Beinarbeit; sonstige Trainingsformen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ShockTreatment

    Beinarbeit; sonstige Trainingsformen

    Hallo,



    ich wäre dafür dankbar, wenn man hieraus so ein Thema machen könnte, wo
    man Übungsformen zur Verbesserung der Beinarbeit, des Armzugs (also Schnellkraft
    des Unter/Oberarmens), Aufbauen der Schultermuskulatur (Vorbeugung vor
    Verletzung), etc. aufschreiben könnte.



    Also was fällt euch so ein, bsp. im Hinblick zur Verbesserung der Beinarbeit?



    Gruß

    Pascal
  • adlerauge
    Neuer Benutzer
    • 11.12.2024
    • 0

    #2
    Seilchenspringen, Ne Leiter auf die Erde legen und duch steppen.

    Viele kleine Sprints, joggen gehen.

    Leichtes Krafttraining, vor allem leichte Halteübungen(statische Übungen).


    Ganz kleine Schritte machen, im training übertrieben kleine Schritte....

    Kommentar

    • Tschevap

      #3
      Ich baue auf das gute alte "KinderSchokoBonsTschevy-Spezialprogramm"...damit
      baue ich schon seit Wochen konsequent Masse auf

      Möchte so werden wie mein großes Vorbild Björn...aber bis dahin ist es
      noch ein weiter Weg



      @Thema

      habe mal bei der TEnnisschule Koslowski (ehem. Atp) gesehen, wie die das
      machen...

      Erstmal ewiges Seilspringen und Koordinationsleiter...auch Slalomhütchenlauf
      vorwärts/rückwärts/seitlich usw...



      Und im Spiel: Nach jedem Fehler und unnötig verschlagenen Ball 10-15 Kniebeugen
      oder Knieanziehen-im-Sprung...



      Das war mal intensiv...



      Die Folge war aber auch, dass alle begonnen haben, Mondtopspin zu spielen
      und keiner mehr Gewinnschläge spielte



      Irgendwer hatte hier mal im Forum sehr sehr gute Tipps zum Aufbau von
      Schultermuskulatur geschrieben - glaube, es war Fedex...bin mir nicht
      sicher...

      Werde ich mal suchen anhand von "Schulterschmerzen" oder so ähnlich...

      Kommentar

      • ShockTreatment

        #4
        Danke für eure Tipps!



        Und diese bekannte Laufübungen wie z.b. and der äußersten Linie zu starten,
        die Einzellinie berühren, zur Außenlinie zurück, dann zur Mittellinie,
        wieder zurück, ... (denke ich bekannt)

        sind doch im Fall Beinarbeit auch ganz hilfreich oder?

        Kommentar

        • adlerauge
          Neuer Benutzer
          • 11.12.2024
          • 0

          #5
          das sind ja kurze Sprints(Antritte)

          Kommentar

          • ShockTreatment

            #6
            Ja stimmt, hat also mit der Beinarbeit weniger zu tun? Also mit der Beinarbeit
            meine ich natürlich, dass man sich stets gut bewegt, und richtig zum Ball
            steht, weniger darum, dass man schnell zu Stopps oder so kommt

            Kommentar

            • tennismieze

              #7
              @shock

              Voraussetzung für's gut zum Ball stehen ist aber, daß du vor allem rechtzeitig
              am Schlagpunkt bist. Insofern sind kurze Sprints das A und O der Beinarbeit.
              Die Koordinationsübungen an der Leiter helfen Dir, mittels Schrittlänge
              den richtigen Abstand zu erreichen.

              Kommentar

              • ShockTreatment

                #8
                Okay danke!



                Ja klar, kurze Sprints sind häufig wichtig, nur ich meine eben eher so
                deinen letzten Punkt, den du nanntest, also sodass man die richtige Länge
                zum Ball findet. Beispielsweise, wenn der Ball in die Mitte kommt, amn
                sich schnell genug bewegen kann, um eben trotzdem richtig zu stehen. Dabei
                sind kurze Sprints ja eher nicht gefordert.



                Also schonmal dank euch allen, wenn euch noch mehr einfällt, schreibt
                es bitte.



                Wofür ist das Springseilspringen genau gut?

                Kommentar

                • tennismieze

                  #9
                  Koordination zwischen Armen und Beinen; durch das ständige Abspringen
                  und Landen Belastung und Kräftigung der Wadenmuskulatur; Nebeneffekt:
                  man steht nicht mehr wie ein Klotz auf dem Feld, weil die Bewegung auf
                  dem Fußballen einfacher weil geübt ist und die Wadenmuskulatur die Belastung
                  auch verträgt



                  Nebenbei: Mit dem Seilspringen habe ich noch so meine koordinativen Probs

                  Kommentar

                  • Victorious

                    #10
                    Original geschrieben von tennismieze

                    Nebenbei: Mit dem Seilspringen habe ich noch so meine koordinativen Probs


                    Alter Schwede... Und das als Frau. Hast wohl früher auf dem Pausenhof
                    in der Grundschule lieber mit den Jungs Tischtennis gezockt, anstatt mit
                    den Mädels Seilchen zu springen

                    Kommentar

                    • tennismieze

                      #11
                      @flex

                      1. gab es zu meinen Zeiten noch keine Tischtennisplatten auf dem Schulhof

                      2. hab ich Seilchenspringen immer im Triple anstatt im Single durchgeführt

                      3. Du Lästerheini!

                      Kommentar

                      Lädt...