Mein Aufschlag: Knick mit Ellenbogen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ShockTreatment

    Mein Aufschlag: Knick mit Ellenbogen

    vor 3 Wochen war mein Aufschlag richtig super, häufig der erste, und auch
    richtig hart....nur plötzlich! war er weg...keine Hgärt7e mehr, allgemein
    keine konstantz....heute wieder beim training, sagt trainer ich vergessen,
    den knick im ellenbogen, also mache nur so eine komissche schleifenbewegung,
    ich versuche den knikc, aber irgendwie passt dann gar nix mehr...kann
    mir jmd. vielleicht tips sagen? ich knicke vielleicht ganz wenig ein,
    aber dass ich so richtig den schläger in den rücken nehme



    dringend
  • lexi4berlin

    #2
    Ich hatte auch das Problem und ich hab' mich einfach darauf konzentriert,
    dass ich beim Zurücknehmen des Schlägers kurz mit dem Schlägerkopf den
    Rücken berührt habe, so in der Wirbelsäulengegend. Dadurch hatte ich immer
    genügend "Schlägerknick" drin!

    Kommentar

    • Claus

      #3
      Hallo,



      genau das gleiche Problem habe ich auch. Leider nutzen bei mir beide Methoden
      nicht viel. Bekomme einfach keine Power in den Aufschlag. Alle anderen
      Schläge sind ok. Überkopf natürlich auch das gleiche Problem wie beim
      Aufschlag. Wer mir da mal helfen kann, dem wäre ich echt dankbar.



      Claus

      Kommentar

      • Paddinho

        #4
        Stelle auch gerade meinen Aufschlag um, da er nicht besonders gut/hart
        kommt.

        Mein Trainer meinte ich würde:

        1. Zu gerade an der Linie stehen, Winkel soll 45 - 80Grad betragen

        2. ich veruche alles in einem zu machen, sprich ich werfe den Ball hoch,
        gehe schnell in die Knie, hole durch den ***** Schwung nach hinten aus
        -> meinte ich solle mich mal ganz langsam an die Sach rantasten.

        Konnte leider nicht mehr testen da es schon dunkel wurde. Denke aber das
        es schwer würde das umzustellen, da diese Bewegung schon über Jahre drin
        ist, aber schauen wir mal.

        Morgen abend hab ich wieder die Möglichkeit und werd dann mal bescheid
        geben wie es geklappt hat.

        Kommentar

        • Paddinho

          #5
          wusste gar nicht er Popo usw automatisch mit Sternen kennzeichnet.

          Wisst ja jetzt was gemeint ist.

          Kommentar

          • muellerhp
            Jens Kasirske
            • 27.06.2002
            • 1930

            #6
            Ich neige auch dazu, die Schleife beim Aufschlag wegzulassen, das tritt
            von Zeit zu Zeit auf. Um das wieder hinzukriegen, habe ich einen alten
            Schläger mit reichlich Blei beklebt und mache mit dem meine normale Aufschlagbewegung,
            natürlich ohne Ball. Das macht die Bewegung wieder rund, verbessert das
            Timing und gibt auch ordentlich Armzug, wenn man es regelmäßig macht.
            Aber Vorsicht: Gut aufwärmen ist Pflicht, und am Anfang nicht zu viele
            Wiederholungen machen!!!
            Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
            Gruß Peter

            Kommentar

            • ShockTreatment

              #7
              schleife 9ist ja nicht das problem, die kann man ja auch weglassen, da
              sie ja nicht wirklich was bringt

              Kommentar

              • muellerhp
                Jens Kasirske
                • 27.06.2002
                • 1930

                #8
                @ Shocki



                Die Schleife, die ich meine, kommt daher, dass du den Ellbogen einknickst
                und dadurch der Schläger in den Rücken fällt, aus der Position schlägst
                du dann zu. Gerade dieses Einknicken (und dadurch halt die Schleife) unterstützt
                die Übung mit dem schweren Schläger.



                Gruß Peter
                Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                Gruß Peter

                Kommentar

                • Paddy C.

                  #9
                  Lest doch mal im DTB- Lehrplan nach! Dort stehen einige Tipps drinnen!

