Abstand zum Netz bei Volleys

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paddinho

    Abstand zum Netz bei Volleys

    Da ich ein agressiver Grundlinienspieler bin hab ich öfters die Möglichkeit
    ans Netz vorzurücken was ich aber wegen meinen schlechten Volleys meist
    nicht mache.

    Hab mal darüber nachgedacht was ich falsch machen könnte und bin darauf
    gekommen das ich vielleicht nicht nah genug am Netz stehe.

    Spiele (verschlage :niederges ) sie eigentlich immer so in der Mitte zwischen
    Netz und T-Linie (manchmal sogar fast an der T-Linie).

    Fragt mich bitte nicht warum ich nicht noch zwei Schritte nach vorne gehe.
    Warte eigentlich immer bei flachen Bälle bis der Bälle schon unter Netzhöhe
    gefallen ist und muss ihn sozusagen immer heben.

    Könnte es helfen ganz nah am Netz zu stehen, wie macht ihr es?
  • Hawkeye2
    You cannot be serious !!!
    • 26.04.2002
    • 3277

    #2
    Hi Paddhino,



    eigentlich muß man da zumindest grob unterscheiden zwischen dem ersten
    Volley und den anderen.



    Den ersten Volley spielt man meistens um die T-Linie herum, je weiter
    vorne, desto besser natürlich.



    Das ist dann auch meistens der problematischere Volley, ganz einfach,
    weil man den so gut wie nie trainiert !



    Beim Einspielen beginnt man mit den Volleys ja fast immer nahe am Netz,
    trainiert also nicht den ersten sondern die Volleys Nr.2 und folgende.
    Die kriege ich aber gar nicht mehr, wenn ich Volley Nr.1 vergeige...



    Ich spiele meine ersten Volleys beim Einspielen ganz bewusst von der T-Linie,
    um für diesen speziellen Ball das Gefühl zu entwickeln.



    Der Abstand zum Netz hängt auch stark von der Spielsituation ab.



    Wenn Du etwas generelles hören möchtest : ungefähr auf halbem Weg zwischen
    T-Linie und Netz den Ball erwarten und dann aber noch reingehen. Zu nahe
    am Netz erschwert das Reingehen in den Ball und macht anfällig für Lobs.



    Zu weit weg lässt Dich keine ausreichenden Winkel spielen.



    Probiere doch einfach mal, wie weit Du nach vorne kannst um noch in den
    Ball reinzugehen und nicht zu viele Lobs einzufangen.





    Gruß

    Kommentar

    • Paddinho

      #3
      Wie du schon sagstet ein weiteres Problem von mir ist, dass ich nicht
      in den Volley reingehe sondern ihn meist neben dem Körper spiele, was
      denke ich auch zu Fehler beiträgt.

      Werd mal versuchen ein paar Schritte näher am Netz zu stehen, schlechter
      kann es ja nicht mehr werden.

      Hinzu kommt noch das mein Trainingspartner Linkshändler ist was meinen
      Longline-Angriffsball direkt auf seine Vorhand spiele.

      Kommentar

      • Paddinho

        #4
        Seit dem letzten Post sind jetzt zwar schon ein paar Monate vergangen
        aber an meinen grottenschlechten Volleys hat sich gar nichts geändert.

        Ich kann mir das nicht erklären. Beim Einspielen (oder Training) hab ich
        überhaupt keine Probleme die Volleys reinzuspielen aber während des Spiel
        ist es so als ob ich einen Elfmeter OHNE Torwart verschiesse.

        Schon der Angriffball aus dem Halbfeld bleibt meist an der Netzkante hängen
        und fliegt hinter die Grundlinie..

        Welche Möglichkeiten hab ich um um mich hier zu verbessern?

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Das liegt einfach an mangelnder Übung. Im Match bzw. Ballwechsel hast
          du halt einen höheren Druck der in der Regel alle Schläge schwächer macht
          als beim lockeren Training. Da du nunmal Volleys selten spielst, kann
          der Schlag auch nicht großartig verbessert werden. Tennis ist und bleibt
          nun mal ein trainingsintensiver Sport.

