Ausholen-Schleife???????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tom 1991
    Benutzer
    • 04.02.2006
    • 35

    Ausholen-Schleife???????

    Hallo Leute,


    Hätte noch eine letzte Frage!
    Wie ist das eigentlich beim Ausholen????Ist die hohe Schleife wichtig wenn man sich gerade in der Ausholbewegung befindet( insbesondere beim Spin bei der beidhändigen Rückhand)
    Denn wenn ich mit einer hohen Schleife die beidhändige Rückhand spiele,bin ich oft zu spät und habe keinen optimalen Treffpunkt!!!!
    Bin mir jedoch nicht sicher, ob die Schleife wirklich den TopSpin erzeugt..........
    Was sagt ihr dazu?????????????

    mfG tom 1991
  • michlm.122

    #2
    Die hohe Schleife wird nur am Anfang gerne von Trainern Ihren Schülern beigebracht.
    Wenn jedoch die Ballwechsel schneller werden, kann mann logischerweise nicht mehr so viel ausholen, da mann den Ball sonst nicht mehr richtig trifft.
    Du musst NICHT solch eine hohe Ausholbewegung machen.
    Du sollst es dem Spiel anpassen das heißt im Grund ist nur die Bewegung knapp hinter der Hüfte für dich interessant, wie du da hinkommst ist egal nur schnellstmöglich. Wahrscheinlich musst du probieren die SCHLEIFE möglichst kurz bzw. klein zu machen.

    Mach es gleich wie der bei der großen nur etwas tiefer und nicht so weit nach hinten.

    mfg
    Michael

    Kommentar

    • tom 1991
      Benutzer
      • 04.02.2006
      • 35

      #3
      Hallo Michael,
      hätte dann nur eine Frage: Wie wäre es bei hohen Bällen auf die Rückhand, muss man da die Schleife höher machen oder ................??
      Hoffe auf eine Antwort, denn das ist meine größte Schwäche = Hohe Bälle zurückzuspielen!!

      LG tom 1991

      Kommentar

      • RafaelNadal

        #4
        stimme da michlm.122 zu! Viele Trainer, auch meiner wollen die Schleife unbedingt sehen und legen auch schon im Kleinfeld sehr sehr großen Wert auf die Schleife! Auch die Trainer vom WTB legen da sehr viel Wert drauf!
        Begründung: Wie schon michlm.122 gesagt hat, dass man bei schnelleren Ballwechseln früher am Ball ist und "von unten" dem Ball entgegen kommen kann! Dadurch sollst du mehr Spin (Rotation) in den Ball bekommen und der positive Nebeneffekt ist, dass man
        automatisch "von unten nach oben schlägt"!

        Kommentar

        • Mandala

          #5
          Hi tom 1991
          eine höhere Schleife bedeutet die Ausholbewegung verlangsamen

          meist wird ja gerade auf hohe Bälle "Gas gegeben"
          hier empfiehlt sich aber mal wieder eine Grundregel

          wenn der Gegner sich in hohe Bälle rettet, dann spiele hoch zurück
          warte auf die Gelegenheit das der Ball von ihm zu kurz wird und auf diesen Ball kannst du dann aggresiv werden mit deinem Spiel

          Kommentar

          • tom 1991
            Benutzer
            • 04.02.2006
            • 35

            #6
            hi,

            Erstmal Danke für die Antworten.

            zu Mandala:

            Das funktioniert leider eben nicht, mein Ziel ist es ja, den hohen Ball mit viel Spin hoch
            zurückzuspielen, nur werde ich immer extrem kurz und der Gegner attackiert.
            Könnte es auch sein, dass ich zu spät beim Ball bin, denn bei der beidhändigen Rückhand muss man den Ball ja nah am Körper treffen, glaub ich zumindest!!
            Natürlich kann es auch an anderen Sachen liegen, wisstz ihr woran??????


            Hoffe auf baldige Antwort
            LG tom 1991

            Kommentar

            • Benedikt

              #7
              also wenn du alles schon abgeklappert hast, dann bleibt nur noch die Beinarbeit.

              Kommentar

              • Thomas

                #8
                also wenn du alles schon abgeklappert hast, dann bleibt nur noch die Beinarbeit.



                Und da sind wir wieder bei dem von mir schon erwähnten Stellungsspiel.

                Eine weitere Möglichkeit ist den aufsteigenden Ball zu schlagen, also in den Ball reingehen. Dieser ist natürlich viel schwerer zu treffen.

                Kommentar

                • TBone

                  #9
                  Hy,
                  also in meinen anfängernjahren waren die hohen Bälle auch meine grösste Schwäche.
                  mittlerweile spiel ich auch Hausfrauentennis 10m übers entz wenn es sein muss (Die Hausfrauen bitte nicht persönlich nehmen)
                  ganz wichtig ist die schön seitliche Stellung und dann den Ball trotz der höhe noch vorm Körper zu treffen.
                  Eine Beidhändige Rückhand wird nicht nicht näher am Körper geschlagen als eine Einhändige. wichtig ist dass man Platz hat sonst verliert man enorm viel Kontrolle und wird unsicher...
                  sonst bleibt noch üben üben üben ..
                  MFG Tom

                  Kommentar

                  • MagicUwe
                    Insider
                    • 07.02.2006
                    • 493

                    #10
                    Vergiss die meisten Tipps mal besser. Viel wichtiger als Bewegungsabläufe zu imitieren ist es die Technik zu verstehen.

