2. Aufschlag mentales Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • g-power
    Benutzer
    • 26.02.2014
    • 55

    2. Aufschlag mentales Problem

    Hey Leute,

    ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Ich habe folgendes Problem:
    Mein zweiter Aufschlag ist eigentlich ne ziemliche Katastrophe und meinem sonstigen Spielniveau nicht entsprechend. Aus diesem Grund habe ich angefangen mit meinem Trainier daran zu arbeiten. Der Kick klappt mittlerweile auch ganz gut und ist für den Anfang schon ganz ordentlich.
    Im Training mache ich auch immer die richtige Bewegung, doch sobald ich ein Match spiele klappt nichts mehr.
    Sobald ich den ersten Aufschlag nicht treffe läuft einfach nichts mehr.
    Ich denke mir, dass ich keinen Fehler beim Zweiten machen darf und meine Bewegung ist auf einmal wieder ganz falsch. Alles ist verkrampft und ich ziehe nicht mehr richtig durch, weil ich Angst habe nen Fehler zu machen.
    Ich weiß auch irgendwie nicht wie ich das abstellen soll.
    Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
  • GrapheneRadicalPro
    Experte
    • 05.02.2014
    • 898

    #2
    Keine leichte Problematik. Ein guter 2. hast du nur, wenn du das Vertrauen in diesen hast. Hast du dies nicht, wie ich aus Deinen Zeilen rauslese, schmeisst du wahrscheinlich die Pille hoch und denkst in dem Moment schon "bloss kein Doppelfehler". Hier sehe ich den ersten Ansatz!. Think positiv! Anfangs hilfreich könnte auch sein, deinen 1. als 2. zu machen - klar, ist weniger effitient in Sachen Punktgewinn - ABER so hast du 1 Chance mehr den Doppelfehler zu vermeiden. Hierüber kannst du Dir dann das oben angesprochene Selbstvertrauen für nen guten bzw. halbwegs stabilen 2. Service holen. Andere Möglichkeit ist Balleimer,Balleimer und nochmals Balleimer um einfach eine gewisse Routine und letztlich irgendwo auch Automatismen zu schaffen um nen sicherereren 1. zu bekommen was ja dazu führt das du den 2. nicht mehr sooo oft brauchst, und wenn, dann eben darauf vertrauen kannst. Eine nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag: returniere so gut, das du immer ein Break machst dann musste im Tiebreak nur hoffen das der gegenüber mehr Doppelfehler macht wie Du ;-)
    Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
    Strings: MSV Focus Hex 1.23
    Over: YONEX Super Grab -white-
    -----------------------------------

    Kommentar

    • k61951618
      Insider
      • 04.06.2009
      • 479

      #3
      Lass die Doppelfehler zu. Geh mit der Einstellung ins Match, dass 20 Doppelfehler und Matchverlust in Ordnung gehen. Du brauchst Zeit und Geduld mit dir selbst. Betrachte diese Fehler als Investition in die Qualität deines Spiels.

      Kommentar

      • GrapheneRadicalPro
        Experte
        • 05.02.2014
        • 898

        #4
        ...das ist dann der Weg für leidensfähige...
        Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
        Strings: MSV Focus Hex 1.23
        Over: YONEX Super Grab -white-
        -----------------------------------

        Kommentar

        • g-power
          Benutzer
          • 26.02.2014
          • 55

          #5
          Das stimmt, das ist keine leichte Problematik.
          Genau das ist mein Problem, dass ich denke bloß keinen Doppelfehler machen.
          Ich glaube im Moment ist es echt am besten, wenn ich versuche die vielen Doppelfehler zu ignorieren. Wenn ich die Aufschläge nicht durchziehe dann schlägt es oft direkt ein. Das ist aber auch schon Überwindung genug.
          Ich würde gerne viel mehr trainieren, aber im Winter ist das echt doof mit den Hallenkosten usw.. Im Sommer werde ich mir dann mal nen paar Balleimer schnappen.

          Kommentar

          • k61951618
            Insider
            • 04.06.2009
            • 479

            #6
            Zitat von GrapheneRadicalPro
            ...das ist dann der Weg für leidensfähige...
            Wer Tennis spielt und sich verbessern möchte, muss eine gewisse Leidensfähigkeit an den Tag legen und einen langen Atem haben.

