...
Rückhand Topspin beibringen (Unterschied einhändige & beidhändige Rückhand)
Einklappen
X
-
Rückhand Topspin beibringen (Unterschied einhändige & beidhändige Rückhand)
Zuletzt geändert von serveandvolley1; 28.08.2019, 00:16.Stichworte: - -
Hauptaktion: Der wichtigste, nein der allerwichtigste Punkt ist, dass es im Prinzip keine beidhändige Rückhand gibt........................
Es wird eine einhändige, linke Vorhand gespielt und zwar kommt die gesamte Bewegung aus der linken Hand (Rechtshänder), die rechte Hand wirkt dabei nur unterstützend, aber mehr nicht.
P.S. sollte aber jeder Tennistrainer wissen -
Die Hauptaktion laut DTB ist, dass der Schläger nach vorne aufwärts schwingt und der Schläger beschleunigt wird, um im Treffpunkt die optimale Geschwindigkeit zu haben. Das ist bei beiden identisch.
Nur man müsste vermutlich bei den Vorübungen zum Topspin wie einen Reifen mit der schnellen Aufwärtsbewegung rollen vermutlich beim Einhänder nur mit der Rechten Hand arbeiten und beim Beidhänder mit der Linken Hand bzw mit beiden Händen. Korrekt?Kommentar
-
Sorry, dann hast Du Deine Frage verkehrt formuliert, Du hast nach dem Unterschied zwischen Ein- bzw. Beidhänder- Rückhand gefragt.
Nach vorne aufwärts und den Schläger beschleunigen trifft auf beide Arten von Schlägen zu, egal ob Vor- oder Rückhand.
Die beste Übung ist, dass der Schüler im Halbfeld steht und nur mit der linken Hand eine Vorhand spielt, um das Gefühl dafür zu bekommen.Zuletzt geändert von Alropa; 26.07.2019, 11:06.Kommentar
-
Die Übung ist aber doch völliger Quatsch, wenn man Einhänder ist. Und auch für Beidhänder, weil man normal Rückhand ja schon kann. Es geht doch hirr um Topspin Rückhand, nicht um normal Rückhand. Brauche ein Training, was auf ein und beidhänder ausgelegt ist. Habe ich mit dem Reifen denn recht?Zuletzt geändert von serveandvolley1; 26.07.2019, 11:25.Kommentar
-
Glaube wir reden einander vorbei, meine Ausführungen waren für einen Beidhänder gedacht, natürlich ist es Quatsch einem einhändigem Rückhänder mit der linken Hand spielen zu lassen, damit er seine Rückhand besser erlernt.
Obwohl diese Übung auch gut ist und die Koordination fördert, wenn man die Spieler mit der "verkehrten" Hand, im kleinen Feld, mal spielen lässt, wird auch beim Verbandstraining praktiziert.
Reifen rollen ist nur dann sinnvoll, wenn es auch richtig praktiziert wird. Kinder z.B. lassen dann die Hand oft auf dem Reifen liegen und würden dann den Schlag sozusagen abkippen.Kommentar
-
Es geht hier um Topsspin. Reifen rollen macht man ja nur bei Topsspin, nicht bei einem normalen Schlag. Und natürlich muss man kontrollieren, ob die Kinder es richtig machen. Aber so bekommt man für Topspin ein gutes Gefühl, finde ich. Oder den Ball an der Netzkante einklemmen mit dem Schläger und diesen dann auf die andere Seite befördern mit der Aufwärtsbewegung. Kommt auch dem Topsspin nahe. Sollte für ein und Beidhänder gehen!
Würdet ihr Beidhänder denn den Reifen mit beiden Händen rollen lassen, also mit ihrem Rückhandgriff praktisch?Kommentar
-
Laut Deinem Titel geht es um den Unterschied zwischen einhändiger & beidhändiger Rückhand und genau darauf bin ich eingegangen.
Du fragst auch zitiere: was ist der Unterschied beim Topspin mit der einhändigen und beidhändigen Rückhand, wenn man diesen Anfängern beibringen will?
Was Du jetzt machst, überlasse ich Dir, wenn Du einen Schein hast, wurde dieses Thema ausgiebig behandelt, selbst bei Trainerfortbildungen kommt es immer wieder zum Vorschein.
Übrigens was verstehst Du unter normalem Schlag, auch der sollte Topspin, sprich Drall haben!
Die geraden Schläge gibt es zwar auch, aber für Anfänger sind sie (noch) nicht geeignet.Zuletzt geändert von Alropa; 26.07.2019, 12:30.Kommentar
-
Kommentar
-
Den Fokus nicht nur auf den Arm und die Hand legen. Herausarbeiten, wieso man von Vor- und Rückhand spricht, welche Unterschiede empfinden wir beim Tasten und erkennen der räumlichen Lage zwischen Handfläche und Handrücken.
Beine -> Hüft- und Oberkörperrotation:
Beidhänder:
* Medizinball (Gewicht entsprechend anpassen - Basketball bei Kindern, etc.) aus der Körperrotation werfen - Arme werden (passiv) beschleunigt (Metapher: Ketten eines Karussells wobei die Ketten den Armen entsprechen). Situationen für offene Beinstellung (Fokus auf Rotation) versus neutraler Beinstellung (Fokus mehr auf Gewichtsverlagerung) herausarbeiten.
* Mit zwei Schlägern spielen: Ein Rechtshänder soll versuchen, seine rechte Vorhand auf die linke zu spiegeln.
* Verschiedenartige Bälle ohne Schläger mit der Handfläche so spielen, dass sie nach vorne rotieren.
* Indiaca für Hand-Auge-Koordination (hohe Wiederholungszahl) möglich.
Einhänder:
* Diverse Übungen und Spiele mit dem Frisbee (wie weit? Präzision, weit und präzise, etc.). Mit dem Frisbee kann man auch gut verschiedene Arten der Beinarbeit herausarbeiten (genug Zeit für geschlossene Beinarbeit mit Gewichtsverlagerung auf das vordere Bein versus diversen Techniken bei wenig Zeit). Diese verschiedenen Abläufe sehe ich persönlich als Basisbewegungsvokabular, bevor ich an Übungen mit dem Schläger herangehe.
Spielformen zur Medizinballübung entwickeln. Beispiel:
Zuletzt geändert von k61951618; 26.07.2019, 15:54.Kommentar
-
Zur Trainertätigkeit: Es vergeht nach 10+ Jahren kaum eine Woche, in der ich nicht etwas Neues lerne oder scheinbar für mich etabliertes Wissen über den Haufen werfe. Es geht vermutlich vielen so und deshalb ist es gut, sich mit anderen Trainern austauschen zu können. Wir lernen vor allem voneinander und insbesondere von den Spielern. Die Ausbildungen bedeuten fast nichts. Sie sind hauptsächlich Mittel zur Vermarktung.Zuletzt geändert von k61951618; 27.07.2019, 08:59.Kommentar
Kommentar