Schnellere Grundschläge??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Soulman

    #16
    @muellerhp



    Achte bei der Zuschlagbewegung mal darauf ob Du den Unterarm drehst.

    Wenn nicht, versuche das mal. Man nennt das Pronation. Auch bei einem
    guten Aufschläger kannst Du diese Unterarmdrehung sehn (bei MagicMat,
    Heinman, Hightower und auch ChrisA habe ich es in Nussloch beobachtet).





    @MagicMat und Heinman

    Ich gebe Euch beiden voll Recht.



    Aber wir reden bei muellerh nicht von einem Profi, sondern von einem Freizeitspieler
    (wie wir alle) !

    Ein Profi verbringt in der Regel mehrere Stunden täglich im Kraftraum
    wo er tennisspezifische Muskelgruppen gezielt trainiert. Schaut Euch mal
    die unterschiedlichen Armdurchmesser der männlichen Profis an. Ein Profi
    ist von der Muskulatur her natürlich in der Lage aus jeder Körperstellung
    heraus egal ob Angriffs- oder verteidigungstennis den Ball ungeheuer zu
    beschleunigen. Das sieht bei denen spielerisch aus weil der gesamte Körper
    so trainiert ist dass die Bewegungen automatisiert sind.

    Müllerh hat diese Möglichkeiten nicht, er muss das beste aus seinen körperlichen
    Voraussetzungen machen und das heißt Körpereinsatz. Die größtmögliche
    Kraftentfaltung erreicht der Körper nur wenn er sich gegen etwas festes
    (Boden) stemmt. Das ist biomechanisch bewiesen und man kann es mit Hochgeschwinfigkeitskameras
    und der dabei entstehenden Kraftentwicklung sehen.



    Soulman



    PS. Heiman, ich schaue auf Einladung des HTV öfters bei Turnieren den
    "Profis" auf den Arm und bewerte die Unterschiede.

    Kommentar

    • muellerhp
      Jens Kasirske
      • 27.06.2002
      • 1930

      #17
      @soulman



      Pronation ist mir geläufig, versuche ich auch, aber das Problem liegt
      tatsächlich darin, dass ich keinen "schnellen Arm" habe. Ich bin z.B.
      ein sehr mäßiger Defensivspieler, wenn ich schlecht zum Ball stehe, spiele
      ich meistens Slice oder einen Lob, weil ich den Ball dann nicht aus dem
      Arm heraus beschleunigt kriege. Mir geht es nicht ums Winner-Schlagen,
      ich würde gern die Grundschläge verbessern, die ich mit 80% Krafteinsatz
      schlage oder bei denen ich in Bedrängnis bin, damit ich bei Grundlinienballwechseln
      Tempo mitspielen oder ggf. auch selbst machen kann. Dass ich - wenn ich
      Zeit habe - den Körper mit einsetzen muss, ist mir klar, der Tipp steht
      weiterhin. Aber der Armzug spielt da auch mit rein, und um den geht es
      mir. Körper zum Beschleunigen habe ich ja genug (grins!!). An meiner Beinarbeit
      habe ich über den Winter einiges gemacht, daran liegt es nicht.



      Gruß Peter
      Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
      Gruß Peter

      Kommentar

      • badnix

        #18
        sorry, zusätzlich zu o.g. vollkommen richtigen technischen Ratschlägen,
        liegt deine Problematik doch sehr stark an der Beinarbeit, wenn Du richtig
        und frühzeitig hinter dem Ball, kommt der Druck nahezu von alleine, zumindest
        bei einem geraden Schlag



        ... andererseits kann etwas zusätzliche Arbeit/Training mit Gewichten
        ebenfalls nicht schaden und wenn es nur 15 Minuten pro Woche mit 5kg-Hanteln
        sind. Dauert aber auch einige Monate, bis Fortschritte erkennbar werden,
        aber dann ...

        Kommentar

        • MagicMat

          #19
          @Soulman

          Profis waren auch nur das Extrembeispiel. Als Freizeitspieler würde ich
          den größtenteil von uns ebenfalls nicht bezeichnen. Eher als mehr oder
          weniger engagierte Vereinsspieler (ohne jetzt auf den Begrfflichkeiten
          rumreiten zu wollen.

