Motivation und Selbstvertrauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elena

    Motivation und Selbstvertrauen

    Kennt ihr das:

    Es gibt Phasen im ,,Tennisleben" da läuft es einfach nicht. Irgendwie
    scheinen plötzlich alle anderen besser zu sein und bei einem selbst funktioniert
    nichts mehr richtig.



    Zwangsläufig folgen darauf auch bittere Niederlagen.



    Bei mir ist es leider so, dass mir dann das ganze Selbstvertrauen flöten
    geht und ich irgendwie in eine negative Erwartungshaltung gerate.



    Ich weiß, dass dieses Problem bei Frauen stärker verbreitet ist als bei
    Männern, aber vielleicht geht es euch ja auch ab und zu so. Wie holt ihr
    euch dann aus diesem Loch wieder heraus, damit ihr beim nächsten Match
    wieder selbstsicher spielt?
  • Elena

    #2
    ... und noch angefügt: Was tut ihr beim nächsten Match, damit nicht wieder
    negative Gedanken aufkommen? Obwohl ich weiß, dass ich das nicht sollte,
    ist es doch jedesmal so, dass ich beim nächsten Mal denke: Hoffentlich
    läuft es heute nicht wieder so besch.... und wehe, ich mache einen unerzwungenen
    Fehler, dann bin ich schon wieder verunsichert.

    Kommentar

    • HIGHTOWER
      Moderator
      • 03.07.2003
      • 4979

      #3
      wäre auch daran interessiert. oft nach einer bitteren niederlage befinde
      ich mich in einem tief und habe grösste mühe wieder rauszukommen. ich
      treff dann keinen sack mehr

      ist wohl nicht nur bei frauen so.

      Kommentar

      • Nightwing

        #4
        hatte ich vor kurzem auch. hab auch hier um hilfe gebeten. hatte schon
        keinen spass am tennis mehr. aber frag nicht warum, auf einmal gings wieder.
        man brauch nur ein bis zwei gute ergebnisse und es läuft wieder. du verlernst
        ja nicht das spielen , sondern nur das positive denken

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Vielleicht sollte ihr euch alle klar machen, dass Tennis nur eine Freizeitbeschäftigung
          ist und Spaß machen soll. Dann dürfte es sicherlich leichter fallen.

          Kommentar

          • muellerhp
            Jens Kasirske
            • 27.06.2002
            • 1930

            #6
            @ Elena, Hightower



            Drei Sachen fallen mir da ein:



            1. Magic´s Tip!!



            2. Spiel ein paar mal gegen Gegner, die du sicher schlägst, da kommt das
            Gefühl für´s Gewinnen wieder, weil der Druck nicht so groß ist.



            3. Wenn du rausgefunden hast, wie du taktisch gegen einen Gegner zu spielen
            hast, dann konzentriere dich darauf, diese Taktik durchzuspielen, auch
            bei entscheidenden Punkten. Wenn du dich voll auf deinen "Plan" konzentrierst,
            wird der Spielstand ausgeblendet, du kannst dich besser auf einzelne Punkte
            konzentrieren, statt im Kopf Druck aufzubauen, dass der nächste Punkt
            total wichtig ist und du was besonderes machen musst (was dann meistens
            nicht klappt).



            Ich hatte euer Problem auch die ganze Saison über, eine Niederlage nach
            der anderen, Selbstvertrauen weg, Angst vor der nächsten Pleite!! Ich
            habe dann ein paar mal Tip 2 angewendet und da bewußt eine Taktik durchgespielt
            (Tip 3). Vor drei Wochen hatte ich ein wichtiges Ranglistenspiel gegen
            einen returnstarken, aber konditionsschwachen Gegner. Meine Taktik war,
            nicht Serve-Volley zu spielen wie sonst, sondern möglichst lange Ballwechsel
            hinzukriegen, um ihn müde zu machen. Vor allem bei knappen Spielständen
            habe ich mir immer wieder eingeredet, dass ich Geduld haben muss. Und
            siehe da, zweieinhalb Stunden später hatte ich gewonnen.



