Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
niemand hat gesagt er sei unmöglich auf teppich , nur das er höher abspringt.
und wenn dein gegner 2 m hinter der grundlinie steht und du einen im feld
und er nicht grade carl lewis ist , warum sollst du ihn nicht spielen.
ein stop ist meiner meinung auch erfolgreich wenn du den punkt mit dem
nächsten ball sicher machst
niemand hat gesagt er sei unmöglich auf teppich , nur das er höher abspringt.
und wenn dein gegner 2 m hinter der grundlinie steht und du einen im feld
und er nicht grade carl lewis ist , warum sollst du ihn nicht spielen.
Ein weiterer Grund, nicht 2m hinter der Grundlinie zu stehen... (vielleicht
ist S&V doch das Beste? Aus dem Gesichtspunkt hab ich's noch nie gesehen,
dass ein Gegner, der viele Stopps spielt, eine Waffe verliert....!?)
Prinzipiell springt ein Ball schon höher auf hartem Boden ab, allerdings
nimmt der Ball auf Asche einfach mehr Spin an (denke das liegt an der
Reibung Ball/Boden). Dadurch springt dann wieder ein Topspin auf Asche
höher als in der Halle ab.
auf "normalem" Teppichboden springt der Ball eindeutig höher ab als auf
Asche, deren weicher Untergrund dem Ball Energie entzieht.
Wenn der Gegner läuferisch gut drauf ist, wird er deshalb auch nahezu
alle Stops erlaufen können, es sei denn, er steht weit hinter der Grundlinie
In der Halle spielen spielen wir immer 2 Stunden, davon 30-60 Minuten
- je nach Lust und Laune - "Einzeltraining", also 1 gegen 1, Flugball
etc.. Erst dann werden 1-3 Sätze Doppel gespielt.
So 45 Minuten Einzeltraining in der Halle ist auch schon ganz schön intensiv
und geht auch ordentlich auf die Gelenke - zumindest bei einem 50+
Kommentar