auch ne regelfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nightwing

    auch ne regelfrage

    hatte am we folgende situation bei einem punktspiel in der halle:

    ein ball liegt ungefähr auf höhe der t-linie bei spieler a. spieler b
    schlägt den spielball und dieser trifft den liegenden ball. beide bälle
    springen hoch , unkontrolliert aber hoch, spieler a steht besser zu dem
    ball der vorher am boden lag und schlägt diesen. macht auch damit den
    punkt. spieler b reklamiert das es sein punkt wäre , da spieler a keinen
    oder wenn überhaupt den ball der vorher im spiel war hätte schlagen dürfen.

    ich wurde gefragt und war auch der meinung das es rechtens war , weil
    der am boden liegende ball meiner meinung nach zum spiel gehörte. glaube
    habe das auch mal wo gelesen.

    wißt ihr mehr?
  • numakukn

    #2
    Hallo,



    habe ich letztens noch in den Regeln nachgelesen:



    Der von B geschlagene Ball muss von A zurückgeschlagen werden. A trägt
    hierbei das Risiko: Kann er diesen Ball nicht zurückschlagen so ist dies
    sein Fehler. Ebenso wenn sich nicht feststellen läßt ob es denn auch der
    richtige (d.h. nicht der am Boden liegende) Ball war.

    Aber darüber war man sich in Deinem Fall wohl einig, dass A den ´falschen´
    Ball zurück geschlagen hat. Damit gehörte der Punkt B!



    Gruß

    Numakukn



    PS A hätte den Ball vorher beseitigen können.

    Und wenn ich mich richtig erinnere: Auch B hätte vor dem Ballwechsel auf
    die Beseitigung des Balles in As Feld pochen können.

    Kommentar

    • tennis-gangsta

      #3
      Spieler A verliert den Punkt, weil er nicht dem im Spiel befindlichen
      Ball zurückschlägt.



      Hierzu Regel 24 e: Guter Rückschlag



      "Der Rückschlag ist gut: wenn es einem Spieler gelingt, den aufgeschlagenen
      oder im Spiel befindlichen Ball zurückzuschlagen, nachdem dieser einem
      im Spielfeld liegenden Ball getroffen hat."



      Alles klar?



      Gruß tg

      Kommentar

      • Nightwing

        #4
        ups. hab ich ja auch mist erzählt

        Kommentar

        • mikro112

          #5
          soweit ich weiß darf er sich einen aussuchen.....

          Kommentar

          • tennis-gangsta

            #6
            @mikro112



            darf er nicht! nur den im Spiel befindlichen. klar und eindeutig in regel
            24.



            Nebenbei:



            clever von b, den bei a liegenden ball anzuspielen und auch noch zu treffen.



            a risikiert 'ne menge, wenn er einen ball im feld liegenläßt: punktverlust,
            konzentrationsstörung und verletzungsrisiko.



            gruß tg

            Kommentar

            • Nightwing

              #7
              also ich war bisher auch der meinung er darf spielen welchen er will

              Kommentar

              • Jens Husung

                #8
                seht ihr, darum bestehe ich immer darauf, dass die murmel aus dem feld
                verschwindet. noch drei tage und dann geht es ,,, ab in den sueden la
                la la la la.....

                Kommentar

                • HIGHTOWER
                  Moderator
                  • 03.07.2003
                  • 4979

                  #9
                  ganz klar punkt für B!



                  zusatzfrage:

                  der ball liegt hinter der t-linie. a schlägt auf und trifft den ausserhalb
                  des auschlagfelds liegenden ball direkt. gilt dieser ball in dem fall
                  als ständige einrichtung oder nicht (wie z.b. B selbst auch keine ständige
                  einrichtung ist)?

                  Kommentar

                  • tennis-gangsta

                    #10
                    Nicht ganz klar?



                    Nehme mal an, daß der Ball in der Seitenhälfte von B liegt.