            Gruß Peter
            Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
            Gruß Peter

            Kommentar

            • HIGHTOWER
              Moderator
              • 03.07.2003
              • 4979

              #7
              MM hat da völlig recht. wir (bis auf wenige ausnahmen) wohl unser leben
              lang fürs tennis bezahlen und nicht damit geld verdienen



              nichtsdestotrotz möchte man seinem hobby erfolgreich fröhnen.

              Kommentar

              • Elena

                #8
                Magic - jaja, du hast schon Recht, aber am Ende nützt dieser Tipp nichts,
                weil es keinen Spaß macht wenn es nicht funktioniert.



                Wenn du ein neues Auto kaufst udn ständig Reparaturen hast, hast du auch
                keine Freude daran, auch wenn du dich dran erinnerst, dass es ja nur fahren
                muss um dich von X nach Y zu bringen :-9



                Müller - ja, dein Tipp ist super. Das ist es. Ich muss wieder ein paar
                mal gegen leichtere Gegner spielen, dann kommt das Selbstvertrauen von
                selbst. Hach, gleich Adressbook durchgehen.... :-) Thanx!

                Kommentar

                • muellerhp
                  Jens Kasirske
                  • 27.06.2002
                  • 1930

                  #9
                  @ Elena



                  Der Tipp war durchaus ernst gemeint, und wenn du das machst, probier nicht,
                  schön zu spielen, sondern such dir die Schwäche deines Gegners und schlag
                  ihn (oder sie) mit Taktik. Wenn du dir diese Denkweise angewöhnst, kannst
                  du auch stärkere Gegner besser analysieren und dich aufs Gewinnen konzentrieren
                  statt auf deine Schläge. Ich spiele zum Beispiel gern Serve and Volley,
                  aber auf Sandplätzen kannst du das in unserer Spielklasse vergessen, also
                  heißt es erstmal hinten bleiben und gucken, was der andere nicht so gut
                  kann. Und das kann man gegen schwächere Leute schön üben, die haben meistens
                  ein sehr offensichtliches Defizit (oder mehrere), und das gilt es auszunutzen.
                  Die Schönspielerei versuche ich mir fürs Training aufzuheben.



                  Gruß Peter
                  Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                  Gruß Peter

                  Kommentar

                  • MagicMat

                    #10
                    @muellerhp

                    Du hast sicherlich recht, aber dazu muss man auch die spielerischen Mittel
                    haben.



                    @Elena

                    Der Vergleich hinkt ein wenig. Aber grundsätzlich sollte man sich vielelciht
                    auch einfach damit abfinden das der Gegner zu stark ist und man ggf. sich
                    schwächere suchen muss oder sein Spiel zu verbessern hat.

                    Kommentar

                    • Nightwing

                      #11
                      ich denke elena meinte das sie vorallem nicht mit sich zufrieden ist und
                      gegen gegner verliert wo sie sonst gewinnen kann und das ihr dadurch lust
                      und selbstvertrauen flöten geht. kann ich auch voll nachvollziehen , auch
                      wenn wir kein geld verdienen gehts um spass und , nicht zu vergessen und
                      zu unterschätzen , auch den persönlichen ehrgeiz.

                      Kommentar

                      • Elena

                        #12
                        Rayko - genau so isses!



                        Und beim Tennis ist es nun mal so, dass bei gleichstarken Gegnern, der
                        gewinnt, der es sich selbst mehr zutraut.



                        Und wenn man, wenn man mal einen bad day hatte und alles versemmelt hat,
                        sich nicht selbst wieder positiv stimulieren kann (was ich offenbar nicht
                        so gut kann), bleibt man in einem negativen denkschema haften und es dauert
                        ziemlich lange um da wieder rauszufinden. darum wollte ich auch hier mal
                        fragen, wie ihr das macht.



