Psychisches Versagen im Punktspiel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schmetterstop
    Experte
    • 27.12.2014
    • 622

    #16
    Zitat von Enzian
    Bitte kein Buch über Psyche kaufen.

    Man muss sich seelisch auch nicht vorbereiten oder sonst was, man muss einfach locker bleiben und OHNE Erwartung loslegen.
    Alle Gedanken vorab zerstören auch bei uns in der Mannschaft vielen ein gutes Spiel, erst seitdem wir Ihnen den Druck nehmen, ein zwei Bierchen vorher zum Beispiel geht's plötzlich...

    Sorry, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
    Ein Bekannter von mir hat sich stark mit dem Thema beschäftigt, hat seine Beruhigungsrituale aufgebaut und spielt diese Saison auch wesentlich stabiler. Mit jedem Match kommt mehr Sicherheit dazu. Die Phasen, in denen es schlecht läuft, werden kürzer.

    Gedankenlos zu spielen kann doch keinen Spaß machen. Wir spielen, weil wir siegen wollen, weil wir aufsteigen wollen. Das macht die Sache doch erst zum Abenteuer! Wenn du nicht viel willst, dann kannst du auch nicht viel aus einer Niederlage lernen. Wenn es dir eh egal ist, kommst du nicht weiter.

    ...und das mit dem Bierchen... naja...klingt so nach altklugen Standardsprüchen der Ü40er. Kein Buch über Psyche kaufen, aber dafür ein, zwei Bierchen.
    Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

    Kommentar

    • Enzian
      Benutzer
      • 11.05.2014
      • 82

      #17
      @Schmettershop, ich kenne deine Spielstärke nicht und kann dich daher nicht beurteilen.

      Aber wenn du nicht top 500 spielst denke ich nicht, dass du beurteilen kannst, ob ein Bierchen bei einer Hobbymannschaft nicht doch viele Blockaden lösen kann.

      Auch hat sich ein Bekannter von dir damit beschäftigt, du selbst hast dich nicht damit auseinandergesetzt. Ich habe an die 30 Tennisbücher zuhause und keines dieser, hätte meine psychische Spielstärke verändert.

      Einzig die Erfahrung und die Anzahl der Spieljahre führen bei sehr, sagen wir mal, nervösen Spielern zur Beruhigung.

      Ich weis auch nicht wo du gelesen hast, dass man gedankenlos spielen soll. Lediglich habe ich angeführt, dass man sich nicht schon Tage vorher über ein Spiel oder Gegner Gedanken machen soll.

      Kommentar

      • Gamesverticker
        Benutzer
        • 18.03.2015
        • 85

        #18
        Das ist wie geschrieben ein sehr individuelles Problem denke nicht das man da per Ferndiagnose weiterkommt. Noch ein paar Beispiele von mir persönlich.

        1. Ich habe einen Biorhythmus der es mir schwermacht morgens um 9.00 Uhr Leistung zu zeigen. Medenrunde H40 spiele an 2. 7 Uhr aufstehen. Habe da maximal 4 Stunden Schlaf wenn der Wecker klingelt. Körper ist da Kopf ist leer aber komplett leer. Sehr schwierig für mich und ja ich bin einer der sich bei solch einer Lappalie anstellt mein Fehler ich weiß.
        2. Gegner spielt drucklos und langsam ist aber laufstark - viel Zeit um Fehler zu machen um sich nicht zu bewegen um faul zu sein.
        Gähn klar komme ich an den Ball kann ruhig etwas später hingehen hab ja Zeit oder
        Gähn ach irgendwann kommt der Langsame Aufschlag schon zu meinen Schläger bloß nicht bewegen usw.
        Keine Intensität, keine Körperspannung keinen Plan.
        Ich daddel da meistens nur mit eine Zeitlang versaue mir dadurch meine Stärken und komme selten raus aus dem Muster.Trotz der Zeit die man hat bin ich immer noch leer im Kopf Taktik nein danke dann bin ich froh wenn ich den Spielstand behalte.
        Es gibt sowieso nur ein Grund Tempo was man bevorzugt meiner Meinung nach. (darüber kann man auch diskutieren) Entweder wird das Spiel
        A zu langsam für einen persönlich
        B zu schnell für einen persönlich
        Das sind Stress Spiele in meinen Augen aber man kann sich seine Gegner leider nicht backen.

