Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
1) plintze 100 hat gemeint, dass die Schlägerspitze beim Spin unter dem Ball sein muss= auch noch beim Treffpunkt oder wann sonst?
apropo Treffpunkt: Muss der Schlägerkopf beim Treffpunkt höher als der Griff sein oder muss der Griff höher sein als der Schlägerkopf?
2) Dann wollte ich noch fragen, wann sollte man beginnen, die rechte Hand Richtung Ball zu ziehen??( = bin Linkshänder)Schon beim Ausholen oder erst beim Treffpunkt die Hand hinaufziehen??
Die Höhe der Bälle kannst Du auch flach halten, zumindest nach dem aufspringen. Wenn du die Rh als gerade Variante einigermaßen sicher beherrscht, dann nimm den Ball im aufsteigen, spiele DropShots!!!
Dabei solltest du in keinem Fall auf den Ball einprügeln (sollte man eigentlich nie, wie ich finde), sondern ihn vielmehr mit kurzer Ausholbewegung, bei einem Ball mit viel Spin schon mit Tendenz zum Block, spielen. Geschwindigkeit hat der Ball ja schon alleine durch seine Fallhöhe oder ggf. durch seinen Spin! Diese Variante eignet sich besonders aus dem Halbfeld, dann kann man gut nachrücken und weiter Druck ausüben!
Vorteil sind u.a. die verkürzte Reaktionszeit für deinen Partner (schöner als Gegner, oder?).
Außerdem kann man den Ball auch getrost fallen lassen, ihn dann mit Spin sicher und lang aus Hüfthöhe (da sind viele Spieler am sichersten) zurückspielen, dann das Spiel neu aufbauen! Der Mythos vom Treffen am höchsten Punkt kann auch mal begraben werden. Treffe immer wieder auf diesen.
Berichte doch mal bitte über deine Erfahrungen mit den hier gemachten Vorschlägen!
Viel Erfolg!!!
P.S. Mir fällt da noch was zur zweiten Hand ein. Im Treffpunkt ist die Schlägerfläche senkrecht, vielleicht mit leichter Neigung nach vorne, hängt aber von deiner Ausholbewegung ab. Wenn du den Ball triffst und ausschwingst, dann ziehe die zweite Hand "über den Ball" (fast wie bei einer Vorhand, nur eben mit der zweiten), d.h. die Schlägerfläche steht im Extremfall bevor sie über die Schulter geht parallel zum Boden!!!
Wie du stehst, offen oder geschlossen, das liegt an dir.
Du meinst also ich sollte probieren den Ball so früh wie möglich zu nehmen und flach zu halten, na gut probiere ich mal!
Du meinst auch, die Schlägerfläche ist parallerl zum Boden bevor sie über die Schulter geht aber soll das nach oder vor dem Treffpunkt passieren?
Und ich wollte noch fragen ob du beidhändig oder einhändig die Rückhand spielst?
Nicht so früh wie möglich, sondern so früh wie nötig. Am besten nimmst du den Ball in der Höhe, in der du dich am sichersten fühlst. Wie gesagt, bei den meißten ist das die Hüfthöhe oder knapp drüber. Tief nehmen solche Bäller z.B. Agassi oder Federer, der aber einhändig. Die Spielen dann fast soetwas wie einen Halbvolley von der Grundlinie. Aber flach halten ist gut. Hoch sollzest du den Ball spielen, wenn du ihn fallen lässt.
Die Schlägerfläche ist natürlich nach dem Treffpunkt parallel zu stellen. Aber das auch nur bei einem Topspin, nicht bei den Dropshots oder Blocks (hier nur leicht kippen). Das ist aber das Optimum, wenn es also nicht ganz parallel ist, dann macht das nix. Auch das ist eine Stilfrage. Bei den Topspinschlägen brauchst du Zug aus dem Schwung, bei den anderen einen guten Sweetspot und Timing.
Spiele natürlich selbst beidhändig und behaupte einfach mal, dass gerade die beidhändige Rückhand mein Paradeschlag ist. Hoffe also dir aus meiner eigenen Erfahrung her helfen zu können.
Vielen Dank für diesen Tipp heute habe ich die Rückhand echt einmalig getroffen habe keinen einzigen unnötigen Fehler gemacht!
Danke slice
Wollte dich fragen, da du ja sagst die rückhand sei dein paradeschlag:
1) Wie sieht deine Ausholbewegung aus?
( Holst du früh aus, machst du eine Schleife)
2) Welchen Griff verwendest du?
3) Sind deine Arme beim Treffpunkt gestreckt oder eher gebeugt?