            Wenn man richtig motiviert ist, geht Aufschlagtraining auch ohne Halle im Park. Es braucht nur ein paar Zielflächen und ein Hindernis, das dich zu verschiedenen Flugbahnen zwingt. Mit einem zweiten Spieler kann man das auch etwas (wett)spielerischer gestalten.

            Zum Thema Fehler noch dieser Artikel (insbesondere der letzte Absatz): http://www.tennismindgame.com/unforced-errors.html
            Zuletzt geändert von k61951618; 16.12.2015, 22:09.

            Kommentar

            • g-power
              Benutzer
              • 26.02.2014
              • 55

              #7
              An der Motivation scheitert es bei mir auf keinen Fall.

              Zitat von k61951618
              Wenn man richtig motiviert ist, geht Aufschlagtraining auch ohne Halle im Park. Es braucht nur ein paar Zielflächen und ein Hindernis, das dich zu verschiedenen Flugbahnen zwingt. Mit einem zweiten Spieler kann man das auch etwas (wett)spielerischer gestalten.
              Kannst du das vielleicht mal konkretisieren?

              Kommentar

              • Schmetterstop
                Experte
                • 27.12.2014
                • 622

                #8
                Zitat von k61951618
                Lass die Doppelfehler zu. Geh mit der Einstellung ins Match, dass 20 Doppelfehler und Matchverlust in Ordnung gehen. Du brauchst Zeit und Geduld mit dir selbst. Betrachte diese Fehler als Investition in die Qualität deines Spiels.
                Sehe ich genau so. Akzeptiere, dass du Fehler machst und immer machen wirst - egal auf welchem Niveau.
                Setzt du dich immer wieder dem Match-Stress aus, verliert das Ganze irgendwann seine Besonderheiten. Du gewöhnst dich dran und deine Aufschläge kommen öfter, sodass du nunmehr öfter Gelegenheit haben wirst, dich über deine anderen Fehler zu ärgern.

                Ansonsten:
                Der Aufschlag ist der wichtigste Schlag im Tennis. Er ist der einzige, den du allein unter Kontrolle hast. Dem entsprechend sollte das Verhältnis von Schlagtraining zu Aufschlag/Returntraining vielleicht Richtung Letzteren angepasst werden.
                Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                Kommentar

                • sundown
                  Insider
                  • 30.06.2014
                  • 430

                  #9
                  Immer daran denken, ob du jetzt einen Doppelfehler machst, weil du durchziehst, oder einen weil du die Murmel dann doch zu sachte spielst ist eigentlich vollkommen egal. Nur das bei erste Variante dein Gegner dir den Ball nicht um die Ohren hauen wird ;-). So gesehen wirst du dich vermutlich nur selten schlechter stellen wenn du den Aufschlag durchziehst.

                  Ich kenne das Problem von einigen bei mir im Verein. Bei denen wird es langsam besser. Aber die Trainieren jetzt im Winter auch geziehlt darauf, sowohl im Training als auch in den Spielen mit Mannschaftskollegen.

                  Kommentar

                  • Berni
                    Veteran
                    • 22.09.2008
                    • 1105

                    #10
                    Zitat von k61951618
                    Lass die Doppelfehler zu. Geh mit der Einstellung ins Match, dass 20 Doppelfehler und Matchverlust in Ordnung gehen. Du brauchst Zeit und Geduld mit dir selbst. Betrachte diese Fehler als Investition in die Qualität deines Spiels.
                    Richtig. Doppelfehler kommen immer und bei mir sind es nicht wenige. Dies weiss ich und damit muss man leben. Mittlerweile habe ich eine "Sch... egal-Mentalität" entwickelt, was gar nicht schlecht ist.

                    Von daher denke ich auch, dass man in der Summe kaum schlechter steht, wenn man den zweiten Aufschlag nur wenig langsamer spielt. Es ist ja auch nicht gesagt, dass man den Punkt bei einem reingeworfenem Aufschlag in der Mehrheit gewinnt. Aber einem gewissen Level bekommt man die Dinger eh um die Ohren, man gibt lediglich dem Gegner nicht die Chance, den Punkt zu versemmeln. Mir ist es dann fast lieber, ich mache ein paar Doppelfehler mehr, als die Bälle um die Ohren zu bekommen.

                    Kommentar

                    • g-power
                      Benutzer
                      • 26.02.2014
                      • 55

                      #11
                      Okay, danke schon mal für die Tipps.
                      Morgen habe ich nen Mannschaftsspiel und mein Gegner ist ziemlich stark. Bin also gezwungen keinen Einwurf zu machen. Gegen solche Gegner spielt man ja eh meinst lockerer auf. Ist glaube ich gar nicht schlecht direkt so nen guten Gegner zu erwischen. Zu verlieren habe ich ja eh nichts.
                      Hoffe, dass ich kann das auch umsetzten kann.