        Ich muss dazusagen das wir meistens keine Zeit haben um uns vorab 20 Minuten intensiv einzuspielen untereinander das hilft mir meistens vor dem Match. Gegen einen der mein Tempo spielt dann bin ich wacher und bereiter fürs eigentliche Spiel.

        Alles nur Kopfsache

        Kommentar

        • xunzi
          Postmaster
          • 28.06.2007
          • 165

          #19
          Lesbarkeit

          Hallo Gamesverticker,
          es ist leider sehr mühselig, deinen Beitrag zu lesen (habe mir andere Beiträge nicht angeschaut), da du fast vollkommen auf Satzzeichen verzichtest.
          Wenn du wenigstens Punkte setzen würdest, die einen Satz beenden, wäre das sehr hilfreich.

          Ansonsten gebe ich dir recht, dass der Biorhytmus ein nicht zu unterschätzender Faktor ist. Ich persönlich komme um 9 Uhr auch sehr schwer aus dem Quark, bin aber zu faul oder nicht verrückt genug, noch früher aufzustehen, um mein System schonmal hochzufahren.

          Den Aspekt des Sich-auf-dem-Platz-Wohlfühlens finde ich auch sehr bedeutend. Wenn sich irgendetwas nicht ganz richtig anfühlt oder man einfach ein unwohles Gefühl hat, kann sich das bestimmt auch (zumindest bei mir) zu teilweisen Blockaden erweitern, in die man sich hineinsteigert.
          Zuletzt geändert von xunzi; 12.06.2015, 10:43.
          Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen.

          Kommentar

          • Schmetterstop
            Experte
            • 27.12.2014
            • 622

            #20
            Zitat von Enzian
            Aber wenn du nicht top 500 spielst denke ich nicht, dass du beurteilen kannst, ob ein Bierchen bei einer Hobbymannschaft nicht doch viele Blockaden lösen kann.
            Ehm ...weil nur die Top 500 den Trick mit dem Bierchen kennen? Oder weil die geheime Wirkung des Alkohols im Leistungssport eine wichtige Rolle spielt? Sorry, verstehe mal wieder überhaupt nicht, was du mir sagen willst.

            Auch hat sich ein Bekannter von dir damit beschäftigt, du selbst hast dich nicht damit auseinandergesetzt. Ich habe an die 30 Tennisbücher zuhause und keines dieser, hätte meine psychische Spielstärke verändert.
            Hast du die Bücher nur gelesen (wenn überhaupt) oder hast du auch aktiv an dir gearbeitet, mit Übungen und allem was dazugehört? Wenn du abnehmen willst hilft es auch nicht Diätpläne zu lesen. Man muss was tun.

            Einzig die Erfahrung und die Anzahl der Spieljahre führen bei sehr, sagen wir mal, nervösen Spielern zur Beruhigung.
            Laut deinen Aussagen ja auch Bierchen. Wozu also Erfahung?


            Ich weis auch nicht wo du gelesen hast, dass man gedankenlos spielen soll. Lediglich habe ich angeführt, dass man sich nicht schon Tage vorher über ein Spiel oder Gegner Gedanken machen soll.
            Du hast irgendwas von "Gedanken zerstören" geschrieben. Das lässt viel Interpretationsraum. Von "Tage vorher über ein Spiel oder Gegner Gedanken machen" habe ich allerdings nichts gefunden.

            Wie dem auch sei: Du hast deine Meinung und ich habe meine.
            Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

            Kommentar

            • Schmetterstop
              Experte
              • 27.12.2014
              • 622

              #21
              Zitat von Gamesverticker
              Das ist wie geschrieben ein sehr individuelles Problem denke nicht das man da per Ferndiagnose weiterkommt. Noch ein paar Beispiele von mir persönlich.

