Wie Yuck Fou! es schon sagte, Granulat ist nur bedingt Gelenkschonender.
Zum einen hilfts quasi nichts, wenn kein Holschwingboden als Basis dient,
zum anderen muss ein richtiger Granulatboden auch sehr gut gepflegt und
angelegt werden.
Für die meisten Granulatböäden auf denen ich gespielt habe trifft das
nicht zu. Da war meist zuviel Granulat drauf (keine Kontrolle beim laufen
und gelgentliche Stürze) oder das Granulat zu ungleichmäßig verteilt.
Die dadurch entstandenen "blinden" Stellen sorgen für ein hohes Umknickrisiko...
Für den Gelegenheitsspieler ist Granulat sicherlich besser, Turniere werdne
allerdings immer noch vorzugsweise auf Teppich gespielt...
Zum einen hilfts quasi nichts, wenn kein Holschwingboden als Basis dient,
zum anderen muss ein richtiger Granulatboden auch sehr gut gepflegt und
angelegt werden.
Für die meisten Granulatböäden auf denen ich gespielt habe trifft das
nicht zu. Da war meist zuviel Granulat drauf (keine Kontrolle beim laufen
und gelgentliche Stürze) oder das Granulat zu ungleichmäßig verteilt.
Die dadurch entstandenen "blinden" Stellen sorgen für ein hohes Umknickrisiko...
Für den Gelegenheitsspieler ist Granulat sicherlich besser, Turniere werdne
allerdings immer noch vorzugsweise auf Teppich gespielt...
Kommentar