Kleine Schritte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elena

    Kleine Schritte

    Gibts irgendwelche Trainingsmöglichkeiten, damit man sich angewöhnt, generell
    kleine Schrittchen zu machen. Ich mache immer wieder zu große Schritte
    und krieg das nicht weg.



    Bitte jetzt nicht den Tipp mit Schnürsenkel zusammenbinden.

  • Nightwing

    #2
    laß dir doch zu weihnachten einen geisha-kurs schenken , oder mach ein
    praktikum beim chinesen um die ecke. die trippeln doch auch immer so.

    spass. nicht ernst nehmen , bin heut zu früh aufgestanden.

    Kommentar

    • Elena

      #3
      hehe, scherzkeks.

      Kommentar

      • HIGHTOWER
        Moderator
        • 03.07.2003
        • 4979

        #4
        @elena



        das problem habe ich auch. aber das hat wohl mit körper- und schuhgrösse
        zu tun

        versuchs mal mit tänzeln/hüpfen. leider ist hält das bei mir nur bis max
        zum 2. ballkontakt an.

        Kommentar

        • Martin Schmitt

          #5
          Vielleicht helfen dir auch die altbekannten Strickleiter-Koordinationsspielchen.

          Kommentar

          • Bodi

            #6
            Moin,



            Koordinationsleiter ist absolut korrektes mittel. günstiger geht es, wenn
            ihr alte fahrradreifen hintereinander legt.

            weiterhin ist springseilspringen auf den fussballen gut geeignet.

            für die harten fälle binden wir die beine etwas mehr als schulterbreit
            an den fesseln zusammen und spielen auf dem halben feld.

            Ciao

            Bodi

            Kommentar

            • Elena

              #7
              Tja....danke.

              Kommentar

              • muellerhp
                Jens Kasirske
                • 27.06.2002
                • 1930

                #8
                @ Elena



                Du kannst Linienläufe auf dem Tennisfeld trainieren. Fang am Netz in der
                Mitte an, rückwärts zur T-Linie, Sidesteps auf der T-Linie nach links,
                kurzer Sprint zum Netz, zwei Steps nach links, auf der Doppellinie rückwärts
                bis zur Grundlinie, Sidesteps die Grundlinie entlang bis zum anderen Doppelkorridor,
                Sprint ans Netz, zwei Steps nach links auf die Einzellinie, rückwärts
                bis zum T-Kreuz, Sidesteps auf der T-Linie bis zum T-Kreuz, Sprint ans
                Netz. Durch die kurzen Strecken macht man automatisch kurze Schritte.



                Gruß Peter
                Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                Gruß Peter

                Kommentar

                • TheAppel

                  #9
                  @muellerhp

                  sehr guter vorschlag, warst du mal bei bollittieri? einer seiner trainer
                  hat uns das bis zur erschöpfung machen lassen! ist aber effektiv!

                  Kommentar

                  • Elena

                    #10
                    okay, super. ich kopier mir das mal raus und werde es künftig als ,,aufwärmtraining"
                    machen.



                    apple: du warst bei bollittieri? erzähl mal!

                    Kommentar

                    • TheAppel

                      #11
                      ja ich habe mir gedacht das ich eine bericht unter tennisurlaub einstellen
                      könnte. wenn ich mal ein bisschen mehr zeit habe werde ich das posten.
                      war zwar nicht nicht nur tennisurlaub aber ok!

                      Kommentar

                      • muellerhp
                        Jens Kasirske
                        • 27.06.2002
                        • 1930

                        #12
                        @ Thomas



                        Unser Vereinstrainer hat uns das mal machen lassen, wo der das her hat,
                        weiß ich nicht. Ist aber eine sehr effektive Übung, da die beim Tennis
                        wichtigen kurzen Antritte auch zur Seite hin geschult werden. Mit der
                        Stoppuhr kann man auch ganz gut etwas Wettbewerbscharakter ins Mannschaftstraining
                        bringen.



                        Gruß Peter
                        Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                        Gruß Peter

                        Kommentar

                        • Elena

                          #13
                          apple - super. da bin ich schon neugierig drauf!

                          Kommentar

                          Lädt...