                  Kommentar

                  • ShockTreatment

                    #10
                    Original geschrieben von muellerhp

                    @ Shocki



                    Die Schleife, die ich meine, kommt daher, dass du den Ellbogen einknickst
                    und dadurch der Schläger in den Rücken fällt, aus der Position schlägst
                    du dann zu. Gerade dieses Einknicken (und dadurch halt die Schleife) unterstützt
                    die Übung mit dem schweren Schläger.



                    Gruß Peter


                    Welche Schleife meinst du jetzt? Die die mal gan z am anfang machenkann,
                    wenn man so nach hinten pendelt?

                    Kommentar

                    • muellerhp
                      Jens Kasirske
                      • 27.06.2002
                      • 1930

                      #11
                      @ Shock



                      Wenn du den Schlagarm schon nach oben geführt hast, dann knickst du den
                      Ellbogen ein, der Schläger ist hinter dem Rücken, und dann streckst du
                      den Arm nach oben, um den Ball zu schlagen. Diese Schleife oder Zugbewegung
                      meine ich (Schleife war vielleicht blöd ausgedrückt). So wie ich dich
                      verstanden habe, klappt dieses Einknicken und Strecken/Zuschlagen nicht
                      so richtig. Wenn das dein Problem ist, kannst du das auch trainieren,
                      indem du dir mit einem Trainingspartner einen Medizinball zuwirfst, und
                      zwar so wie ein Einwurf beim Fussball. Das verbessert die Zuschlaggeschwindigkeit
                      und die Kontrolle, bei mir jedenfalls.



                      Gruß Peter
                      Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                      Gruß Peter

                      Kommentar

                      • ShockTreatment

                        #12
                        ja der knick ist das problem, muss vielleicht erstmal einpaar ganz lockere
                        aufschläge versuchen ohne druck, aber dass ich drauf achte, dass ich einknicke



                        Mann knickt doch ein, dreht dann Schulter und den eingeknickten Ellenbogen
                        nach vorne und streckt dann den Arm ehraus, damit man gerade trifft oder?

                        Kommentar

                        • ShockTreatment

                          #13
                          Habe mal nen Bild gerade so beim knick gefuden von Edberg









                          Wollte fragen, was man nun machen muss beim Aufschlag ....aber bitte relativ
                          genau, wenns geht...also bite nich eifnach, arm gestreckt raus...-





                          danke

                          Kommentar

                          • ShockTreatment

                            #14
                            Ich habve einfach keine richtige Aufschlag bewegung, kann die denn keiner
                            versuchen zu erklären?

                            Kommentar

                            • muellerhp
                              Jens Kasirske
                              • 27.06.2002
                              • 1930

                              #15
                              @shock



                              Ich würde an deiner Stelle mal einen Trainer zu Rate ziehen, der sich
                              die Bewegung mal anguckt. Wenn man die Bewegung nicht sieht, ist es schwierig,
                              was dazu zu sagen, und wenn wir dir theoretische Tips geben, ist noch
                              nicht sicher, ob du sie auch umsetzen kannst. Bilder von Profis können
                              auch irreführend sein, ich habe eine zeitlang versucht, so aufzuschlagen
                              wie Patrick Rafter. Als ich mir meinen kümmerlichen Versuch mal auf Video
                              aufgenommen habe, wusste ich auch, warum das bei mir nicht klappt (Oberkörper
                              zu frontal, keine Spannung). Du hast dir sicherlich über die Jahre einen
                              bestimmten Bewegungsablauf angewöhnt, den kannst du mit Hilfe eines Trainers
                              wahrscheinlich optimieren. Eine komplette Umstellung braucht Zeit, einzelne
                              Veränderungen helfen oft nicht. Wenn man zum Beispiel einfach nur den
                              Schläger so greift wie Edberg, kommt noch lange kein effektiver Kick-Aufschlag
                              raus, da spielen viele andere Faktoren mit rein.



                              Viel Erfolg beim Verbessern!!



                              Peter
                              Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                              Gruß Peter

                              Kommentar

                              Lädt...