Keine Freude mehr am Tennis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • detomaso
    Experte
    • 04.02.2014
    • 582

    #16
    Zitat von Freerase
    Hallo Netzkante,
    ich kenne deine Gefühlslage im Moment hier glaube ich mit am Besten. Ich selbst habe vermutlich ähnliche wenn nicht sogar die gleichen Probleme. Bei mir ist vielleicht der elterliche Druck nicht da, aber der eigene Druck, den man sich während eines Matches selbst macht ist oftmals viel schlimmer...

    Ich habe mich jetzt dazu entschieden, im Winter überhaupt kein Tennis zu spielen und werde mich durch andere Sachen fit halten... Wenn es dann im nächsten Frühjahr wieder in den Fingern juckt wäre das gut, wenn es aber nicht juckt auch nicht schlimm, dann hänge ich den Sport erstmal für längere Zeit an den Nagel...
    (das soll jetzt nicht heißen, dass du es jetzt genauso machen musst, aber für mich ist das der richtige Weg um zu merken wie es mit der Lust auf Tennis aussieht)

    Jeder der dir sagt, dass es normal ist, hat auf der einen Seite recht, aber auf der anderen Seite ist es eben nur eine Floskel... Jeder muss mit der Situation selbst umgehen wie es für ihn richtig ist. Da bringen keine Aufbaumatches etwas, geschweige dem Training etc. Wenn du im Moment lieber andere Dinge machst, dann mach diese und lass Tennis links liegen... Und wenn dein Vater das nicht versteht, dann ist es eben nicht deine Sache (so hart es sich anhört)...
    Du widersprichst Dir selber..... Jeder muss mit der Situation selbst umgehen....Da bringen keine Aufbaumatches etwas!!
    Was für einen gut, ist für den anderen noch lange nicht gut. Es mag sein, dass es Dir im Moment genauso geht und Du Dich hier festlegst, übersiehst jedoch, dass es den meisten, die Beiträge geleistet haben, vermutlich ebenfalls schon in dieser Situation waren. Vielleicht bringen Ihm genau Aufbaumatches etwas. Jeder Spieler tickt anders und das ist auch gut so

    Kommentar

    • Kurbel
      Forenjunky
      • 30.09.2009
      • 2021

      #17
      Zitat von oliver.thome
      Das sehe ich genauso. Tennis soll Spass machen. Deshalb spiele ich auch nicht mehr in einer Mannschaft oder Turnieren, nur noch aus Jux und Dollerei. Ich setze mich dann immer zuviel unter psychischen Druck und das ist bekanntlich der Anfang vom Ende.
      Diese Erkenntnis habe ich auch. Ich habe mich offiziell zum Maskottchen benennen lassen und fahre gerne zu den Medenspielen mit, spiele aber nicht mehr selber. Bei mir ist die Sache aber anders gelagert:
      Ich sehe keinen Sinn mehr darin, mich mit anderen Menschen zu messen. Das bedeutet natürlich für's Tennis, dass ich nicht mehr versuchen möchte, besser als mein Gegner zu sein. Meistens ärgert der Gegner sich über eine Niederlage und das möchte ich doch gar nicht. Für mich ist die Konsequenz ebenfalls, keine Punkte mehr auszuspielen.
      "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

      Kommentar

      • Lutz

        #18
        Zitat von Kurbel
        Diese Erkenntnis habe ich auch. Ich habe mich offiziell zum Maskottchen benennen lassen und fahre gerne zu den Medenspielen mit, spiele aber nicht mehr selber. Bei mir ist die Sache aber anders gelagert:
        Ich sehe keinen Sinn mehr darin, mich mit anderen Menschen zu messen. Das bedeutet natürlich für's Tennis, dass ich nicht mehr versuchen möchte, besser als mein Gegner zu sein. Meistens ärgert der Gegner sich über eine Niederlage und das möchte ich doch gar nicht. Für mich ist die Konsequenz ebenfalls, keine Punkte mehr auszuspielen.
        Hallo Kurbel,

        das ist dann für mich aber kein Tennis mehr.

        Grüße

        Lutz

        Kommentar

        • Freerase
          Experte
          • 25.08.2008
          • 595

          #19
          Warum ist das kein Tennis?

          Wo steht denn bitte geschrieben, dass es beim Tennis um den Wettkampf 1 gegen 1 gehen muss... Ich kann das was Kurbel geschrieben hat nachvollziehen...

          Beim Tennis geht es auf unserer Ebene hauptsächlich um Spass und um die körperliche Bewegung und Fitness... Klar gibt es die "Matchgeilen" die ihren Gegnern unbedingt zeigen müssen was für einen Hammerprügel sie in der Hose haben (Sorry für den Ausdruck) aber für mich ist Tennis auf keinen Fall nur der Wettkampf...

          Sollte ich mit dem aktiven Sport aufhören, werde ich es vermutlich so wie Kurbel machen... Als Maskottchen kann man auch helfen, bzw. da ich im Moment noch Mannschaftsführer bin kann ich da dem Neuen bestimmt noch etwas unter die Arme greifen...

          Kommentar

          • albe
            Veteran
            • 30.12.2014
            • 1277

            #20
            Hallo,

            ich geh jetzt mal davon aus, dass Kollege Kurbel überhaupt nicht mehr spielt.
            Ich zitiere: Das bedeutet natürlich für's Tennis, dass ich nicht mehr versuchen möchte, besser als mein Gegner zu sein.

