Vorhand Technik Multifile Saite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timmy21
    Postmaster
    • 21.01.2018
    • 134

    Vorhand Technik Multifile Saite

    Hallo zusammen,

    aufgrund von Armproblemen bin ich auf Multis umgestiegen bzw. teste noch Hybrid. Mein Problem ist, dass ich gegen schnelle Bälle keine Kontrolle mehr bekomme (fehlender Spin), wenn ich ganz durchziehe und deswegen dazu neige, den Unterarm anzuspannen (bei Polys kommen da ja gerne Armschmerzen her). Ich fühle dann regelrecht, wie der Ball in die Saite eintaucht und regelmäßig 80cm hinter der Grundlinie landet, natürlich mit ordentlich Tempo. Würden diese Bälle alle vor die Linie fliefen, wäre das gefühlt ein Schub von 6-7 LK's, aber es fehlt an Konstanz. Gegen LK11er geht bisher nur mit Polys etwas, mit Multis spiele ich wie LK16.

    Meine Frage an die höher spielenden Multispieler: Mit welcher Technik bekommt ihr Kontrolle rein? Zieht ihr einfach den Schwung nur langsam durch bei jedem Ballwechsel? Wilson Sensation und Babolat Addiction waren die letzten beiden Saiten drauf, 23-26Kg habe ich schon ausprobiert. 2 Testsets vom Tennisman hab ich auch noch. Mir fehlt dort einfach der Spin bei normalem durchschwingen, bei Polys landet die kugel viel sicherer mit automatischem Spin im Feld. Muss man einfach teurere Multis probieren wie x-one biphase oder head rip control? Oder 27Kg draufziehen damit die Länge ein bisschen angepasst wird? Bei hybriden mit Multi längs fehlt mir immernoch der Spin für die schnellen flachen Ballwechsel, die ja selbst draußen vorkommen. Versuche ich bei hohen Bällen auf die Rückhand Spin zu bekommen, muss ich ziemlich draufschlagen.

    Was ich bisher gemacht habe: Videos von Djokovic vor 2008 (x-one biphase) und Gilles Simon (head intellitour) anzuschauen, wie die schwingen. Simon zieht die Vorhand gerade durch, Djokovic hatte genug Spin im Material wie es sich für mich von außen scheint, also irgendwie kein Vergleich. Ich würde gerne mal Deutsche Ranglistenspieler mit Multi Fullbed spielen sehen, die nicht gerade schlagen sondern mit Wischbewegung auch schnelle Bälle offensiv spielen.

    Mittlerweile hab ich 14 Saitenkombos getestet (kirschbaum pro line 2, moto soft, ptp120,sensation,addiction,lynx/multi hybrid .. ), aber Armschonung und Spin+Längenkontrolle sind bisher für mich unvereinbare Saiteneigenschaften. Vielleicht bin ich einfach zu schlecht und sollte 2 Jahre mit der gleichen Multi trainieren und besser werden, aber könnte drauf wetten dass es die passende Multi für meine (vielleicht schlechte) Technik gibt, die mich weiterbringt.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :-)
  • Barbony
    Experte
    • 01.08.2014
    • 585

    #2
    Servus Timmy,

    schon mal die Multi vorgedehnt bzw. mit prestretch bespannt?

    Ich würde an deiner Stelle mal mit dem Durchmesser runter gehen und vordehnen...
    Meine persönliche Empfehlung - Isospeed Classic in 1.20
    Zuletzt geändert von Barbony; 28.04.2018, 09:42.
    Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
    Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

    Kommentar

    • Timmy21
      Postmaster
      • 21.01.2018
      • 134

      #3
      Hi,

      vorgedehnt noch nie. Macht das eine Multi dann spinniger weil härter?

      Kommentar

      • Barbony
        Experte
        • 01.08.2014
        • 585

        #4
        Zitat von Timmy21
        Hi,

        vorgedehnt noch nie. Macht das eine Multi dann spinniger weil härter?
        Klar, du nimmst der Saite etwas an Elastizitä̱t sie behält jedoch ihre guten Eigenschaften. Besaitest du selbst?

        LG
        Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
        Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #5
          @Barbony

          Hi,

          eine Multi ist natürlich per se keine Saitenart, die den Spin besonders unterstützt.
          Aber was hilft Dir eine Poly, wenn Dir nach einem Match der Arm abfällt?!

          Hast Du es mal mit einer Hybridbesaitung versucht?!
          Ich spiele die Addiction quer und eine Poly längs (KB Pro Line II), auf einem 16x19 Radical Pro mit 24/26.

          Definitiv weniger Spin als eine ´dünne Poly pur, aber für mich in den Bereichen Spin/Armschonung ein guter Kompromiss.

          Die RIP Control ist etwas strukturiert, was den Spin unterstützen kann. Anfangs etwas "ölig", das legt sich aber nach einigen Schlägen.

