Teamaufstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kluntje64
    Veteran
    • 29.07.2012
    • 1593

    Frage Teamaufstellung

    Wie stellt ihr die Mannschaft?
    Spielen immer die besten die zur Verfügung stehen oder wird aufgeteilt so das jeder auf die selben Spielanteile kommt? Bei uns ist das jedenfalls im Moment ein heikles Thema. Kampf um Klassenerhalt vs. Teamgedanke.
    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.
  • Ferry
    Insider
    • 29.04.2016
    • 368

    #2
    Bei uns wird "aufgeteilt" (4er Mannschaft mit 6 Spielern). Wir können uns aber auch glücklich schätzen dass wir auf den Positionen 2-6 relativ ausgeglichen von der Spielstärke her sind.

    Kommentar

    • Monzo
      Veteran
      • 19.06.2008
      • 1837

      #3
      Spielen immer die besten die zur Verfügung stehen oder wird aufgeteilt so das jeder auf die selben Spielanteile kommt?
      Hängt davon ab, was die Zielsetzung der Mannschaft ist. Soll es eine leistungsorientierte Mannschaft sein, dann natürlich die besten, die zur Verfügung stehen. Wird die Mannschaft mehr als "Hobby- und Spaßmannschaft" gesehen, dann kann man locker durchtauschen. Platzierung und Spielklasse ist ja quasi unwichtig.

      Aus Erfahrung kann ich sagen: Selbst in den unteren Klassen wird meistens sogut wie möglich von oben runter gespielt, also leistungsorientiert.

      Falls ihr genug Leute gemeldet habt, dann könntet ihr über eine zweite Mannschaft nachdenken.

      Kommentar

      • albe
        Veteran
        • 30.12.2014
        • 1299

        #4
        Zitat von Kluntje64
        Wie stellt ihr die Mannschaft?
        Spielen immer die besten die zur Verfügung stehen oder wird aufgeteilt so das jeder auf die selben Spielanteile kommt? Bei uns ist das jedenfalls im Moment ein heikles Thema. Kampf um Klassenerhalt vs. Teamgedanke.
        Da hätten wir wieder dieses Thema, wir sind froh wenn wir 6 Männer, Frauen auf die Beine bringen, deshalb herrscht bei uns ein guter Teamgeist und eine Mannschaft hilft der anderen Mannschaft aus. Wenn aber wirklich mal alle da sind und es um den Aufstieg oder Abstieg geht, spielen natürlich die Besten.
        mit sportlichen Grüßen,
        albe

        Kommentar

        • Kluntje64
          Veteran
          • 29.07.2012
          • 1593

          #5
          Wir sind im Moment nur zu fünft. 1 bis 4 rel. ausgeglichen aber mit deutlichem Abstand zur 5. Diese wiederum möchte gern spielen. Das ganze spielt sich in der Herren 50 Gruppen Liga ab. Alles nicht so einfach.
          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

          Kommentar

          • Ferry
            Insider
            • 29.04.2016
            • 368

            #6
            Das ist wirklich nicht einfach. Der fünfte Mann, der ja gerne spielen möchte, will ja quasi auch bei Laune gehalten werden, und sich ja nicht wie das sprichwörtliche fünfte Rad am Wagen vorkommen. Problematisch wird es nämlich dann wenn einer der ersten vier Spieler ausfällt, warum auch immer, und der fünfte dann aus Trotz sagt er springt nicht ein, weil man ihn vorher auch nicht berücksichtigt hat. Ein Kompromiss wäre hier vielleicht dass der fünfte Mann zumindest beim Doppel zum Einsatz kommt, oder auch mal zum Einzel und beim Doppel aussetzt....

            Kommentar

            • Berni
              Veteran
              • 22.09.2008
              • 1105

              #7
              Zitat von Ferry
              Das ist wirklich nicht einfach. Der fünfte Mann, der ja gerne spielen möchte, will ja quasi auch bei Laune gehalten werden, und sich ja nicht wie das sprichwörtliche fünfte Rad am Wagen vorkommen. Problematisch wird es nämlich dann wenn einer der ersten vier Spieler ausfällt, warum auch immer, und der fünfte dann aus Trotz sagt er springt nicht ein, weil man ihn vorher auch nicht berücksichtigt hat. Ein Kompromiss wäre hier vielleicht dass der fünfte Mann zumindest beim Doppel zum Einsatz kommt, oder auch mal zum Einzel und beim Doppel aussetzt....
              Und genau dies ist ein Hauptgrund, warum es immer weniger Teams gibt.
              Man lässt immer seine alten Kumpels spielen und wundert sich, wenn man plötzlich keine Leute mehr hat. Wer wendet schon gerne Zeit und Geld auf, wenn er keine Einsätze bekommt oder als Notnagel dient?