                    Dann gilt Regel 9 b:



                    "Der aufgeschlagenen Ball muß das Netz überfliegen und das schräg gegenüberliegende
                    Aufschlagfeld oder eine der Linien, die dieses Feld begrenzen, treffen,
                    bevor der Rückschläger den Ball zurückschlägt."



                    A trifft nicht in das schräg gegebnüberliegende Spielfeld. Somit Aufschlagfehler
                    nach Regel 10 a.



                    Übrigens der Ball ist keine ständige Einrichtung nach Regel 2.



                    Gruß tg

                    Kommentar

                    • HIGHTOWER
                      Moderator
                      • 03.07.2003
                      • 4979

                      #11
                      also wenn der ball, der in B's hinterfeld (hinter der t-linie) liegt keine
                      feste einrichtung ist und A bei seinem aufschlag diesen ball direkt trifft,
                      ist doch der aufschlag als gültig zu werten, obwohl er nicht im (richtigen)
                      aufschlagfeld aufgesprungen ist. es wäre doch das selbe, wie wenn A mit
                      seinem Aufschlag B direkt abschiessen würde. dann verliert B den punkt
                      auch

                      Kommentar

                      • tennis-gangsta

                        #12
                        Hm



                        Verstehe deine Aussage leider nicht.



                        A schlägt den Ball nicht in Aufschlagfeld, somit Aufschlagfehler.

                        Bei deinem 2. Satz verliert doch auch Spieler A den Punkt, ebenso nicht
                        ins Aufschlagfeld getroffen.



                        Unterscheide zwischen Aufschlagfehler und Punktverlust.



                        Gruß tg

                        Kommentar

                        • HIGHTOWER
                          Moderator
                          • 03.07.2003
                          • 4979

                          #13
                          ich versuchs noch mal



                          ich schlage auf dich auf. dank meiner ausgefeilten technik schlage ich
                          den ball aber nicht ins feld, sondern treffe den zaun, der hinter der
                          grundline ist

                          -> mein fehler. aufschlag berührt ständige einrichtung!



                          nun treffe ich nicht den zaun, sondern dich!

                          -> dein fehler. du bist keine ständige einrichtung. gleiche regel, wie
                          wenn du bei einem ballwechsel, einen ball mit der hand fängst. du verlierst
                          den punkt auch wenn du hinter der grundline gestanden bist



                          beim dritten versuch treffe ich weder zaun, noch das hinterfeld, noch
                          dich, sondern einen ball der im hinterfeld liegt.

                          -> wenn der ball nun keine ständige einrichtung ist, sollte er doch gleich
                          wie du selbst behandelt werden und du verlierst den punkt.



                          liege ich das völlig falsch?

                          Kommentar

                          • MagicMat

                            #14
                            @HIGHTOWER1975

                            Ich denke es ist dein Punkt da der Ball nicht als ständige Einrichtung
                            gilt und dein Gegner dafür zu sorgen hat das er aus dem Feld entfernt
                            wird.

                            Kommentar

                            • tennis-gangsta

                              #15
                              @Hightower

                              zu Abs. 1 und 2 ist klar und meiner Meinung nach richtig.



                              Was ganz anderes:



                              Regel 24, Fall 3.



                              "Ein aufgeschlagener Ball trifft im richtigen Aufschlagfeld einen liegenden
                              Ball. Ist der Punkt gewonnen oder verloren?

                              Nein, der Ballwechsel ist fortzusetzen."



                              "im richtigen Aufschlagfeld", daraus schließe ich "im nicht richtigen
                              ist der Punkt verloren".



                              Wenn diese Entscheidung wichtig ist, werde ich den Verbandsschiedsrichter
                              kontaktieren.



                              @MagicMat

                              Nur wenn dein Gegner verlangt, daß du den Ball aus deinem Feld entfernst
                              mußt du dies tun.



                              Aber rein nach den Regeln. Jeder vernünftige Spieler wird den Ball herausnehmen
                              aus Gründen der Gesundheit und der Konzentration.

                              Kommentar

                              Lädt...