                        am hilfreichsten finde ich nach wie vor den tipp gegen leichtere gegner
                        zu spielen, denn hier kann ich auch ohne mentale stärke gewinnen und somit
                        wird sich das denkschema wohl von selbst umstellen. leider kenne ich nicht
                        so viele wirklich leichte gegner da alle länger spielen als ich. :-)

                        Kommentar

                        • MagicMat

                          #13
                          Andererseits, wenn ich doch weiß das meine Gegner schlechter sind, in
                          wie weit fördert dann ein Sieg das Selbstvertrauen??? Wenn ich dann gegen
                          einen vermeindlich gleichstarken spiele, weiß ich doch das ich die letzten
                          Spiele nur gewonnen habe, weil ich gegen leichtere Gegner gespielt habe.
                          So einfach lässt sich das Unterbewußtsein auch nicht austricksen.



                          Vielleicht sollte man auch nach andere Ursachen für die Niederlage suchen.
                          Z.B. Trainingsrückstand, Stress im Job, einfach einen schlechte Tag etc..
                          Es könnte aber auch sein, dass der eigene Leistungszuwachs durch Training
                          stagniert, wo hingegen die anderen sich weiter verbessert. So was kommt
                          vor, besonders bei Anfänger wo die Lernkurve gerade zu beginn explosionsartig
                          nach oben geht, aber dann erstmal abflacht weil man feststellt, dass Tennis
                          aus mehr besteht als einfach nur einen Ball in die gegnerische Hälfte
                          zu spielen.



                          Ich habe zum Beispiel einen Mannschaftskollegen, gegen den ich nach einem
                          langen Arbeitstag kaum gewinnen kann. Einfach weil die Konzentration für
                          mein offensives/druckvolles Spiel nicht ausreicht. Er hingegen ist mehr
                          ein Bringer mit excellentem Ballgefühl, der eh immer seinen Stil runterspielt.
                          Allerdings weiß ich auch genau, dass an einem Turniertag, er kaum gegen
                          mich gewinnen kann.

                          Kommentar

                          • YBCO

                            #14
                            @Elena

                            Ich glaube, das ist eine Mentalitätsfrage. Wenn erst einmal „Selbstzweifel“
                            da sind, wird man diese auch durch schwächere Gegner nicht unbedingt abbauen
                            können. Man weiß ja, dass man gegen vermeidlich Schwächere gespielt hat.
                            Mir erscheint der Tipp mit dem zurechtlegen eines Planes noch am Sinnvollsten.
                            Denn durch die Konzentration auf diesen Plan vergisst man (hoffentlich)
                            seine Zweifel. Aber wie ich schon Eingangs erwähnte ist dies sicherlich
                            Typbedingt. Es gibt eben Typen bei denen immer der Platz, der Schläger,
                            das Wetter oder sonst etwas Schuld ist (die Stecken ein schlechtes Spiel
                            locker weg) und andere die würden selbst nach einem knapp verlorenen Spiel
                            gegen Ferrero u. Co noch überlegen was sie falsch gemacht haben.

                            Kommentar

                            • tennis-gangsta

                              #15
                              Ich habe mir immer eingeredet, daß es nicht an der Sonne, am Wind, am
                              Schläger, an der Saite ... liegt.



                              Nach Niederlagen versuche ich immer die Erklärung zu finden woran es denn
                              lag. Doch immer bei mir selbst.

                              Dann kommt die Entscheidung damit zu leben oder gezielt an den Gründen
                              der Niederlage zu arbeiten und mein Spiel zu verbessern.



                              Besonders das Argument von Magic -Streß im Job, langer Arbeitstag- kenn
                              ich zur genüge.



                              Da freust du dich auf ein Spiel am Abend um auf andere Gedanken zu kommen
                              und Streß abzubauen, hetzt dich ab auf den Platz zukommen, dein Partner
                              wartet schon ungeduldig, du kürzt die Einspielszeit und dann ist die Konzentration
                              weg und der Satz verloren.



                              Geht wahrscheinlich anderen genauso.

                              Immer wieder nehme ich mir vor, vor dem Spiel ein kleine Pause zu machen
                              um sich wieder neu konzentrieren zu können.



                              Gruß tg

                              Kommentar

                              Lädt...