Doppelschwäche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirty Harry

    Doppelschwäche

    Hallo,



    Nun da ich angefangen habe mich hier aktiv zu beteiligen, gleich noch
    eine Frage die mich schon die ganze Saison beschäftigt.



    Obwohl ich dieses Jahr in der Herrenmannschaft(unterste Liga) an Position
    eins 5 von 7 Einzeln gewonnen habe, konnte ich mit der Nummer zwei nur
    ein einziges Doppel gewinnen. Zwar war es unsere erste Saison im Herrenbereich
    doch auch nach einigen Doppeln sind wir nicht wirklich weitergekommen
    und haben sogar gegen vermeintlich schwache Paarungen hohe Niederlagen
    kassiert. (z.B. 0:6 4:6 gegen die Nummer 2 und 6 des Gegners).

    Unser Vorhaben uns nach der Medenrunde voll aufs Training zu konzentrieren
    scheint ebenfalls zu scheitern, da wir von Spiel zu Spiel keine wirklichen
    Fortschritte machen.



    Nun meine Frage an euch: Wie habt ihr es mit eurem (langfristigen?) Partner
    geschafft ein echtes „Traumdoppel“ zu werden?
  • go deep!

    #2
    Ich hatte in der Jugendzeit ein Traumdoppel mit einem Freund, obwohl wir
    sehr verschieden waren. Wir haben 3 Jahre aktiv zusammen in den Meisterschaftsspielen
    gespielt und kein Spiel verloren.

    Meine Gedanken dazu, warum...

    ...wir waren auch außerhalb des Tennisplatzes miteinander vertraut und
    haben uns gegenseitig vertraut

    ...jeder hat die Stärken und Schwächen des anderen respektiert und Fehler
    erst nach dem Spiel angesprochen

    ...wir haben versucht, voneinander zu lernen

    ...wir hatten einfach Spass am Spiel und am gewinnen (locker inner Birne
    und nicht nachdenken )



    gd!

    Kommentar

    • tennismieze

      #3
      @dirty

      wie siehts denn erst einmal mit den typischen Doppelfähigkeiten bei Dir/Euch
      aus? Also Volley's, Spiel am Netz, Überkopfbälle. Macht Ihr Euch Gedanken,
      wie Ihr spielen wollt, bzw. wo die Schwächen der Gegner liegen? Habt Ihr
      die nötige Übersicht über Eure Platzhälfte, wo Ihr stehen müßt, um die
      freien Flächen optimal abzudecken?

      Kommentar

      • muellerhp
        Jens Kasirske
        • 27.06.2002
        • 1930

        #4
        @harry



        Zuerst müßt ihr mal gucken, wo ihr eure Stärken und Schwächen bei Grundschlägen/Returns
        habt, und euch dementsprechend aufstellen. Eure Taktik solltet ihr danach
        aufbauen, wie gut ihr am Netz seid. Sind Volleys und Überkopfbälle stabil,
        dann solltet ihr gerade in unteren Klassen möglichst schnell ans Netz
        aufrücken (und zwar beide!!). Gerade in unteren Klassen sind Returns und
        Lobs meist nicht von überragender Qualität, zwei Mann am Netz erhöhen
        den Druck auf den Returnierer. Wenn ihr beide keine Volleys könnt, spricht
        nix dagegen, wenn bei Returnspielen beide erst mal hinten bleiben.



        Ganz wichtig: Stimmt euch ab, wer am Netz welche Bälle nimmt und haltet
        euch daran, auch wenn's am Anfang nicht immer klappt. Noch wichtiger:
        Bewegt euch am Netz seitlich nicht zu weit auseinander. Wenn du Richtung
        Doppelkorridor abdeckst, sollte dein Partner etwas mehr in die Mitte gehen,
        sonst seid ihr offen wie ein Scheunentor.



        Aufschläge: Gut plaziert und mit Spin ist besser als ne Granate, die nie
        kommt. Hohe Quote beim ersten Aufschlag!!!