          Kommentar

          • badnix

            #6
            Wir trainieren - gut, wir gehören auch schon zu den älteren Herren 50
            bzw. 55 - im Winter überwiegend Doppel, natürlich erst, nachdem wir uns
            so 30-40 Minuten eingespielt haben.



            Oberstes Gebot muß es dann sein, nach dem ersten Aufschlag sofort ans
            Netz aufzurücken und man darf vom Gegner nicht geschont werden. Dies hat
            zumindest mir beim Flugball ein ganzes Stück weiter geholfen.



            Gerade jetzt im Winter ist die ideale Zeit, um den Flugball zu verbessern,
            im Sommer gehts wieder mehr ans Feld umpflügen und wie Magic schon schreibt,
            üben, üben, üben, üben ....

            Kommentar

            • muellerhp
              Jens Kasirske
              • 27.06.2002
              • 1930

              #7
              @Paddinho



              Spiel viel Doppel, das trainiert die Volleys automatisch. Wichtig ist
              dabei, nach jedem Aufschlag vorzugehen, dann kriegst du vorne Volleys
              aller Art



              Frage: wie verschuckerst du denn die Volleys? Riskier nicht zu viel, vor
              allem beim ersten Volley. Da bist du sowieso im Vorwärtslauf, kannst also
              die Geschwindigkeit vom Ball mitnehmen und mußt nicht noch ausholen. Einfach
              Handgelenk festhalten und den Ball ins Feld drücken. Versuch den ersten
              Volley nur zu plazieren, nicht gleich auf den Punktgewinn zu gehen. Noch
              was zur Technik: Halt den Schläger beim Netzangriff mal betont weit vor
              dem Körper, linke Hand ans Schlägerherz. Hört sich jetzt blöd an, aber
              wenn du dich darauf mal konzentrierst, bist du erstens mit dem Körper
              eher in der Vorwärtsbewegung, zweitens hast du dann keine Zeit, um auszuholen,
              du mußt den Ball drücken.



              Zum Angriffsball: deine Schilderung hört sich so an, als würdest du einen
              Winner versuchen statt einen Angriffsball zu schlagen. Ich versuche, meine
              Angriffsbälle gut zu plazieren und in eine gute Netzposition zu kommen,
              dazu muß ich selten volles Risiko spielen. Gerade aus dem Halbfeld ist
              es wichtig, nicht zu überpowern, wenn du den Ball erstmal lang und plaziert
              spielst, muß dein Gegner ja erst mal was zeigen, um an dir vorbeizukommen.
              Wenn du deine Angriffsbälle versemmelst, verschenkst du die Punkte.



              Gruß Peter
              Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
              Gruß Peter

              Kommentar

              • Paddinho

                #8
                Das erste Problem ist schon mal das ich nicht der allerbester Aufschläger
                bin und selten plazierte Aufschläge ins Feld bekomme. Deshalb hab ich
                Probleme Serve & Volley zu spielen.

                Mein erster Volley landet oft (meist aus dem Halbfeld gespielt) im Netz.
                Denke mal auch das es daran liegt das ich zuviel Risiko eingehe und versuchen
                will ihn so gut (platziert) wie möglich zu spielen.

                Meistens komme ich aber gar nicht dazu überhaupt einen Volley zu spielen.
                Bei längeren Grundlinienduellen versuche ich bei einem zu kurz gespielten
                Ball meines Trainingsgegners ans Netz vorzurücken. Hierbei versuche ich
                den Ball (meist Vorhandseite) die Linie entlang zu spielen, was oft schief
                geht.

                Da ich an der Grundlinie überwiegend die Vor- und Rückhand gerade durchziehe
                fehlt beim Angriffball oft der Spin und die Bälle landen im Netz.

                Ein weiterer Grund für mein linienorientierten Angriffspiel könnte auch
                an meiner Volleyschwäche liegen, die ich mir immer einrede.

                Heute abend werd ich wieder gegen ihn spielen falls ein Platz frei sein
                sollte. Dann werd ich es mal überwiegend mit Cross-Bällen angreifen (ist
                übrigens Linkshänder).

                Kommentar

                • badnix

                  #9
                  jeder Gegner hat eine schwächere Seite, auf der man mit langen flachen
                  Volleys zum Erfolg kommen, aus der er häufig nur wenig Druck erzeugen
                  kann.



