Kurze Winkel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MTG

    #16
    willste denn den winkelball von der grundlinie oder ausm halbfeld spielen?
    aus mittiger position von der grundlinie ist der schlag tatsächlich extrem
    schwer. richtig ist auf jeden fall auch, dass du sehr viel topspin brauchst.
    versuch den schlag erstmal aus dem halbfeld und gehe dann zur grundlinie
    über.

    Kommentar

    • HIGHTOWER
      Moderator
      • 03.07.2003
      • 4979

      #17
      die winkel kann man wunderbar beim einspielen üben, wenn man im kleinen
      feld ein match macht

      Kommentar

      • MagicMat

        #18
        Original geschrieben von HIGHTOWER1975

        die winkel kann man wunderbar beim einspielen üben, wenn man im kleinen
        feld ein match macht




        Da ziehst du doch aber wohl kaum voll durch oder?

        Kommentar

        • HIGHTOWER
          Moderator
          • 03.07.2003
          • 4979

          #19
          nicht voll. aber es kann ganz schön zu sache gehen. beim extremen winkelspiel
          haust du ja auch nicht voll drauf. da kommts aufs feeling an

          Kommentar

          • MagicMat

            #20
            Hmm, also wenn ich Winkel spiele ziehe ich voll durch. Natürlich mit viel
            mehr Spin und weniger mit einer Vorwärtsbewegung.

            Kommentar

            • Elena

              #21
              also: hab gestern folgendes probiert:



              umgreifen: das hat meine bälle schön kurz gemacht *g*, was beim kurzen
              winkel ein großer vorteil war. aber habe nicht immer genug nach oben gezogen
              und somit ins tor geschossen. (ball ins netz)



              rotieren: das muss ich wohl länger üben...hat die koordination total nicht
              gestimmt. winkel war zwar super, nur leider zu stark. sogar das doppelfeld
              war zu klein *g*



              weit vor dem körper treffen - irgendwas mach ich falsch. ich positioniere
              mich wohl zu weit weg vom ball (wie beim longline). somit muss ich mich
              total strecken, damit ich den ball weit vor dem körper treffe und dann
              krieg ich natürlich keinen zug drauf.



              aber daran werde ich nun feilen. irgendwie glaube ich, dass das der grundstock
              sein sollte. wenn ich richtig zum ball stehe, kann ich den ball auch gut
              und kontrolliert vor dem körper schlagen.

              das rotieren und umgreifen sind dann wohl nur noch beihilfen. lieg ich
              da richtig?

              Kommentar

              • badnix

                #22
                sehe das wie Magic, Bewegung sollte sehr intensiv sein, dabei den Ball
                allerdings "streicheln"

                Kommentar

                • MagicMat

                  #23
                  Also ein wenig mehr greife ich schon um. Es kommt natürlich auf die grundsätzliche
                  Griffhaltung an.



                  "weit vor dem Körper treffen"!? Sollte man wenn doch eigentlich bei jedem
                  Schlag oder nicht? Aber gerade beim intensiven Topspin ist bei einem vorgelagerten
                  Trerffpunkt die Aufwärtsbewegung des Schlägers nur begrenzt möglich. Daher
                  würde ich eher sagen "den Ball ruhig etwas später treffen als bei einem
                  normalen Drive".

                  Kommentar

                  • muellerhp
                    Jens Kasirske
                    • 27.06.2002
                    • 1930

                    #24
                    @Magic



                    Zum Treffpunkt: bei einem scharf cross geschlagenen Ball kommt es ja doch
                    nicht nur auf den Spin an, sondern auch auf den gespielten Winkel, und
                    wenn ich den Ball eher ein bisschen später treffe, fällt es mir doch schwerer,
                    den Schläger in die Cross-Richtung zu steuern. Da ist ein Longlineball
                    doch einfacher. Kurz cross bei spätem Treffpunkt geht dann nur mit starker
                    Handgelenkmanipulation. Du kannst das sicher bei deiner Spielstärke, aber
                    als Basisempfehlung für das Trainieren eines Schlages finde ich das schwierig.
                    Oder habe ich dich falsch verstanden?



