Muskeltraining

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ShockTreatment

    #16
    man muss hier eben zwischen Verbesserung der Armbewegung und Verschnellern
    des Schlagarmes unterscheiden



    Ich denke das mit dem Ballwerfen ist perfekt, wenn man die Aufschlagbewegung
    verbessern will, da die Bewegung eines Ballwurfes und des Tennisaufschlages
    nahezu identisch sind. Hilft tierisch wenn man keine so gute Aufschlagbewegung
    hat.



    Wenn man aber einen schnelleren Armzug will, ist das meiner meinung nach
    nicht so hilfreich, da der Tennisball ja noch weniger wiegt als der Tennisschläger.
    Daher sollte eine Sache die schwerer ist als ein Schläger genommen werden.
    Wobei ich 1-2 Kilo hanteln ein wenig übertrieben finde. 600 g oder ähnliches
    sollten schon reichen.

    Kommentar

    • Nightwing

      #17
      500-600gr lass ich mir noch gefallen, aber wie gesagt geht es um schnellkraft,
      nicht um kraft die aber definitiv durch die enorme mehrbelastung erzielt
      wuerde. und darum bleib ich dabei:kontraproduktiv.

      Kommentar

      • badnix

        #18
        denke man braucht beides, Kraft und Schnelligkeit - ähnlich wie beim Laufen
        Ausdauer und dann Schnellkraft/Antritt ...



        ... ähnlich sollte auch der Trainingsaufbau für den Aufschlag gestaltet
        werden: zuerst Kraft aufbauen und dazu sind 2kg-Hanteln noch zu wenig
        (benütze selbst 4 kg) und dann Schnelligkeit, so im Verhältnis 1:5 dann
        6 Wochen vor Saison langsam umstellen auf 5:1



        ... so wars zumindest bei uns im Leistungstraining Leichtathletik in den
        allen Disziplinen: im Winter 4 x pro Woche Folterkammer und 1-2 Laufen,
        im Sommer dann 5x Spritzigkeit und 1 x Gewichte

        Kommentar

        • Nightwing

          #19
          wuerde fuer schnellkraft uebungen in diesem bereich ein theraband nehmen.
          so hast du widerstand bei moderater belastung.

          denke auch das eine extrem schnelle wurfbewegung mit einer 2kg hantel
          dein gelnk schaedigen wird. es sei denn du schmeisst die hantel jedesmal.

          Kommentar

          • Swiss_Tennis

            #20
            wie in einem anderen thread schon gesagt, würde ich ne stunde badmington
            pro woche ins training fliessen lassen. diese dutzenden von smashbewegungen
            die du dort ganz selbstverständlich machst halfen mir persönlich sehr.
            ist wahrscheinlich wieder mal son individuelles ding, deshalb gilt: ausprobieren.



            beim muskeltraining ist einfach wichtig, dass du nicht auf muskelzuwachs
            tranierst, sondern auf schnellkraft. deine muskulatur soll schliesslich
            explosiv sein können und nicht aufgepumpt aussehen. hierzu würde ich nen
            kompetenten tennistrainer oder fitnessexperten aufsuchen.



            das mit den hanteln erachte ich als sehr gefährlich. bei nem gewicht von
            1+kg werden ganz bestimmt gewisse bereiche im schultergürtel überbelastet.
            beim aufschlag soll ja der schlägerkopf möglichst beschleunigt werden,
            denke nicht, dass dies durch eine langsame übung mit viel gewicht erreicht
            werden kann. (langsame übung deshalb, weil mit 1+ kg die aufschlagbewegung
            nicht schnell gemacht werden kann da sonst verletzungen)



            guck dir z.B. mal den spieler Massu an. der ist zwar von der muskulatur
            her schon ziemlich kompakt und super trainiert. aber seinen aufschlag
            (regelmässig über 200) verdankt der auch seinen beinen. da kommt super
            viel power raus bei der aufschlagbewegung.

            damit möchte ich die meinung von nightwing unterstützen der sagt, dass
            auch die anderen muskeln (bauch, beine, etc) nicht vernachlässigt werden
            dürfen. ohne starke rumpf- und bauchmuskulatur kriegst du niemals die
            benötigte körperspannung rein. ohne starke beine kannst du nicht explosiv
            hochdrücken. ohne automatisierte und lockere schultermuskulatur kannste
            niemals ne hohe schlägerkopfbewegung hinkriegen, etc.



            um zu nem ende zu kommen: ich würde gesamtheitlich tranieren und darauf
            schauen, dass dein körper stärker wird. ich würde nicht primär darauf
            schauen, dass du optisch muskelmasse kriegst, sondern deine aktuelle festigen
            und trainieren.