              1. Ich habe einen Biorhythmus der es mir schwermacht morgens um 9.00 Uhr Leistung zu zeigen. Medenrunde H40 spiele an 2. 7 Uhr aufstehen. Habe da maximal 4 Stunden Schlaf wenn der Wecker klingelt. Körper ist da Kopf ist leer aber komplett leer. Sehr schwierig für mich und ja ich bin einer der sich bei solch einer Lappalie anstellt mein Fehler ich weiß.
              2. Gegner spielt drucklos und langsam ist aber laufstark - viel Zeit um Fehler zu machen um sich nicht zu bewegen um faul zu sein.
              Gähn klar komme ich an den Ball kann ruhig etwas später hingehen hab ja Zeit oder
              Gähn ach irgendwann kommt der Langsame Aufschlag schon zu meinen Schläger bloß nicht bewegen usw.
              Keine Intensität, keine Körperspannung keinen Plan.
              Ich daddel da meistens nur mit eine Zeitlang versaue mir dadurch meine Stärken und komme selten raus aus dem Muster.Trotz der Zeit die man hat bin ich immer noch leer im Kopf Taktik nein danke dann bin ich froh wenn ich den Spielstand behalte.
              Es gibt sowieso nur ein Grund Tempo was man bevorzugt meiner Meinung nach. (darüber kann man auch diskutieren) Entweder wird das Spiel
              A zu langsam für einen persönlich
              B zu schnell für einen persönlich
              Das sind Stress Spiele in meinen Augen aber man kann sich seine Gegner leider nicht backen.

              Ich muss dazusagen das wir meistens keine Zeit haben um uns vorab 20 Minuten intensiv einzuspielen untereinander das hilft mir meistens vor dem Match. Gegen einen der mein Tempo spielt dann bin ich wacher und bereiter fürs eigentliche Spiel.

              Alles nur Kopfsache
              Mir geht es oft ähnlich. Bin eher nachtaktiv. Würde das Phänomen aber nicht als Kopfsache bezeichnen. Es ist nicht nur dein Kopf, der nicht richtig arbeitet. Der komplette Körper ist einfach noch im Schlafmodus. Wenn du es schaffst den Kreislauf hochzubekommen, schaltet sich auch der Kopf wieder ein. Mir hilft meist schwarzer Tee mit Zucker (vertrage keinen Kaffee), was süßes zum Frühstück und auf dem Platz in den Pausen mal ein Schluck Cola.
              Ansonsten natürlich einfach früher schlafen gehen und sich mit Intensität einspielen
              Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

              Kommentar

              • Gamesverticker
                Benutzer
                • 18.03.2015
                • 85

                #22
                @ xunzi
                Thema Satzzeichen:
                Ein altes Problem von mir.
                Ich arbeite daran.

                @schmetterstop

                Du hast Recht Kopf und Körper sind noch im Schlafmodus.
                Das geht bei mir soweit das ich regelrecht davor "Angst" habe mich um diese ungewohnte Uhrzeit zu belasten bzw Intensiv zu spielen.
                Ist nicht wirklich produktiv das ganze aber ich kann nicht aus meiner Haut.
                Kaffee Cola Duschen all das bringt bei mir nicht die gewünschten Effekte weil der Kopf sagt pass auf dich auf das ist nicht deine Uhrzeit.

                Ich bin dann übrigens den ganzen Tag "verdreht" meine Frau meint nur ich soll mich nicht so anstellen
                Frauen

                Kommentar

                • Enzian
                  Benutzer
                  • 11.05.2014
                  • 82

                  #23
                  1.nein weil ein top 500 vor dem Spiel keinen Alkohol trinkt
                  2. ein Bierchen beruhigt ungemein und nimmt sehr viel Druck, bei Hobbyspielern
                  2. Spielen, spielen und Erfahrung, dies braucht aber sehr viel Zeit - Jahre
                  3. nein ich kaufe die Bücher ohne den Inhalt des Buches umzusetzen, bin Sponsor für Autoren😁
                  Es ist aber ein Unterschied die Psyche durch ein Buch verändern zu wollen, als ein Rezept abzuschreiben oder einen Diätplan nachzuahmen. Sorry dein Vergleich hinkt.