              Durchwechseln ist daher eigentlich Pflicht, es finden sich immer Gelegenheiten und sei es "nur" im Doppel.

              Kommentar

              • Kluntje64
                Veteran
                • 29.07.2012
                • 1593

                #8
                Mensch berni, dass ist doch Blödsinn. Bei uns ist auch der 5er ein dufter Kumpel. Somit wird es ja nicht einfacher. Mannschaftsführer ist er obendrein. Im Doppel wäre eine Möglichkeit, wobei das Doppel in einer 4er schon einen Stellenwert hat, auch da kann man eigentlich nichts apbeschenken. Für mich gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder alle sind damit einverstanden dass die Spielanteile gleichmäßig aufgeteilt werden oder man spielt von oben runter. Ich wollte von Euch wissen wie ihr das macht um einen Trend zu erkennen und nicht das andauernde Gejammert hören wie ungerecht es auf der Welt zugeht.
                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                Kommentar

                • sundown
                  Insider
                  • 30.06.2014
                  • 430

                  #9
                  wir versuchen immer wieder die Leute spielen zu lassen.
                  das mag zwar auch umstritten sein, aber meist wechseln wir gegen starke Gegner wenn wir um den Abstieg spielen und bei schwachen Gegnern wenn es eher Richtung Aufstieg geht.
                  Generell wird vor allem im Einzel getauscht, aber je nach Spielstand auch im Doppel.
                  Bei uns ist es auch so, dass wir 6 Leute haben die spielen können (wobei auch hier schon deutliche Unterschiede vorliegen) und dann kommen 3 Leute die man eigentlich niemandem im Doppel zumuten kann ;-) (verhältnismäßig gesehen für die Liga). Wir haben dadurch auch schon riskiert ein Spiel zu verlieren.

                  Kommentar

                  • Berni
                    Veteran
                    • 22.09.2008
                    • 1105

                    #10
                    Zitat von Kluntje64
                    Mensch berni, dass ist doch Blödsinn. Bei uns ist auch der 5er ein dufter Kumpel. Somit wird es ja nicht einfacher. Mannschaftsführer ist er obendrein. Im Doppel wäre eine Möglichkeit, wobei das Doppel in einer 4er schon einen Stellenwert hat, auch da kann man eigentlich nichts apbeschenken. Für mich gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder alle sind damit einverstanden dass die Spielanteile gleichmäßig aufgeteilt werden oder man spielt von oben runter. Ich wollte von Euch wissen wie ihr das macht um einen Trend zu erkennen und nicht das andauernde Gejammert hören wie ungerecht es auf der Welt zugeht.
                    Du kannst ja im Viererteam die ersten drei setzen und den vierten durchwechseln. Oder der Ersatzmann spielt im Doppel, wenn er sich damit zufriedengibt.
                    Wenn man dadurch vielleicht mal ein Spiel verliert, liegt es nie an einem einzelnen Spieler, man gewinnt und verliert zusammen. So habe ich das eigentlich mal gelernt.
                    Wenn Du nur auf den Erfolg setzt, läufst Du langfristig Gefahr, dass Dir die Mannschaft auseinanderbricht oder nicht genügend Leute hast. Muss jeder selbst entscheiden.

                    Kommentar

                    • Ferry
                      Insider
                      • 29.04.2016
                      • 368

                      #11
                      Zitat von Kluntje64
                      Für mich gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder alle sind damit einverstanden dass die Spielanteile gleichmäßig aufgeteilt werden oder man spielt von oben runter.
                      Man kann ja auch hingehen und schauen wie sich die Saison so entwickelt. Daher die ersten Spiele mit den "Top-Spielern" bestreiten, und wenn nach den ersten Spielen absehbar ist dass der Aufstieg nicht drin ist, die Klasse aber gesichert ist, den fünften Mann dann zum Einsatz bringen.
                      Ich weiß ja nicht wie euer fünfter Mann so drauf ist, aber vielleicht sagt er ja auch von sich selber aus, im Sinne eines erfolgreichen Teams, dass zuerst einmal die besseren Spieler die Matches bestreiten sollen.

