Tennisspezifisches Krafttraining

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • D. Nalbandian

    #16
    Wenn richtig trainiert und nicht gerade wie ein Rentner schwimmt, gibst
    schon Muskeln.

    Kommentar

    • Yuck Fou!

      #17
      Ja, aber keine die du beim Tennis wirklich brauchst!

      Kommentar

      • Tim_Henman

        #18
        apropros schwimmen, mir ist aufgefallen das es extrem schwer ist für mich
        zu schwimmen, wenn ich mich darauf konzentriere, mit den armmuskeln nach
        vorne zu ziehen!



        ich hab zuhause ne bank mit langhantelablage, nem beintrainer und nem
        seilzugturm oder wie das ding heisst

        ausserdem halt so ausdauersachen, wie diese klammern mit denen man die
        unterarme trainiert, und kurzhanteln.



        ich hab aber probleme ein system zu finden nachdem ich trainieren könnte,
        kann mir da jemand helfen?



        c ya

        Kommentar

        • Nightwing

          #19
          geh doch mal in die muckibude deines vertrauens und rede mit einem der
          trainer. die sollten wissen wo der frosch die locken hat.

          Kommentar

          • Racket

            #20
            Für uns Tennisspieler sehr intteressant ist auch folgende Trainingsform:
            Plyometrie



            Eine Trainingslehre für Schnellkraft, Expolivität und Sprungkraft.



            Habe folgende Links mit Text und Übungen, die ich ab heute in mein Trainingsprogramm
            aufgenommen habe



            Hier Teil 1:

            Klick

            Hier Teil 2: Klick



            Zum Joggen: Ich denke, dass man sich erst eine konditionelle Gurndlage
            über das Joggen oder Fahrradfahren holen muss, ehe man die Sprintschnelligkeit
            und Spritzigkeit trainiert. So machen es die Fussballbundesligisten in
            der Vorbereitung ja auch. Dann spricht man in den Testspielen ja auch
            davon, dass sie noch nicht so viel Spritzigkeit und Schnelligkeit haben,
            wie sie in der Saioson brauchen. Am besten ist es, wenn man sich im Winter
            auf die Sommersaison vorbereitet. Dann kann man das ganze ruhig staffeln.
            Erst Grundlagenausdauer und Muskelzuwachs (Studio), dann anaerobe Kondituion
            (Sprints, 10, 20,30,50,100 Meter, Interwalltraining, etc) und am Ende
            Schnellkraft und Spritzigkeit, wobei die durch das Sprinttraining auch
            schon trainiert werden. Das ganze kann man natürlich auch in der Saison
            weitermachen, allerdings ist es bei mir so, dass ich 1-2 Tage vor einem
            Turnier nicht mehr ins Studio oder Laufen gehe. Das würde nur die Energiespeicher
            leeren, die in der kurzen Zeit nicht mehr voll aufgefüllt werden könnten.

            Kommentar

            Lädt...