Schwächeanfall - was tun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paddinho

    Schwächeanfall - was tun?

    Haben gestern unsere 3tes Medenspiel gehabt. Unser Gegner war klar unterlegen,
    haben schliesslich mit 8:1 gewonnen.

    Hab zwar auch mein Match gewonnen, aber irgendwie lief es nicht so wie
    es soll. Hatt meinen Gegner im 1ten Satz locker in der Tasche, führte
    schnell mit 4:1, 5:2 und schliesslich 6:3.



    Kurz vor Ende des 1ten Satzes merkte ich schon, dass ich konditionell
    sichtlich schwächer wurde. Kam mir dann am Anfang des 2ten so vor als
    ob ich schon 3Std. spielen würde. Die Beine finden an zu kribbeln, war
    fast so als hätte ich an jedem Fuß 5kg hängen. Zudem war ich nach einem
    längeren Ballwechsel richtig platt, stand wegen Müdigkeit oft falsch zum
    Ball und produzierte viele Fehler. So lag ich 2:5 hinten und verlor 4:6.

    Hatte zum Aufbau auch schon eine Calciumtablette aufgelöst und zw. 1-2
    Satz schluckweise getrunken, zudem Dextrose genommen. Erst als ein Kollege
    mir Ende des 2ten eine Flasche Cola genommen hat, lief es im 3ten dann
    besser und ich führte schnell 5:0. Gegner kam zwar noch auf 5:3 ran (Leichtsinnigkeit
    von mir), aber gewann dann 6:3



    Voran kann das gelegen haben? Hab sonst eigentlich nie Probleme mit der
    Kondition. Habe auch Samstag gar nicht gespielt, sondern nur Freitags
    abends das normale Training absolviert (Spiel war sonntags).
  • MagicMat

    #2
    Hört sich nach Unterzuckerung oder Flüssigkeitsmangel an. Ich esse mittlerweile
    in jedem Match vorbeugend 1-2 Bananen. Liefert Zucker und man hat auch
    gleichzeitig etwas im Magen falls es länger dauert. Ist man unterzuckert,
    muss man sofort auf Schokoriegel, Cola etc.. zurückgreifen. Desweiteren
    sollte man halt immer viel trinken, auch wenn man keinen Durst hat. Kann
    gut sein das Du kurz vor Krämpfen standest.

    Kommentar

    • Paddinho

      #3
      Jo, das mit dem Krampf ist mir kurz vor Ende des 2ten Satzes durch Zucken
      des linken Waden bei einem leichten Sprung aufgefallen.

      Trinken tue ich eigentlich immer genug, ca. 2 Liter pro Match (kommt halt
      auf die Länge an).

      Normalerweile verdrücke ich auch immer 1-2 Bananen, leider kannte ich
      sie diemal vergessen.

      Kollege hat auch gemeint es könnte eine Unterzuckung sein und hat mir
      dann halt ne Cola und eine Banane gegeben. Im 3ten hatte ich dann auch
      keine Probleme mehr.



      Kann nur jedem raten genug zu essen und trinken.

      Habs am Sonntag am eigenen Leib gespürt wie grausam so etwas sein kann!!!

      Das wird mir für die nächsten Matches am Donnerstag u. Sonntag sicher
      nicht wieder passieren.

      Kommentar

      • Soulman

        #4
        @Paddinho



        Hört sich nach einem Hungerast an.



        Das ist unter Ausdauersportlern relativ weit verbreitet.

        Mir ist es glücklicherweise erst einmal bei einem langem Lauf > 35 km
        in der Marathonvorbereitung passiert.

        Du kennst sicherlich auch den Begriff Hammermann.

        Das Problem hängt in der Tat mit dem Fettstoffwechsel zusammen. Die
        Vorräte sind verbraucht und der Körper kann sich nur noch aus dem Fettspeicher
        bedienen. Ist jetzt der Fettstoffwechsel nicht darauf trainiert ==> geht
        binnen allerkürzester Zeit nichts mehr.



        Tennisspieler sollten so etwas eigentlich nicht bekommen. Es sei denn
        Du hast am Samstagabend gesoffen und warst Sonntag früh total dehydriert
        dann passiert etwas ähnliches.



        Lass Dir bei einem Arzt mal den Blutzuckerwert bestimmen, damit da nichts
        im Argen liegt.





        Soulman

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          @Paddinho

          Dann haste aber Glück gehabt, ist der Krampf erst einaml da, ist es meistens
          schon zu spät.

          Kommentar

          • Paddinho

            #6
            Trinke nie etwas vor einem Tennismatch, bin nur Samstag abend etwas später
            ins Bett.

            Frühstücken auch immer vor dem Match zusammen mit der ganzen Mannschaft.


            Lag wie es aussieht wirklich daran das ich keinen Bananen dabei hatte
            und es zeitweise richtig heiß war.

            Naja, hab das Match ja gewonnen, Siegesserie hält also immer noch an.

            Ab sofort werd ich den halben Kühlschrank von zu Hause aus mitnehmen.

            Kommentar

            • Racket

              #7
              @Soulman: Ein Hungerast kann auch beim Tennis vorkommen, ohne dass dabei
              ernsthaftes zu befürchten ist.