                  Kommentar

                  • lexi4berlin

                    #24
                    Zitat von Gamesverticker
                    2. Gegner spielt drucklos und langsam ist aber laufstark - viel Zeit um Fehler zu machen um sich nicht zu bewegen um faul zu sein.
                    Gähn klar komme ich an den Ball kann ruhig etwas später hingehen hab ja Zeit oder
                    Gähn ach irgendwann kommt der Langsame Aufschlag schon zu meinen Schläger bloß nicht bewegen usw.
                    Keine Intensität, keine Körperspannung keinen Plan.
                    Ich daddel da meistens nur mit eine Zeitlang versaue mir dadurch meine Stärken und komme selten raus aus dem Muster.Trotz der Zeit die man hat bin ich immer noch leer im Kopf Taktik nein danke dann bin ich froh wenn ich den Spielstand behalte.
                    Das kenne ich auch.
                    Da muss man sich zwingen, Aktivität zu entwickeln.
                    1. Ich hüpfe erstmal vor jedem Return, dann bin ich aufmerksamer und der Kreislauf kommt in Schwung.
                    2. Schnell spielen bringt gegen manche solcher Gegner nur teilweise was: Durch die Laufstärke sind sie trotzdem am Ball und dann verwandeln sie die Energie von einem selbst auch noch in Slice. Langsam spielen dagenen schläfert einen selbst ein. Also: Die eigene Energie in Topspin investieren! Lang, sehr hoch, aber mit nur mäßiger Vorwärtsgeschwindigkeit spielen! Mit sowas können derartige Spieler nur selten etwas anfangen (Schläger bloß gegenhalten funktioniert nicht und Slice ist auf die hohen Bälle schwer zu spielen).

                    Kommentar

                    • Gamesverticker
                      Benutzer
                      • 18.03.2015
                      • 85

                      #25
                      @lexi4berlin

                      wird morgen umgesetzt.
                      Heute um 11.00 aus den Federn.
                      Mir graust es vor morgen.
                      Mein Gegner hat zudem die letzten 3 Jahre nicht in der Medenrunde verloren.
                      Außerdem geht es schon gegen den Abstieg und jeder Punkt ist wichtig.
                      Kein Druck.
                      Alles wird gut

                      Kommentar

                      • Schmetterstop
                        Experte
                        • 27.12.2014
                        • 622

                        #26
                        Zitat von Gamesverticker
                        @lexi4berlin

                        wird morgen umgesetzt.
                        Heute um 11.00 aus den Federn.
                        Mir graust es vor morgen.
                        Mein Gegner hat zudem die letzten 3 Jahre nicht in der Medenrunde verloren.
                        Außerdem geht es schon gegen den Abstieg und jeder Punkt ist wichtig.
                        Kein Druck.
                        Alles wird gut
                        und wie liefs?
                        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                        Kommentar

                        • kadauz
                          Insider
                          • 12.07.2013
                          • 327

                          #27
                          Paar einfache Dinge, die mir sehr helfen. Anderen vielleicht nicht. Prio absteigend:

                          1. Spannung im Kopf und Körper halten. Mental fokussiert sein und auch durchweg bleiben. Nicht durch einfache Fehler, Winner des Gegners etc. rausbringen lassen. Spannung halten!!! Das Spiel objektiv betrachten. Anstregend aber unerlässlich.

                          2. Keine (großen) Emotionen zeigen. Das bringt mich persönlich zu stark aus der Fassung. Bei stark positiven Gedanken hilft mir eine Faust, mehr aber auch nicht. Abhaken! Negative Emotionen garnicht erst aufkommen lassen. Negative Gedanken verdrängen, bevor sie körperliche Auswirkungen haben. Von Punkt zu Punkt, nüchtern spielen, nüchterne Gedanken haben.

                          3. Vor Return und vorallem vor eigenem Aufschlag 2-3mal ein- und langsamer ausatmen. Bringt Ruhe in Kopf und Körper, kleiner Reset vor Ballwechselbeginn.

