Kopf frei bekommen und frei halten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paddy C.

    Kopf frei bekommen und frei halten

    Hi,
    habe ein Problem gehabt bzw. habe es immer noch. Ich habe vor sechsbzw. acht Wochen Klausuren geschrieben und heute die Ergebnisse erhalten- beide Klausuren nicht bestanden. Dabei hatte ich eigentlich ein gutes Gefühl. Hatte zur Vorbereitung meine Unterlagen durchgearbeitet (viel wiederholt) und viele Aufgaben gerechnet. Bin in den Tagen vor der Klausur gejoggt und habe Tennis gespielt (zur Entspannung). Hatte beim Tennis sowohl deutliche Siege herausgespielt, als auch sehr enge Matches für mich entschieden- dadurch also mein Selbstvertrauen enorm gestärkt.
    Nun frage ich mich folgende Dinge:
    1)Wie konnten die Klausuren in die Hose gehen, obwohl ich sehr optimistisch und gut vorbereitet in die Klausuren gegangen bin? und
    2)Wie kann ich mein Selbstbewusstsein wieder aufbauen?
    3)Wie bekomme ich den Kopf wieder frei für neue Aufgaben und Klausuren?
    4)Wie schaffe ich es, meine Konzentration auf die wichtigen Aufgaben und Herausforderungen zu fokussieren?
    Ich weiß, dass dieses Thema zwar nur bedingt mit Tennis zu tun hat, würde euch aber trotzdem um Ratschläge bitten; auch wenn es sicherlich kein Patentrezept gibt.

    @Jens: Wenn das Thema in der falschen Kategorie steht, verschiebe es bitte.

    Für eure Tipps, besten Dank- schon jetzt.
  • tennismieze

    #2
    Schau Dir zuerst mal Deine Klausuren an, wo Du die Fehler gemacht hast. Entweder hast Du Dich doch nicht richtig auf die Erfordernisse vorbereitet oder es fehlte u. U. das grundlegende Verständnis zur Lösung der Aufgaben. Also, erst einmal prüfen, wo die Fehler sind. An Nervosität scheint es ja nicht gelegen zu haben.

    Kommentar

    • Paddy C.

      #3
      Ja, hatte vor, wenn die Uni die Möglichkeit anbietet, die Klausur anzuschauen.
      Vielleicht war ich auch ein bisserl nervös.
      Grundlegendes Verständbis fehlte nicht, habe vorher viele Aufgaben gerechnet auch alte Klausuren und habe nur wenige Fehler gemacht.

      Kommentar

      • go deep!

        #4
        Hi Paddy C.,

        Kopf hoch!!! Sehe dir deine Fehler an und arbeite an ihnen...wie beim Tennis Vielleicht warst du unbewusst im Kopf in der Vorbereitungszeit doch ein wenig stärker beim Tennis und deinen Erfolgen, was dich in Sicherheit gewogen hat, es auch bei den Klausuren gut zu schaffen?

        Hast du mal über eine Lern- bzw. Vorbereitungsgemeinschaft mit ein paar Kommilitonen nachgedacht? Bei mir hat das sehr geholfen, weil man sich austauschen und unklare Sachverhalt diskutieren kann. Gegenseitige Unterstützung und voneinander lernen sind, erst recht bei schwierigen bzw. umfangreichen Themen, sehr gut und wichtig. Finde ich.

        gd!

        Kommentar

        • Pac

          #5
          Zitat von Paddy C.
          Ja, hatte vor, wenn die Uni die Möglichkeit anbietet, die Klausur anzuschauen.
          Vielleicht war ich auch ein bisserl nervös.
          Grundlegendes Verständbis fehlte nicht, habe vorher viele Aufgaben gerechnet auch alte Klausuren und habe nur wenige Fehler gemacht.

          Die Uni muss dir Einsicht gewären.

          Kommentar

          • Paddy C.

            #6
            Also, ich werde auf jeden Fall Klausureinsicht beantragen und werde im SS (Sommersemester) mit ein paar Kommilitonen pauken und mich austauschen.
            Und ich werde intensiver den Vorlesungsstoff nachbearbeiten.