          Ich denke selbst im Vereinsbereich gibt es genügend Beispiele. Der eine
          scheint mühelos aus dem Stand einen Schuss abzulassen und ein anderer
          bekommt selbst aus einem Angriffsball "nichts raus".



          @muellerhp

          Ich denke du solltest einfach Arm- und Schultermuskulatur kräftigen (wenn
          du halt nicht zum mehrmaligem intensiven Tennisspielen die Woche kommst).
          Ein preiswerte und einfach Alternative ist ein Terraband. Damit kann man
          jeden Morgen oder Abend ein paar Übungen machen. Mein Vater hat damit
          sehr gute Erfahrungen gemacht...

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #20
            Um die Diskussion noch etwas weiter anzuheizen, werfe ich mal meine These
            ein:

            Und zwar glaube ich nicht, daß die Kräftigung der Arm- und Schultermuskulatur
            viel zur maximalen Schlaggeschwindigkeit beiträgt, sondern eher der Ausdauer
            zugute kommt (sprich: es fällt einem nicht so bald der Arm ab). Petr Korda
            war beileibe kein Muskelpaket und hat einen ziemlich schnellen Ball gespielt.

            Ich glaube eher, daß man für eine hohe Ballbeschleunigung ganz einfach
            den Ball "gut treffen" muß. Physikalisch gesprochen: Bei außermittig getroffenen
            Bällen fließt sehr viel Energie in die Rotation des Schlägers (welche
            durch die Schlaghand aufgefangen werden muß) und geht somit verloren.
            Bei einem optimal getroffenen Ball (im Sweetspot oder Center of Percussion)
            und geradem Schlag geht am wenigsten Energie verloren und es kann der
            Impuls des Schlägers am effizientesten auf den Ball übertragen werden.

            Wie man nun den Schlägerkopf optimal beschleunigt ist wieder eine andere
            Sache.

            Die Wahl der optimalen Saite ist natürlich ebenfalls wichtig!

            Kommentar

            • MagicMat

              #21
              Ok, aber einen optimalen Treffpunkt habe ich als Prämisse dieser Problemstellung
              angenommen.

              Kommentar

              • ShockTreatment

                #22
                Meiner Meinung nach ist auch Beinarbeit bzw. Körper(roation) und Armzug
                klar Gleichgewicht. Ball auf jeden Fall immer vorne und früh (!) treffen.
                Offene Stellung ist eigentlich immer besser, und in die Knie gehen - vom
                rechten Bein abdrücken.

                Denke auch dass du deinen Arm etwas kräftigen solltest...

                Kommentar

                • muellerhp
                  Jens Kasirske
                  • 27.06.2002
                  • 1930

                  #23
                  @jens



                  Ich treffe eigentlich ziemlich mittig meistens, das ist OK. Außerdem hat
                  meine Keule (Völkl Catapult 10, der rult!!!) einen großen "Center of Percussion"
                  (was´n geiler Ausdruck!). Das optimale beschleunigen des Schlägerkopfes
                  im Treffmoment ist das Problem.



                  @shockT

                  Das mit der offenen Stellung hat bei mir auch nur ne begrenzte Einsatzmöglichkeit,
                  ich habe keinen besonders ausgeprägten Vorhandgriff, bin so mehr von der
                  alten Schule. Im übrigen habe ich auf der Rückhandseite das gleiche Problem,
                  sieht schön aus, ist technisch Ok, aber der Punch fehlt!



                  Gruß Peter
                  Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                  Gruß Peter

                  Kommentar

                  • ShockTreatment

                    #24
                    welchen schläger spielste denn?

                    saite?

                    kp?

                    Kommentar

                    • muellerhp
                      Jens Kasirske
                      • 27.06.2002
                      • 1930

                      #25
                      @shockT



                      Wer lesen kann ist klar im Vorteil (sorry, musste sein): Völkl Catapult
                      10 (s. letzter Beitrag, der rult!!), PP Cyber Power, 26/25. Ich sag´s
                      aber gleich, weichere Bespannung will ich nicht haben, das geht zu lasten
                      der Kontrolle und löst das Problem nicht.



                      Gruß Peter
                      Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                      Gruß Peter

                      Kommentar

                      • Nightwing

                        #26
                        versuch doch mal den ball eher zutreffen. damit wären wir wieder bei bewegung.

