Mein Return ist so schlecht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benedikt

    #16
    @Philipp

    wie schön das es noch einen Leidensgenossen gibt. Hatte vor Kurzen noch ein Riesenproblem mit dem Return, da ich viel zu hoch und zu gross ausgeholt hatte. Wirklich ich hatte alles versucht. Erst meine Umstellung mit der VH hat jetzt die Wendung gebracht. Gegner ihr könnt kommen

    Kommentar

    • muellerhp
      Jens Kasirske
      • 27.06.2002
      • 1930

      #17
      @bomberman

      Wenn du nicht permanent so weit cross returnieren kannst, dass der Gegner nicht drankommt, dann spiel zwischendrin immer mal die Rückhand longline, auch mal als Lob. Du mußt verhindern, daß er bei jedem RH Return reingeht, und wenn er nicht sicher ist, ob jedes Mal der gleiche Crossball kommt, wird er vielleicht eher seine Position halten.

      Vor allem solltest du versuchen, den Aufschlag früh zu treffen, ich stehe beim Return auf der Grundlinie und nehme den Ball im Steigen (bin auch Rückhand-slicer ). Wenn du aus der Position den Ball mit der Rückhand cross blockst und flach hältst, muß der Netzmann sehr früh seine Position verlassen und sich schon nah am Netz hinstellen. Dann ab und zu einen Longlinelob und er wird sich die Reinlauferei überlegen.
      Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
      Gruß Peter

      Kommentar

      • TBone

        #18
        Also ich will dann auch mal kurz was dazu sagen ...
        zum Return im Einzel ist nix mehr zu sagen ..wichtig ist übung und halt die schnellen Bälle abblocken und nicht mehr draufhalten. Den Gegner zum spielen kriegen und nicht zu viele Fehler sofort machen

        zum Doppel was da wieder ne Sache für sich ist..
        also als Rechtshänder hat mans sehr schwer auf der Linken seite, besondern wenn man eine einhändige Rückhand spielt. Das Problem liegt aber meist am Spieler da diese nicht weiss wie man sich im Doppel zu Positionieren hat beim return weil die ausgangsposition beim Return im Doppel ist unterschiedlich zum Einzel.

        im Einzel steht man meistens "gerade" also so " _ " paralell zur Grundlinie.
        warum geht das im Doppel nicht oder warum ist man dann im Doppel imemr zu spät am Ball.
        ganz einfach:
        der Aufschläger rückt ja im Doppel auf seiner seite ein gutes stück nach aussen zur Doppellinie. viele Returnspiele stellen sich dann acuh ein Stück nach Aussen weil der Aufschläger ja einen besseren Winkel nach Aussen hat deswegen ..
        das ist auch net falsch nur was die meisten Falsch machen ist dass sie in ihrer "geraden" Position " _ " bleiben!! wichtig da ist dass ihr euch wieder vis à vis des Aufschlägers positioniert also "schräg" so " \" <-- net grad so schräg aber halt den linken Fuss etwas nach vorne rücken um wieder gerade auf den Aufschläger zu kucken.
        wichtig dann beim Return nicht weit hinter der Grundlinie im Doppel ...am besten garnet hinter der Grundlinie ..beim ersten auf der Linie beim zweiten sogar noch ein Stück nach Vorne rücken... körpergewicht ist nach vorne lagern beim Schlag, nicht zurchzieh wie ein verrückter sondern den Ball abblocken weild er Aufschlàger rèckt meist zur Volley auf also warum den einen schnellen Bauchhohen Ball spielen, lieber einen abgeblockten kürzeren Ball am besten natürlich so dass er ein halbvolley spielen muss

        so das Ganze ist net so einfach ohen Bilder zu erklären aber hoffe ihr habts etwas verstanden ?? wenn unklarheiten sein sollten ..ich helfe gern weiter..
        für die doppelhändigen Rückhandspieler gibs noch einen sehr guten trick der etwas übung braucht aber sehr sehr Effektiv im return ist aber dies ist dann ein anderes Thema

