Ich lese mich gerade durch den Klassiker und kann bis jetzt wirklich nichts entdecken was da "ugly" sein sollte. Kommt da noch was, so auf den letzten 80 Seiten?
Winning Ugly
Einklappen
X
-
Ich fürchte, da wirst du nichts finden.
Das ugly deutet nicht, wie viele hoffen/meinen, auf schmutzige Tricks sondern auf den unbequemen, harten, anstrengenden etc. Weg zum Sieg.
Ein Buch mit dem Titel "Winning nasty (bzw. nastily, hört sich aber doof an)" würde ich auch irgendwie lieber lesenZuletzt geändert von xunzi; 17.05.2016, 10:08.Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen. -
Ja, ich lese auch das Buch und bin ziemlich enttäuscht über die sogenannten brisanten nicht existenten Erkenntnisse. Eine Tasche samt allen Utensilien gut vorbereiten, dafür bräuchte keiner ein Buch schreiben. Wer so etwas nicht kann, hat nicht auf dem Court zu suchen und wird das so oder so am eigenen Leib erfahren: so dieser talentierte deutsche Spieler (dessen Namen ich vergessen habe), der die Zeitverschiebung in den USA aus dem Radar verloren hatte und ein wichtiges Spiel fast verschlafen hatte.
Insgesamt habe ich viele Bücher über Tennis gekauft und bin bitter enttäuscht über die Belanglosigkeit der Inhalte:
Tennis - das innere Spiel --> würde ich niemals weiter empfehlen, es sei denn man hat einen Joint geraucht
Winning Ugly von Brad Gilbert. Er hatte eigentlich nichts zu sagen, aber wollte sich ein wenig wichtiger machen als er ist. Also ein Buch schreiben macht einen größer.
Nadal, mein Weg an die Spitze. Ja ja, der junge schüchterne Kerl, der um alles kämpft. Erkenntnis? Null!
Nur das Open von Agassi ist lesenswert.Kommentar
-
Also ich habe den Schmöker jetzt fast durch und werde ihn zur Seite legen.
Das Buch ist in meinen Augen nicht einmal die Hälfte des Verkaufspreises wert.
Der größte Teil besteht aus Selbsbeweihräucherung der eigenen Erfolge.Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.Kommentar
-
Also ich finde "Winning Ugly" top.
Gilbert zeigt unterhaltsam und eingängig unterschiedliche Strategien bei unterschiedlichen Gegnern auf. Mir hat das geholfen, selbst andere Spieler besser zu analysieren.
Auch die Besonderheit bei Spielständen (wenn man führt/der "fröhliche Camper"; beim Matchball oder nach gewonnenem 1. Satz / der "angeschossene Bär" etc. finde ich sehr hilfreich.Kommentar
-
Also ich finde "Winning Ugly" top.
Gilbert zeigt unterhaltsam und eingängig unterschiedliche Strategien bei unterschiedlichen Gegnern auf. Mir hat das geholfen, selbst andere Spieler besser zu analysieren.
Auch die Besonderheit bei Spielständen (wenn man führt/der "fröhliche Camper"; beim Matchball oder nach gewonnenem 1. Satz / der "angeschossene Bär" etc. finde ich sehr hilfreich.
Ich hatte mir mehr erhofft. Das es wichtig ist keine Punkte zu verschenken oder unter Druck keine Schläge zu versuchen, die man ohne Druck ja auch nicht hinbekommt, war als Tip jetzt nicht sooooo wertvoll.Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.Kommentar
-
Habe vorgestern angefangen mit dem Buch. Bin mal gespannt ob und welche Erkenntnisse ich aus dieser Lektüre gewinnen kann. Das Nadal-Buch hab ich bis zur Hälfte gelesen. Finde es relativ öde. Ist mir zu viel über die ganzen Onkels und Tanten und deren Historie...
Da fand ich das Gilbert Buch bisher interessanter.Kommentar
-
Habe Winning Ugly mit viel Freude gelesen, da es sehr kurzweilig und unterhaltsam geschrieben und aufgebaut ist.
Wärmstens empfehlen kann ich noch die Biographien von Agassi (Open) und Sampras (A Champion's Mind), wobei letzgenannte jedoch noch nicht ins Deutsche übersetzt wurde...Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
Alte Helden: Agassi, Becker, SamprasKommentar
Kommentar