                      Kommentar

                      • torkelherr
                        Neuer Benutzer
                        • 22.09.2016
                        • 8

                        #12
                        Zitat von g-power
                        Hey Leute,

                        ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

                        ...

                        Sobald ich den ersten Aufschlag nicht treffe läuft einfach nichts mehr.
                        Ich denke mir, dass ich keinen Fehler beim Zweiten machen darf und meine Bewegung ist auf einmal wieder ganz falsch. Alles ist verkrampft und ich ziehe nicht mehr richtig durch, weil ich Angst habe nen Fehler zu machen.
                        Ich weiß auch irgendwie nicht wie ich das abstellen soll.
                        Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
                        Solche Gedanken ("bloss kein Doppelfehler") hatte ich früher auch regelmässig. Ein Mannschaftskollege hat mir dann mal den Tipp gegeben, vor dem 2. Aufschlag sich den genauen Ort, wohin man ihn spielen will anzusehen und sich vorzustellen, dass man genau dorthin nun aufschlägt, also dass der Ball dort in dem kleinen vorgestellten Feld (ich stell mir jeweils ein Quadrat von vielleicht so 40 cm Seitenlänge vor) landet.

                        Seither denke ich nicht mehr, "bloss kein Doppelfehler" und mache auch praktisch keine Doppelfehler mehr.

                        Kommentar

                        • Decky
                          Forenjunky
                          • 01.04.2009
                          • 2000

                          #13
                          Grundsätzlich trainieren fast alle verkehrt die Aufschläge.

                          Meine Methoden :

                          1. Ballwurf Kurzzeitig üben
                          2. Aufschlag Koordination Kurzzeitig wiederholen
                          3. Schlägerführung üben.
                          Das sind aber nur herranführende Übungen die nur bisl Sicherheit steigern.
                          1. Von rechts einpaar 2. Aufschläge zum warmwerden machen.
                          2. 1.Aufschlag von rechts. Ist er gut gleich auf die andere Seite. Ist einmal erster daneben, muß der zweite. So die ganze Zeit.
                          3. In einem 3:6/3:6 Spiel, kommen ca. 72 erste Aufschläge vor und mindestens 30 zweite.
                          Diese soll gebracht werden im Training.
                          Am besten 2 mal die Woche und einmal metchen.
                          4. Ist die Quote gut im Training, im Metch schlächter, liegt an zwei Dinge.
                          a) Kondition
                          b) Angstzustände
                          Ist alles normal , Übung macht den Meister.
                          Arbeiten und eigene Spielstärke erhöhen , die Aufschläge werden folgen.
                          Aber !!! Wer kann schon gut Aufschlagen ?
                          Ich sehe diese 16-19 Jährige Jungprofis teilweise auch mit 20 Doppelfehler spielen.
                          Zuletzt geändert von Decky; 29.09.2016, 09:28.
                          Tennis Profi ist Leidenschaft

                          Kommentar

                          • Simox
                            Neuer Benutzer
                            • 04.10.2016
                            • 7

                            #14
                            Zitat von Decky
                            Ist alles normal , Übung macht den Meister.
                            Arbeiten und eigene Spielstärke erhöhen , die Aufschläge werden folgen.
                            Sehe das ähnlich wie Decky. Übung macht den Meister. Aufschläge rauf und runter üben!
                            Das mit dem visualisieren, wo der Ball hin soll ist auch eine richtig gute herangehensweise. Dadurch hast du erstens keine Zeit für Angstgedanken und zweitens hilft dir das wirklich zu treffen. Beim Fußball bringt man den ganz kleinen schon ähnliches bei, wenn es um Abschlüsse geht.

                            Kommentar

                            • kobra9
                              Neuer Benutzer
                              • 18.05.2017
                              • 3

                              #15
                              Ich habe meinen zweiten Aufschlag verbessert weil ich im Training ein Jahr lang nur 2. Aufschläge(Kickaufschlag) gespielt habe. Irgendwann war die Sicherheit auch für ernste Matches da. Lieber mal einen Doppelfehler zwischendurch als Einwürfe um die Ohren zu bekommen.

                              Kommentar

                              Lädt...