        Returns: Nicht zu viel riskieren, solide Schläge machen, der Ball muss
        erst mal ins Spiel. So plazieren, dass der Netzmann erstmal nicht drankommt
        (meist ein sicherer Crossball), bei kurzen oder langsamen Aufschlägen
        empfiehlt es sich, aufzurücken. Wenn der Gegner dauernd dazwischengeht,
        ab und zu Longline spielen, das beruhigt ihn meistens.



        Mental: Motiviert euch positiv, kein Meckern nach Fehlern des Partners
        (!!!), kein Entschuldigen nach Eigenfehlern.



        Ich spiele seit 6 Jahren mit dem gleichen Partner, wir sind blind eingespielt.
        Wir suchen schnellstmöglich den Weg ans Netz und halten unser Spiel einfach,
        keine komplizierten Stopps und ähnliches.
        Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
        Gruß Peter

        Kommentar

        • Dirty Harry

          #5
          Vielen Dank erst Mal für eure Tips!



          @muellerhp



          Da ich vom Typ her eigentlich Grundlienienspieler bin und auch mein Partner
          nicht der allerbeste Volley Spieler ist wäre die Variante von der Grundlinie
          doch einen Versuch wert. Häufig gelingt es uns nicht genügend Druck auszuüben
          und gemeisam ans Netz vorzurücken. Dann bleiben wir oft in der Grundaufstellung
          ( einer vorne einer hinten) was ja nicht unbedingt empfehlenswert ist.




          Meinen Partner habe ich eigentlich nie angemeckert, da dies ja eine der
          grundlegenden Richtlinien ist an die man sich unbedingt halten sollte.
          Allerdings entschuldige ich mich doch öffters mal nach Fehlern gerade
          wenn ich den Netzspieler nach einem missglückten Lob/Passierball zum Abschuss
          freigebe, oder einen Leichtsinnsfehler mache. Wusste bisher gar nicht
          das man dies unterlassen sollte?



          Ansonsten fürchte ich, dass wir in dieser Paarung einfach nicht recht
          zusammenfinden.

          So funktioniert es mit einem anderen Doppelpartner bei Juniorenspielen
          (anderer Verein)wesentlich besser. Dieser spielt allerdings auch sehr
          leidenschaftlich und wir schaffen es immer wieder uns gegenseitig mitzureißen.


          Obwohl ich mich mit meinem Partner in der Herrenmannschaft auch außerhalb
          des Platzes sehr gut verstehe kommt bei uns dieses Gefühl eher selten
          auf. Da sich dies leider nicht erzwingen lässt, dachte ich wir sollten
          bis zum nächsten Jahr vielleicht an unserer Taktik arbeiten um so nächste
          Saison erfolgreicher zu sein.



          @tennismieze



          Tja wie gesagt mit unseren Doppelfähigkeiten sieht es insgesammt nicht
          allzu gut aus. Werde im Winter verstärkt Volleys und Netzspiel trainieren.
          Dennoch kann es daran nicht alleine liegen, weil wir ja auch gegen Doppel
          verlieren gegen die wir von den Schlägen her (auch am Netz) im Vorteil
          sind.

          Kommentar

          • Therminator

            #6
            Sehr oft ist die Aufstellung schon ein riesiger Fehler, den die Gegner
            ganz leicht ausnutzen können. Die Ausgangsposition am Netz ist die Mitte
            vom Aufschlagfeld, viele hingegen stellen sich an die seitliche Linie
            vom Einzelfeld und machen damit die Mitte auf. Allen Mannschaften bei
            unserem Verein hat das im Doppelbereich sehr gut getan, nachdem ein neu
            zu uns gekommener Trainer diesen Punkt mal ansprach.