            Kommentar

            • Tschevap

              #21
              Und natürlich die Milchschnitte nicht vergessen

              Kommentar

              • badnix

                #22
                Original geschrieben von Swiss_Tennis

                wie in einem anderen thread schon gesagt, würde ich ne stunde badmington
                pro woche ins training fliessen lassen. diese dutzenden von smashbewegungen
                die du dort ganz selbstverständlich machst halfen mir persönlich sehr.
                ist wahrscheinlich wieder mal son individuelles ding, deshalb gilt: ausprobieren....





                ... um zu nem ende zu kommen: ich würde gesamtheitlich tranieren und darauf
                schauen, dass dein körper stärker wird. ich würde nicht primär darauf
                schauen, dass du optisch muskelmasse kriegst, sondern deine aktuelle festigen
                und trainieren.




                spiele diesen Winter auch 1 x pro Woche wieder richtig Badminton und kann
                nur unterstreichen, daß nicht nur die Smashbewegung erheblich verbessert,
                sondern auch Fitness, Assoziatiosvermögen und Stellung zum Ball wesentlich
                verbessert werden. Merke einen deutlichen Unterschied zum letzten Jahr,
                in dem ich wegen Achillessehnenproblemen pausieren mußte.



                P.S. 20 Minuten Eisen stemmen machen sicherlich noch keinen langsamen
                Muskelmann, richtig eingesetzt stärkt dies alle Muskelbereiche, ist Voraussetzung
                für guten Sport.

                Kommentar

                • MTG

                  #23
                  habe das gefühl wir reden teilweise von 2 verschiedenen sachen! sicherlich
                  ist es sinnvoll die wurfbewegung zu trainieren, da diese im grossen und
                  ganzen der aufschlagbewegung entspricht. reden wir jedoch von der geschwindigkeit
                  des armzugesm so hilft dir ein paar mal schnell mit nem tennisball werfen
                  nicht weiter.

                  wichtig ist, dass die aufschlag gegen einen widerstand ausgeführt wird,
                  also zb eine leichte hantel. im direkten anschluss daran... (habe ich
                  nun schon 2 mal geschrieben!)

                  die jenigen die sich so gegen diese übung und deren nutzen sträuben haben
                  sie vermultich noch auf diese weise gemacht oder? mal hand aufs herz nightwing,
                  du hast die übung noch nie selbt probiert oder? ich bin gerade etwas zu
                  faul in meiner literatur den medizinischen hintergrund über diese übung
                  rauszusuchen, kann euch aber versichern, dass ich es in meiner trainerausbildung
                  so gelernt habe und nicht anders!

                  Kommentar

                  • Hawkeye2
                    You cannot be serious !!!
                    • 26.04.2002
                    • 3277

                    #24
                    Hi,




                    Original geschrieben von MTG

                    reden wir jedoch von der geschwindigkeit des armzugesm so hilft dir ein
                    paar mal schnell mit nem tennisball werfen nicht weiter.

                    wichtig ist, dass die aufschlag gegen einen widerstand ausgeführt wird,
                    also zb eine leichte hantel. im direkten anschluss daran... (habe ich
                    nun schon 2 mal geschrieben!)

                    die jenigen die sich so gegen diese übung und deren nutzen sträuben haben
                    sie vermultich noch auf diese weise gemacht oder? mal hand aufs herz nightwing,
                    du hast die übung noch nie selbt probiert oder? ich bin gerade etwas zu
                    faul in meiner literatur den medizinischen hintergrund über diese übung
                    rauszusuchen, kann euch aber versichern, dass ich es in meiner trainerausbildung
                    so gelernt habe und nicht anders!




                    Ich finde es immer wieder amüsant sinngemäß zu lesen " Ich habe zwar keine
                    Ahnung warum etwas so ist, aber es bei der Trainerausbildung gehört. Und
                    weil ich ja einen Trainerschein habe, muss das alles so richtig sein !"



                    Ich habe auch einen Trainerschein und im Gegensatz dazu ein wenig verstanden,
                    warum eine Übung Sinn macht.



                    Ich habe auch nie gesagt, dass Deine Übung unsinnig ist, sondern lediglich
                    darauf hingewiesen, dass sie den Arm ziemlich belastet und ich sie daher
                    nicht machen würde.



                    Beide Übungen (Tennisball werfen / Hantel) zielen auf das gleiche "Verzögerungs-Effekt-Phänomen
                    :



                    1. Schneller Tennisballwurf (10-15x), im Anschluss Aufschläge (6-12x)



                    Durch das geringere Ballgewicht ( knapp 60 Gramm) ist ein wesentlich schnellerer
                    Armzug möglich, als mit einem Tennisschläger (ca. 300 Gramm +/-). Soweit
                    sollte das jedem, selbst den Trainern, einleuchten.