          Gruß
          Zuletzt geändert von Hawkeye2; 29.04.2018, 12:48.

          Kommentar

          • Knipser
            Experte
            • 26.12.2015
            • 757

            #6
            Zitat von Barbony
            Servus Timmy,

            schon mal die Multi vorgedehnt bzw. mit prestretch bespannt?

            Ich würde an deiner Stelle mal mit dem Durchmesser runter gehen und vordehnen...
            Meine persönliche Empfehlung - Isospeed Classic in 1.20
            Die Saite kenne ich nicht, aber Vordehnen und mit der DT um 2 hochgehen macht die Multi für Polygewohnte akzeptabler. Beim letzten Tennismagazin Test wurden auch von manchen Testerm größere Köpfe verwendet.
            Zuletzt geändert von Knipser; 29.04.2018, 13:45.
            Prince POG 107
            Solinco Hyper G DT37

            Kommentar

            • Timmy21
              Postmaster
              • 21.01.2018
              • 134

              #7
              Hi, ich besaite nicht selber. Momentan längs Wilson Sensation quer Wilson Revolve mit 26/25 Kg. Wenn ich draufholze merke ich Spin, aber sonst gefühlt gar nicht. Nächste Woche kommt die Head RIP Control drauf mit 24 Kg. Der Besaiter meinte da der Mantel so dick ist, ist das eigentlich ne Isospeed Multi mit hartem Mantel drum, was es eher hart macht, bin gespannt

              Kommentar

              • ian
                Postmaster
                • 08.06.2007
                • 238

                #8
                hallo,
                armschonend und spinfreudig sind leider nahezu unvereinbare eigenschaften.

                da ich selbst (lk 8) keine poly längs mehr spielen kann, bin ich auch immer auf der suche nach einem setup das maximalen spin ermöglicht.

                die königslösung ist natürlich naturdarm längs und eine glatte poly (z.b. tourna black zone) quer. die naturdarmsaite kann dabei auch ruhig dick sein (z.b. babolat tonic 1.40) um die haltbarkeit zu erhöhen.

                eine multi/poly kombination die ich persönlich auch spiele und empfehle ist die head velocity mlt längs /isospeed cream quer. die head saite hat für eine multi relativ wenig power und ist sehr glatt und relativ lange haltbar (sowas wie die poly unter den multis). die isospeed ist hingegen eine sehr weiche und glatte poly mit guter spannungsstabilität und gutem komfort. deshalb ergeben beide eine armschonende kombination, die einigermaßen an full poly herankommt (wenn auch natürlich nicht ganz).

                Kommentar

                • gerho
                  Postmaster
                  • 10.02.2014
                  • 195

                  #9
                  sehr interessant hier!
                  bitte klärt mich auf, warum eine poly den Spin mehr unterstützt als eine Multi?
                  (mal abgesehen davon, wenn sie strukturiert ist)

                  Kommentar

                  • Timmy21
                    Postmaster
                    • 21.01.2018
                    • 134

                    #10
                    Da Multis weich sind, kannste die quasi eindrücken. Fliegt die Kugel gegen, gibt die Saite mehr nach und die Kraftübertragung findet mehr horizontal statt (denke ich). Es kostet dann irgendwie mehr Kraft, Spin zu erzeugen

                    Kommentar

                    • Inter0209
                      Neuer Benutzer
                      • 03.01.2018
                      • 2

                      #11
                      Hallo,

                      versuche es mal mit einer Solinco X-Natural in 1,20mm.
                      Mein Sohn spielt diese Saite längs und Quer eine MSV Hepta Twist ebenfalls in 1,20mm. Er ist zufrieden mit dem generierten Spin für eine Multi längs.
                      Vorher hat er lange Zeit Wilson NXT und Kirschbaum Gut Feeling längs und Kirschbaum Max Power quer gespielt. Er erzeugt mit der Solinco X-Natural wesentlich mehr Spin als mit den zuletzt genannten.
                      Einziger Nachteil..... die Saite hält nur ca.6- 7 Stunden.......

                      Kommentar

                      • gerho
                        Postmaster
                        • 10.02.2014
                        • 195

                        #12
                        hallo Inter,
                        ..hätte noch ein paar Fragen:
                        wie alt ist dein sohn und welchen Schläger spielt er?
                        welche Bespannhärte nimmst Du längs und quer?
                        und: Dehnst Du die Solinco vor?
                        Thanxx im Voraus!
                        gerho

                        Kommentar

                        • gerho
                          Postmaster
                          • 10.02.2014
                          • 195

                          #13
                          hi,
                          möchte nochmals nachhaken: habe verstanden: Poly=Spin..Multi=Armschonung..Kompromiss: Multi längs und Poly quer..dennoch:
                          gibt es Meinungen dazu, welche (reine) Multi(kombi) noch am EHESTEN Spin unterstützt?

                          Kommentar

                          Lädt...