            Zum nicht-bestehen muss ich allerdings auch sagen, dass ich erst zur Hälfte des Semesters (Mitte Dezember) meine Zulassung bekam, mir also sehr viel Vorlesungsstoff selber erarbeiten musste.

            Kommentar

            • Nightwing

              #7
              @paddy
              daran kann es natürlich liegen. zum anderen kann sich niemand von einem schwarzen tag freimachen. lass den kopf nicht hängen, ich weiss , leicht gesagt, und versuche positiv in den neuen versuch zu gehen.

              Kommentar

              • Paddy C.

                #8
                Ich habe noch einen (potentiellen) Grund dafür gefunden, warum es mit der Klausur nicht geklappt hat. Ich glaube, ich war einfach nicht locker genug, sondern zu verkrampft. Ich meinte unbedingt eine fehlerfreie Klausur schreiben zu müssen, statt sie einfach nur zu bestehen. (Klausur wurde nicht benotet, es gab nur bestanden oder nicht bestanden). War vielleicht zu übermotiviert, habe mich zu sehr unter Druck gesetzt und habe es deswegen nicht geschafft.

                Kommentar

                • Nightwing

                  #9
                  das ist sehr wichtig das du selbst moegliche gruende findest, so kannst du am besten damit umgehen. druck ist ja nicht verkehrt, man muss nur lernen ihn positiv zu fokussieren.

                  Kommentar

                  • Paddy C.

                    #10
                    Ich glaube, ich brauche mal irgendetwas positives in nächster Zeit, um wieder an Selbstbewusstsein zu gewinnen.

                    Kommentar

                    • Benedikt

                      #11
                      für mich ist Autogenes Training der Bringer, hatte mal eine Blockade mitten in einer Klausur, nach dem Kurzprogramm ging es mir so wie im Comic. Eine riesen grosse Glühbirne erschien über mein Kopf, oder so.

                      Kommentar

                      • Paddy C.

                        #12
                        Hi,
                        brauche nochmals eure Hilfe.
                        Habt ihr Ideen, Vorschläge oder Ratschläge wie man sich von Druck befreien kann, sich entspannen kann, um dann erholt und voller Elan wieder schwierige Aufgaben meistern kann?

                        Kommentar

                        • 7schläfer

                          #13
                          In Urlaub fahren!

                          Nein, im Ernst. Du stellst ziemlich schwierige Fragen, jeder Mensch ist schließlich anders gestrickt. Eine Patentlösung wird es wohl nicht geben. Für den einen bedeutet "den Kopf frei bekommen" aus den eigenen vier Wänden rauszukommen, andere gehen ihrem Hobby nach, gehen an die frische Luft, fahren mit dem Auto durch die Gegend, bringen sich mit Freunden auf andere Gedanken, unternehmen etwas.

                          Ich glaube, es ist nur wichtig, dass Du etwas machst, was Dir Spaß macht. Irgendetwas nicht alltägliches, aus dem Du genug Energie und Spaß ziehen kannst. Vielleicht etwas, was Du schon lange vorhattest und Dich nun auf diese Weise selbst in einer gewissen Art "belohnst".

                          Was das ist, wirst Du selbst Dir nur beantworten können.

                          Ansonsten komm morgen in meine Sprechstunde!

                          Kommentar

                          • Nightwing

                            #14
                            7schlaefer hat recht. mach etwas auf das du dich freust, woraus du was ziehen kannst. es sollte wirklich aussergewoehnlich sein. vielleicht auch etwas bei dem du ueber deinen inneren schweinehund springen musst, zb bungee oder so etwas. wichtig ist aber das du auch hinter der aktion stehst und nicht nuer etwas machst um etwas zu tun. vielleicht hilft es dir ja auch andern zu helfen oder gutes zu tun. fuehr im tierheim hunde aus oder geh mit alten leuten gassi.

                            Kommentar

                            • tennismieze

                              #15
                              Wenn Du ein Kopfarbeiter (Büro) bist, kann es hilfreich sein, etwas mit den Händen bzw. Körper zu machen. Mir hat es z. B. geholfen, einfach ein wenig auf großen Steinen herumzuklettern. Dabei konzentrierst Du Dich nur auf den nächsten Halt, auch wenn die Steine nur 2m hoch sind.

                              Kommentar

                              Lädt...