            Kommentar

            • Mandala

              #7
              ist zwar schon ein wenig her - aber ich denke ein gutes Thema, da ja meist die Doppel in der Medenrunde "kriegsentscheidend" sein können

              was Therminator anspricht stimmt 100%
              oft ist zu beobachten ein Spieler STEHT auf seiner Seite, ohne Bewegung und frei nach dem Motto der Ball kommt ja cross - da bin ich nicht zuständig

              ein Ziel ist es den oder die Gegner nie wissen zu lassen was man macht
              gehe ich rein - oder bleibe ich auf meiner Seite
              hiermit wird allein schon der Returnspieler verunsichert (übrigens egal wie gut der Volley ist)
              allso folgt daraus nie nur ruhig rumstehen sondern oft Täuschungsmanöver durchführen

              zur ursprünglichen Frage von Dirty Harry
              gerade im Training lassen sich verschidenen Dinge probieren
              Beispiel:
              habt ihr schon mal versucht die Positionen zu tauschen ?
              sprich der jetzige VH Spieler geht mal auf die RH-Seite ?

              interessant wäre auch mal zu wissen wo die Fehler passieren
              sind z.B. die Longlineschläge schuld ?

              Grundschläge im Doppel sind Cross Schläge und immer daran denken "Gesetz der Mitte"
              versucht mal die Bälle über die Mitte zu spielen und ihr werdet auch sehen wie oft dies zum Punkt führt

              Kommentar

              • Hawkeye2
                You cannot be serious !!!
                • 26.04.2002
                • 3277

                #8
                Doppel gewinnen

                Hi,

                Doppel ist eine Wissenschaft für sich. Schon sehr oft habe ich gegen Leute im Doppel verloren, die im Einzel weder gegen mich noch gegen meinen Doppelpartner jemals einen Satz holen würden...

                Die haben es eben geschafft, positiv zu bleiben und einfach zu spielen, weil sie z.T. gar keine anderen spielerischen Möglichkeiten hatten.

                Wichtig für den Sieg im Doppel ist vor allem, Fehler zu vermeiden.

                Wie schon gesagt, was nützt der schnellste Auschlag, wenn ich in 9/10 Fällen über den zweiten muß ?!
                Was bringt der tollste longline Punkt, wenn ich 9 andere ins Netz oder Aus semmle ?!

                Man muss den Spagath zwischen aggressivem Spiel und Vermeidung von Fehler hinbekommen.

                Daher ist das Spiel von der Grundlinie auch in fast allen Fällen nicht erfolgversprechend. Spiele ich von der GL gegen ein "Netzdoppel" muß ich das Risiko mit harten Bällen, guten Winkeln etc. suchen, weil die Netzspieler die einfachen, sicheren Grundschläge ansonsten einfach cross wegvollieren.

                Das Netzdoppel dagegen ist aggresiv, allein weil es vorne steht, den Platz "klein" macht und den Gegnern Zeit nimmt, weil ein Volley schnell wieder "da" ist.

                Dabei können sie aber auch sicher spielen, d.h. Volleys sicher durch die Mitte spielen oder mit viel Abstand zu den Linien cross oder dem Netztspieler vor die Füße etc....
                Und ohne viel zu riskieren erhöht man so den Druck bis zum Punkt.

                Also seht zu, daß ihr euer Netzspiel verbessert und vor allem trainiert, wo Volleys im Doppel am sinnvollsten platziert werden (dem Netzspieler auf/vor die Füße, durch die Mitte, kurz cross 'raus).

                Positionierung am Netz trainieren, d.h. eben nicht immer nur auf gleicher Höhe spielen !

                Insbesondere der Netzspieler, der den cross Ball erwartet sollte etwas näher am Netz stehen als sein Partner.

                Und beim Training nicht den Return vergessen !

                Gruß

                Kommentar

                • Elena

                  #9
                  Bei uns ist es so, dass wir letztes Jahr folgende Strategie hatten:
                  Der an der Grundlinie spielt lang und sicher rein, der am Netz wartet auf die Möglichkeit zum reinfischen. Wir waren zu 90 Prozent erfolgreich.

                  Heuer wollten wir es besonders gut machen und forcierten das Tempo, stürmten beide ans Netz, versuchten spitzen-Winkel. Fazit: Wir gewannen nur noch die Hälfte.