                    @elena



                    Tipp zum Trainieren: spiel Doppel und setz dir zum Ziel, dem cross stehenden
                    Netzmann immer den Ball vor die Füße zu spielen, dann hast du ein Ziel
                    und denkst nicht so viel über die Technik nach. Wenn du alles auf einmal
                    umsetzen willst was wir dir hier vorschlagen, kommt der INFORMATION OVERLOAD!



                    Gruß Peter
                    Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                    Gruß Peter

                    Kommentar

                    • MagicMat

                      #25
                      @muellerhp

                      Endlich einer der mich versteht. Ich verstehe unter einem "Winkelball"
                      wirklich einen starken Topspin der mit viel Drall nach außen ins Tee gespielt
                      wird. Dabei kommt auch das Handgelenk zum Einsat. In dem Moment wird der
                      Vorwärtsdrall zugunsten des Seitwärtsdrall reduziert.

                      Kommentar

                      • Heinman
                        Heavy overdozed admin
                        • 02.10.2001
                        • 2996

                        #26
                        Elena,

                        ich würde zuerst mal gezielt an der Scheibenwischerbewegung feilen. Denn
                        das ist überhaupt die Grundvorraussetzung um sich mit dieser wichtigen
                        Schlagvariante auseinanderzusetzen.

                        Damit lernst Du überhaupt erstmal den Ball "einzuwickeln.

                        Am Winkel feilst Du dann im nächsten Stadium, wie das ja von unseren "Technikgurus"
                        bereits beschrieben wurde, wenn Du die Rotation in Verbindung mit 1) frühes
                        Treffen des Balles vor dem Körper und 2)Offener Fuß-/Beinstellung übst.

                        Und dann klappt das nach ein paar Übungseinheiten
                        Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                        Kommentar

                        • Marmel

                          #27
                          Zwei Aussagen die hier gefallen sind haben mich bewogen, nach langer Zeit
                          auch wieder einmal meinen Senf dazu zu geben:



                          Zwei Dinge, die meiner Erfahrung nach vielen " oft auch guten " Spielern
                          nicht richtig bewusst sind.



                          Seitliche oder offene Stellung: Bei der Vorhand seitlich stehen, heißt
                          Fuß vor Fuß in Schlagrichtung. Offen stehen heißt, eine gedachte Linie,
                          die die Positionen der Füße verbindet, bildet in etwa einen rechten Winkel
                          mit der Schlagrichtung. Wenn mir jemand sagt, er steht beim Longline seitlicher
                          als beim Cross, dann orientiert er sich dabei an den „geographischen“
                          Gegebenheiten, also am Platz.



                          Ich weiß, das ist eine Binsenweisheit, kam in etlichen Postings hier auch
                          durch, aber ich wollte es einmal so deutlich auf den Nenner bringen, weil
                          ich den Eindruck habe, dass hier durch Fehlauffassungen oft Fehler begangen
                          werden.



                          Der zweite Punkt: Der Ball verlässt den Schläger immer im rechten Winkel
                          zur Schlägerflächenstellung. Untersuchungen haben schon vor Jahren ergeben,
                          dass Anschwungwinkel bzw. der daraus resultierende Ausschwungwinkel sich
                          wohl auf den Drall auswirken, die Beeinflussung des Absprungwinkels des
                          Balles von der Schlägerfläche dadurch aber zu vernachlässigen ist.



                          Mit anderen Worten: Ich kann noch so sehr „nach oben ziehen“, wenn meine
                          Schlägerfläche im Zeitpunkt des Ballkontaktes zu sehr geschlossen ist,
                          wird der Ball ins Netz fliegen.



                          Gruß Marmel

                          Kommentar

                          • Elena

                            #28
                            Ich hatte nun nochmal eine Trainingseinheit ,,kurze Winkel" und jetzt
                            funktioniert es recht gut.

                            Ich bin beim letzten mal einfach zu wenig frontal an den Ball rangegangen,
                            so konnte ich ihn nicht weit genug vor dem Körper treffen um kurz-cross
                            zu spielen. Ich war zu stark seitlich. Den nötigen Spin erhalte ich durch
                            das Umgreifen, das wirklich sehr viel bringt. Die Rotation ergibt sich
                            durch die Schlagposition von selber.



                            Vielen Dank nochmals allen, die mir hier geholfen haben!

                            Kommentar

                            Lädt...