                      Kommentar

                      • Schmetterstop
                        Experte
                        • 27.12.2014
                        • 622

                        #12
                        Wenns um Aufstieg oder Abstieg geht, zählt für mich immer die Regel: Lieber ein gefrusteter Spieler als vier.

                        Mir ist es lieber, wenn einer sauer ist, weil er nicht gespielt hat, als eine komplette Mannschaft, weil sie nächste Saison noch einmal in einer Gurkenliga antreten muss, da es mit dem Aufstieg nicht geklappt hat, weil man die Nr.5 hat spielen lassen.

                        Es braucht nur einen, der die Entscheidung auf sich nimmt.
                        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                        Kommentar

                        • albe
                          Veteran
                          • 30.12.2014
                          • 1299

                          #13
                          Genau, das ist auch meine Meinung.
                          Wenn der 5er auch ein klein wenig Teamgeist hat und sportlich denkt, sieht er es genauso

                          Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
                          mit sportlichen Grüßen,
                          albe

                          Kommentar

                          • Slicer

                            #14
                            mal eine Frage, die zumindest zum Titel passt - mich würde Eure Meinung interessieren:
                            Situation:
                            Nachholspiel nächste Woche (4er Mannschaft), wir 1. Platz, Gegner 2. Platz
                            Uns reicht ein unentschieden zum Aufstieg in die Verbandsliga.
                            Nach den Einzeln steht es 2:2
                            Unsere 1 ist ein Top-Spieler, keine Niederlagen die letzten 4 Jahre
                            2 und 3 sind mittleres Niveau, die 4 solide aber ohne Aufschlag.
                            Beim Gegner ist die 1 gut, 2 und 3 etwas besser als unsere 2 und 3 und die 4 eher schlechter.
                            Wie stellen wir auf ?? Bis jetzt haben wir alle Doppel die letzten 2 Jahre mit 1+3 gespielt im 1. Doppel ( damit werden wohl auch die Gegner rechnen)
                            Idee: Wir spielen mit 1 + 4 im 2. Doppel.
                            Wie geschrieben, Unentschieden reicht.
                            was meint Ihr ?

                            Kommentar

                            • albe
                              Veteran
                              • 30.12.2014
                              • 1299

                              #15
                              Zitat von Slicer
                              mal eine Frage, die zumindest zum Titel passt - mich würde Eure Meinung interessieren:
                              Situation:
                              Nachholspiel nächste Woche (4er Mannschaft), wir 1. Platz, Gegner 2. Platz
                              Uns reicht ein unentschieden zum Aufstieg in die Verbandsliga.
                              Nach den Einzeln steht es 2:2
                              Unsere 1 ist ein Top-Spieler, keine Niederlagen die letzten 4 Jahre
                              2 und 3 sind mittleres Niveau, die 4 solide aber ohne Aufschlag.
                              Beim Gegner ist die 1 gut, 2 und 3 etwas besser als unsere 2 und 3 und die 4 eher schlechter.
                              Wie stellen wir auf ?? Bis jetzt haben wir alle Doppel die letzten 2 Jahre mit 1+3 gespielt im 1. Doppel ( damit werden wohl auch die Gegner rechnen)
                              Idee: Wir spielen mit 1 + 4 im 2. Doppel.
                              Wie geschrieben, Unentschieden reicht.
                              was meint Ihr ?
                              Haha und wir sind dann Schuld, wenn es in die Hose geht
                              Auf dem Papier ist es sowieso schwer zu beurteilen, wenn man die Einzel nicht gesehen hat. Was machst du wenn der "Feind" hier mitliest und darauf reagiert??
                              Wenn der 1er wirklich so stark ist, dann ist es egal in welchem er spielt. Wenn er ins 1er Doppel geht, würde ich ihn mit dem 2er zusammen spielen lassen, wenn er ins 2er will bleibt ihm ja nur der 4er.

                              P.S. der Gegner braucht ja 2 Doppel, deshalb können sie ja nicht die 2 Besten zusammenstecken!!
                              Zuletzt geändert von albe; 11.07.2016, 13:51.
                              mit sportlichen Grüßen,
                              albe

                              Kommentar

                              Lädt...