Teamaufstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Slicer

    #16
    Zitat von albe
    Haha und wir sind dann Schuld, wenn es in die Hose geht
    Auf dem Papier ist es sowieso schwer zu beurteilen, wenn man die Einzel nicht gesehen hat. Was machst du wenn der "Feind" hier mitliest und darauf reagiert??
    Wenn der 1er wirklich so stark ist, dann ist es egal in welchem er spielt. Wenn er ins 1er Doppel geht, würde ich ihn mit dem 2er zusammen spielen lassen, wenn er ins 2er will bleibt ihm ja nur der 4er.

    P.S. der Gegner braucht ja 2 Doppel, deshalb können sie ja nicht die 2 Besten zusammenstecken!!
    jo dachte ich mir - deshalb werden wir es wohl bei 1/2 und 3/4 lassen. "Feinde" sind das auch nicht, wir kennen die schon seit Jahren :-) ... bei alten Herren ist das auch Gott sei Dank nicht mehr ganz so hitzig....
    Ich werde es dann mal vermelden wie es ausgegangen ist, Spiel ist ja auch erst am Donnerstag, da kann noch viel passieren und am Ende regnet es dann eh...

    Kommentar

    • Berni
      Veteran
      • 22.09.2008
      • 1105

      #17
      Zitat von Slicer
      mal eine Frage, die zumindest zum Titel passt - mich würde Eure Meinung interessieren:
      Situation:
      Nachholspiel nächste Woche (4er Mannschaft), wir 1. Platz, Gegner 2. Platz
      Uns reicht ein unentschieden zum Aufstieg in die Verbandsliga.
      Nach den Einzeln steht es 2:2
      Unsere 1 ist ein Top-Spieler, keine Niederlagen die letzten 4 Jahre
      2 und 3 sind mittleres Niveau, die 4 solide aber ohne Aufschlag.
      Beim Gegner ist die 1 gut, 2 und 3 etwas besser als unsere 2 und 3 und die 4 eher schlechter.
      Wie stellen wir auf ?? Bis jetzt haben wir alle Doppel die letzten 2 Jahre mit 1+3 gespielt im 1. Doppel ( damit werden wohl auch die Gegner rechnen)
      Idee: Wir spielen mit 1 + 4 im 2. Doppel.
      Wie geschrieben, Unentschieden reicht.
      was meint Ihr ?
      Ich frage mich immer wieder, warum man nicht einfach so aufstellt, wie man sich selbst am stärksten in der jeweiligen Situation sieht.
      Wie der Gegner aufstellt, weiss ich nicht und es ist auch völlig Wurscht, ich setze auf meine Stärken.
      Durch diese Zockerei bei möglichen Aufstellungen des Gegners ist schon mancher Aufstieg den Bach runtergegangen, behaupte ich.

      Kommentar

      • Kluntje64
        Veteran
        • 29.07.2012
        • 1593

        #18
        Also unser 5er hatte jetzt vorm letzten Spieltag von selbst zurückgezogen.
        Nach den Einzeln 2:2. Im Doppel hatte er dann seinen Einsatz und wir konnten beide Doppel knapp gewinnen.
        Klasse gehalten, Problem ins nächste Jahr verschoben.
        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

        Kommentar

        • albe
          Veteran
          • 30.12.2014
          • 1274

          #19
          Zitat von Kluntje64
          Klasse gehalten, Problem ins nächste Jahr verschoben.
          Super, prima gemacht

          Trotzdem mal ne Frage, ihr spielt aber nicht in der untersten Klasse, in der Hühnerliga, oooooder
          mit sportlichen Grüßen,
          albe

          Kommentar

          • lexi4berlin

            #20
            In einem Ligasystem, in dem der direkte Vergleich gilt, kann man sich noch recht gut erlauben, Ersatzspieler einzusetzen, vor allem, wenn die Partie bereits nach den Einzeln entschieden ist.
            Kommt es dagegen - ohne direkten Vergleich - nach den Tabellenpunkten gleich auf die Matchpunkte an, dann sind viele Mannschaften gezwungen, jeweils mit den besten Spielern einen möglichst hohen Sieg zu erzielen.

            Kommentar

            • Berni
              Veteran
              • 22.09.2008
              • 1105

              #21
              Zitat von lexi4berlin
              In einem Ligasystem, in dem der direkte Vergleich gilt, kann man sich noch recht gut erlauben, Ersatzspieler einzusetzen, vor allem, wenn die Partie bereits nach den Einzeln entschieden ist.
              Kommt es dagegen - ohne direkten Vergleich - nach den Tabellenpunkten gleich auf die Matchpunkte an, dann sind viele Mannschaften gezwungen, jeweils mit den besten Spielern einen möglichst hohen Sieg zu erzielen.
              Jein, denn irgendwann brauchst Du die Ersatzspieler und wenn sie keine ausreichenden Einsätze kriegen, können sie sich auch nie verbessern und dem Team helfen, wenn sie nicht schon vorher keine Lust mehr auf Medenspiele hatten.

              Die Kunst ist es, einen Mittelweg zu finden, mit dem alle leben können. Wie ich auch mal sagte, man steigt nie nur wegen Ersatzspielern auf bzw. ab, es gehören immer alle dazu.