                    Die Probleme bei Technik der Grundschläge entstehen meiner Meinung daraus, dass sich die moderne und veraltete Technik widersprechen.
                    Man sieht im TV, wie es die Profis machen, hat aber gleichzeitig noch den Unsinn von geschlossener Beinstellung, durchgehender Schleifenbewegung, langem Arm oder StepIn im Hinterkopf.


                    Im Buch "Tennis - Techniktraining" von Richard Schönborn wird endlich mit diesen Tennis-Technik-Myhten abgerechnet und die moderne Technik mit biomechanischen Prinzipien begründet. Das ist meiner Meinung das wichtigste Tennisbuch, besonders für jeden Tennis-Trainer.


                    Zitate aus Schönborn:

                    "Die Aushohlbewegung beginnt mit der rückwärtigen Rotation des Schultergürtels um die Körperachse (und nicht mit der Rückführung des Armes!)" Die Verwringung zwischen Oberkörper und Unterkörper erzeugt eine Vordehnung der Muskulatur.

                    "Aushohl- und Schlagbewegung vom Anfang bis zum Treffpunkt ist keine ununterbrochene, in ihrer Beschleunigung steigende Bewegung. .. Die Schlägerbeschleunigung fängt erst kurz vor der Bewegungsumkehr am Ende der Aushohlbewegung an."

                    "Nicht durch den sogenannten Step-in bzw. durch translatorische Gewichtsverlagerung des Körpers in Schlagrichtung, sondern durch Rotation des Körpers wird der Schläger beschleunigt."

                    "Nicht mit langem Schlagarm und großem Hebel wird eine höhere Beschleunigung erreicht, sondern die Verringerung des Rotationsradius zusammen mit der Körperrotation ermöglicht eine höhere Winkelgeschwindigkeit des Schlägers."

                    "Bei einer geschlossene Fußstellung (besonders) bei der Vorhand wird die Schlagbewegung im gesamten Hüftbereich blockiert."

                    "Die Schlagbewegung beginnt mit dem Körpereinsatz gegen die Erde: Irrtümlich wird behauptet, dass das Abheben erst nach dem Treffpunkt erfolgen muss,..."

                    "Der Schultergürtel rotiert (bei der Vorhand) um bis zu 220 Grad."

                    "Die beidhändige Rückhand ist in über 90% eine Vorhand mit dem anderen Arm."


                    Da steht noch viel mehr, was viele Leute nicht wahr haben wollen. Beispielsweise zur Griffhaltung, Handgelenkeinsatz ...


                    Bestes aktuelles Beispiel für die Aussagen oben ist Martina Hingis. Sie ist deswegen bei ihrem Comeback so erfolgreich, weil sie im Vergleich zu vielen anderen Spielerinnen technisch viel besser ist.

                    Also:Fang am besten damit an, nicht mit dem Arm die Ausholbewegung einzuleiten, sondern die Schulter zu drehen.

                    Der Beitrag passt natürlich auch zu vielen anderen Technik-Threads.
                    No Compromise!

                    Kommentar

                    • tom 1991
                      Benutzer
                      • 04.02.2006
                      • 35

                      #11
                      Vielen Dank für die Tipps, ging heute Früh schon um einiges besser, nur muss ich halt echt noch zum Ball hinsprinten, damit ich gerade noch eine seitliche Stellung zum Ball habe.
                      Wollte noch fragen, wofür man dann die offene Stellung im Tennis verwendet?

                      LG tom 1991

                      Kommentar

                      • michlm.122

                        #12
                        Hi.

                        Die offene Stellung kommt bei MIR sehr selten vor, eher nur bei einem NOTSCHLAG!

                        mfg
                        Michael

                        Kommentar

                        • tom 1991
                          Benutzer
                          • 04.02.2006
                          • 35

                          #13
                          Hi, ´



                          wollte noch etwas wissen
                          manne hat im anderen Thread geschrieben, dass der Knieeinsatz sehr wichtig beim Spin ist( damit hat er Recht= bei relativ flachgen Bällen)) Doch bei sehr hohen Bällen kann man ja nicht in die Knie gehen sonst erreicht man den Ball ja nicht, oder! da muss man ja manchmal sogar abspringen!!
                          Deswegen swollte ich fragen, wie man dann nen Spin bei hohen Bällen erreicht ???

                          Hoffe jemand weiß das

                          LG tom 1991

                          Kommentar

                          • michlm.122

                            #14
                            Hi.

                            Naja, das wird dann schon etwas komplizierter. Dafür muss dann schnell im Arm und im Handgelenk sein!
                            Also du bist bei der Stellung mit Schlägerkopf am Becken und ziehst halt dann Arm + Handgelenk nach oben. Du musst das HANDGELENK auch bewegen!!!!!!


                            mfg
                            Michael

                            Kommentar

                            • tom 1991
                              Benutzer
                              • 04.02.2006
                              • 35

                              #15
                              hi Michael

                              Danke für den Tipp
                              Also so erreicht man denn Spin indem man den Arm und das Handgelenk nach oben zieht........ verstehe.
                              Soll man bei den hohen Bällen dann trotzdem ausholen wnn ja, wahrscheinlich auch gleich die Arme zum Ausholen verwenden weil man die ja nach oben ziehen soll, oder?

                              LG tom 1991

                              Kommentar

                              Lädt...