Wo triffst du den Ball( weit vor dem Körper, am Körper, hinterm Körper= das sicher nicht!)
4)Sind deine Arme nah am Körper oder weit weg vom Körper??
5) Hast du bei der beidhändigen Rückhand Probleme mit hohen Bällen oder mit kurzen Bällen oder gar keine Probleme=?
Super, freut mich, wenn dir die Tips weiterhelfen!!!
Zu deinen Fragen:
1.) Mache eher keine Schleife, sondern komme relativ gerade, bei Topspin natürlich leicht von unten, an den Ball. Ganz anders also als bei einer Vorhand. Früh ausholen sollst du im Idealfall immer, das setzt aber voraus, dass du auch früh am Ball stehst. Wenn es ganz schnell wird, dann liebe ich die Blocks oder Dropshots. Es reicht eigentlich, fast nur mit dem Schlägerkopf zu arbeiten.
2.)klassischer Griff für Beidhänder, d.h. Vorhandgriff (Eastern) mit der rechten, mit der linken ebenso, bein bedarf leicht Westerngriff, aber eher selten. Ganz anders macht es z.B. Nadal. Als Agassi in den 90ern kam, hab ich mir den als Vorbild genommen. Da war ich so ungefähr 12.
3.)Treffe den Ball im Idealfall vor dem Körper, ist doch auch klar. Manchmal aber, vorallem bei den Blocks auch recht nah am Körper, nie dahinter. Das ist aber wieder relativ und hängt von dir ab. Ob die Arme gestreckt oder gebeugt bleiben hängt wiederum vom Winkel ab, den ich spielen will. Bei einem Longline sind die Arme fast gestreckt, bei einem Cross bleiben sie gebeugt. Auch bei den Blocks und Dropshots bleiben sie bei mir leicht gebeugt. Würde dir ja gerne genau die Winkel meiner Armstellung verraten, allerdings wird das wohl nix helfen, da ich mal denke, dass du ein Stück kleiner bist als ich (195cm). Ganz durchgestreckt sind die Arme aber nie.
4.)Meine Ellenbogen sind nah am Körper.
5.) Wenn ich irgendwo wenig bis keine Probleme habe, dann auf der Rückhand. Spezialität ist Longline-Drive. Spiele auch gerne und sicher kurze Crossbälle.
Interessant ist bei der Sache natürlich auch deine Bespannungshärte.Ich spiele im Winter auf Teppich 25/24 und gehe im Sommer nochmal ein Kilo runter. Früher, als Jugendliocher waren es noch 30, dann 28 undsoweiter Kilo. Mit den Kilos schrumpfte auch meine Ausholbewegung. Spiele heute wesentlich ökonomischer, mit ähnlichem Tempo aber vielemhr Spin. Seitdem mache ich viel weniger Fehler und habe die viel besseren Ergebnisse. Aber das nur nebenher.
Vergiss die Knie nicht, das ist dann doch meine kleine Schwäche.
Schau dir aber mal die Profis an und vergleiche die Stile. Eine Rückhand im Stile eines Hewitt kann ich nicht spielen. Der ist mir zu gestreckt. Wie gesagt, Agassi kommt dem näher.
Aber bitte, jeder Spieler, auch du, ist speziell!!! Mach, was du am besten kannst.
Hast du den Link auf Seite 2 von dem Thread mal angeklickt. Da kommst du über Rückhand usw. zu einem Bild von Agassi. Schaus dir mal an, wo und wie da der Schlägerkopf steht.
Wie geasgt, lass die Bälle am besten gar nicht mehr hoch kommen!!!
Aber, ich sehe ein, dass sich das nicht immer vermeiden lässt, es sei denn man hat furchtbar schnelle Beine und eine Art Adlerauge!!!
Also, auch schon wie gesagt, lass den Ball dann einfach fallen!!!
Wenn du ihn letztendlich doch hoch nehem willst, dann muss das Kippen mit der zweiten Hand (bei dann die Rechte) schnell nach dem Treffen erfolgen. Du solltest, wie bei der Vorhand, versuchen über den Ball zu wischen!
Keep on trying!!!
P.S. Mein Benutzername ist ja slice, auch den sollte man lernen!!! Gerade eben bei den hohen Bällen!!!
Lies doch nochmal alle meine Posts in dem Thread nach!!!
Habe ansonsten, so hoffe ich, alles zum Thema gesagt, was ich beitragen kann. Besser wäre eh, man sieht was der ander macht, um es besser zu verstehen und ggf. nachzuahmen oder zu korrigieren!!!
Kommentar