Und nochmal Regelfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elena

    Und nochmal Regelfragen

    Am WE sind zwei Dinge passiert, bei denen mir die Regel nicht klar ist:



    Erstens: Spieler A schlägt auf, haut sich den Schläger beim Ausschwingen
    ins Schienbein und schreit Autsch. Der Gegner - abgelenkt - schlägt ins
    Netz. Gibts jetzt Wiederholung oder ist das eben sein Pech?



    Zweitens: Der Gegner steht an der Grundlinie und fängt einen Ball, der
    vermutlich aus gegangen wäre mit der Hand auf, bevor er auf den Boden
    fällt. Also nicht nachweislich hinter der Grundlinie sondern an der Grundlinie.
    Wenn der Ball sehr viel Spin gehabt hat, hätte er theoretisch noch auf
    die Grundlinie fallen können. Abgesehen davon dass es eine Unart ist,
    so etwas zu machen - ist es nicht überhaupt regelwidrig den Ball nicht
    zuerst auf den Boden fallen zu lassen?



    Danke schonmal
  • howy
    Forenbewohner
    • 25.09.2001
    • 8274

    #2
    hi elena,

    zu der zweiten Frage, solange der Ball fliegt und den Boden nicht berührt
    hat, darf der Gegenspieler den Ball berühren, es sei denn er versucht
    den Ball "volley" zu schlagen und ihn wieder über das Netz zu bringen.

    Derjenige der den fliegenden Ball berührt und ihn nicht wieder ins Spiel
    bringt, verliert den Punkt.

    Es spielt keine Rolle op der Ball gut sein könnte oder doch in Aus gehen
    würde.

    Absurdes Beispiel: Du stehtst hinten am Zaun und dein Gegenspieler schiesst
    dich ab, ohne das der Ball den Boden vorher berührt hat, damit gewinnt
    er den Punkt.



    Gruss

    howy
    Gruss,
    Howy
    _____________________________________________
    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

    Kommentar

    • Torsten

      #3
      1. Eigentlich müsste der Punkt an A gehen. Bei Monica Seles müsste bei
      dem Geschrei jeder Ball wiederholt werden!

      Aber wenn A fair ist, könnte er den Punkt auch wiederholen, sofern er
      noch laufen kann.



      2. Der Punkt müsste an den gehen, der ihn geschlagen hat.

      Kommentar

      • Elena

        #4
        Danke für eure Antworten.

        Kommentar

        • tennis-gangsta

          #5
          zu 1: Auch der Versuch der Selbstverstümmelung schützt nicht vor Punktverlust.




          zu2: Immer die Frage der Beweisführung. "Vermutlich ausgegangen" läßt
          sich nur beweisen, in dem der Ball den Boden berührt. Da dies der Spieler
          nicht zuließ, hat er den Ball zurückzuspielen. Hat er nicht sondern mit
          der Hand berührt und smit den Punkt verloren.



          Gruß tg

          Kommentar

          • HIGHTOWER
            Moderator
            • 03.07.2003
            • 4979

            #6
            alles richtig bisher!



            zu 1) könnte man aber einwenden, dass wenn der aufschläger durch extra
            lautes gejaule, dich zu verwirren versucht, dass es entweder wiederholung
            gibt (wie z.b. in dem fall, in dem ihm die mütze runterfällte und es dich
            verwirrt) oder wenn es eine grobe unsportlichkeit ist, dass er den punkt
            verliert...

            Kommentar

            • Bodi

              #7
              Moin,



              zu 1) wenn der schmerzen hat, soll er schreien. war sicher keine absichtliche
              störung des returnspielers. der punkt geht an den aufschläger. häufig
              sieht man, dass, wenn ein spieler sich beispielsweise auf die nase legt,
              der gegner so irritiert ist, dass der ball ins aus gespielt wird, da behält
              auch der verunfallte den punkt.



              zu 2) auch wenn der ball offensichtlich ins aus fliegt darf er nicht gefangen
              werden, der fänger verliert den punkt.



              Ciao

              Bodi

              Kommentar

              Lädt...