                  Flache Bälle dort sicher und einigermaßen platziert spielen führt häufig
                  zu defensiven Returns, die man dann wegdrücken kann, mit denen man dann
                  wenig Probleme hat

                  Kommentar

                  • Jens Husung

                    #10
                    wenn du aber deinen angriff meist longline spielst, freut sich jeder linkshänder
                    ;-(

                    ausserdem ist auf die linie zielen, ziemlich riskannt. halber meter davon
                    weg ist meist völlig ausreichend.



                    ach wenn tennis doch nur so leicht wäre

                    Kommentar

                    • Bodi

                      #11
                      Moinsen,



                      habe gerade einen Moment Zeit und möchte mal etwas zum Thema beitragen.

                      Zunächst möchte ich mich dem Problem der Position beim ersten Volley widmen
                      ;-) Ich gehe von einem Doppel aus, da im Einzel die jeweilige Spielsituation
                      zu ausschlaggebend für den Volley ist.



                      Zunächst einmal die Aufschlagsituation. Im Doppel sollte man dem Gegner
                      schon mit dem Aufschlag versuchen, den Winkel für einen gefährlichen Return
                      zu nehmen. Das bedeutet, durch die Mitte aufschlagen !

                      Der nächste Schritt ist dann entweder ans Netz (1) oder erstmal hinten
                      den Ballwechsel abwarten (2)



                      (1)

                      Der Aufschlag sollte entweder schnell genug sein, um den Gegner in Zeitnot
                      zu bringen (das heisst für den Aufschläger allerdings auch, dass er schnellstens
                      bis zur T-Linie aufrücken muss!)

                      oder

                      der Aufschlag muss langsam (Topspin) genug sein, um Zeit zu haben, die
                      erste Netzposition in Höhe der T-Linie zu erreichen.



                      An der T-Linie ungefähr sollte dann der erste Volley gespielt werden.
                      Einen hohen Volley dem Netzspieler auf die Füße, eine flachen Volley flach
                      und cross auf den Returnspielr zurück. Nach dem Volley weiter Richtung
                      Netz aufrücken!



                      (2)

                      Man sollte, wenn man von hinten den Ballwechsel beginnt, ruhig immer wieder
                      cross auf den Returnspieler spielen. Wird der Returnspieler mit seinem
                      Ball zu kurz (T-Linie), kurz cross Punkt versuchen oder lang cross mit
                      mittlerem Tempo, dem Ball folgend ans Netz aufrücken. Dort dann ca. 1m
                      im T-Feld positioniert den ertsen Volley erwarten. Nach dem ersten Volley
                      weiter aufrücken. Erste Volleys wie in (1) beschrieben versuchen.



                      Auf die Returnsituation möchte ich nicht eingehen.



                      Nun noch etwas zum Training der Volleys:



                      Ich habe im Thread gelesen, dass viel Doppel gespielt wird; nur durch
                      spielen allein ist es aber sehr schwer die Schwachstellen zu trainieren.



                      Wenn sich ohnehin eine halbe Stunde eingespielt wird, sollte man diese
                      auch für die Volleys nutzen!



                      Ich empfehle, sich ruhig mal ein Fachbuch zuzulegen, in dem viele Übungsformen
                      beschrieben sind, z.B. "1002 Spiel-/Übungsformen im Tennis" ISBN 3-7780-6226-3

                      In dem oben genannten Buch ist viel sinnloses für den Fortgeschrittenen,
                      aber auch viel sinnvolles für jeden drin.



                      Kurz eine Volleyübung, die ich gerne Spiele:



                      Wir teilen den Platz in zwei Hälften (Vor- und Rückhandseite). Das Spielefeld
                      geht also von der Doppelaussenlinie bis zur Mittellinie (Springseile,
                      Kreppklebeband o.ä.)

                      Es Spielen nun die Partner miteinander, die sich gegenüber stehen. A spielt
                      den Ball von 1m hinter dem T-Feld seinem gegenüber B an die Grundlinie
                      zu. A rückt auf bis zur T-Linie, von dort den ersten Volley lang reinspielen,
                      nach dem Volley weiter aufrücken (ca. 1m), Splitstep machen und den nächsten
                      Volley erwarten. Ab dem zweiten Volley ist der Punkt freigegeben und es
                      kann geholzt werden. Gewinner ist derjenige, der zuerts 9 Punte erzielt
                      hat, Lobs sind verboten!