            Nur noch den Ball zum Spaß übers Netz schubsen, dabei den Gegner gewinnen lasen, ist wirklich kein Tennis mehr
            mit sportlichen Grüßen,
            albe

            Kommentar

            • MrStylo

              #21
              Man kann doc hauch Rhytmus spielen, einfach bälle schlagen. allerdings wird es auch da instinktiv vorkommen das man mal in die Ecke spielt, oder nen Stop.


              Sag doch mal bitte was genau du machst wenn du Tennis spielst? Interessiert mich wirklich!

              Kommentar

              • égalité
                Experte
                • 15.06.2012
                • 604

                #22
                Zum Tennis gehört es doch Punkte auszuspielen. Hat mit "Leistungsgedanke" meiner Meinung nach auch nichts zu tun. Meine Hobbyspieler und mein 86 jähriger Onkel der immer noch um Punkt und Satz spielt würden mir was erzählen. Du kannst bei einem Hobbybolz doch auch nicht auf das Toreschießen verzichten bzw. absichtlich daneben zielen, damit der Gegner nicht verärgert ist
                Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
                -über Gilles Simon-
                Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
                Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

                Kommentar

                • RumsDi
                  Veteran
                  • 27.03.2010
                  • 1525

                  #23
                  Man kann auch nur lange Bälle spielen. Why not? Kenne genug Leute, die nie zählen, aber trotzdem das Tempo erhöhen. Bei mir funktioniert das nicht. Ich brauche den Druck
                  Favorite Player: Fernando Verdasco
                  "Play Hard, Go Pro!"

                  Kommentar

                  • MrStylo

                    #24
                    Ich kann Kurbel da schon verstehen, spiele auch nur jedes 5. Mal Punkte wenn ich mal spiele. Hat bei mir aber andere Gründe. Ich bin hauptberuflich Trainer und spiele eben 1 mal die woche noch so privat für mich, um etwas im Schlag zu bleiben. Da will ich nur Rhytmus spielen, reicht mir völlig.
                    Punktspiele mache ich auch nicht mehr, nur im allergrößten Notfall.

                    Kommentar

                    • Netzkante27
                      Neuer Benutzer
                      • 09.09.2014
                      • 19

                      #25
                      @all: Vielen Dank für eure Antworten und Vorschläge!
                      Ich hab mir jetzt vorgenommen die letzten Medenspiele noch zu machen, den Winter dann aber einen Gang zurückzuschalten und das ganze nicht mehr so ernst sehe. Vielleicht bringt's ja was.
                      Ich halte euch auf dem Laufenden

                      Kommentar

                      • xunzi
                        Postmaster
                        • 28.06.2007
                        • 165

                        #26
                        Zitat von Netzkante27
                        @all: Vielen Dank für eure Antworten und Vorschläge!
                        Ich hab mir jetzt vorgenommen die letzten Medenspiele noch zu machen, den Winter dann aber einen Gang zurückzuschalten und das ganze nicht mehr so ernst sehe. Vielleicht bringt's ja was.
                        Ich halte euch auf dem Laufenden
                        Moin,
                        ich wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben und glaube auch, dass du den richtigen Weg einschlägst.
                        Da ich früher auch oft Phasen der Unlust und Demitvation hatte, habe ich mich in der Off-Season anderen Sportarten gewidmet und nur selten (2-3x pro Monat) zum Tennisschläger gegriffen.
                        Zum einen trainieren andere Sportarten andere Körperpartien, man lernt andere Leute kennen und man treibt Sport ohne jeglichen Druck, da es eben nur Ausgleichssport ist.

                        Gutgehen
                        Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen.

                        Kommentar

                        • Kurbel
                          Forenjunky
                          • 30.09.2009
                          • 2021

                          #27
                          Also für mich würde die ideale "Tennisstunde" so aussehen:
                          Erst 5-10 Minuten lockeres einschlagen am Netz, dabei die aktuellen Neuigkeiten austauschen, danach dann zunächst eine ganze Weile lange Bälle spielen und dabei den Rhythmus halten und schön auf die Länge achten. Dabei zuspielen, damit man vernünftig schlagen kann und nicht ständig hin und her rennen muss wie ein Wahnsinniger. Wenn dann so eine halbe Stunde rum ist, abwechselnd ein paar Volley zuspielen um auch ihr in der Übung zu bleiben. Für die letzten 20 Minuten vielleicht noch ein paar "Spielformen" wie Hosenträger oder so, um auch die Bewegung zum Ball nicht völlig zu vernachlässigen. Am Ende noch ein bisschen Aufschlag/Return - fertig. Meiner Erfahrung ist es so, dass sobald Punkte ausgespielt werden, die Ballwechsel kurz werden. Da habe ich keinen Bock mehr drauf... Natürlich kann man auch beim lustigen Bälle schlagen mal einen Stopp spielen und in der Regel versuche ich den dann auch zu erlaufen, aber das ist was anderes als im Match. Ich persönlich habe im Beruf viel Verantwortung und oft genug entsteht dort auch Druck - ich brauche in meiner Freizeit einfach keine Dinge mehr, wo es auch nur im entferntesten um Leistung geht. Das ist definitiv sehr individuell.
                          "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                          Kommentar

                          • dodi
                            Insider
                            • 06.11.2007
                            • 438

                            #28
                            Sehe ich genau wie Kurbel, nur das es nach seinem beschriebenen Programm ans Punktespielen geht. Denn leider bekommt man ja häufig im Wettkampf keinen Rhythmus und auch das muss man trainieren. Natürlich nur, wenn man Wettkampftennis spielen möchte :-)
                            ------------------------------------
                            TC Bayer Dormagen
                            Prince Phantom Pro 100P - TierOne T1 Firewire 1.20 @ 18.0/19.5kp

                            Kommentar

                            Lädt...