              Es ist sehr wichtig, gerade wenn man viel schwitzt und es heiß ist, VOR
              dem Spiel 1-3 Liter Wasser oder Tee zu sich zunehmen. Im Extremfall sollte
              auch Salz dabei sein. Ich trinke, da ich viel schwitze, vor jedem Spiel
              circa 2 Liter. Zudem ist das Essen von z.B. Banane VOR dem Spiel wichtig,
              da sie dann bis zum Spiel verdaut und die Nährstoffe etc. im Blut verteilt
              sind und somit zu Verfügung stehen.

              Kommentar

              • MagicMat

                #8
                @Racket

                Wichtig ist aber vor allem auch der Nährstoffnachschub, besonders wenn
                ein Match länger dauert. Darum greifen ja auch so viele Spieler zur Banane
                während zur Banane.



                @Paddinho

                Warum übrigens Calcium bei deinem Match. Wenn dann doch schon Magnesium....

                Kommentar

                • lexi4berlin

                  #9
                  wichtig ist auch, dass ein kohlenhydratvorrat RECHTZEITIG angelegt wird,
                  also kartoffeln oder nudeln etwa 4 stunden vor dem match, dann ist der
                  magen beim spielen nicht mehr belastet und du musst nicht mehr verdauen,
                  sondern kannst verwerten.

                  marathonläufer essen sogar die entscheidende portion immer am abend vor
                  dem lauf!



                  WÄHREND des spiels kommt es weniger auf's calcium an,

                  eher auf natrium und kalium, diese mineralien werden nämlich vornehmlich
                  mit dem schweiss ausgeschieden. wenn das von MagicMat angesprochene magnesium
                  fehlt, kann das zu krämpfen führen.

                  die banane ist deswegen so beliebt, weil sie neben den kohlehydraten enorme
                  mengen an mineralstoffen liefert.

                  Kommentar

                  • Soulman

                    #10
                    @Racket



                    Ein Tennisspieler deckt seinen kompletten Bedarf aus den in der Leber
                    und Muskeln eingelagerten ehemaligen Kohlehydraten und umgebauten Fetten.
                    Erst wenn die soweit aufgebraucht sind, ein Rest wird immer für die Hirntätigkeit
                    aufgespart, schaltet der Stoffwechsel auf Enegiegewinnung aus dem Fett
                    um.

                    Bei einem gesunden Stoffwechsel, d.h. kein Zuckerpatient, darf es daher
                    bei einer Belastung wie im (amateur) Tennissport eigentlich nie zum Hungerast
                    kommen.



                    Soulman

                    Kommentar

                    • MagicMat

                      #11
                      @Soulman

                      Aus Interesse, warum nicht? So wie du es erklärt hast, sind irgendwann
                      Kohlehydrate und umgebaute Fette (wußte ich nicht) aufgebraucht. Dann
                      wird auf die Fettreserven zurückgegriffen. Da diese aber nicht so schnell
                      verfügbar sind, kommt der Hungerast.

                      Kommentar

                      • Soulman

                        #12
                        @MagicMat



                        Der Hauptunterschied zwischen Tennis und Ausdauersportarten ist in der
                        Art der Belastung. Im Tennis tritt man in der Regel sehr schnell an und
                        stoppt nach dem Schlag wieder ab um nach kurzer zeit wieder zu beschleunigen
                        ,speziell wenn man gegen Dich spielt



                        Dies findet im sogenannten anaeroben Bereich (Sprinter) statt während
                        der Marathoni im aeroben Bereich bestenfalls an der Grenze zum anaeroben
                        Bereich läuft. Die Art der Verbrennung ist eine völlig andere.



                        Wenn Dich diese Thema weitergehend interressiert lese Dir bitte mal die
                        Artikel auf der Seite von Dr. Moosburger durch.

                        Dr. Moosburger

                        Besonders "Die muskuläre Bereitstellung im Sport"



                        Der kann das besser erklären wie ich.

                        Auch warum die Fette "umgebaut" werden müssen.



                        Soulman

                        Kommentar

                        • MagicMat

                          #13
                          Die unterschiedliche Art der Belastung ist mir klar, allerdings kann Tennis
                          auch ansatzweise zum Ausdauersport ausarten und dann ist der Hungerast
                          doch nicht ungewöhnlich. Vor allem da doch viele Spieler gar nicht für
                          längere Matches trainiert sind.



                          Was ich sagen möchte, egal ob beim Marathon oder Tennismatch, Energie
                          verbraucht man bei beidem. Also kann es bei beiden auch zum Hungerast
                          kommen, auch wenn's wahrscheinlich ein Ausdauersport typisches Syndrom
                          ist.

                          Kommentar

                          • Soulman

                            #14
                            @MagiMat



                            d'accord









                            Soulman

                            Kommentar

                            • MagicMat

                              #15
                              Der Artikel ist übrigens sehr Interessant. Das gilt auch für den "Trinken
                              im Sport" Artikel.



                              http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/trinkenimsport.html

                              Kommentar

                              Lädt...