                      Das kann man dann rotieren lassen, bis jeder gegen jeden jede Position
                      (Angreifer und Verteidiger) einmal gespielt hat.

                      Dann kann man doppeln :-)



                      Ich hoffe, ich konnte helfen

                      Bodfried

                      Kommentar

                      • Paddinho

                        #12
                        @Bodi: danke für die ausführlichen Tipps, werd versuchen sie umzusetzen.
                        Leider spiel ich öfters Einzel.

                        Gestern hab ich den Longline-Angriffball wieder präzise neben die Seitenlinie
                        gespielt. Muss unbedingt mal den Cross Ball öfters spielen.

                        Kommentar

                        • Bodi

                          #13
                          @Paddinho

                          Den cross-Angriffsball kann ich nicht empfehlen, da läuft man ins offene
                          Messer, man eröffnet dem Gegner geradezu das Spielfeld. Dem Drei-Zonen-Modell
                          nach, öffnest du 2 Zonen, beim Angriffsball die Linie entlang öffnest
                          du nur eine Zone.



                          Cross muss man direkte Punkte machen!



                          Beim Angriffsball die Linie entlang ist es auch nicht so wichtig, direkt
                          an die Linie zu gehen, vielmehr ist es wichtig, in relativ lang in die
                          Spielfeldecke zu platzieren. Die einzigen Gefahren die dann noch lauern
                          sind gute cross-lobs und gefühlvolle Passierbälle kurz-cross.

                          Ciao

                          Bodfried

                          Kommentar

                          • muellerhp
                            Jens Kasirske
                            • 27.06.2002
                            • 1930

                            #14
                            @Paddinho



                            Wichtig beim Angriff ist die Vorbereitung. Einfach nur longline und hinterher
                            (oder cross) ist nicht so gut. Versuch deinen Gegner in eine Position
                            zu bringen, wo er beim Passierball nicht so viele Möglichkeiten hat. Beispiel:
                            Vorhand cross topspin, um ihn aus dem Feld zu treiben (wenn er nicht gern
                            ans Netz geht, muß der Ball nicht mal so lang sein, Hauptsache cross)
                            und wenn sein Rückschlag nicht so lang kommt, dann lang (!!!!) in die
                            andere Ecke und hinterher. Wenn du die richtige Länge für den Angriffsball
                            hinkriegst, wird er es schwer haben, dich cross zu passieren, da er im
                            Seit- oder Rückwärtslauf ist, also mach am Netz die Longlineseite zu.
                            Wichtig ist, dass du den Punkt aufbaust und selbst in eine gute Netzposition
                            kommst. Ich greife nur an, wenn ich beim Schlagen des Angriffsballs mindestens
                            einen Meter im Feld stehe, weil mich sonst der Return zu früh erwischt.
                            Und zum Serve and Volley: Wenn du darin nicht absolutes Vertrauen hast,
                            lass es sein!! Es gibt nichts schöneres als S&V-Spieler, die kein Selbstvertrauen
                            haben!! Benutz es höchstens als Variante, wenn dein Gegner schlecht retourniert,
                            bau den Punkt lieber auf und geh im Spielverlauf ans Netz, die Grundschläge
                            scheinst du ja zu haben.



                            Gruß Peter
                            Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                            Gruß Peter

                            Kommentar

                            • MagicMat

                              #15
                              Ihr habt ja alle recht aber so wie ich Paddinho verstehe liegts einfach
                              daran das er keinen Volley kann! Ich denke da sollte er mal ansetzen und
                              das gezielt trainieren. Also Ballmaschine raus und Volleys trainieren.
                              Bzw. in Trainingsmatches das gezielt mit seinem Gegenüber absprechen,
                              der dann versucht einen sicheren Passierball zu spielen, so dass man immer
                              wieder Volleys spielen kann. Oder entsprechende Übungen im Gruppentraining
                              machen.

                              Kommentar

                              Lädt...