                  Und die Moral aus der Geschicht:
                  Wenn man im Doppel nicht supereingespielt und trainiert ist, lohnt es sich nicht, viel zu riskieren. Besser auf Sicherheit spielen und die Gegner den Fehler machen lassen.
                  :-)

                  Kommentar

                  • Victorious

                    #10
                    Zitat von Hawkeye2
                    Doppel ist eine Wissenschaft für sich. Schon sehr oft habe ich gegen Leute im Doppel verloren, die im Einzel weder gegen mich noch gegen meinen Doppelpartner jemals einen Satz holen würden...
                    Diesen Fall hatten wir erst diese Jahr beim Medenspiel. Ich hatte mein Einzel an Position1 6:0 6:0 gewonnen. Mein Partner an Position2 6:0 und 6:2. Das Spiel war zwar nach den Einzeln schon entschieden. Aber wir vberloren gegen die gleichen Gegner wie im Einzel 5:7 und 0:6 !

                    Kommentar

                    • Bomberman

                      #11
                      hab das thema ma wieder rausgekramt weil ich nur zu gut kenn. ich hab auch einen mehr oder weniger festen partner beim doppel, problem: wir sind beide keine granaten am netz. ich bemüh mich serve&volley im doppel zu spielen und viel am netz zu machen, bin aber einfach zu langsam und mach vorallem auf der rückhand zu viele fehler, im training gehts ganz gut aber im match schauts ganz anders aus. mein partner geht allgemein nich gern ans netz, macht auch im einzel alles von hinten. das wollen wir nun ändern. irgend ne idee was man machen kann? einfach spielen spielen spielen und üben immer wieder vorne zu stehen und sich zwingen vorzugehn?
                      was kann man gegen mein problem machen? einfach bewusst im training volleys spielen bei denen der gegenüber auch mal druckvoll auf den mann zieht?

                      Kommentar

                      • DralliaufsBalli

                        #12
                        doppel

                        fürs eigene aufschlagspiel hab ich noch nen tip.immer dem mitspieler die eigenen aufschläge vorher ansagen .dann kann man gleich die richtige seite zumachen.man weis was einen erwartet.der netzspieler sorgt für unruhe .ein beispiel-ich schlag auf und sag kick in die mitte auf die rückhand.mein partner weis er braucht nicht unbedingt die ausenlinie zu machen.kann also schon eher in die richtung mitte aufrücken.beim nächsten mal sagt er ich geh durch .als aufschläger weis ich ich mus die linie abdecken.jeden aufschlag besprechen und viel variieren.der returnspieler ist irgentwann total verunsichert und trifft keine kuggel mehr.mfg

                        Kommentar

                        • tennisjunkie
                          Benutzer
                          • 30.07.2008
                          • 38

                          #13
                          Sehr geiles Video, danke für den Link

                          Kommentar

                          • Addi
                            Veteran
                            • 10.07.2007
                            • 1572

                            #14
                            der "ugly" brad ist klasse. was der immer labert in einem anderen video: "I wish I were fast as michael chang, but I'm more like lleyton hewitt."

                            addi
                            Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

                            Kommentar

                            • Headfreak
                              Postmaster
                              • 05.11.2008
                              • 238

                              #15
                              Hey, was Terrier da sagt ist gold richtig. Wenn ihr das bei eurem eigenen Aufschlagspiel durchzieht, dann werdet ihr mit großer wahrscheinlichkeit den Gegner total verunsichern. Es sei denn, es ist ein bomben Team oder kann den Aufschlag und eure Aktionen super voraussehen.
                              Vorallem aber, bringt ihr damit Ruhe in euer eigenes Spiel, wenn ihr euch beim Doppel sowieso nicht so wohl fühlt. Dadurch weiß aber zumindest der Partner bescheid, was ihr vorhabt.
                              Um das Netzspiel im Doppel zu verbessern hilft einfach nur Training, Training und nochmals Training. Gerade im Match solltet ihr es weiter versuchen.Nur so lernt man. Auch wenn das einige Zeit seht deprimierend sein kann.
                              Liebe Grüße
                              Headfreak
                              Lg Headfreak

                              Kommentar

                              Lädt...