es gibt Vieles im Netz aber ob es gut ist naja ich habe schon so manche Stunden verbracht und vieles angeschaut aber nur das hat mich überzeugt.
Wie Aufschlag beibringen...
Einklappen
X
-
Benedikt
-
Arwen
Zitat von Fabian K.also ganz am anfang haben wir es so gelernt, den schläger schon ins kreuz zu legen und dann den ball hoch zu werfen und probieren übers netz zu bringen... das macht man erstmal ne halbe ewigkeit und dann einfach üben üben üben...So hat man wohl vor 20 Jahren Aufschläger provoziert, die durch diesen Einstieg immer schön eine Pause in der "Schleife" hatten. Wenn so eine Übung, dann Schläger nicht ins Kreuz legen, sondern so, daß noch eine kurze Abwärtsbewegung möglich ist und dann der Schlag erfolgen kann. So haben übrigens auch Berger und Agassi aufgeschlagen und keinesfalls, was einige Kommentatoren behauptet haben, statisch auf dem Kreuz.
Kommentar
-
Arwen
Zitat von MrStyloja die meisten Frauen und Mädchen die ich kenne können absolut nicht werfen. Auch die Bewegung sieht völlig anders aus als bei den Jungs/Männern.
Woran das liegt kann ich dir allerdings nicht sagen, aber das sieht man schon bei Grundschülern.
PS: Ich rede hier vom Weitwurf, nicht vom Ballwurf beim aufschlag.
Bist Du der MrStylo, der mal bei Sport1 geschrieben hat?Kommentar
-
Arwen
Zitat von PSOdann erlaube ich mir zu hoffen, dass du recht oft ausrastest :-)
der "rucksackaufschlag" wird bei der trainerausbildung im tennisverband mittelrhein als erste wahl bei der vermittlung der aufschlagtechnik gelehrt. ich bin mir sicher, dass inhaber von trainerlizenzen aus anderen verbänden gleiches berichten können. folglich handelt es sich beim "rucksackaufschlag" nicht wirklich um scheisse.
Ich weiß jetzt nicht, was Du mit Rucksackaufschlag meinst? Sollte es, wie MrStylo ein Beginnen der Aufschlagbewegung in dem man den Schläger in den Rücken legt und von dort direkt Richtung Treffpunkt geschlagen werden soll, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß das in Deinem Verband so gelehrt wird. In Niedersachsen ist es def. nicht so. Im Gegenteil...es wird IMMER als ein klassisches Beispiel für fehlerhaftes Training gebracht.Kommentar
-
MrStylo
-
Arwen
Kommentar
-
Benedikt
Die Rucksackmethode ist eine Methode von der PTR. Die bringen das halt so bei. Optimal ist das halt nicht. B-Trainer habe ich auch, aber selbst dann lernt man nie aus.Kommentar
-
MrStylo
B-Lizenz habe ich auch und gebe auch so 10-12 Stunden in der woche. Natürlich sollte man sich hüten zu denken, so jetzt bin ich B-Trainer, alles was nur nen C-Schein hat kann gar nix.Kommentar
-
Arwen
Zitat von MrStyloB-Lizenz habe ich auch und gebe auch so 10-12 Stunden in der woche. Natürlich sollte man sich hüten zu denken, so jetzt bin ich B-Trainer, alles was nur nen C-Schein hat kann gar nix.Kommentar
-
Arwen
Zitat von plintze100Die Rucksackmethode ist eine Methode von der PTR. Die bringen das halt so bei. Optimal ist das halt nicht. B-Trainer habe ich auch, aber selbst dann lernt man nie aus.Kommentar
-
Benedikt
also bei Tennisgate hat man uns vermittelt, das es am besten sei, das der Arm angewinkelt ist wie beim Piktogramm der ATP damit der ganze Umfang der Pronation entwickelt werden kann mit allen Hilfsaktionen die nötig sind.
@Arwen
hatte ich bei einem früheren Zeitpunkt schon mal geschrieben. Bin aber der Meinung das alles was hilft immer richtig ist. Du bist doch auch Trainer. Du weisst doch das man eine fülle von Möglichkeiten haben muss, um ein Problem zu lösen. Jedes Kind ist nunmal anders. Wenn es helfen würde, bei VH oder RH würde ich sogar das bescheuerte "schau auf den Ball" benutzen.
Bisher brauchte ich es ein Glück nichtKommentar
-
Arwen
Na ja, aber trotzdem ist das statische in den Rückennehmen ein Fauxpas. Die ist zumindest im Norden Deutschland so Lehrmeinung....cih finde die Begründung auch stichhaltig....
Ich gebe nur noch 90 Min. die Woche reines Matchtraining....habe sonst beruflich keine Zeit mehr...Nachti!Kommentar
-
Benedikt
ich habe selber mehr Erfolg mit Wurf bzw Imitationsbewegungen. Bei der Rucksackmethode ist der Schlagarm zu tief kurz vor der Schleife.
Es gibt Leute die machen das mit Bändern, das sind die gleichen wie bei der Rhytmischen Sportgymnastik. Wie schon gesagt alles was hilft ist gut. Hauptsache man erreicht den Stundenschwerpunkt bzw. die Zielsetzung innerhalb einer Stunde.
@arwen
du könntest mir aber auch eine PM schicken dann müsste ich nicht immer zw
Beinarbeit und Aufschlag tänzelnKommentar
Kommentar