                          4. Nicht von äußeren Einflüssen ablenken lassen. Nicht sinnlos in der Gegend rum- oder Dingen außerhalb des eigenen Platzes zuschauen. Spannung (siehe Punkt 1) auch auf der Bank halten. Sprechen vermeiden.

                          5. Keine hektischen Bewegungen zwischen den Ballwechseln. Ruhig bleiben, nicht hetzen.

                          Kommentar

                          • Schmetterstop
                            Experte
                            • 27.12.2014
                            • 622

                            #28
                            Zitat von kadauz

                            2. Keine (großen) Emotionen zeigen. Das bringt mich persönlich zu stark aus der Fassung. Bei stark positiven Gedanken hilft mir eine Faust, mehr aber auch nicht. Abhaken! Negative Emotionen garnicht erst aufkommen lassen. Negative Gedanken verdrängen, bevor sie körperliche Auswirkungen haben. Von Punkt zu Punkt, nüchtern spielen, nüchterne Gedanken haben.
                            Vielleicht der einzige Punkt, in dem ich leicht widersprechen würde. Je nach Persönlichkeit kann es sehr hilfreich sein Emotionen zu zeigen und damit das Adrenalin hoch zu halten. Positive Emotionen können bestimmte Punkte wichtiger erscheinen lassen, als sie eigentlich sind. Der Gegner, der den Punkt verloren hat, kann sich duch deine positiven Emotionsausbrüche dazu verleiten lassen sich in der Rolle des Unterlegenen zu sehen.
                            ...aber das hat, meiner Erfahrung nach, sehr viel mit der Persönlichkeit der Spieler zu tun. Es ist schwierig hier zu generalisieren.
                            Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                            Kommentar

                            • Gamesverticker
                              Benutzer
                              • 18.03.2015
                              • 85

                              #29
                              @Schmetterstop

                              Danke der Nachfrage.

                              1/0 habe ich bekommen.
                              Ich habe keine Ahnung ob mein Gegner wirklich gut ist.
                              Es gab keine Ballwechsel die den Namen verdienen.
                              Stehe auf dem Platz wie eine leere Hülle.
                              Das war der Tiefpunkt bislang.
                              Anscheinend kenne ich von der „Leistung“ keine Grenze nach unten.
                              Kraftlos, Hirntot und vollkommen ohne eine Spur von Nervosität Einstellung und oder Anspannung.
                              Ich habe mich nach dem „Spiel“ bei meinem Gegner entschuldigt für meine Leistung.
                              Dafür muss niemand so früh aufstehen.
                              Es gibt anscheinend 2 Tennisspieler in mir.
                              Der eine ist Präsent und Aufmerksam auf dem Platz und Leistungsbereit.
                              Der andere „spielt“ diese Saison in der Medenrunde.
                              Habe übrigens eine Bilanz von 1/2 aber alle 3 Spiele waren sowas von weit weg von „normal“ das es schmerzt.
                              Problem ist ich kann nicht zurückziehen wir haben chronisch Personalmangel.

                              Ich werde es weiter versuchen. Wie sagte Nadal: Es liegt noch eine Menge gutes Tennis in mir. Vielleicht auch bald wieder um 9 Uhr ich werde es mitbekommen ...vielleicht

                              Kommentar

                              • Unvirtual
                                Insider
                                • 22.05.2013
                                • 340

                                #30
                                Also ich, als Threadöffner, kann wenigstens etwas positives berichten, habe zwar gestern verloren 6:7 4:6, aber ich habe immerhin Tennis gespielt ;-)

                                Hätte ich mich getraut mal richtig durchzuziehen wäre wohl ein Sieg drin gewesen, aber ich glaube mein Trainer hatte recht, ich muss einfach wieder in das Spielgeschehen unter Druck reinkommen. Waren aber immer schöne Ballwechsel drin...jetzt noch an meinem Aufschlag arbeiten, so dass ich die Doppelfehlerquote unter 50% bekomme und dann bin ich vermutlich auch wieder selbstsicherer...

                                Kommentar

                                Lädt...