              Kommentar

              • gerho
                Postmaster
                • 10.02.2014
                • 195

                #22
                Frage: wer von euch verdient mit Ligaspielen sein Geld? wobei wohl den Spielern die ihr Geld damit verdienen, die Aufstellung wohl am wenigsten interessiert-> da zählt nur die Kohle pro Partie und aus..in Wahrheit sind ja alle (bezahlten) Ligaspiele nichts anderes als zusammengewürfelte Einzel...mM ist das im Tennis naturgemäß so: Tennis ist halt Einzelsport und die Ligaspiele sind ein "künstlicher Teambewerb"..in den "Unteren" (nicht bezahlten) Ligen kommt halt im besten Fall doch ein Mannschaftsgeist dazu, weil sich die Leute kennen..darum ist es ja auch immer so fatal, wenn bei einem Aufstieg dann stärke Spieler geholt werden (mit oder ohne Geld), die dann im Club keiner kennt...interessiert halt Nüsse, ob der vielleicht um 1 oder sogar 2 Klassen besser spielt..bester Beweis ist (zumindest in Ö) die höchste Spielklasse: da spielen eine paar nachwuchstalente (von den es kaum einer auf die Tour schafft) und 2.bis 3.klassige Profis (die sich ihr mageres Tourpreisgeld aufbessern) sowie ein paar altgediente Locals (die den Sprung auf internationale Ebene auch nicht geschafft haben oder es gar nicht versucht haben)... Zuschauer: 20-50...soviele Zuschauer hast du auch schon mal in der untersten gurkenliga (oder hühnerliga :-)) durch Clubmitglieder und Family...was ich sagen will: klar sollen die Besten spielen, aber es sollte doch für alle so halbwegs passen...möglich, dass man durch Aufstellungsoptimierung den einen oder anderen Sieg erzielt, aber meine Erfahrung ist, dass man mit einem breiten Kader weiter kommt.. und den kriegst du nur, wenn auch mal die Schwächeren spielen..und nochmal: Es geht um Freizeitbeschäftigung...aber der Ehrgeiz ist halt ein Luder...nicht selten wird ja auch ín der sogenannten Gurkerlliga oft am heftigsten gestritten..aber das ist wieder eine andere Geschichte :-)

                Kommentar

                • gerho
                  Postmaster
                  • 10.02.2014
                  • 195

                  #23
                  Zitat von Berni
                  Die Kunst ist es, einen Mittelweg zu finden, mit dem alle leben können. Wie ich auch mal sagte, man steigt nie nur wegen Ersatzspielern auf bzw. ab, es gehören immer alle dazu.

                  Kommentar

                  • lexi4berlin

                    #24
                    Ersatzspieler ist ja auch nicht Ersatzspieler.
                    Wenn man im Seniorenbereich einen Spieler hat, der als Jugendlicher viel gespielt hat, immernoch spielstark ist, aber von sich aus wenig Lust hat, viele Wochenenden mit Tennis zu verbringen, den man aber ansprechen kann, wenn Not am Mann ist
                    -
                    dann ist das natürlich etwas ganz anderes, als wenn man einen spielwütigen Club-Neuzugang hat, der erstmal Ersatzspieler ist, um in die Mannschaft reinzurutschen, dem es aber gar nicht schnell genug gehen kann, sich als Stammspieler zu etablieren.

                    Und dementsprechend unterschiedlich muss man die Ersatzspieler dann auch behandeln oder seine Teambesetzungsstrategie anpassen...

                    Kommentar

                    • albe
                      Veteran
                      • 30.12.2014
                      • 1274

                      #25
                      @lexi4berlin: Mensch es gibt keine Ersatzspieler im Tennis, ist ja diskriminierend, das Ganze nennt sich doch Ergänzungsspieler, hört sich doch besser an
                      Wichtig ist was will die Mannschaft, wonach ist sie ausgerichtet. Sehe ich alles rein sportlich (je höher die Klasse, je eher ist das der Fall), spielen natürlich die Besten, besonders dann wenn es um Auf- oder Abstieg geht. Ist die Mannschaft mehr nach just for fun ausgerichtet (meist in den unteren Klassen) dürfen auch die Ergänzungsspieler ran. Da freut sich auch der Clubwirt und die Mitspieler, weil zwei mal Loch gibt doch immer eine Runde
                      mit sportlichen Grüßen,
                      albe

                      Kommentar

                      • Berni
                        Veteran
                        • 22.09.2008
                        • 1105

                        #26
                        Zitat von lexi4berlin
                        -
                        dann ist das natürlich etwas ganz anderes, als wenn man einen spielwütigen Club-Neuzugang hat, der erstmal Ersatzspieler ist, um in die Mannschaft reinzurutschen, dem es aber gar nicht schnell genug gehen kann, sich als Stammspieler zu etablieren.

                        Und dementsprechend unterschiedlich muss man die Ersatzspieler dann auch behandeln oder seine Teambesetzungsstrategie anpassen...
                        Für solche Fälle gibt es ja LK´s, passt doch immer

                        Kommentar

                        Lädt...