                        Kommentar

                        • badnix

                          #27
                          tja, bei der Cyber Power muß schon verdammt viel Power aus dem Arm kommen
                          ...



                          ... würde Dir trotzdem mal empfehlen, mal die TOPSPIN CYBER FLASH mit
                          26/27 sowie die RS Poly HighTech Fibre mit 27/28 aufzuziehen. Die Kontrolle
                          wird nur unwesentlich schlechter, dafür die Power immens besser.



                          ... Kompromiß wäre dann natürlich die "Hybrid badnix" = Cyber Power längs,
                          Poly HighTech Fibre 1,20/1,25 quer. Du hast dann mehr Power und Gefühl
                          bei nahezu identischer Kontrolle.



                          ... und dann natürlich immer früh in den Ball hinein

                          Kommentar

                          • Elena

                            #28
                            Vielleicht probierst du als erstes mal, jeden Ball weit vor dem körper
                            zu schlagen. das gibt schon mal eine nette grundgeschwindigkeit. die rotation
                            und das ,,sich-hineinlegen" kommt dann sowieso von selber.



                            wenn du auf grundschläge von hinten keinen druck kriegst, liegt das meist
                            daran, dass du den ball zu spät - sprich zu weit hinten -triffst. und
                            dies passiert oft, wenn man zu spät ausholt.



                            ich kann dir nur empfehlen ein oder zwei trainerstunden zu nehmen, dann
                            hast du den ansatz und wenn du dann keinen trainer mehr bezahlen willst,
                            nimmst du die ballmaschine und übst diesen schlag noch ein, zwei stunden.
                            du wirst sehen, auf einmal geht der knopf auf.

                            Kommentar

                            • muellerhp
                              Jens Kasirske
                              • 27.06.2002
                              • 1930

                              #29
                              @badnix



                              Ich möchte nicht unbedingt technische Hilfsmittel in Anspruch nehmen,
                              um den Ball schneller zu machen, mein Ziel ist eine konstante Erhöhung
                              der Schlägerkopfgeschwindigkeit. Ich habe letztes Jahr eine Zeitlang den
                              Pure Drive mit einer multifilen Saite gespielt, das macht dann zwar den
                              Ball subjektiv schneller, aber meine Zuschlaggeschwindigkeit bleibt wie
                              sie ist. Und meine Keule beschleunigt sowieso schon ganz gut, auch mit
                              der Cyber Power.



                              @Elena



                              Ja ja, der Treffpunkt! Das macht natürlich was aus, muß man ja immer drauf
                              achten. Vielleicht sollte ich mir wirklich mal ne Ballmaschine schnappen,
                              permanente Wiederholung hilft vielleicht. Unser Trainer sagt immer, ich
                              soll auf einen Westerngriff umsteigen, aber wenn die Schlaggeschwindigkeit
                              langsam ist, kriegt man damit ja auch nichts hin. Außerdem bin ich für
                              Griffumstellungen zu alt (Selbstmitleid;-)).



                              Ich werd´s wohl mal mit Krafttraining und viel spielen probieren müssen,
                              wenn ich nur wüßte, wann?!



                              Gruß Peter
                              Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                              Gruß Peter

                              Kommentar

                              • Soulman

                                #30
                                @muellerhp



                                ich möchte eigentlich nicht noch länger darin rum rühren.

                                Aber verwechsle bitte nicht Zuschlaggeschwindigkeit und Zuschlagkraft.


                                Beim reinen Krafttraining bekommst Du zwar einen dicken Unterarm aber
                                die Zuschlaggeschwindigkeit steigt dadurch sicher nicht. Im Gegenteil
                                ==> durch den dickeren Arm wird die Aerodynamik schlechter .

                                Was Du brauchst ist Kraftschnelligkeit.

                                Wie hoch schätzt Du deine Aufschlaggeschwindigkeit ein?

                                Wie fest fast Du den Schlägergriff an ==> setze den Wert 1 für Schläger
                                fliegt beim Schlagen aus der Hand und 10 für so fest dass das Wasser aus
                                dem Griff kommt.



                                Soulman

                                Kommentar

                                Lädt...