        MFG Tom
        edit
        @müllerHp
        also wenn du je nach spielstärke der gegner die returns manchmal als Lob spielst will ich net dein Doppelpartner sein. Ab einem gewissen Spielniveau kommst mit einem Abgeblockten Lob über niemanden mehr drüber auch net wennd er etwas überrascht ist. Der schmettert dir das teil um die Ohren oder dem doppelpartner sonstwo hin un das kann ich aus Erfahrung sagen weil ich schonmal so einen missglückten Lobversuch beim Return mit meinen Weichteilen auffangen müsste *aua* will da net mehr dran denken

        Kommentar

        • muellerhp
          Jens Kasirske
          • 27.06.2002
          • 1930

          #19
          @tbone

          Eben, je nach Spielstärke! Bei deiner Klasse macht das sicher keinen Sinn, aber in niedrigeren Ligen (ich denke, um die geht es hier) kann man sich damit ganz gut aus der Affäre ziehen. Ich mache das häufiger (spiele Gruppenliga Ü30) und habe guten Erfolg damit, mein Doppelpartner (seit 7 Jahren der gleiche, bisher unverletzt ) beschwert sich zumindest nicht
          Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
          Gruß Peter

          Kommentar

          • Bomberman

            #20
            so ich muss den thread mal wieder rauskramen. inzwischen ist mein return ganz gut, auf der rh seite returniere ich immer beidhändig also kein problem. zumindest klappt das bei meinen spielkollegen von den junioren und den herren. nun hab ich aber mal mit den herren 30 gespielt (verbandsliga) und die schlagen natürlich nicht nur härter auf sondern auch mit mehr spin und platzierter und zack schon geht kein return mehr rüber, man steht falsch, is zu spät dran und so weiter.

            jetzt die frage: wie kann ich sowas trainieren? die herren 30 haben ja nicht immer zeit mit mir zu spielen sondern meistens spiel ich mit den kumpels von herren/junioren. gibts irgend ne gute returnübung?

            zbsp im tv sagen sie oft, dass sich die trainer der gegner vom roddick zur vorbereitung nen meter ins feld stellen und dann aufschlagen. ist das auch bei uns sinnvoll? wirklich spin kann man ja so auch nicht richtig trainieren.

            jemand vorschläge/ideen?

            Kommentar

            • moya fan
              Moderator
              • 15.04.2004
              • 14251

              #21
              Hi,

              ich hab mal davon gehört,daß manche aus dem Halbfeld aufschlagen lassen,um schneller auf harte Aufschläge reagieren zu klönnen.Sicher eine Variante,die es sich lohnt mal zu testen.Wüßte jetzt aber nicht,wie du das mit dem Spin trainieren kannst.
              Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
              Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

              Kommentar

              • Bomberman

                #22
                so, mal wieder ne frage zum return: mit welchem griff wartet ihr auf den ball?

                mir gings in letzter zeit öfters so, dass ich auf dem falschen griff erwischt worde, so dass ich z bsp vorhand slice returnieren musste, is natürlich nich so fantastisch, schon gar nich im doppel. ich probier immer vorhand topspin oder zumindest grade blocken und rückhand beidhändig ebenso.
                doch wie gesagt, die sache mit dem griff macht mir schwierigkeiten, am besten ging das wenn ich nen ganz lockeren mittelgriff zwischen beiden hatte und dann halt einfach probieren zu reagieren und schläger zu drehn, aber das wahre war das irgendwie auch nicht.

                meine frage von der vorherigen seite, wie man returns (v.a. mit spin) trainieren kann