                    Diesen schnelleren Armzug speichert das zentrale Nervensystem und überträgt
                    ihn auf die anschliessende "echte" Aufschlagbewegung.



                    Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit des Armzuges beim Aufschlag, wenn
                    öfter so trainiert wird.



                    2. Aufschlagbewegung mit Hantel (6-10x), anschliessend Aufschläge (8-10x)



                    Auch hier greift das "Verzögerungs-Effekt-Phänomen"



                    Das zentrale Nervensystem stellt sich auf den hohen Widerstand durch die
                    Hantel bei der Aufschlagbewegung ein. Dieser Widerstand fehlt dann beim
                    "echten" Aufschlag und daher erfolgt eine schnellere Beschleunigung als
                    üblich.



                    Diese Übung wird aber üblicherweise mit Medizinbällen mit einem Gewicht
                    von 500 Gramm bis 1 kg. gemacht und man versucht auch hier, eine Aufschlagbewegung
                    so gut wie möglich zu imitieren.



                    Eine Hantel halte ich immer noch für arg fragwürdig !!!



                    Zusammenfassend zielen beide Übungen auf den gleichen Effekt, aber der
                    Ballwurf ist wesentlich armschonender...



                    @ MTG



                    Wenn Du mir jetzt immer noch erzählen willst, dass "meine" Übung mit dem
                    schnellen Ballwurf nichts bringt, dann rate ich Dir, Deine "Fachliteratur"
                    doch einmal genau zu wälzen und mir detaillierte Gründe anzuführen.



                    Ansonsten reagiere ich getreu dem "Don't feed" Motto nicht mehr auf Deine
                    Aussagen in diesem Thread.





                    Gruss

                    Kommentar

                    • MTG

                      #25
                      wie die definition des begriffes phänomen schon ganz anschaulich beschreibt,
                      gibt es für dieses verhalten der muskulatur keine schlüssige mdeizinische
                      erklärung. bitte um verzeihung, dass mir dieser ausdruck entfallen war!


                      dass dieses phänomen durch zweierlei reiz der muskulatur auftritt war
                      mir nicht bewusst. werde es bei gelegenheit mal am selbstversuch testen.
                      jedoch weiß ich auch aus eigener erfahrung, dass es besonders eindrucksvoll
                      auftritt, nachdem die muslulatur durch einen erhöhten widerstand gereizt
                      wurde.

                      ach ja: jeder kann das mal selber ausprobieren, indem er sich seitlich
                      mit der schulter an eine wand stellt und mit dem arm nun gegen die wand
                      drückt. diese position für 2-3 sek halten dann von der wand wegtreten
                      und de arm locker lassen. man wird feststellen, dass sich der arm unweigerlich
                      nach oben bewegt. glaube das zielt auf das selbe prinzip der "gespeicherten"
                      energie ab.

                      korriiert mich falls es nicht stimmt.

                      Kommentar

                      • badnix

                        #26
                        ... das mit der Hantel soll auf keinen Fall im Stehen, sondern auf dem
                        Rücken liegend gemacht werden = diverse Übungen max. 20 Minuten incl.
                        Situps etc.



                        ... und ist, zusammen mit 2 Stunden Badminton pro Woche, eine hervorragende
                        Ergänzung zu Tennis bzw. Aufschlagtraining

                        Kommentar

                        • ShockTreatment

                          #27
                          Original geschrieben von MTG



                          ach ja: jeder kann das mal selber ausprobieren, indem er sich seitlich
                          mit der schulter an eine wand stellt und mit dem arm nun gegen die wand
                          drückt. diese position für 2-3 sek halten dann von der wand wegtreten
                          und de arm locker lassen. man wird feststellen, dass sich der arm unweigerlich
                          nach oben bewegt. glaube das zielt auf das selbe prinzip der "gespeicherten"
                          energie ab.

                          korriiert mich falls es nicht stimmt.




                          welchen abstand zur wand?



                          würde es gern mal ausprobieren

                          Kommentar

                          • MTG

                            #28
                            direkt mit der schulter an die wand und dann versuchen den arm seitlich
                            zu heben. du drückst ihn also gegen die wand.

                            Kommentar

                            • TBone

                              #29
                              Also da wir hier ja schon fast alels hatten was die aufschlagbewegung
                              angeht wil ich aber noch hinzufègen dass es äusserst wichtig ist die baumuskels
                              sowie die unteren rückenmuskeln zu trainieren denn gibt so manchen der
                              sich schonmal die bauchmuskeln zerfetzt hat beim aufschlag....

                              MFG Tom

                              Kommentar

                              • MTG

                                #30
                                wie bauchmuskeln zerfetzt?!?!

                                Kommentar

                                Lädt...