was machst Du da mit Deinem rechten Bein während Du den Ball triffst?
            Sieht lustig aus

            Vielleicht schaust Du Dir mal das Video auf YouTube an.

            http://youtu.be/ZCCEMy_JPPs

            ...da gebe ich dir absolut Recht. Bis ich das Video gemacht habe wusste ich nicht mal das ich das Bein so stark anhebe. Ich vermute ich mache das weil ich den Ball so weit hinten treffe um in Balance zu bleiben so eine Art Ausgleichsbewegung.

            Das Video von Markus kannte ich schon, ist aber wirklich sehr gut. Sicherlich kann man anhand von Videos sich viel abschauen und lernen, aber jeder hat ja auch sowas wie seine individuelle Technik. Einige Bewegungen die ich mache sind sicherlich hinderlich bzw. nicht optimal für den Kick sowie die Power, andere fallen vielleicht gar nicht ins Gewicht sehen zwar komisch aus aber haben keinen negativen Einfluss auf die Qualität des Aufschlages.

            Und eben genau darum geht es mir ja, mit Hilfe der Forumsteilnehmer meinen Aufschlag zu verbessern und herauszufiltern wo in meiner Bewegung entsprechendes Verbesserungspotential ist. Darum habe ich das Video gemacht denn anhand von einer bloßen Beschreibung ist es immer sehr schwer sich ein Bild vom Schlag zu machen.

            Kommentar

            • albe
              Veteran
              • 30.12.2014
              • 1281

              #7
              Hab mal ein Video von Federer gesehen, schau mal bei yuotube.
              Federer hat einen der besten Kickaufschläge in der Szene.
              Wurde bereits erwähnt, mit deinem rechten Bein, vollkommen unnötige und unnütze Bewegung.
              Ganz wichtig Ausholbewegung geht von links unten,nach rechts oben, zum Ausschwung. Je extremer je besser, in Verbindung mit dem Ballwurf.
              mit sportlichen Grüßen,
              albe

              Kommentar

              • sortof
                Postmaster
                • 10.04.2013
                • 262

                #8
                Die Bewegung mit dem rechten Bein hat sicher mit einem Lehrbuchaufschlag nix zu tun, aber es sieht IMHO konkret bei dieser Art des Aufschlags nach einer runden Bewegung bzw. einem natürlichen Auspendeln aus. Stellt sich die Frage - kann man radikal auf "Lehrbuch" umstellen oder bleibt man bei der angewöhnten und damit wohl schlechteren Technik und arbeitet nur noch an Nuancen (z.B. Ballwurf)?

                Kommentar

                • Weltklasse

                  #9
                  Zitat von sortof
                  Die Bewegung mit dem rechten Bein hat sicher mit einem Lehrbuchaufschlag nix zu tun, aber es sieht IMHO konkret bei dieser Art des Aufschlags nach einer runden Bewegung bzw. einem natürlichen Auspendeln aus. Stellt sich die Frage - kann man radikal auf "Lehrbuch" umstellen oder bleibt man bei der angewöhnten und damit wohl schlechteren Technik und arbeitet nur noch an Nuancen (z.B. Ballwurf)?
                  Danke für dein Statement...ich glaube auch das dies ein natürliches Auspendeln ist. Ich habe mal 2 Bilder mit entsprechenden Winkel gemacht Das erste soll den Winkel bei der externen Armrotation darstellen.
                  Das zweite den Winkel zwischen Arm und Oberkörper. Was haltet ihr davon?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...