@muellerhp
Achte bei der Zuschlagbewegung mal darauf ob Du den Unterarm drehst.
Wenn nicht, versuche das mal. Man nennt das Pronation. Auch bei einem
guten Aufschläger kannst Du diese Unterarmdrehung sehn (bei MagicMat,
Heinman, Hightower und auch ChrisA habe ich es in Nussloch beobachtet).
@MagicMat und Heinman
Ich gebe Euch beiden voll Recht.
Aber wir reden bei muellerh nicht von einem Profi, sondern von einem Freizeitspieler
(wie wir alle) !
Ein Profi verbringt in der Regel mehrere Stunden täglich im Kraftraum
wo er tennisspezifische Muskelgruppen gezielt trainiert. Schaut Euch mal
die unterschiedlichen Armdurchmesser der männlichen Profis an. Ein Profi
ist von der Muskulatur her natürlich in der Lage aus jeder Körperstellung
heraus egal ob Angriffs- oder verteidigungstennis den Ball ungeheuer zu
beschleunigen. Das sieht bei denen spielerisch aus weil der gesamte Körper
so trainiert ist dass die Bewegungen automatisiert sind.
Müllerh hat diese Möglichkeiten nicht, er muss das beste aus seinen körperlichen
Voraussetzungen machen und das heißt Körpereinsatz. Die größtmögliche
Kraftentfaltung erreicht der Körper nur wenn er sich gegen etwas festes
(Boden) stemmt. Das ist biomechanisch bewiesen und man kann es mit Hochgeschwinfigkeitskameras
und der dabei entstehenden Kraftentwicklung sehen.
Soulman
PS. Heiman, ich schaue auf Einladung des HTV öfters bei Turnieren den
"Profis" auf den Arm und bewerte die Unterschiede.
Achte bei der Zuschlagbewegung mal darauf ob Du den Unterarm drehst.
Wenn nicht, versuche das mal. Man nennt das Pronation. Auch bei einem
guten Aufschläger kannst Du diese Unterarmdrehung sehn (bei MagicMat,
Heinman, Hightower und auch ChrisA habe ich es in Nussloch beobachtet).
@MagicMat und Heinman
Ich gebe Euch beiden voll Recht.
Aber wir reden bei muellerh nicht von einem Profi, sondern von einem Freizeitspieler
(wie wir alle) !
Ein Profi verbringt in der Regel mehrere Stunden täglich im Kraftraum
wo er tennisspezifische Muskelgruppen gezielt trainiert. Schaut Euch mal
die unterschiedlichen Armdurchmesser der männlichen Profis an. Ein Profi
ist von der Muskulatur her natürlich in der Lage aus jeder Körperstellung
heraus egal ob Angriffs- oder verteidigungstennis den Ball ungeheuer zu
beschleunigen. Das sieht bei denen spielerisch aus weil der gesamte Körper
so trainiert ist dass die Bewegungen automatisiert sind.
Müllerh hat diese Möglichkeiten nicht, er muss das beste aus seinen körperlichen
Voraussetzungen machen und das heißt Körpereinsatz. Die größtmögliche
Kraftentfaltung erreicht der Körper nur wenn er sich gegen etwas festes
(Boden) stemmt. Das ist biomechanisch bewiesen und man kann es mit Hochgeschwinfigkeitskameras
und der dabei entstehenden Kraftentwicklung sehen.
Soulman
PS. Heiman, ich schaue auf Einladung des HTV öfters bei Turnieren den
"Profis" auf den Arm und bewerte die Unterschiede.
Kommentar