                Kommentar

                • TBone

                  #23
                  @Moya,
                  also es gibt viele Trainer die die Return mit Aufschlägen aus dem Mitelfeld trainieren ..
                  dies aber nicht um die Reaktion zu verbessern weil sie ja immer ganz locker Aufschlagen ist die Reaktion nicht schneller als bei einem hartgeschlagenen Aufschlag von der Grundlinie..die idee daran ist einfach dass es für den Trainer ein viel geringerer Kraftaufwand braucht um ddas gleiche zu erziehen und auch die Fehlerquote vom mittelfeld nicht so hoch ist mehr eigendlich nicht

                  @Bomberman,
                  was dein Returngriff angeht ist es sehr einfach du machst es dir nur schwer...
                  du returnierst ja beidhändig auf der Rückhand also
                  - Linke Hand hàlt den Schläger in Rückhandgriff (wenn du rechtshänder bist)
                  - Rechte Hand hàlt den Vorhandgriff.

                  wird nun auf deine Vorhand Aufgeschlagen brauchst ja nur die linke Hand zu lösen und schon hast den richtigen Griff
                  Rückhand return gehts dann gleich ..durch deine Ausholbewegung kommt die Rechte Hand automatisch in die richtige Postivion zum Block /Schlag
                  hoffe etwas weitergeholfen zu haben
                  MFG Tom

                  Kommentar

                  • Hawkeye2
                    You cannot be serious !!!
                    • 26.04.2002
                    • 3277

                    #24
                    Reaktion

                    Hi,

                    was mir vor dem Return Training hilft, ist folgende etwas "riskante" Übung:

                    Ich stehe im T-Feld, mein Partner schlägt von der Grundlinie auf und ich versuche dann, einen Volley zu spielen.

                    Da bleibt nur Zeit, irgendwie zu reagieren.

                    An diesen Zeitmangel gewöhnt man sich nach ein paar Aufschlägen.

                    Danach zurück an die Grundlinie und "normal" returnieren.

                    Man fühl sich, als hätte man Stunden Zeit für den Return...

                    Einfach mal probieren, wenn man einen guten Partner hat, der sicher aufschlagen kann und man sich "traut" im T-Feld zu stehen...

                    Gruß

                    Kommentar

                    • TBone

                      #25
                      @hawkeye
                      sicher so haben wir in der Jugend öftern trainiert aber versuch das heute mal mit jemandem der lacht sich einen Ast und haut dir den Aufsch.ag auf den Sack hehe ..

                      ne aber als Reaktionstraining ist diese übung TOP
                      MFG Tom

                      Kommentar

                      • f_panthers
                        Moderator
                        • 15.03.2005
                        • 2413

                        #26
                        Zitat von TBone
                        @Moya,
                        also es gibt viele Trainer die die Return mit Aufschlägen aus dem Mitelfeld trainieren ..
                        dies aber nicht um die Reaktion zu verbessern weil sie ja immer ganz locker Aufschlagen ist die Reaktion nicht schneller als bei einem hartgeschlagenen Aufschlag von der Grundlinie..die idee daran ist einfach dass es für den Trainer ein viel geringerer Kraftaufwand braucht um ddas gleiche zu erziehen und auch die Fehlerquote vom mittelfeld nicht so hoch ist mehr eigendlich nicht

                        MFG Tom
                        Problem bei der Übung (gerade bei größeren Aufschlägern) ist oftmals, dass der Ball etwas zu hoch abspringt.
                        Liebe Grüße, f_panthers

                        Kommentar

                        • Bomberman

                          #27
                          @TBone: danke für den tipp, da hab ich bisher noch gar nie dran gedacht, muss ich mal ausprobieren so mit dem griff.

                          okay, reaktionszeit trainieren ist glaub ich schwer, aber wäre auf jedenfall möglich wenn man sich bzw der aufschläger weiter nach vorne stellt.

                          jetzt nur noch die frage mit dem spin. mir ists oft bei guten aufschlägern passiert dass ich die bälle unsauber getroffen hab (zbsp extremer kick macht mir bisher große probleme). irgend welche tipps, tricks oder ideen wie man sowas trainieren kann?

                          Kommentar

                          Lädt...