Einhändige Rückhand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Banni

    Einhändige Rückhand

    Ich bin gerade dabei meine Rückhand von beidhändig auf einhändig umzustellen.
    Darum wollte ich hier mal fragen, welche Griffhaltung ihr benutzt und wie euer bewegungsablauf aussieht. Danke im voraus.
  • Daniel
    Neuer Benutzer
    • 07.02.2006
    • 4

    #2
    Spiele auch einhändige Rückhand mit Kontinentalgriff.
    Bewegungsablauf:
    Ich gehe mal davon aus, dass du Rechtshänder bist.
    Du stehst entweder mit beiden Beinen parallel zum Netz, oder eben offen, was für dich besser ist. Am besten vor dem Schlag in die Knie gehen, denke aber das weißt du..
    Wenn du genügend Zeit hast, immer den Schläger mit der linken Hand nach hinten ziehen, dass der Schläger möglichst weit hinten ist.
    Beim Schlag darauf achten, dass du dich nicht wegdrehst, sondern stehen bleibst. Natürlich triffst du den Ball vor dem Körper und führst weiter, bzw. drehst an, falls du Spin spielen möchtest.

    Kommentar

    • Häuptling Webbl

      #3
      Zitat von Daniel
      Du stehst entweder mit beiden Beinen parallel zum Netz, oder eben offen, was für dich besser ist.
      Parallel zum Netz ist doch die offene Stellung...

      Kommentar

      • 4realMaster

        #4
        Zitat von Häuptling Webbl
        Parallel zum Netz ist doch die offene Stellung...
        Wenn parallel so aussieht ja | | Wenns aber so oder ähnlich aussieht nicht -_

        Kommentar

        • Banni

          #5
          Ja Rechtshänder bin ich aber Kontinentalgriff? Ist das nicht ein bisschen wenig umgegriffen?

          Kommentar

          • Paddy C.

            #6
            Zitat von Banni
            Ja Rechtshänder bin ich aber Kontinentalgriff? Ist das nicht ein bisschen wenig umgegriffen?
            Wenn du mit viel Drall spielen willst ja. Da sollte/ muss man schon etwas mehr umgreifen.
            Für den Drive ist der Griff okay.
            (Ich spiele selber eine einhändige Rückhand).

            Kommentar

            • olli72

              #7
              Nö, Kontinental reicht völlig. Wenn du noch mehr Spin mirgeben willst, mit etwas Übung und Handgelenkseinsatz geht das schon.

              Aber für den Anfangs hast du mit dem Kontinental-Griff einen sehr guten Touch und wirst die besten Vortschritte erzielen. Ein zu extremer Griff ist für den Anfang zu komplizert. Außerdem kannst du ja immer noch etwas extremer greifen, wenn di die einh. Rückhand gut drauf hast.

              Kommentar

              • muellerhp
                Jens Kasirske
                • 27.06.2002
                • 1930

                #8
                So sehe ich das (bin ehemaliger Zweihänder, habe auch umgestellt):

                Fußstellung: rechten Fuß nach vorne und seitlich setzen, offene Fußstellung ist am Anfang gar nicht zu empfehlen.

                Schultern: so weit drehen, daß die Schulterlinie mindestens parallel zur Seitenlinie ist, eher noch ein bißchen weiter. Die rechte Schulter zeigt zum linken Netzpfosten. Am besten läßt du die linke Hand beim Ausholen am Schlägerherz, dann drehen sich die Schultern automatisch. Der Oberkörper ist zum Ball hin nach vorn gebeugt.

                Ausholen: natürlich so früh wie möglich, den Schläger nicht zu hoch führen (linke Hand ungefähr auf Schulterhöhe). Du solltest dann schon die Spannung im Oberkörper merken.

                Durchschwung: mit relativ gestrecktem Schlagarm einfach ablaufen lassen, aus der fertigen Ausholbewegung etwas runter, dann kurz vor dem Treffmoment ansteigend, der Ausschwung sollte hoch sein, aber nicht hochreißen, sondern schwingen. Das gibt den Vorwärtsdrall. Wichtig: Der Oberkörper muß nach vorn gebeugt bleiben, und er darf im Treffmoment nicht zu weit mitrotieren. Die Schulterrotation wie bei der beidhändigen RH sollte nicht so stark stattfinden, die Stellung im Ausschwung ist nach wie vor seitlich. Ich erreiche das dadurch, daß ich betont die Augen auf den Treffmoment fokussiere, auch nachdem der Ball weg ist. Wenn der Kopf stehen bleibt, rotiert der Körper nicht so mit. Oder versuch, während des Schlages den linken Arm hinter dem Körper zu lassen, damit der Schwung nur aus Arm und Schulter kommt, nicht aus dem ganzen Oberkörper.

                Continentalgriff ist gut, das Handgelenk sollte am Anfang stabil bleiben, also nicht versuchen, durch Handgelenkeinsatz Spin zu geben. Das kann dann passieren, wenn die Grundtechnik sitzt.

                Viel Erfolg beim Umstellen
                Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                Gruß Peter

                Kommentar

                • Hawkeye2
                  You cannot be serious !!!
                  • 26.04.2002
                  • 3277

                  #9
                  @Banni

                  Hi,

                  willkommen im Lager der aussterbenden Spezies (Einhänder) !

                  Wichtig ist m.E. auch noch das Verhalten der linken Hand, auch bei der "einhändigen" Rückhand.

                  Den Schläger mit der linken Hand am Schlägerherz beim Ausholen zurückführen.

                  Wenn Du den Schläger mit links dann beim Zuschlagen loslässt, den linken Arm quasi entgegen der Schlagrichtung zurückführen.

                  Soll heisen, die Schulterblätter werden dabei zusammengeführt und man gleicht den Schwung nach vorne zusätzlich aus und vermeidet ein zu frühes Aufdrehen.

                  Vor allem aktiviert diese Bewegung noch weiter große Muskelgruppen und sorgt für zusätzliche Power.

                  Gruß

                  Kommentar

                  • Heinman
                    Heavy overdozed admin
                    • 02.10.2001
                    • 2996

                    #10
                    Schön, dass es so viele Ratschläge gibt.
                    Ich würde Dir zusätzlich den Vorschlag machen, dem Roger Federer auf den Schläger zu schauen. Das erklärt mehr als Worte. Dazu gab es vor kurzem eine Analyse im TM.
                    Zur Zeit spielt er in Dubai, was ausnahmsweise mal in Eurosport übertragen wird.

                    Dort wirst du die von Hawkeye beschriebene Streckung des freien Arms hervorragend erkennen.
                    Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                    Kommentar

                    • Banni

                      #11
                      Danke für die vielen Ratschläge. Ich werde das alles sofort ausprobieren, wenn ich mich von meinen gezogenen Weisheitszähnen erholt habe.

                      Kommentar

                      Lädt...